• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Mobile Datenspeicher: Welcher ist empfehlenswerter: Teac oder Jobo?

Harmonix

Themenersteller
Hallo, bei meiner Suche im Netz bin ich auf die folgenden beiden, preisgünstigen mobilen Datenspeicher gestoßen:

1. Teac HD-15DIGI (60 GB), Preis: ab ca. 87,-- €

2. Jobo Giga one 40 GB, Preis: ab ca. 91,-- €


Nun bietet der Teac für weniger Geld 50% mehr Speicherkapazität als das Gerät von Jobo. Daher meine Fragen:

Ist für einen normalen, nicht-professionellen Einsatz (z.B. 2-wöchige Urlaubsreise) eine Kapazität von 40 GB als Foto-Datenspeicher ausreichend oder eher nicht?

Könnt Ihr eines der beiden Geräte klar empfehlen? Welche Vorteile hat es? Welche Nachteile? Auf was muss man sonst noch achten?

Könnt Ihr eines der beiden Geräte klar als „NICHT KAUFEN!“ deklarieren? Warum? Welche Nachteile hat das Gerät?

Ist die Qualität der beiden Geräte sehr unterschiedlich oder eher kaum?

Oder habt Ihr eine andere, bessere Empfehlung parat?

Fragen über Fragen hat mal wieder…


Harmonix
:cool:


P.S.: Gleiche Anfrage läuft auch hier:

http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?p=517476#post517476

:cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist für einen normalen, nicht-professionellen Einsatz (z.B. 2-wöchige Urlaubsreise) eine Kapazität von 40 GB als Foto-Datenspeicher ausreichend oder eher nicht?
40Gb sollten eigentlich reichen. Das sind bei einer 10MP-Kamera(16MB je RAW) in RAW etwa 2500 Aufnahmen.

Auf was muss man sonst noch achten?
Auf alle Fälle würde ich nur ein Gerät mit Verify-Funktion kaufen sonst siehst du erst hinterher ob die Daten richtig von der Karte auf den Tank überspielt wurden.:ugly:
 
Das Teac Digi Drive kann ich nicht empfehlen, hier meine Erfahung mit den Drive:
Teac Digi Drive - zwei defekte Geräte!

Hinzu kommt, dass der Online-Händler Spartacus es bisher nicht für nötig gehalten hat, sich um den Garantiefall zu kümmern.

Gruss
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten