FM2
Themenersteller
Heute Vormittag habe ich mich endlich zur IFA aufgemacht um mir die neuen Nikons anzuschauen. Primär ging es mir um die D300, bei der Gelegenheit kam ich an der D3 natürlich nicht vorbei. Ein paar Eindrücke möchte ich Euch deshalb mal schildern.
Rein äußerlich nehmen sich D200 und 300 nicht viel, auffällig ist das größere Display, was wirklich gut geworden ist, andere Abdeckungen der Schnittstellen und die fehlende BKT-Taste, die mir keiner der Nikonleute erklären konnte. Die muss man sich nun wohl auf die Fkt-Taste legen, eigentlich sehr schade. Ansonsten hat sich die Bedienung etwas geändert, sollte aber eine reine Gewöhnungssache sein. Verbessert hat sich aber meiner Meinung da kaum etwas.
Der AF war erstmal etwas gewöhnungsbedürftig, da bei automatischer Feldwahl locker mal 10 Felder gleichzeitig aufleuchten. Treffen tut er zumindest immer irgendetwas, auch dort, wo meine D200 häufiger mal nix gefunden hat. Ob der allerdings schneller geworden ist, kann ich nicht sagen. Mit dem 18-200 erschien er mir vergleichbar schnell wie die D200 mit 18-70. Die 200er, die sie mit dem 105 Micro da hatten, war deutlich schneller!!! Da bekomme ich gleich „haben-will“ Gelüste, wenn ich jetzt wieder mit 50 1.4 und 18-70 Af leben „muss“
. Insgesamt aber sehr beeindruckend durch die sehr hohe Abdeckung.
Die selektive Messfeldanwahl ist etwas schwierig, da die Felder recht klein sind und man ne Weile braucht, bis man beim richtigen Feld angekommen ist. Die Empfindlichkeit der Sensoren ist aber sehr gut, auch die reinen Liniensensoren haben immer einwandfrei funktioniert.
Die Bildqualität (vor allem das Rauschen), zumindest soweit man das auf dem Display beurteilen kann, ist sehr gut geworden. Die iso 3200 Bilder waren in der 100% Ansicht gut zu gebrauchen, kein Vergleich mit den Hi 1 (iso 3200) Bildern meiner 200er. Ich würde sogar sagen, dass die neue bei 3200 besser abschneidet als die alte mit 1600! Rauschunterdrückung war, soweit einstellbar, abgeschaltet.
Das Liveview habe ich nur auf der Vorführung gesehen, da funktionierte das recht gut. Der Kontrast AF ist zwar recht langsam, lief aber zuverlässig.
Der Sucher kam mir noch etwas heller und vor allem merklich größer vor.
Das Wahlrad für den Zeigefinger ist etwas leichter zu bedienen, scheint ein bischen weiter hervorzuragen.
Das Rauschen der D3 hat mich ein wenig enttäuscht, da die Bilder nicht besser waren, als die der D300. Das kann am Vorserienmodell gelegen haben oder am Rauschfilter oder an meinen Augen. Zumindest sahen die Bilder bei iso 3200 schon ziemlich verrauscht aus.
Das 14-24 welches draus war hat mir gut gefallen, der AF, soweit man den bei nem UWW gut beurteilen kann, schien mir langsamer als beim 105er und nicht schneller als die D2xs mit 17-55.
Soweit so gut. Die Cams haben mir wirklich gut gefallen, der Service war ein bisschen lau, da die Nikonleute so gar keine Ahnung hatten. Weder ob die Displays wieder eine Abdeckung bekommen noch ob wechselbare Mattscheiben geplant sind. Nach Aussage wohl nicht mal bei der D3, hmmm.
Viele Grüße
FM2
Bei Bedarf schreib ich n bißchen
Rein äußerlich nehmen sich D200 und 300 nicht viel, auffällig ist das größere Display, was wirklich gut geworden ist, andere Abdeckungen der Schnittstellen und die fehlende BKT-Taste, die mir keiner der Nikonleute erklären konnte. Die muss man sich nun wohl auf die Fkt-Taste legen, eigentlich sehr schade. Ansonsten hat sich die Bedienung etwas geändert, sollte aber eine reine Gewöhnungssache sein. Verbessert hat sich aber meiner Meinung da kaum etwas.
Der AF war erstmal etwas gewöhnungsbedürftig, da bei automatischer Feldwahl locker mal 10 Felder gleichzeitig aufleuchten. Treffen tut er zumindest immer irgendetwas, auch dort, wo meine D200 häufiger mal nix gefunden hat. Ob der allerdings schneller geworden ist, kann ich nicht sagen. Mit dem 18-200 erschien er mir vergleichbar schnell wie die D200 mit 18-70. Die 200er, die sie mit dem 105 Micro da hatten, war deutlich schneller!!! Da bekomme ich gleich „haben-will“ Gelüste, wenn ich jetzt wieder mit 50 1.4 und 18-70 Af leben „muss“

Die selektive Messfeldanwahl ist etwas schwierig, da die Felder recht klein sind und man ne Weile braucht, bis man beim richtigen Feld angekommen ist. Die Empfindlichkeit der Sensoren ist aber sehr gut, auch die reinen Liniensensoren haben immer einwandfrei funktioniert.
Die Bildqualität (vor allem das Rauschen), zumindest soweit man das auf dem Display beurteilen kann, ist sehr gut geworden. Die iso 3200 Bilder waren in der 100% Ansicht gut zu gebrauchen, kein Vergleich mit den Hi 1 (iso 3200) Bildern meiner 200er. Ich würde sogar sagen, dass die neue bei 3200 besser abschneidet als die alte mit 1600! Rauschunterdrückung war, soweit einstellbar, abgeschaltet.
Das Liveview habe ich nur auf der Vorführung gesehen, da funktionierte das recht gut. Der Kontrast AF ist zwar recht langsam, lief aber zuverlässig.
Der Sucher kam mir noch etwas heller und vor allem merklich größer vor.
Das Wahlrad für den Zeigefinger ist etwas leichter zu bedienen, scheint ein bischen weiter hervorzuragen.
Das Rauschen der D3 hat mich ein wenig enttäuscht, da die Bilder nicht besser waren, als die der D300. Das kann am Vorserienmodell gelegen haben oder am Rauschfilter oder an meinen Augen. Zumindest sahen die Bilder bei iso 3200 schon ziemlich verrauscht aus.
Das 14-24 welches draus war hat mir gut gefallen, der AF, soweit man den bei nem UWW gut beurteilen kann, schien mir langsamer als beim 105er und nicht schneller als die D2xs mit 17-55.
Soweit so gut. Die Cams haben mir wirklich gut gefallen, der Service war ein bisschen lau, da die Nikonleute so gar keine Ahnung hatten. Weder ob die Displays wieder eine Abdeckung bekommen noch ob wechselbare Mattscheiben geplant sind. Nach Aussage wohl nicht mal bei der D3, hmmm.
Viele Grüße
FM2
Bei Bedarf schreib ich n bißchen