Habe sie mir heute mal angeschaut...zur Bildqualität kann ich nichts sagen, von der Haptik her hat sie mich jedoch nicht umgehauen. 99,- war sie mir dann doch nicht wert.
Aber vielleicht melden sich ja ein paar Besitzer der Casio
Hi,
Ich habe sie mir auch angeschaut. Für begehrenswerte Haptik hatte ich nächtens bereits gesorgt. Von der Kamera wurde deshalb nicht alles erwartet. Ein leichtes Gehäuse aus Blech oder Thermoplast, etwas klein, aber es geht gerade noch. Alle Einstellungen sind für einen 193cm-Mann mit wenig Konzentration machbar.
Tja, die Einstellungen! Kontrast/Schärfe/Farbe, manueller Fokus oder fix unendlich oder multi. EV-Abgleich lässt sich auf die 4-Weg-Wippe legen. Oder aber auch was anderes.
Tja, Belichtung! Das RGB-Histogramm IST es. Beim Fotografieren unter Leuchtstofflampe mit bekanntlich wenig sattem Rotanteil wollte trotzdem das Bild eines Karton Rot überbelichten. Jede andere Taschenknipse hätte es hier versaut.Aber so nur flottestens EV-Abgleich über die Wippe und: voila! Ein richtig belichtetes Bild.
Toll! Die nächste Kamera wird eine CASIO, weil die in bester Manier durchdacht sind. Die Features sind etwas ganz anderes als "Armbanduhr mit Taschenrechner". Das alles ist wirklich nützlich! Das rührt mich auch als Ästheten an. Wie das Ding aussieht ist fast egal. Die Funktion passt ohne Übertreibungen oder geizige Böswilligkeiten** zu dem, was ich mir unter "Fotografieren" vorstelle.
So auch eine Dame, die sich gleich eine zweite kaufen wollte, und mit der ich ins Gespräch kam. Sie sah nun nicht wie eine ehrgeizige Fotografin aus, konnte aber wie unsere Popette und Mutti auch mit Histogramm schon lange was anfangen. Ich warte auf die Z300, weil es mir auf den Preis nicht ankommt. Wäre ich nur einen Deut kniepiger, würde ich der Z19 die Chance geben.
C.
** Je mehr features desto teuer, obwohl die features in der Herstellung nichts kosten täten!