• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A700: Kamerafehler

kapplah

Themenersteller
Hi Leute,

eigentlich wollte ich heute mit meiner A700 Fussballbilder machen - Spass hat es mir nicht gemacht.

Denn: Nach einigen Minuten habe ich im Display "Kamerafehler" stehen gehabt - ich musste die Kamera aus- und wieder anschalten. Dann war der Fehler zunächst weg.

Zuerst dachte ich, dass es am "alten" Ofenrohr liegt, doch der Fehler trat auch (aber nur einmal während 45 Minuten) mit meinem Tamron 11-18 auf (mit dem man aber nur schlecht Fussballbilder machen kann).

Bisher hatte ich den Fehler noch nie - allerdings habe ich auch erstmalig in "nur jpg" fein fotografiert - sonst immer RAW.

Hat das auch schon jemand hier gehabt?

Grüße,
Alex
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bisher hatte ich den Fehler noch nie - allerdings habe ich auch erstmalig in "nur jpg" fein fotografiert - sonst immer RAW.

vielleicht war das der fehler.
a090.gif
 
Kamerafehler sagt nicht viel aus. Man müsst im Service Mode nachschaun.

Wenn ich das selbst kann: Wie?
 
Nein, die Speicherkarte war bisher unauffällig. Dennoch habe ich sie im Verdacht, da es an den Objektiven nicht liegen kann, denn es tritt mehr oder minder bei Allen Objektiven auf ...

Ich versuche mal eine andere Karte und melde mich dann wieder.

Alex
 
So,

an der Speicherkarte liegt es definitiv NICHT - selbst ohne Speicherkarte kommt ab und an der Fehler. Im übrigen häuft sich die Fehlerwahrscheinlichkeit.

Ich habe heute den Sony-Reperaturcenter eine eMail geschickt mit der Frage, ob ihnen der Fehler bekannt vorkommt und wie lange eine Reperatur dauern würde - als Antwort habe ich bekommen, dass sie ohne Gerät keinen Kostenvoranschlag machen können :ugly: Können die nicht lesen ???

Da der Fehler habe mit praktisch allen meinen Objektiven auftritt (an der A100 sind die vollkommen unauffällig) - 11-18, 70-210/f4, 90/2.8er - nur nicht mit dem 18-70er Kit - werde ich die Kamera morgen einpacken, kurz vorher noch anrufen ob ich die Objektive mitschicken soll - und dann geht das Paket ab und ich muss warten !

Es scheint ein Problem mit dem AF zu sein - denn manchmal pumpt die Kamera wie wild rum, meilenweit vom Focus entfernt und piept dann sogar noch, dass bei einem 10m defokussierten Bild der Focus passt.

Mal sehen, was und wie schnell es repariert wird.

Alex
 
Rückmeldung:

Heute ist die Kamera zurückgekommen - kein Fehler feststellbar ... naja. Im Moment geht sie in der Tat.

Allerdings: Denn Mattscheibenwechsel, den ich gleichzeitig schriftlich beauftragt habe, haben sie auch NICHT durchgeführt!

10EUR versicherter Versand und 10 Tage ohne Kamera komplett umsonst.

Natürlich habe ich sofort bei Geissler angerufen. Der Techniker war soweit ganz nett, hat aber gesagt, dass mit Ihrem "Referenzobjektiv" alles in Ordnung sei. Auf meine Frage, ob deren Referenzobjektiv vielleicht das 1870er Kit sei (mit dem die Kamera komischerweise funktioniert) oder ob sie es auch mit einem anderen Objektiv probiert hatten, sagten sie, dass ich das problematische Objektiv hätte mitschicken müssen (ich habe aber geschrieben, dass die mit ALLEN meinen Objektiven, ausser dem Kit, nicht funktioniert - und habe mein halbes Dutzend Objektive aufgelistet).

Wie ich dann das Minolta 50/1.7 erwähnte meinte er, dass sei alles andere als als Referenz zu sehen. Ich habe dann auch noch mitgeteilt, dass es weder mit dem 50er, noch mit dem Ofenrohr, noch mit dem Tamron Macro, noch mit dem Tamron 11-18 funktionieren würde und ich deshalb eigentlich einen Objektivfehler ausschliessen würde.

Wir sind jetzt so verblieben, dass ich morgen nochmals wegen des Mattscheibenwechsels anrufe und beim nächsten Mal, wenn der Fehler auftritt, diesen per Video dokumentieren werde.

cu,
Alex
 
Rückmeldung:
....
Wir sind jetzt so verblieben, dass ich morgen nochmals wegen des Mattscheibenwechsels anrufe und beim nächsten Mal, wenn der Fehler auftritt, diesen per Video dokumentieren werde.

cu,
Alex


... sry aber wenn ich sowas lese dann bekomme ich nen Hals.
Können die nicht vorher alles richtig machen damit nicht der Kunde wieder im nachhinein die doppelt Arbeit hat - oder sind das zu Deutsche ansichten?

Gruss Rizle
 
jep, das ist wirklich schade.

eigentlich hat er ja sein problem unmissverständlich ausgedrückt, wenn sie nicht drausgekommen sind, hätten sie nachfragen sollen, aber zurückschicken mit der aufschrift kamera ist in ordnung bringt genau gar nichts.

wieso hat er sie dann echt eingeschickt, weil sie in ordnung ist?

oder halten die ihre kunden für blöd und schicken erstmal das zeug wieder zurück, wenn sie zu faul sind einem problem tiefer auf den grund zu gehen?


gruss
 
Naja, war eigentlich ganz einfach:

Ich habe vor dem Einschicken angerufen, ob sie die Mattscheibe wechseln können - am allerliebsten gegen eine mit Schnittbild und Gitter. Die Dame sagte, ich solle das auf den Reparaturauftrag draufschreiben und wenn es sowas in dieser Kombination nicht gibt, dann wird mich ein Techniker anrufen. DENKSTE! Die schicken das Teil einfach zurück.

Das gleiche mit den Objektiven: "Muss ich wirklich meine nicht funktionierenden Objektive einpacken? Ich habe dann keine mehr für meinen Zweitbody ..." - 2Nein, wir haben hier auch Prüfobjektive hier.".

Wobei ich den zweiten Punkt noch eher verstehe als den ersten ...

Und ja, ich kaufe mir erst für 1000EUR eine Kamera, damit ich die auf meine Kosten (bin untertags nicht gut erreichbar) versichert einsende, 10 Tage auf die Kamera verzichte - und das alles nur, um einen Reparaturmann bei Geissler zu ärgern.

Ihr hättet mich sehen sollen, wie ich mit verschmitztem Gesicht zu Hause gesessen bin und mich gefreut habe, endlich mal jemanden an der Nase herumgeführt zu haben :ugly::ugly::ugly:

I'll keep you informed,
Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiteres Update:

Nun habe ich nochmals bei Geissler angerufen und bin dann mit einem kompetenten Mitarbeiter verbunden worden.

Er war sehr freundlich und zuvorkommend und meine Laune hat sich spürbar und drastisch gebessert, als ich gemerkt habe, dass Geissler wirklich an einer Lösung des Problems interessiert ist.

Wir sind so übereingekommen, dass ich die Kamera bei einem erneuten Auftreten des Fehlers kostenfrei einsenden kann und mir eine unverzügliche Reperatur zugesagt wird (obwohl ich eingestehen muss, dass die Bearbeitungszeit auch so sehr zügig war) und ich nach zuvoriger telefonischer Rücksprache die betreffenden (oder einige) Objektive einfach diesmal mitschicke (dann habe ich mein neues Tele und brauche das Ofenrohr auch nicht mehr unbedingt so dringend). Auch die Sache mit der Mattscheibe wird dann gleichzeitig erledigt!

Wie gesagt: Dieser Mitarbeiter hat für mich den Karran ein Stück aus der Schei**e rausgezogen ... ich bin jetzt schon deutlich positiver gestimmt als gestern.

Fazit: fehler passieren - jetzt hat's mich erwischt :ugly:

Alex
 
Nachdem die Kamera nun zu Hause problemlos läuft, bin ich heute mal zum fotografieren gegangen. Kamera gesattelt, Tragegurt wieder rangemacht, Schnellwechselplatte unten rangeschraubt, ...

Zeucgs ins Auto, losgefahren, angekommen, ausgestiegen und ...

... SCHEI**E!!! Wieder der gleiche Fehler !!! Voll zum Abko**en !!!

Warum geht sie denn jetzt auf einen Schlag nimmer! Worin liegt denn der Unterschied in der Konfiguration von jetzt und von zu Hause bzw. von Geissler ... ???

Ich fürchte, ich habe dann den Schuldigen ausgemacht: Die Schnellwechselplatte! Als die nämlcih runterwar, hat es die nächsten 120 Bilder keine Probleme mehr gegeben!

Das Gewinde ist nicht zu lang, ich habe auch nicht wie ein Berserker angezogen. Anscheinend habe ich irgendein Problem im Body, das bei dem spezifischen Druck des Schnellwechselverschlusses Ärger macht ...

So, also am Montag nach eingen Tests am Wochenende bei Geissler anrufen und ihnen das Phänomen schildern. Bin mal gespannt, was dabei rauskommt ...

Alex
 
Also wenn sich das mal nicht schräg anhört.

Nachvollziehbar ist das für mich auch nicht.

Also wenn ich mir das durch den kopf geheen dann müsste das ja so aussehen das ein Plastikstück in das Gehäuse rackt und in diesem sich die Hülse mit dem gewinde befindet. Mit Hülse meine ich das Blech stück in der das Gewinde ist. Wenn ich nun also die schraube einführe und anziehe dann sollte sich nichts bewegen und wenn dann sollte sich ja das Blech nach aussen bewegen, so geringfügig das das aigentlich nicht erwähnenswert wäre.

Ein Vakuum oder sonstigen Druck kann die Schraube auch nicht verursachen - also wie soll das gehen?

Ich bin mal gespannt was da noch heraus kommt.

Vie Glück

Gruss Rizle
 
so, weiter gehts mit der Serviceposse:

Nachdem ja die Kamera beim Ziegelei Shootout wieder versagt hat und ich den Schuldigen nun einkreisen konnte (Schnellwechselplatte), habe ich am Dienstag die Kamera wieder zu Geissler geschickt (vorab: zu Händen des Mitarbeiters, der mir eine schnelle Bearbeitung zugesichert hatte).

Da ich bis heute keinen Brief zum Eingang der Kamera von Geissler bekommen hatte, habe ich mal gedacht, ich rufe dort mal an ...:

* Geissler verschickt angeblich keine Eingangsbestätigung per Brief. Wer dann den ersten Brief in Namen und mit Briefpapier der Firma Geissler wohl verschickt hat ... ?
* Meine Kamera sei erst am Montag bei Geissler eingegangen. Dem habe ich wiedersprochen, da ich einen Einlieferungsbeleg von Donnerstag 9:00 habe
* Darauf hin meinte der Mitarbeiter, dass der Wareneingang etwas überlastet war, so dass die Kamera bis Montag rumgelegen sei.

Jetzt bin ich wirklich mal gespannt, was sich die Leute dort noch alles einfallen lassen, damit ich keine Kamera habe. Vielleicht bekomme ich sogar einen Anruf, wenn es Rückfragen gibt, wäre mal ganz was neues ...

[Edit] Irgendwie tun mit die Leute bei Geissler mittlerweile genauso leid wie ich mir selbst: Der Fehler ist bei Geissler wieder nicht reproduzierbar ... die Mitarbeiter waren sehr bemüht und freundlich, das hilft aber beiden Seiten nicht wirklich weiter. Mittleweile habe ich auch SONY Deutschland auf das Problem angesetzt - vielleicht reagieren die ja überraschenderweise recht kulant - mal abwarten. Bei Geissler testen sie nun die Kamera noch zwei Tage und warten auch dort auf ein Statement von SONY.

Alex
 
Zuletzt bearbeitet:
warum schickst du es denn selbst zurück? sony hat einen abholservice und soweit ich weiß erstatten sie auch die versandkosten in garantiefällen.

http://www.sony.de/section/support-service-reparaturservice

Weil ich nicht den ganzen Tag zu Hause rumsitzen mag, bis der Spediteur kommt und es abholt?
In der Arbeit bin ich auch nicht vorhersehbar erreichbar ...

Deswegen!

BTW: Ändere mal Deinen Beitrag hier: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=343590

Alex
 
Update:

Nachdem ich gestern auch bei Sony angerufen hatte und dort das Problem geschildert habe, hatte ich heute einen sehr engagierten Mitarbeiter von Sony am Telefon.

Sie werden versuchen, mein Szenarion nachzustellen und sich mit Geissler-Service in Verbindung setzen.

Schön, dass sich Sony auch um die "Kleinen" Kunden annimmt.

Alex
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten