• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D300 und D3, die erste Begegnung

FM2

Themenersteller
Heute Vormittag habe ich mich endlich zur IFA aufgemacht um mir die neuen Nikons anzuschauen. Primär ging es mir um die D300, bei der Gelegenheit kam ich an der D3 natürlich nicht vorbei. Ein paar Eindrücke möchte ich Euch deshalb mal schildern.

Rein äußerlich nehmen sich D200 und 300 nicht viel, auffällig ist das größere Display, was wirklich gut geworden ist, andere Abdeckungen der Schnittstellen und die fehlende BKT-Taste, die mir keiner der Nikonleute erklären konnte. Die muss man sich nun wohl auf die Fkt-Taste legen, eigentlich sehr schade. Ansonsten hat sich die Bedienung etwas geändert, sollte aber eine reine Gewöhnungssache sein. Verbessert hat sich aber meiner Meinung da kaum etwas.

Der AF war erstmal etwas gewöhnungsbedürftig, da bei automatischer Feldwahl locker mal 10 Felder gleichzeitig aufleuchten. Treffen tut er zumindest immer irgendetwas, auch dort, wo meine D200 häufiger mal nix gefunden hat. Ob der allerdings schneller geworden ist, kann ich nicht sagen. Mit dem 18-200 erschien er mir vergleichbar schnell wie die D200 mit 18-70. Die 200er, die sie mit dem 105 Micro da hatten, war deutlich schneller!!! Da bekomme ich gleich „haben-will“ Gelüste, wenn ich jetzt wieder mit 50 1.4 und 18-70 Af leben „muss“;). Insgesamt aber sehr beeindruckend durch die sehr hohe Abdeckung.

Die selektive Messfeldanwahl ist etwas schwierig, da die Felder recht klein sind und man ne Weile braucht, bis man beim richtigen Feld angekommen ist. Die Empfindlichkeit der Sensoren ist aber sehr gut, auch die reinen Liniensensoren haben immer einwandfrei funktioniert.

Die Bildqualität (vor allem das Rauschen), zumindest soweit man das auf dem Display beurteilen kann, ist sehr gut geworden. Die iso 3200 Bilder waren in der 100% Ansicht gut zu gebrauchen, kein Vergleich mit den Hi 1 (iso 3200) Bildern meiner 200er. Ich würde sogar sagen, dass die neue bei 3200 besser abschneidet als die alte mit 1600! Rauschunterdrückung war, soweit einstellbar, abgeschaltet.

Das Liveview habe ich nur auf der Vorführung gesehen, da funktionierte das recht gut. Der Kontrast AF ist zwar recht langsam, lief aber zuverlässig.

Der Sucher kam mir noch etwas heller und vor allem merklich größer vor.

Das Wahlrad für den Zeigefinger ist etwas leichter zu bedienen, scheint ein bischen weiter hervorzuragen.

Das Rauschen der D3 hat mich ein wenig enttäuscht, da die Bilder nicht besser waren, als die der D300. Das kann am Vorserienmodell gelegen haben oder am Rauschfilter oder an meinen Augen. Zumindest sahen die Bilder bei iso 3200 schon ziemlich verrauscht aus.
Das 14-24 welches draus war hat mir gut gefallen, der AF, soweit man den bei nem UWW gut beurteilen kann, schien mir langsamer als beim 105er und nicht schneller als die D2xs mit 17-55.

Soweit so gut. Die Cams haben mir wirklich gut gefallen, der Service war ein bisschen lau, da die Nikonleute so gar keine Ahnung hatten. Weder ob die Displays wieder eine Abdeckung bekommen noch ob wechselbare Mattscheiben geplant sind. Nach Aussage wohl nicht mal bei der D3, hmmm.

Viele Grüße
FM2

Bei Bedarf schreib ich n bißchen
 
das problem bei den messeheinis ist immer, dass das irgendwelche marketingleut und promoter sind, die paar € die stunde kriegen, dass sie auf das zeug aufpassen, damits ihnen keiner davonträgt ;)

hab auf so messen eigentlich selten wirkliche infos bekommen!
bin mir sicher, selbst wenn die sich mit den aktuellen modellen auskennen, zu den neuen wird nikon selbst die eigenen mitarbeiter nicht komplett einweihen, solang keine produktionsmodelle draussen sind
 
Zumindest bei der D300 habe ich schon Fotos mit Monitorabdeckung gesehen. Wo, weiß ich leider nicht mehr.

Armin
 
Das 14-24 welches draus war hat mir gut gefallen

Das hat mir überhaupt nicht gefallen. Das Ding wiegt eine Tonne und ein Filter passt auch nicht mehr drauf ... :grumble:

das problem bei den messeheinis ist immer, dass das irgendwelche marketingleut und promoter sind, die paar € die stunde kriegen, dass sie auf das zeug aufpassen, damits ihnen keiner davonträgt ;)

Es gibt solche und solche. Die, die am Nikon-Stand für die DSLRs zuständig waren hatten schon Ahnung und schienen auch selbst fotografisch tätig zu sein.

Nur die Produktpromos fand ich ziemlich peinlich. Ständig war denen das System ausgefallen ...:p
 
Das hat mir überhaupt nicht gefallen. Das Ding wiegt eine Tonne und ein Filter passt auch nicht mehr drauf ...
Hast recht, ein AFS 14-24/2,8 sollte nicht mehr als 200Gramm haben und auf alle Fälle ein Frontgewinde......:ugly::grumble::ugly:

@TO,

danke für deinen Hands-On-bericht. War sehr interressant zu lesen.;)
 
das problem bei den messeheinis ist immer, dass das irgendwelche marketingleut und promoter sind, die paar € die stunde kriegen, dass sie auf das zeug aufpassen, damits ihnen keiner davonträgt ;)...

Quark, ich war gestern bei Nikon. Das waren alles Nikon Mitarbeiter, die Leute bei den DSLRs waren vom NPS.
Tatsache ist daß die auch nicht viel mehr wissen als wir. Alle D3 und D300 waren Vorserienmodelle. Die hatten noch nicht mal eine Seriennummer und der CF-Schacht war blockiert, damit keiner ne Karte reinschmuggelt.
Die Hardware ist zwar schon fertig, die Firmware aber nicht.

So sagte der NPS Mensch in der Vorführung auch daß die D300 "H2" neben "H1" haben wird, also ISO 12800. In den Flyers von der IFA und den Datenblätter im Internet steht immer nur "H1". Es kann also durchauss sein daß die endgültige Version der D300 die ISO 12800 bekommt.

Insgesamt habe ich sehr gute Informationen von den Nikon Mitarbeitern bekommen. Man merkt daß die auch selbst fotografieren. Nach dem Begrapschen der D3 und D300 am überfüllten DSLR Stand habe ich mich gut mit einem "arbeitslosen" Mann von den Coolpixen unterhalten. Er hat selbst eine D200 mit Katzeye Scheibe und hat mir seine Eindrücke von der D300 geschildert. Aber auch er wußte nicht alles, weil die Mitarbeiter eben vieles selbst noch nicht wissen.
Auch die Frage nach dem Namen des MB-D10 konnte er mir nicht beantworten. Der müßte nämlich MB-D300 heißen. Nach meiner 27 jährigen Kenntnis des Nikon Systems heißt er MB-D10 weil er an mehr als an eine Kamera paßt. Stellt sich die Frage an welche?

Kommt zur PMA im Januar eine D300 FX mit Vollformat oder eine D90 an die der Griff auch paßt? :rolleyes:

Gruß nimix
 
...Soweit so gut. Die Cams haben mir wirklich gut gefallen, der Service war ein bisschen lau, da die Nikonleute so gar keine Ahnung hatten. Weder ob die Displays wieder eine Abdeckung bekommen noch ob wechselbare Mattscheiben geplant sind...

Hier siehst du eine D300 mit Displayschutz, fotografiert mit einer D3 bei 25600 ISO :D

nimix
 
....Die Bildqualität (vor allem das Rauschen), zumindest soweit man das auf dem Display beurteilen kann, ist sehr gut geworden. Die iso 3200 Bilder waren in der 100% Ansicht gut zu gebrauchen, kein Vergleich mit den Hi 1 (iso 3200) Bildern meiner 200er. Ich würde sogar sagen, dass die neue bei 3200 besser abschneidet als die alte mit 1600! ..

Jauchzet, frohlocket... :D
 
Wow, was da noch so alles in dem Directory steht. Wenn das "ISO6400 f2.8_resize.jpg" wirklich ISO 6400 ist, dann Hut ab...
Ja, ich würde sagen, dann kannst Du die Vorgängermodelle als Aschenbecher benutzen.

Incl. meiner D200.


Quatsch, die sind natürlich immer noch verwendbar, aber kein Vergleich, was das Rauschen bei höheren ISO-Zahlen angeht.
 
Man erkennt das Rauschen vor lauter Rauschen nicht... :ugly:
ISO 25600 hat den super-ich-kann-25600-einstellen Faktor. Das Bild ist so deutlich wie Joseph Nicéphore Niepces' "Blick aus dem Fenster seines Arbeitszimmers" Foto. Nur weniger wertvoll :lol:

Naja wenn es bei 25600 so aussieht dürften 3200 und 6400 super sein. Außerdem gibt es immer ma Situationen (zumindest für mich) wo es wichtiger ist überhaupt nen schlechtes Bild als gar keins zu kriegen
 
Hallo,

konnte mir gestern auch die neuen Nikon-Modelle anschauen.

Interessant sind die anvisierten Zielgruppen von Nikon und Canon :D:D:D
(Achtung: Nur Spaß!!!)

Gruß
Slayton
 
Auch ich war heute auf der IFA und habe mir die Neuen angesehen. Die Mitarbeiter mit denen ich gesprochen habe, verstehen wirklich was von der Materie und waren sehr hilfsbereit.

Meine Fragestellung bezog sich auf das manuelle Fokussieren mit AiS-Optiken und das ging erstaunlich gut. Netterweise durfte ich mein eigenes Objektiv ansetzen und etwas rumprobieren. Auch wenn die Mattscheibe wie heute üblich kaum matt ist, ließ der Sucher schnelles und eindeutiges fokussieren zu. Das mußte dann die Mitarbeiterin auch gleich selbst mal probieren :)
Da die Mattscheiben offensichtlich wechselbar sind, kann man da sicher auch noch was optimieren.

Halbwegs unüberzeugend fand ich nur die Erklärung, warum gerade die D3 keinen Staubschutz bekommen hat: Profis können den Staub selbst entfernen und brauchen sowas nicht. Die D300 hätte das nur wegen der vielen Enthusiasten, die sowas fordern würden.

Das 14-24er ist eindrucksvoll, wirkte auf den ersten Blick auch sehr positiv: gut auskorrigiert, kontrastreich und scharf. Die Größe ist vollkommen OK und bei dem Bildwinkel ist ein Filtergewinde technisch nicht mehr möglich. Das ist auch beim Sigma 14mm, dem Nikon 14mm und dem Olympus 7-14mm (entspricht 14-28) nicht anders.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten