• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotorucksack im Flugzeug ?!

Oh, ein Zeitreisender :eek:
oooops, da war der Wunsch der Vater des Gedanken :angel:
 
@ martin6890

Jepp......., großer 'FinFan'....... - vor allem mit den DElphinen zu schwimmen ist absolut unlaublich.

Solltest du von Miami aus in Richtung der Keys fahren wollen...., halte unbedingt in Key Largo am Dolphins Cove und schwimme dort mit ihnen..... (kenne die Delphine persönlich dort.....).

Grüße

Dolphins
 
@ martin6890

Jepp......., großer 'FinFan'....... - vor allem mit den DElphinen zu schwimmen ist absolut unlaublich.

Solltest du von Miami aus in Richtung der Keys fahren wollen...., halte unbedingt in Key Largo am Dolphins Cove und schwimme dort mit ihnen..... (kenne die Delphine persönlich dort.....).

Grüße

Dolphins

... noch 12 Tage...:top:
 
Bei mir sind es noch 45 Tage:mad:
 
Ich komme gerade aus Taiwan zurück und hattem meine Ausrüstung auch im Rucksack dabei. Dabei gibt es mehrere Sachen zu beachten.

1. Gewicht. Hängt von der Airline ab. Bei mir waren es 7 KG und ich hatte 10 wart aber kein Problem

2. Größe. Muss in die Normgröße reinpassen. Dafür gibt es beim Checkin immer so eine Metallgestellt. Da sollte das Hangepäck reinpassen sonst könnte es Streß geben.

Also Airline anrufen und vor allem wichtig PLAN B vorbereiten falls du so nicht reinkommst. Handgepäck kann auch gegen Aufpreis nicht mitgenommen werden wenn es das vorgeschrieben Gewicht überschreitet. Also solltest du überlegen was du alles mitnimmst oder jemand mit am Flughafen dabei haben der wieder was mitnehmen kann.

Ich hatte dabei. MK III, EX 580II, 16-35 L und 70-200 L und das 24-70 L und Notebook.

Viele Grüße
Eric
 
... Handgepäck kann auch gegen Aufpreis nicht mitgenommen werden wenn es das vorgeschrieben Gewicht überschreitet. Also solltest du überlegen was du alles mitnimmst oder jemand mit am Flughafen dabei haben der wieder was mitnehmen kann.

...Viele Grüße
Eric

was meinst du :confused: :eek: :ugly: ... nochmal bitte :top:

Gruss Rizle
 
was meinst du :confused: :eek: :ugly: ... nochmal bitte :top:

Gruss Rizle

er meint:
1. für Handgepäck gibt es eine feste Grenze (unterschiedlich je nach Fluggesellschaft)
2. Aufgegebenes Gepäck kann auch schwerer als erlaubt sein. Man muß dann entsprechend Aufpreis bezahlen, kann aber seine Sachen mitnehmen.
Bei Handgepäck gibt es diese "Freikaufmöglichkeit" nicht.
3. Deshalb: Jemanden mit zum Flughafen nehmen. Denn wenn gewogen wird, muß man sich dann doch evtl. vom 500er im Hangepäck trennen. Da man es aber kaum wegwerfen/am Flughafen lassen/ mit Briefmarke an sich selbst schicken will, gibt man das aussortierte Teil der mitgebrachten Person zur Aufbewahrung mit.
4. Oder sinnvollerweise: man überlegt vorher, was unbedingt mit muß (und nimmt dann auch nur das mit)
 
Am 30.9 fliege ich nach Australien, erstmal mit British Airways nach London und dann von dort mit Qantas nach Singapur, Sydney.

Mit dabei sind ein voll bepackter Lowepro Vertex 200 inkls. Notebook und noch ein mittelgrosser Hartschalenkoffer http://kilgus-technik.de/pages/ec-4820.html mit folgendem Inhalt
i629369A9D11C4BF5804EAD0C14A6E53A.jpg


Das ganze Zeug in dem Hartschalenkoffer (Leergewicht alleine schon knapp 4 kg) wiegt schon mächtig viel und bisher bin ich mit Condor auch immer ohne Probleme nach Ägypten geflogen. Also mit zwei Handgepäckstücken.

Da die aufgegebenen Gepäckstücke bei der British Airways nicht mal mehr abgeschlossen werden dürfen ist mir das eindeutig zu riskant. An dem Koffer kann man ja ohnehin schon erkennen, dass sich dort etwas wertvolles drin befinden könnte. Das Risiko möchte ich nicht eingehen.

Aber bei dem Flug mit der British Airways nach London sehe ich schwarz, vor allem nachdem was ich hier gelesen habe.

Von meinem aufgegebenem Gepäckumfang will hier garnicht weiter reden:ugly:
 
Zahl der HandgepäckstückeIn der First und Business Class können Sie zwei Handgepäckstücke und deren Inhalt mit an Bord nehmen (dies gilt nicht für Abflüge ab Großbritannien). Eines davon schieben Sie bitte unter Ihren Vordersitz. In der Economy Class ist ein Handgepäckstück zulässig. Bitte beachten Sie eventuelle länderspezifische Abweichungen.


top Größe und Schwere der HandgepäckstückeEin Handgepäckstück darf nicht größer als 55x40x20 cm und nicht schwerer als 8 kg sein. Hiervon ausgenommen sind faltbare Kleidersäcke. Sie gelten bis zu einer Größe von 57x54x15 cm als Handgepäck.

Gepäckstücke, die diese Grenzen überschreiten, befördern wir im Frachtraum, da der Stauraum an Bord begrenzt ist. Dies dient nicht nur Ihrer eigenen Sicherheit und der Ihrer Mitreisenden, sondern auch Ihrer Bequemlichkeit.

Diese Gegenstände können Sie zusätzlich mit in die Kabine nehmenZusätzlich zu Ihren Handgepäckstücken und technischen Geräten können Sie folgende weitere Gegenstände mit in die Kabine nehmen:

Eine Handtasche, kleine Umhänge- oder Handgelenktasche (auch kleine Laptoptasche) und deren Inhalt Einen Mantel, Umhang oder eine Reisedecke Eine kleine Kamera oder ein Fernglas Eine angemessene Menge Reiselektüre Einen Babytragekorb und Babynahrung für die Reise Ein Paar Gehhilfen oder andere orthopädische Hilfsmittel, auf die Sie angewiesen sind

Also, wer mit 1´er und 500 oder 600´er unterwegs ist kann doch auch Business fliegen :evil: :D: top:
 
So wollte mich nochmal zu Wort melden bevor ich morgen in den urlaub starte ... mit Condor habe ich mittlerweile telefoniert und doe konnten mir die Auskunft geben das es 50*20*20 seien darf - was meinem Tamrac Expedition 7 nicht entspricht :ugly:

Also muss ich wohl oder übel auf gut glück dahin gehen.
Wenn die wegen der Tiefe Probleme machen habe ich zwei Gütel dabei und werde die inneren Fächer kippen und probieren so durch zukommen.

Aber nach euren Schreiben sollte das eigt. nicht das Problem sein.

Mit den kilos wird das Lustig. Ich hab letztens mal gewogen und kam auf 8,8 Kilo und laut denen darf ich nur 6 Kilo haben. Also ich hab schon probiert so viel wie möglich in den koffer zu bekommen aber selbst da komme ich schon an die Limits :rolleyes:

Also werd ich wohl wenn es ganz dumm läuft ein paar meiner objektive bei meinen Geschwistern einpacken mit denen ich vereise.

Bald weis ich mehr!

Gruss Rizle
 
war für ein halbes jahr in australien und hatte reichlich gepäck dabei.
bin mit qantas geflogen und hatte 27kg als check in. waren 2 gepäckstücke, eines mit kleidung und eines mit tauchausrüstung (bis auf atemregler und tauchcomputer die waren im handgepäck). mein vater war beim check in dabei und notfalls hätte er die kiste mit tauchausrüstung nachgeschickt.

im handgepäck hatte ich einen 30 liter rucksack mit fotoausrüstung, also dslr mit 2 objektiven etc. dann eine analoge unterwasserkamera mit blitz (gehäuse für die dslr ist unbezahlbar für einen studenten und analoge unterwasserkameras gibts bei ebay ziemlich günstig) und atemregler und tauchcomputer. zusätzlich hatte ich noch ein laptop. zusammen mal gut 15 kg.

meine erfahrung in dem halben jahr war das das handgepäck nie gewogen, gemessen wird solange es von der optik noch einigermaßen im rahmen bleibt und sicherheitscheck hat mit der fluggesellschat nichts zu tun.

würde halt den leuten beim check in nicht gerade unter die nase reiben das man unmengen an handgepäck dabei hat.

an meinem handgepäck hat sich auch alle 10 flüge die ich gemacht habe nicht viel geändert. das interessiert wirklich keine sau.
 
Vor 3-4 Jahren auf dem Rückflug (via AirBerlin) aus London hat einer unserer Gruppe einen Stein mitgenommen, ich meine einen RICHTIGEN Stein - mindestens 10kg, konnte er selber kaum tragen. Gab aber keine Probleme, die Sicherheitsleute haben n bisschen dumm geguckt und den Stein ein wenig begutachtet das wars aber so ziemlich :D
 
Ich war auch mit air berlin vor 8 Wochen in London! Habe auch etliches an Ausrüstung geschleppt! beim sicherheitsdienst bescheidgesagt was drin ist und gut war! hat auch niemanden richtig interessiert!
 
Telefonische Auskunft der Lufthansa von vor zwei Wochen: Wenn man allerdings auf Nummer Sicher gehen will und zu schweres/zu grosses Handgepäck hat, hilft nur das Buchen eines weiteren Sitzes. Es gibt bei der LH auch keine Sonderbehandlung für Journalisten mit grösserer Kameraausrüstung.

Grundsätzlich geht es allerdings auch mit dem etwas grösseren und schwereren Rucksack meist gut (meine Erfahrung). Wenn trotzdem jemand etwas moniert: Eine dünne Jacke mit grossen Taschen dabei haben, diese anziehen und ein paar Teile aus dem Rucksack dort hinein packen. Das wird meiner Erfahrung nach nicht gewichtsmässig kontrolliert -- und der leerere und leichtere Rucksack dürfte zusammengedrückt in die Testbox passen.

-rAt

PS. Manche Fluggesellschaften haben Ausnahmeregelungen für Computer-Notebooks. Die dürfen in kleiner Tasche zusätzlich als Handgepäck transportiert werden. Anstatt des Notebooks im Fotorucksack ist das auch noch ein Ausweg.
 
Nachdem ich nun diesen Thread ausgiebig gelesen habe, kommen mir doch langsam Zweifel, ob ich mit meinem Tamrac Expedition 8 ohne Probleme die Kontrollen bestehe. Das Hauptproblem wird die kleine Maschine von Air France sein, die als Zubringer nach Paris fliegt. Deshalb werde ich mein Stativ lieber im Koffer unterbringen und nur Kamera und Objektive in den Rucksack tun. Mal schaun, ob ich mit 8 Kilo hinkomm. :confused::confused:
 
Also das Stativ solltest Du auf alle Fälle in den Koffer tun.
Ist aber ja auch nicht weiter wild. Das Stativ verpackt einiges
mehr als die restliche Kamera-Ausrüstung.

Vor zwei Wochen bin ich aus Amerika zurückgekommen.
Mit meinem vollgepackten Tamrac-Adventure 9 gabs da keine Probleme,
obwohl der auch von den Außenmaßen etwas größer ist als erlaubt und zusätzlich gute 8,5 Kilo auf die Waage brachte.

Einfach nichts anmerken lassen :)

Gruß,
Bitraser
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten