• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

D200 Entäuschung brauche Rat bitte

  • Themenersteller Themenersteller Gast_53998
  • Erstellt am Erstellt am
Ich denke hier kommen wir auf keinen Nenner, wer hat was von besser oder schlechter gesagt !? :mad:

Du vielleicht : ??
Das ist wie immer GESCHMACKSSACHE, die 5D macht auch keine besseren Bilder wie die D200

Und wenn du Rauschärmer als besser entfindest, mußt du dir halt die Canon Kaufen, aber machst du dann Automatisch bessere Bilder?:grumble:

Na, rauschärmer ist wohl in der Fotografie ein bedeutendes Qualitätsmerkmal, oder ? Und ich glaube, dass das Fotografieren bei sehr wenig Licht auch keine esoterische Angelegenheit ist, sondern ein wichtiger Punkt.

Und natürlich macht jemand, zumindest was die Qualität angeht, bessere Bilder. Bedenke : Wir haben übers Rauschen gesprochen und nicht über Bildaufbau, Komposition, etc.

mfg
 
@dennis_g
:D Das ist allerdings ein Brüller! :rolleyes:

Warum sollte dies ein Brüller sein, es ist nun mal so. Ich sag nur Vignettierung. :eek:
Die 5D mag nun mal nur teuere Linsen, und deshalb bezeichne ich andere Linsen als nicht Kombatibel (was natürlich nicht wirklich Inkompatibel ist).

Hä? Das hab ich doch schon von Kusie zitiert und auch geschrieben dass man wesentlich teurere Linsen braucht.....
Du verdrehst hier was ;-)

Und natürlich macht jemand, zumindest was die Qualität angeht, bessere Bilder. Bedenke : Wir haben übers Rauschen gesprochen und nicht über Bildaufbau, Komposition, etc.
Das ist dann auch nur besser wenn man auch ein wirklich scharfes Objektiv hat das bis zum Rand scharf ist... Ansonsten kommt das selbe dabei raus, als wie wenn man die Bilder einer Kamera mit kleinerem Sensor (die mehr rauscht) entrauscht und damit leicht unscharf macht...
und bei Vignettierungskorrektur, was man wohl öfter brauchen wird, geht auch das Rauschen leicht nach oben...
 
....
Das ist dann auch nur besser wenn man auch ein wirklich scharfes Objektiv hat das bis zum Rand scharf ist.
Ansonsten kommt das selbe dabei raus, als wie wenn man die Bilder einer Kamera mit kleinerem Sensor (die mehr rauscht) entrauscht und damit leicht unscharf macht...

Tja, aber Du vergleichst hier wieder Äpfel mit Birnen : ich habe ein scharfes Objektiv. Und dann würde man natürlich ein 17-55 mit einem entsprechenden an der Canon 5d vergleichen.

und bei Vignettierungskorrektur, was man wohl öfter brauchen wird, geht auch das Rauschen leicht nach oben...

Ja, "leicht".
Aber die Canon 5d rauscht selbst bei 1600 ISO nicht stark und bei 3200 wenig.
 
Tja, aber Du vergleichst hier wieder Äpfel mit Birnen : ich habe ein scharfes Objektiv. Und dann würde man natürlich ein 17-55 mit einem entsprechenden an der Canon 5d vergleichen.



Ja, "leicht".
Aber die Canon 5d rauscht selbst bei 1600 ISO nicht stark und bei 3200 wenig.

NA UND?
ISO 1600 setze ich OHNE zögern bei der 20D ein... und habe schon einige staunende Augen erlebt bei der Preisgabe das diese Bilder bei ISO 3200 aus der 20D rauskamen!

Am Monitor ... also in Lupenansicht.. sieht es evtl. grauenhaft aus.. aber entscheidend ist WIE das fertige Bild angewendet wird um präsentiert zu werden.. und da gibt es immer ein Verhältnis aus Abstand und Abbildundungsgrösse.

Selbst ein (be)rauschendes 1600er Bild aus der altgedienten 10D ist WESENTLICH besser wie der Ruf vermuten lässt.. da es letztenendes Endes IMMER auf den Kontrastumfang des Motives und die Lichbedingungen ankommt OB rauschende Bildanteile auffällig sind oder nicht!!!

Gerd
 
Tja, aber Du vergleichst hier wieder Äpfel mit Birnen : ich habe ein scharfes Objektiv. Und dann würde man natürlich ein 17-55 mit einem entsprechenden an der Canon 5d vergleichen.

Ich hab ja auch gesagt es ist eine Frage des Geldes..... Man muss sich eben bewusst sein das damit die Objektivkosten zum Teil auch ansteigen...
 
NA UND?
ISO 1600 setze ich OHNE zögern bei der 20D ein... und habe schon einige staunende Augen erlebt bei der Preisgabe das diese Bilder bei ISO 3200 aus der 20D rauskamen!

Am Monitor ... also in Lupenansicht.. sieht es evtl. grauenhaft aus.. aber entscheidend ist WIE das fertige Bild angewendet wird um präsentiert zu werden.. und da gibt es immer ein Verhältnis aus Abstand und Abbildundungsgrösse.

Selbst ein (be)rauschendes 1600er Bild aus der altgedienten 10D ist WESENTLICH besser wie der Ruf vermuten lässt.. da es letztenendes Endes IMMER auf den Kontrastumfang des Motives und die Lichbedingungen ankommt OB rauschende Bildanteile auffällig sind oder nicht!!!

Gerd
Ich finde die ganze Rauschdiskussion ziemlich affig. Keine Kamera ist für 100%-Ausgabegröße gebaut. Aber manche geilen sich ewig daran auf, dass die eine oder andere Kamera bei 100% und Nase am Monitor wenn eine schwarze Katze den Marktplatz beim Blühen eines Maulbeerbaumes am 29. Februar überquert, wenn die Frau des Bürgermeisters - Jedwina - ihre Visionen hat und der Komet "Krasov" sichtbar ist, etwas weniger rauscht. Selbst meine alte 300D lieferte ausgezeichnete Bilder bei hohen Empfindlichkeiten in der Ausgabe.
Ich habe früher erst mal den Negativstreifen unter das Mikroskop gelegt und bin dann zum Fotografenstammtisch gegangen. Und jeder hatte sein Mikroskop dabei um sich an der Auflösung und dem Korn des Filmes zu ergötzen. ;)

Waren die Fotografen früher auch alle so gestört? Panasonic zum Beispiel ist bei den Kompakten die 100%-Darstellung vollkommen wurscht. Die Fotos einer FZ50 oder TZ1 sollte man besser nicht bei100% betrachten. Auf Ausgabegröße skaliert sehen die Fotos dann aber sehr gut aus. Und Panasonic konnte seinen Marktanteil sehr stark ausbauen. Ich Depp war da Anfangs auch vetreten, wenn's ums Pana-Bashing ging :grumble:

Diese Rauschdiskussion ist anscheinend auch nichts für Profis sondern eher ein Nebenkriegsschauplatz für Amateure die ihren letzten Sou in die Fotoausrüstung gesteckt haben, aber bis heute keine vom Motiv her anständigen Fotos zusammenbringen :lol:

Ebenso wie die ständigen Canon/Nikon-Diskussionen. Erstaunlicherweise habe ich bislang von keinem der Protagonisten, die ihre Marke so verbissen verteidigen, irgendwelche Fotos gesehen. Ich trau' mich ja auch nicht ;)

Denn dann würde es plötzlich wirklich um Fotografie und Können gehen. Und das kann man nicht kaufen. Nicht bei Canon und nicht bei Nikon. Und nicht wenn man für 15.000 Euro Glas im Schrank hat :ugly:

Noch schlimmer: man müsste sich dann mit all denen vergleichen, die mit einfachster Ausrüstung erstklassige Fotos machen. Und das kann so weh tun! :evil:
 
Ich finde die ganze Rauschdiskussion ziemlich affig. Keine Kamera ist für 100%-Ausgabegröße gebaut. Aber manche geilen sich ewig daran auf, dass die eine oder andere Kamera bei 100% und Nase am Monitor wenn eine schwarze Katze den Marktplatz beim Blühen eines Maulbeerbaumes am 29. Februar überquert, wenn die Frau des Bürgermeisters - Jedwina - ihre Visionen hat und der Komet "Krasov" sichtbar ist, etwas weniger rauscht. Selbst meine alte 300D lieferte ausgezeichnete Bilder bei hohen Empfindlichkeiten in der Ausgabe.
Ich habe früher erst mal den Negativstreifen unter das Mikroskop gelegt und bin dann zum Fotografenstammtisch gegangen. Und jeder hatte sein Mikroskop dabei um sich an der Auflösung und dem Korn des Filmes zu ergötzen. ;)

Waren die Fotografen früher auch alle so gestört? Panasonic zum Beispiel ist bei den Kompakten die 100%-Darstellung vollkommen wurscht. Die Fotos einer FZ50 oder TZ1 sollte man besser nicht bei100% betrachten. Auf Ausgabegröße skaliert sehen die Fotos dann aber sehr gut aus. Und Panasonic konnte seinen Marktanteil sehr stark ausbauen. Ich Depp war da Anfangs auch vetreten, wenn's ums Pana-Bashing ging :grumble:

Diese Rauschdiskussion ist anscheinend auch nichts für Profis sondern eher ein Nebenkriegsschauplatz für Amateure die ihren letzten Sou in die Fotoausrüstung gesteckt haben, aber bis heute keine vom Motiv her anständigen Fotos zusammenbringen :lol:

Ebenso wie die ständigen Canon/Nikon-Diskussionen. Erstaunlicherweise habe ich bislang von keinem der Protagonisten, die ihre Marke so verbissen verteidigen, irgendwelche Fotos gesehen. Ich trau' mich ja auch nicht ;)

Denn dann würde es plötzlich wirklich um Fotografie und Können gehen. Und das kann man nicht kaufen. Nicht bei Canon und nicht bei Nikon. Und nicht wenn man für 15.000 Euro Glas im Schrank hat :ugly:

Noch schlimmer: man müsste sich dann mit all denen vergleichen, die mit einfachster Ausrüstung erstklassige Fotos machen. Und das kann so weh tun! :evil:


@theranon
Da geb ich dir in allen Punkten 100% recht :D

@Friedhelm
Warum verteidigst du so heftig die Canon 5D ? Das mach ja nicht mal ich als Canon Besitzer.:D
Laß doch einfach jeden selbst entscheiden was für Ihn das beste ist.

Man kann mit BEIDEN Herstellern gute Bilder machen, und dabei sollten wir es nun endlich mal belassen.:top:


Gruß Mark
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe auch eine D200 und bin voll zufrieden, aber farbstichige Bilder hatte ich auch schon, und weiss bis heute nicht warum.
Ich war 2006 im August in der Dom Rep. Dort machte ich logischerweise Fotos: Alle klasse (zunächst). Dann setzte ich meinen nagelneuen Polfilter nach Käsemann von B+W auf. Fazit: Alle Bilder hatten plötzlich einen sehr starken Braunstich. Dabei wurden die farbstichigen Aufnahmen mittags bei vollem Sonnenschein mit der Sonne im Rücken aufgenommen. Der Weissabgleich stand auf Automatik. Eine Anfrge bei Nikon ergab folgende Antwort: Bei Verwendung unserer Originalpolfilter sind derartige Probleme noch nicht bekannt geworden (ich hatte ein Belegfoto zu Nikon geschickt)
 
Ich finde die ganze Rauschdiskussion ziemlich affig.

Hmm, da Du hier fleissig mitdiskutierst, scheinst Du Dich anscheinend ja nicht sehr hoch einzuschätzen .... :rolleyes:

Diese Rauschdiskussion ist anscheinend auch nichts für Profis sondern eher ein Nebenkriegsschauplatz für Amateure die ihren letzten Sou in die Fotoausrüstung gesteckt haben, aber bis heute keine vom Motiv her anständigen Fotos zusammenbringen

Hmm, da die ""Rauschdiskussion" angeblich nichts für "Profis" ist, scheinst Du mit Deinem Amateurstatus ja ziemlich zufrieden zu sein.
Macht nichts, bin ich ja schliesslich auch ....

Ebenso wie die ständigen Canon/Nikon-Diskussionen. Erstaunlicherweise habe ich bislang von keinem der Protagonisten, die ihre Marke so verbissen verteidigen, irgendwelche Fotos gesehen.

Wer hat hier denn "seine Marke" so "verbissen" verteidigt ? Kann sein, dass Du Dich in Deinem Eifer in den verschiedenen Canon/Nikon Threads ein wenig verlaufen hast ?

Noch schlimmer: man müsste sich dann mit all denen vergleichen, die mit einfachster Ausrüstung erstklassige Fotos machen. Und das kann so weh tun!

Gut, dass wir hier keine akustische Übertragung haben, sonst würde wir Dich hier wohl andauernd vor Schmerzen schreien hören ... :D

Ok, ich gebe hier noch einmal den Hinweis auf den Thread-Ersteller, das Tema war : D200 Entäuschung brauche Rat bitte

Könnten wir uns darauf einigen, uns vielleicht ein ganz klein wenig an das Thema zu halten ?
Lieber theranon, weisst Du, wie sich "echte Profis" verhalten ? Wenn ihnen etwas nicht passt, dann trollen sie nicht so herum wie Du sondern äußern sich einfach nicht.

Mast- und Schotbruch
 
[... Die bilder der D200 waren nicht scharf ...]

Hallo John,
waren die Bilder vielleicht da scharf, wo der Photograph nicht hingeschaut hat? Die D200 hat eine sehr ausgeklügelte Fokusierung und je nach Einstellung sucht sich die Kamera einen anderen Focuspunkt als den, der im Sucher erscheint.

Grüße Alaun
 
[... Die bilder der D200 waren nicht scharf ...]

Hallo John,
waren die Bilder vielleicht da scharf, wo der Photograph nicht hingeschaut hat? Die D200 hat eine sehr ausgeklügelte Fokusierung und je nach Einstellung sucht sich die Kamera einen anderen Focuspunkt als den, der im Sucher erscheint.

Grüße Alaun

Hi Alaun
Mittlerweilen schliesse ich einen Fehler meinerseits nicht aus da ich mit der Kamera nicht vertraut war und bin. Auch den Test von mir halte ich inzwischen für nicht aussagefähig. Daher bin ich warscheinlich gezwungen die D200 oder die 30D zu kaufen und damit zu leben denn ich kenne kein Geschäft in meiner Gegend wo man eine solche Kamera probeweise ein zwei Tage zum beschnuppern geliehen bekommt. Deshalb ist die RICHTIGE Entscheidung für mich persönlich sehr wichtig, bleibt aber nach wie vor sehr schwierig. Beide Kameras sind für einen Hobbyfotograf wie mich sehr hochwertig und ohne Frage mehr als gut genug, jedoch muss ich mit meinem Geschmack und meinen wenn auch begrentzten Fähigkeiten mit dem ausgewählten Gerät zufrieden werden.
Eine D80 würde warscheinlich auch völlig ausreichen um gute Bilder zu machen, aber ich denke dass die D200 oder die 30D mir mehr die Möglichkeit geben mich mit ihrem Können weiter zu entwickeln.

Gruß John
 
Also die D80 unterscheidet sich von der D200 eigentlich nur in wenigen Aspekten:

Vorteile D200:
- Wetterversiegeltes und ansonsten auch professionelleres Gehäuse
- Im Sucher werden mehr Informationen angezeigt
- 5 Bilder pro Sekunde gegenüber 3 Bilder pro Sekunde bei der D80
- Besserer Autofokus (nicht exakter, aber komplexer)
- Belichtungsmessung und Automatik mit alten manuellen Nikon Objektiven, oder sonstigem was man an die Kamera anschließt, bei der D80 geht es nur mit Objektiven mit CPU ... wenn man nicht schon alte Objektive hat, ist das aber fast egal.
- Kann sich mehrere Einstellungen speichern
- Spiegelvorauslösung
- Mehr als nur 3 Brackets - ich weis nicht ob man wirklich jemals mehr als 3 braucht...

Vorteile D80:
- Längere Batterielaufzeit (wenn man beide Kameras ohne Batteriegriff betrachtet)
- Kleiner, leichter (Vorteil..?) wenn man will gibts aber auch einen Orginalbatteriegriff wie bei der D200 ...
- AF-A - "Auto Autofokus" - kann automatisch zwischen AF-S und AF-C wählen
- Infrarot Fernbedienung günstig und klein handlich (20 eur) gegenüber 100 eur was man bei der D200 für eine ausgeben muss (die dann aber auch mehr Funktionen hat, aber größer ist)


--- Der Rest sind nur minimale Unterschiede, von der Bildqualität dürften sie gleich sein.... Du musst also entscheiden ob sich die D200 den Mehrpreis lohnt
 
Eine D80 würde warscheinlich auch völlig ausreichen um gute Bilder zu machen, aber ich denke dass die D200 oder die 30D mir mehr die Möglichkeit geben mich mit ihrem Können weiter zu entwickeln.

Also so habe ich früher auch mal gedacht, nicht nur auf Kameras sondern generell auf technische Geräte bezogen: Lieber das teurere/bessere kaufen, damit man später evtl. mal dessen Möglichkeiten ausschöpfen kann.

Ehrlich gesagt, davon bin ich schon lange weg. Der Grund ist einfach der, dass technische Geräte superschnell veralten und auch alles immer billiger wird. Daher kaufe ich mir nur noch eine Technik, die ich wirklich unmittelbar benötige, vorausschauen würde ich da nur wenig.
Und wenn man so ein Ding einmal hat: benutzen, benutzen, benutzen, bis es im Betrieb "verglüht" :lol:
Denn es gibt keine schlimmere Fehlinvestition als ein teures technisches Gerät, das dann 5 Jahre unbenutzt in der Ecke steht, oder dessen Features man nicht nutzt. Nach 5 Jahren ist es dann zwar noch fast neu, aber wertlos.
 
Vorteile D200:
- Wetterversiegeltes und ansonsten auch professionelleres Gehäuse
- Im Sucher werden mehr Informationen angezeigt
- 5 Bilder pro Sekunde gegenüber 3 Bilder pro Sekunde bei der D80
- Besserer Autofokus (nicht exakter, aber komplexer)
- Belichtungsmessung und Automatik mit alten manuellen Nikon Objektiven, oder sonstigem was man an die Kamera anschließt, bei der D80 geht es nur mit Objektiven mit CPU ... wenn man nicht schon alte Objektive hat, ist das aber fast egal.
- Kann sich mehrere Einstellungen speichern
- Spiegelvorauslösung
- Mehr als nur 3 Brackets - ich weis nicht ob man wirklich jemals mehr als 3 braucht...

Vorteile D80:
- Längere Batterielaufzeit (wenn man beide Kameras ohne Batteriegriff betrachtet)
- Kleiner, leichter (Vorteil..?) wenn man will gibts aber auch einen Orginalbatteriegriff wie bei der D200 ...
- AF-A - "Auto Autofokus" - kann automatisch zwischen AF-S und AF-C wählen
- Infrarot Fernbedienung günstig und klein handlich (20 eur) gegenüber 100 eur was man bei der D200 für eine ausgeben muss (die dann aber auch mehr Funktionen hat, aber größer ist)
´
Die D200 hat auch eine Iso-Automatik mit 1/250 Sek. Grenzzeit.
Spiegelvorauslösung hat eingeschränkt doch auch die D80 (0,4 Sek.).
Die ständige Iso-Anzeige im Sucher bei der D200 finde ich schon echt reizvoll.
Das Problem mit der Wetterfestigkeit ist doch, dass man nicht weiss, welche Objektive ebenfalls wetterfest sind, oder?
Wie nützlich ist AF-A? Warum haben das immer nur die Kleinen (D50, aber nicht D70 ; D80, aber nicht D200)?
Wieviel länger läuft der Akku in der D80?
Ist der AF-Motor der D200 stärker? (schneller)
Die interne Nachbearbeitung bei der D80 kann in manchen Fällen auch nützlich sein, schätze ich.
Ein Argument pro D200 kann auch der Verschluss sein, mit dem der Wiederverkaufswert etwas höher sein dürfte. (hält wahrscheinlich mehr Auslösungen aus).
Für mich wäre auch vorteilhaft, dass ich nicht noch NX kaufen müsste, da ich schon NC 4.4 habe.
Nett könnte vielleicht die kürzere Spiegelschlag-Dunkelphase der D200 sein :).
Die D200 kann 22 RAWs mit 5 fps in Folge, die D80 nur 6 RAWs mit 3 fps.
j.
 
´
Die D200 hat auch eine Iso-Automatik mit 1/250 Sek. Grenzzeit.
Spiegelvorauslösung hat eingeschränkt doch auch die D80 (0,4 Sek.).
Die ständige Iso-Anzeige im Sucher bei der D200 finde ich schon echt reizvoll.
Das Problem mit der Wetterfestigkeit ist doch, dass man nicht weiss, welche Objektive ebenfalls wetterfest sind, oder?
Wie nützlich ist AF-A? Warum haben das immer nur die Kleinen (D50, aber nicht D70 ; D80, aber nicht D200)?
Wieviel länger läuft der Akku in der D80?
Ist der AF-Motor der D200 stärker? (schneller)
Die interne Nachbearbeitung bei der D80 kann in manchen Fällen auch nützlich sein, schätze ich.
Ein Argument pro D200 kann auch der Verschluss sein, mit dem der Wiederverkaufswert etwas höher sein dürfte. (hält wahrscheinlich mehr Auslösungen aus).
Für mich wäre auch vorteilhaft, dass ich nicht noch NX kaufen müsste, da ich schon NC 4.4 habe.
Nett könnte vielleicht die kürzere Spiegelschlag-Dunkelphase der D200 sein :).
Die D200 kann 22 RAWs mit 5 fps in Folge, die D80 nur 6 RAWs mit 3 fps.
j.

Die Spiegelvorauslösung der D80 hatte ich auch im Kopf, hab dann nochmals danach gesucht aber irgendwie nix gefunden und bin dann davon ausgegangen, dass ich das wohl verwechselt hatte mit was anderem....

Der Akku hält in der D80 scheinbar doppelt solange.

Und ja die internen Bearbeitungsoptionen hatte ich vergessen (hätte ich erwähnen sollen)

Ich hab auch eigentlich versucht das ganze in ne brauchbare Form zu bringen, also wenn man das genau wissen will, kann man sich auch irgendwo eine Vergleichstabelle anschauen...
Es gibt natürlich noch mehr Dinge, die aber eher Kleinigkeiten sind, aber es ging hier weniger um Qualität verschiedener Dinge, seine Frage war ja auf Features bezogen die er später vielleicht gerne haben will.
AF-A ist wohl für manche, die erst damit anfangen, brauchbar, deswegen hab ich es hingeschrieben....

Zum Autofokus:
Das Autofokusmodul ist zwar dasselbe. Aber die D200 hat doch einiges mehr:
- Af-On Button; direktes wechseln zwischen AF-S und AF-C am Gehäuse
- Man kann zwischen Fokuspriorität und Auslösepriorität wählen für Kontinuierlichen Autofokus. Bei der D80 ist es immer Auslösepriorität (nur in AF-A dann nicht, wenn es so tut wie es soll)
- Man kann zwischen entweder 7 Großen oder 11 kleinen Autofokus Feldern auswählen.
- Gruppendynamik Autofokus - kA was das genau ist...
- Den Rest lass ich jetzt mal ....
 
Ich hab auch eigentlich versucht das ganze in ne brauchbare Form zu bringen, also wenn man das genau wissen will, kann man sich auch irgendwo eine Vergleichstabelle anschauen...

Ich hatte in Nikonpoint auch mal eine Liste gemacht und nun aktualisiert, siehe http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?p=387586#387586 . In der Liste davor (vorige Seite) hatte ich erwähnt, dass ich von deinem Posting hier was übernommen habe :). Ich poste die aktuelle Liste auch mal hier:

D200:
+ Gedichtetes Metallgehäuse
+ 100.000 Auslösungen garantiert (Wiederverkaufswert höher)
+ CF-Cards
+ NikonCapture-tauglich
+ AF-Felder zusammenlegbar von 11 auf 7
+ Kürzere Spiegelschlag-Dunkelphase
+ Leiserer Spiegelschlag?
+ 5 fps, 22 statt 6 NEF in Folge
+ 1005 Pixel CCD Messung statt 420 Pixel
+ 1/8000 s., 1/250 s. Sync statt 1/4000 bzw. 1/200
+ Kleinere komprimierte RAWs (8,5 MB statt 10 MB, oder?)
+ Blendenmitnehmer für alte MF-Objektive
+ Bessere SVA (nicht nur fix 0,4 Sek.)
+ Iso-Automatik mit 1/250 Sek. statt nur bis 1/125 Sek.
+ Längerer Griff
+ Permanente Iso-Anzeige im Sucher
+ Umschalter AF-C, AF-S am Gehäuse (hat D80 aber auch in Form einer Taste)
+ AF-On-Taste
+ Mehr als nur 3 Brackets
+ (permanente?) Anzeige des Belichtungsmodus und der Messmethode im Sucher
+ Schärfepriorität beim AF-C möglich (hat D80 nur im AF-A und AF-S)
+ Evtl. gefälligere Bedienung mit getrennten Tasten für Iso, Weissabgleich und Bildqualität

D80:
+ Leichter, kleiner
+ DLighting integriert
+ Runterrechnen der Bilder in der Kamera (?)
+ Modernere Jpeg-Procedure (Rauschen)?
+ UVP 870 ? geringer (mehr Geld für Objektive über )
+ AF-A-Modus
+ Längere Batterielaufzeit
+ Infrarot Fernbedienung günstig und klein handlich (20 eur) gegenüber 100 eur was man bei der D200 für eine ausgeben muss (die dann aber auch mehr Funktionen hat, aber größer ist)
+ Motivprogramme zusätzlich

j.
 
Okay wenn du es so vollständig machen willst kannst du noch weiter Vorteile der D200 dazu machen:
- Verschiedene Speicherbänke mit verschiedenen Einstellungen speicherbar
- Wireless und GPS Support (zusätzlicher Adapter notwendig... kostet auch wieder mehr)
- Mehrfachbelichtungen in der Kamera
- Einblendbare AF Messfelder beim betrachten des Bildes, so dass man sieht wo der Autofokus war.


Aber zurück zum Thema:

Eine D200 nur dann kaufen, wenn man diese gewissen Funktionen wirklich umbedingt benötigt.... Meiner Ansicht nach, sollte man sie wirklich nur bevorzugen wenn man wirklich viel Sport fotografieren möchte, oder wenn man noch alte Objektive hat (Ai-S) die sich sonst nicht verwenden lassen. (und die auch keine billig Optiken sind, die sich durch neue billig Optiken ersetzen lassen).
Lieber für das was die D80 weniger kostet, ein besseres Objektiv kaufen (und die D80 NICHT mit Kit-Objektiv kaufen --- oder das Kit-Objektiv weiterverkaufen)
 
Okay wenn du es so vollständig machen willst kannst du noch weiter Vorteile der D200 dazu machen:
- Verschiedene Speicherbänke mit verschiedenen Einstellungen speicherbar
- Wireless und GPS Support (zusätzlicher Adapter notwendig... kostet auch wieder mehr)
- Mehrfachbelichtungen in der Kamera
- Einblendbare AF Messfelder beim betrachten des Bildes, so dass man sieht wo der Autofokus war.

Danke, prima. Die D80 kann nicht Mehrfachbelichtung? Das Menü der D80 ist konfigurierbar, glaube ich. Hat das auch die D200? (Sind das die Speicherbänke?)

Eine D200 nur dann kaufen, wenn man diese gewissen Funktionen wirklich umbedingt benötigt....

Sehe ich auch so. Der Preisunterschied ist doch groß.
j.
 
Danke, prima. Die D80 kann nicht Mehrfachbelichtung?
Doch kann sie.
Das Menü der D80 ist konfigurierbar, glaube ich. Hat das auch die D200? (Sind das die Speicherbänke?)
Nein die Speicherbänke sind etwas anderes, als das anpassbare Menü der D80, in den "Speicherbänken" kann man sich mehrere "Sätze" von Einstellungen speichern und auf diese schnell zugreifen ohne die einzelnen Parameter im Menü verstellen zu müssen.
 
Ich hatte im November meine D200 bekommen und war anfangs auch etwas enttäuscht. Der AF erwischte häufig nicht die Stelle des Motivs die ich meinte. Das war bei der D70 nur selten der Fall, was ich allerdings durch den dunkleren Sucher meistens zu spät bemerkte. Durch den wesentlich besseren Sucher der D200 konnte ich ihr besser auf die Finger schauen und stellte fest, dass sie mit meinem 18-70 in WW Stellung scheinbar überhaupt nicht zurecht kam. (Ich fotografiere meist Natur in single-AF). Ich verkaufte es dann zusammen mit der D70 und kaufte mir das VR 24-120, da ich fest damit rechne mir blad auch das Tokina 12-24 zuzulegen.

Fazit bisher: Die AF Probleme sind weg und ich muss nur noch selten eingreifen. Es kann also am Objektiv liegen, aber man muss sich doch etwas Zeit geben, sich auf die Kamera einzufuchsen!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten