• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

schaumgummi sauber schneiden?

messenger

Themenersteller
Um eine (unauffällige) Tasche ausrüstungstauglich zu bekommen, möcht ich einen Schaumgummiblock mit entprechenden Objektiv-Löchern versehen.

Gibt es einen Trick, wie man das sauber hinbekommt?

Teppichmesser und co. sieht höchst suboptimal aus...:grumble:

Danke, messi
 
Hi!
Ein heisser Draht über eine "Laubsäge" aus Holz, dazu aus 2 dünnem Sperrholz-Stücken die Löcher heraussägen. Damit hat man die Schneideschablonen dazu. Die Laubsäge mit einem Märklin-Trafo befeuern... .
Viel Erfog!
 
´n Abend,

Alternativvorschlag: Es gibt vorgestanzte Schaumstofflagen, bei denen man würfelweise die Aussparungen herausnehmen kann. Auch die Größe ist einfach zu ändern. Optimal z.B. sind die Einlagen zu "Peli Boxen", die aus einem ziemlich festen Schaumstoff bestehen.

Alternativvorschlag II: Nicht allzuviel Mühe geben beim Ausschneiden und dann die komplette Schaumstoffeinlage Deiner Tasche flächig mit einem Samt- oder Frotteestoff bekleben, dann bröselt der Schaumstoff nicht so leicht weg bei längerem Gebrauch.

Grüße, Uwe
 
Alternativvorschlag: Es gibt vorgestanzte Schaumstofflagen, bei denen man würfelweise die Aussparungen herausnehmen kann. Auch die Größe ist einfach zu ändern. Optimal z.B. sind die Einlagen zu "Peli Boxen", die aus einem ziemlich festen Schaumstoff bestehen.

Also ich verwende so einen Schaumstoff.. um ihn im Internet zu finden einfach mal "Rasterschaumstoff" eingeben. Ist echt optimal, da man da ziemlich variabel alles machen kann.

Um diesen Schaumstoff auf die richtige Größe zu zu schneiden reicht auch ein Stanley-Messer das etwas aufgewärmt wurde :)
 
Mit einem elektrischen Küchenmesser (mit zwei gegenläufigen Wellenschliffmessern) hab ich schon sehr sauber Schaumgummi geschnitten.
Gruß, Peter
 
HI,

ich kann gerade kein Bild zeigen, wenn Du Interesse hast kannst Du Dich ja noch einmal melden. Ich habe mir für meinen Koffer auch einen passenden Einsatz aus Schaumstoff gemacht. Meine Erfahrung ist, es ist total davon abhängig wie der Schaumstoff von seinen Eigenschaften ist, und von der Dicke! ich habe es mit einem Draht versucht, das ging bei mir aber nicht besonders gut. Dadurch, dass mein Schaumstoff recht fest ist und eine hohe Schmelztemperatur hat war es schwer Schnitte hinzubekommen die über die gesamte Schnittlänge den gleichen Schnittverlauf hatten. Bei mir hat am besten eine Bandsäge funktioniert. (und dazu kommt, es stinkt nichts) Die so ausgesägten Kerne habe ich dann noch mit der "tiefenkontur" z.B. der Kamera versehen, in zwei Teile gesägt und wieder eingesetzt -> sitzt wirklich alles perfekt.

schönen Sonntag, p-a
 
Hi miteinander,
bei meinem Koffereinsatz habe ich Platten (2 bzw 3 cm stark, damit man verschiedene Tiefen herstellen kann) aus einem Filterschaumstoff genutzt und die Löcher mit auf der Drehbank scharf angeschliffenen Eisenrohren (10 cm Läge) geschnittet. Mit 3 verschiedenen Rohren bin ich hingekommen. Dreht man die Rohre beim Schneiden langsam, erhält man super glatte Schnitte.
Die Platten habe ich anschließend mit Sprühkleber zusammengeklebt.

Viel Spass

Hubertus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten