Ich hab auch eigentlich versucht das ganze in ne brauchbare Form zu bringen, also wenn man das genau wissen will, kann man sich auch irgendwo eine Vergleichstabelle anschauen...
Ich hatte in Nikonpoint auch mal eine Liste gemacht und nun aktualisiert, siehe
http://www.nikonpoint.de/viewtopic.php?p=387586#387586 . In der Liste davor (vorige Seite) hatte ich erwähnt, dass ich von deinem Posting hier was übernommen habe

. Ich poste die aktuelle Liste auch mal hier:
D200:
+ Gedichtetes Metallgehäuse
+ 100.000 Auslösungen garantiert (Wiederverkaufswert höher)
+ CF-Cards
+ NikonCapture-tauglich
+ AF-Felder zusammenlegbar von 11 auf 7
+ Kürzere Spiegelschlag-Dunkelphase
+ Leiserer Spiegelschlag?
+ 5 fps, 22 statt 6 NEF in Folge
+ 1005 Pixel CCD Messung statt 420 Pixel
+ 1/8000 s., 1/250 s. Sync statt 1/4000 bzw. 1/200
+ Kleinere komprimierte RAWs (8,5 MB statt 10 MB, oder?)
+ Blendenmitnehmer für alte MF-Objektive
+ Bessere SVA (nicht nur fix 0,4 Sek.)
+ Iso-Automatik mit 1/250 Sek. statt nur bis 1/125 Sek.
+ Längerer Griff
+ Permanente Iso-Anzeige im Sucher
+ Umschalter AF-C, AF-S am Gehäuse (hat D80 aber auch in Form einer Taste)
+ AF-On-Taste
+ Mehr als nur 3 Brackets
+ (permanente?) Anzeige des Belichtungsmodus und der Messmethode im Sucher
+ Schärfepriorität beim AF-C möglich (hat D80 nur im AF-A und AF-S)
+ Evtl. gefälligere Bedienung mit getrennten Tasten für Iso, Weissabgleich und Bildqualität
D80:
+ Leichter, kleiner
+ DLighting integriert
+ Runterrechnen der Bilder in der Kamera (?)
+ Modernere Jpeg-Procedure (Rauschen)?
+ UVP 870 ? geringer (mehr Geld für Objektive über )
+ AF-A-Modus
+ Längere Batterielaufzeit
+ Infrarot Fernbedienung günstig und klein handlich (20 eur) gegenüber 100 eur was man bei der D200 für eine ausgeben muss (die dann aber auch mehr Funktionen hat, aber größer ist)
+ Motivprogramme zusätzlich
j.