• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Unglaublicher Service bei Canon

Michael 17

Themenersteller
Nachdem meine 20 D vom zweiten Servicebesuch in Willich heute zurück kam
und ich den ersten Blick durch den Sucher riskierte, sah ich erst mal nur Dreck und Haare.
Es stellte sich schnell heraus, das es sich hinter der Mattscheibe befindet, also nicht so einfach gereinigt werden kann. Sofort rief ich bei Canon an.
Ja, sowas kann immer mal passieren. Schicken sie uns die Kamera, selbst können sie da nichts machen.
Ich hatte dann auch keine Lust mehr die Reinigung des Sensors zu prüfen.

Also geh ich zum dritten mal in 3 Wochen zur Post.

Was mich da immer so wundert ist die abweisende Haltung von Canon.

Nun bestehe ich allerdings auf einem neuen Gehäuse. Mal schauen, wie sie das schlucken.

Gruß

Michael
 
Ich glaube, die Fa. Canon ist z.Z. aufgrund des stark erhöhten Reklamationsaufkommens etwas überfordert. Die Abschlusskontrollen finden wohl nicht mehr statt.

Ansonsten kann ich aus eigener Erfahrung über den Service nichts negatives sagen.
 
Na dann darf ich ja gespannt sein, wie meine totgeflashte 20D aus Willich zurückkommt! :eek:

Mein derzeitiger Eindruck von Canon ist folgender:
Ich glaube, dass Canon sich in puncto Release der 20D etwas weit aus dem Fenster gelehnt hat. Eine Qualitätskontrolle scheint nur noch in rudimentärer Form zu existieren. Das Image von Canon ist z.Z. sicher ganz schön angekratzt deswegen. Und jetzt rudern die wie wild rum und verbreiten noch mehr Hektik. Das wird viele Unentschlossene in eine abwartende Position bringen. In der Zwischenzeit kann Minolta seine 7D rausbringen, die Canon hoffentlich anständig Paroli bietet! Dann rückt sich der Markt hoffentlich wieder ein wenig gerade.
 
Michael 17 schrieb:
Also geh ich zum dritten mal in 3 Wochen zur Post.
Nun bestehe ich allerdings auf einem neuen Gehäuse. Mal schauen, wie sie das schlucken.

Gruß

Michael

Na, das brauchen die überhaupt nicht schlucken Michael.

So weit ich mich recht erinnern kann, hast Du erst nach der 3. erfolglosen Reparatur Anspruch auf eine neue Cam.

Aber es wäre ja somit die letzte Gelegenheit für Canon.
Viel Erfolg...

Marco
 
Marco das sehe ich anders.

Eine Nachbesserung gilt nach dem zweiten Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Sache oder des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt, § 440 Satz 2 BGB

Schwammig wie fast alle Gesetze aber durchsetzbar.

Gruß

Michael
 
Öhmmm, ihr seid euch aber schon bewußt, daß die Garantie von Canon eine freiwillige Leistung ist und ihr gegenüber Canon keinerlei Ansprüche habt? Die letzte Gelegenheit für Canon ist es garantiert nicht, höchstens die letzte Gelegenheit für den Händler (denn ausschließlich er ist euer Vertragspartner) - wenn denn er auch die Chance zur Nachbesserung hatte. Wendet man sich also direkt an Canon im Rahmen der freiwilligen Werksgarantie, dann hatte der Händler noch keine Nachbesserungschance.
 
Naja, dass der Canon Service etwas überlastet ist mag wohl sein, trotzdem sollte die endkontrolle sorgfältiger ausfallen...

ich hatte mein 70-200 l zum justieren in willich und habe es mit eingebauten haaren zurückbekommen... ich habe die haare mit einer pinzette selbst entfernt...

zumindest der focus sitzt jetzt 100% !!! :rolleyes:

Ich möchte zugern mal wissen, wie zugeschmuddelt es in den werkstätten aussieht, dass die soviele haare einbauen... :eek: :D

Sauladen!!! ;)
 
nene, Canon macht echt klasse Kameras aber wehe die sind defekt dann hat man verloren, hab das selbe Spielchen damals mit meiner Canon G3 miterlebt. Der Service von Canon ist absolut schlecht. Ich denke die Minolta D7 Leute werden sich auf den Service bei Minolta freuen können, weil dieser ist um Welten besser als bei Canon. Minolta ist in dieser Hinsicht sehr pingelig und jede Beschwerde vom Kunden kann böse Folgen für die Mitarbeiter haben ! ;)
 
Also ob der Service überlastet ist oder nicht weiß ich nicht, ich war aber erstaunt, daß meine Kamera (es sollte ein! Pixel ausgemappt werden) keine Woche dafür im Service war ... nun, einen Pixel auszumappen sollte ja auch kein AKt sein, aber denkste, die haben die halbe Elektronik getauscht (wieso auch immer). War jedenfalls sehr überrascht von der (leider nur derzeitigen) Geschwindigkeit aber auch vom Arbeitseifer direkt die Elektronik zu tauschen ...
 
ChristianTrost schrieb:
Naja, dass der Canon Service etwas überlastet ist mag wohl sein, trotzdem sollte die endkontrolle sorgfältiger ausfallen...

ich hatte mein 70-200 l zum justieren in willich und habe es mit eingebauten haaren zurückbekommen... ich habe die haare mit einer pinzette selbst entfernt...

zumindest der focus sitzt jetzt 100% !!! :rolleyes:

Ich möchte zugern mal wissen, wie zugeschmuddelt es in den werkstätten aussieht, dass die soviele haare einbauen... :eek: :D

Sauladen!!! ;)

LOL !
Mit was arbeiten die da ?
MITTM MUND ???

Ach wo. Die Haare dienen zur Dichtung *g*
Damit da kein Wasser hineinkommt :D
 
ChristianTrost schrieb:
Ich möchte zugern mal wissen, wie zugeschmuddelt es in den werkstätten aussieht, dass die soviele haare einbauen... :eek: :D

Sauladen!!! ;)

Die Tage habe ich es zufällig gesehen, das mit den Haaren hat schon seinen Grund.
Der Canon Kundendienst teilt sich einen Raum mit einem Frisörsalon um Kosten zu sparen. :)
 
Dennis und Henic leihen mir zur Strafe für den (lustigen) Blödsinn, den sie hier schreiben abwechselnd ihre 20 D.

Beschlossen und Verkündet

Michael
 
Hallo Michael,

ich drück dir erst mal die Daumen, dass jetzt alles in deinem Sinn klappt.

Natürlich hast du nach dem zweiten Versuch Anspruch auf eine Ablehnung weiterer Nachbesserung, statt dessen könntest du: Rücktritt, Schadensersatz, Neulieferung.
Und natürlich ist auch eine verschmutzte Kamera ein Sachmangel.
Auch ist das Selbstübernehmen der Nachbesserung in dem du die Cam selbst zu Canon sendest ein Nachbesserungsversuch, den sich der Händler anrechnen lassen muss, etwas Anderes, gar Besseres, hätte der auch nicht machen können, du hast ihm ja sogar noch das Porto abgenommen.

@andere Antworten:
Bei der Gewährung einer Garantie handelt sich um eine freiweillige Leistung. Bei der Einlösung der Pflichten aus der Garantie aber um eine vertragliche, auf die man sehr wohl einen Anspruch hat, da ist nix mehr mit "freiwillig".

Eine Qualitätskontrolle gibt es schon seit zig Jahren in den meisten Produktionsabläufen nicht mehr. Bestenfalls gibt es noch ein Qualitätsmanagement, dass im bittersten Fall sogar das Leben der Käufer gegen die entstehende Schadenersatzzahlungen abwägt.

Dass ein Service überlastet ist, mag ja durchaus mal vorkommen. Verständnis für schlampige Arbeiten oder pampige Antworten habe ich deshalb nicht. Das zeugt bestenfalls davon, dass trotz hoher Arbeitslosigkeit und Abwanderung der Unternehmen ins billigere Ausland wohl zu Viele sich der wackeligen Jobposition nicht bewusst sind und dass sie ihre Brötchen letzten Endes von dem Kunden kriegen den sie gerade anpupsen.

Grüße
Chris
 
Moin,

nur so als Denkanstoß. Wenn alle bei Canon, Nikon, WasAuchImmer über schlechten Service & Qualität meckern....

Wieso haben wir alle keine Leicas? Wenn die Kamera nen Schluckauf hat, setz dich ins Auto fahr nach Solms. Während die Kamera repariert wird machste ne Besichtung der Produktionanlagen und gehts noch im Leica-Shop einkaufen.
(Oder man schickt das Zeug ein, wenn man weiter weg wohnt)
Wer gibt sonst noch 3 oder 5 Jahre Garantie? Lebenslangen Ersatzteilservice?

Leica gut, alles gut???

Oder haben wir (Kunden) ehr die Wahl zwischen bezahlbar und nu 85% gut, oder unbezahlbar (Leica) und 99,8% gut?

Wenn Canon so schlecht ist, warum laufen dann ein gutes drittel der Leute mit Canons rum? Weil hier das Preisleistungsniveau stimmt?
Man weiss das man keine 100%-Lösung hat, aber man hat überhaupt eine Kamera ohne die nächsten 10 Jahre am Kredit abzuzahlen.

Was passiert wenn Canon eine Qualität wie Leica herstellen würde? Die 20d kostet statt 1500? dann 4000?, Objektive fangen preislich bei 1000? an.

Warum macht Canon Rekordgewinne und Leica bringt ne Gewinnwarnung raus?

Ein Unternehmen muss Gewinne machen. Gewinn macht man in dem man Sachen verkauft. Verkauft man nichts, hilft es den Angestellten auch nicht wenn man die besten tollsten Kameras baut, aber alle auf der Strasse sitzen.

Für mich stellt Canon momentan den goldenen Mittelweg, zwischen bezahlbar und Qualität dar. Leica ist besser, keine Frage, aber die Preise sind ohne Lottogewinn nichts für meinen Geldbeutel.
Mir ist dabei durchaus klar, dass die QS und der Support bei Canon schlechter ist als bei Leica.

Wie gesagt, lieber ne Canon (Nikon) zu Hause, als ne R9 mit Digi-Rückwand im Prospekt (meine Meinung)

Wir Kunden entscheiden letztendlich. Aber solange wir "Geiz ist Geil" praktizieren werden es die Unternehmen verstehen, uns das genauso zurückzuzahlen.

mfg
Yogi

PS: Wer hat sich geärgert als die Telekom kundtat keine Dividene zu zahlen ;)
 
So ist das Hagen.
Danke aber nochmal für die Bestätigung!

Damit hier kein falscher Eindruck entsteht:
Ich will mit Canon nicht streiten und aus meiner Sicht hab ich alles getan um Canon bei der Reparatur zu unterstützen (Fotos, Beschreibungen). Vor allem bin ich im Schriftverkehr immer sachlich geblieben und hab meine Emotionen aussen vor gelassen.
Und wenn mir Canon versichert, dass die Kamera nun voll OK ist, dann sollen sie mir das Ding halt wieder schicken.

Eigentlich will ich nur fotografieren.

Was mich trotzem wundert und auch interessiert ist der leichtfertige Umgang mit dem sogenannten Qualitätsmanagement.
Schliesslich ist der Betrieb in Willich zertfiziert.

Hier nachzulesen:
http://www.canon.de/About_Us/About_Canon/qualitaetsmanagement/

Wenn man sich an die Abläufe dieser ISO 9000 bzw. 9001 hält, kann sowas definitiv nicht passieren.

Wenn es häufiger zu solchen "Ausrutschern" kommt wird das ganze untersucht und kann zum vorübergehenden Entzug des Zertifikats führen.

Das würde natürlich nie an die Öffentlichkeit kommen aber innerbetrieblich hat das grosse Konsequenzen und kostet richtig Geld.

Aber das nur am Rande.

Euch einen schönen Sonntag

Gruß

Michael
 
Moin Yogi,

Grundsätzlich gebe ich dir, was das Kaufverhalten anbelangt recht.

Trotzdem wollen wir doch mal auf dem Teppich bleiben.
Die 20 D bewegt sich schon im gehobeneren Preissegment oder?
Ich finde auch, dass es eine tolle Kamera ist. Nur würde ich gerne auch mal wieder damit fotografieren.

Und ich als reiner Hobbyknipser will ja auch nicht übertreiben was die Anschaffung von Equipment anbelangt.

Gruß

Michael
 
Hi Michael 17,

gehoben wohl weniger, er mittel würd ich sagen.
1Ds MarkII, D2H, D1X oder ne R9 ist gehoben (Wir wir jetzt mal bei KB bleiben, ansonsten kommen noch Hasselblads mit Imacon Digi-Wänden ;) )

Natürlich sind 1500? nicht wenig, natürlich will man damit Bilder machen.

Deswegen sind solche Sachen ärgerlich. Canon sollte auch dagegen was tun. Schon alleine um sich nicht zu blamieren und Kunde zu verlieren.

Ich denke mal wenn wir uns alle sachlich und realistisch beschweren, oder Canon Mängel aufzeigen wird auch das ein oder andere passieren.
Man hat ja gesehen wie schnell ein Patch auf dem Markt war.

Da sehe ich jedenfalls wenig Probleme. Vorallem da es sich bei Canon um ein jap. Unternehmen handelt und die eigentlich sehr empfänglich für Kunden-Feedback sind. (Im Gegensatz zu deutschen Unternehmen :eek: )

Wenn mich Canon Deutschland mal vera*schen wird, werd ich mir die Zeit nehmen und Canon Japan ne nette Mail schreiben.

mfg
YogiB
 
@ Yogi,

5 Jahre Garantie gibt es vielerorts, hat mit dem Preis wenig zu tun, zB bei Nikon USA. Das exakt gleiche Produkt, ein wenig teurer, ist Nikon D gerade mal ein Jahr Garantie wert. Der deutsche Kunde ist damit zufrieden, also kriegt er auch nicht mehr.
Da aber diese deutsche Mittelmaßdenke mittlerweile weit verbreitet ist, sind eben die Produkte und die Kundenbetreuung auch nur noch mittelmäßig (vielfach eher miserabel).

Die Qualität des hergestellten Produkts hat auch gar nichts mit Haaren und Staub in der Kamera zu tun.

Rekordgewinne und Gewinnwarnung sind übrigens keine Widersprüche.
So kann ein Unternehmen trotz Rekordgewinnen durchaus eine Gewinnwarnung herausgeben müssen. Oder trotz Rekordverlusten eben keine.
Dass die tatsächliche und die bilanzielle Gewinnausweisung (mindestens) zwei Paar Schuhe sind, zeigt ja dein Statement zur T-Aktie. Oder das es Vodaphone blendent geht, sie aber in D-Land 50Mrd ? Verlust geltend machen wollen. Wie also die tatsächliche Situation bei Leica oder Canon aussieht, wissen bestenfalls die leitenden Finanzmanager und die Wirtschaftsprüfer.
Jedenfalls kann man durchaus nachrechnen, ob es lohnend ist sich alle paar Jahre einen neuen Plastikbody mit Plastiklinsen zu kaufen oder einmal sowas wie eine R8 und ein paar Jahre später das, was alle anderen nicht schaffen wollten, eine DigiRückwand. Was hätte wohl eine Digirückwand für das EOS-System gekostet?

----

@Michael,

grundsätzlich ist die ISO Zertifizierung etwas Nettes. In der Praxis ist es aber lediglich ein weiteres Behördenpapier.
Entscheidend ist aber der begriffliche Unterschied zwischen Qualitätskontrolle und Qualitätsmanagement. Grob gesagt wird bei dem einen die Qualität tatsächlich überwacht (gibt es so gut wie gar nicht mehr) während beim QM die nicht überwachte und gelegentlich beschissene Qualität verwaltet wird, d.h. dem unzufriedenen Kunden, (und nur der, nicht etwa alle die, die Schlechtes erhielten), wird Honig um den Mund geschmiert.

Grüße
Chris
 
Hagen schrieb:
@ Yogi,

5 Jahre Garantie gibt es vielerorts, hat mit dem Preis wenig zu tun, zB bei Nikon USA. Das exakt gleiche Produkt, ein wenig teurer, ist Nikon D gerade mal ein Jahr Garantie wert. Der deutsche Kunde ist damit zufrieden, also kriegt er auch nicht mehr.

Sehe ich auch so. Verstehen tue ich es nicht!
Ich bin sogar bereit für mehr Garantie auch mehr zu zahlen :rolleyes:
Aber wenn ich mich umschaue, ich bin einer der wenigen.

Hagen schrieb:
Da aber diese deutsche Mittelmaßdenke mittlerweile weit verbreitet ist, sind eben die Produkte und die Kundenbetreuung auch nur noch mittelmäßig (vielfach eher miserabel).

"Geiz ist geil" und Co lassen grüßen.
Das geht in beide Richtungen. Also nicht nur Kunde -> Firma, auch Firma -> Kunde geht.
Warum sind deutsche CDs im Vergleich zu den jap. CDs so schlecht???

Ein Freund von mir hat es mal treffend Formuliert "Ich bin zu arm um mir billige Sachen zu kaufen"

In D-Land zählt IMO nicht die Qualität eines Produktes das man besitzt.

Sondern die Anzahl der Produkte die man besitzt. Jedenfalls kenne ich dieses Verhalten aus meinem Bekanntenkries sehr gut.

Wenn ich sage "Ich hab ne Digicam Canon 20D" kommt keine Reaktion. Sage ich aber "Ich habe 3 Kameras" ernte ich stauen und vielleicht sogar etwas wie Bewunderung :confused:

Hagen schrieb:
Die Qualität des hergestellten Produkts hat auch gar nichts mit Haaren und Staub in der Kamera zu tun.

Haare und Staub kommen auf einem ganz einfachen Weg in die Kamera/Objektiv.
Die Arbeit von 100 Leuten wird von 50 erledigt. Mehr Leute kosten ja mehr Geld. Da bleibt halt schonmal die Endkontrolle liegen....

Schreibt ne Mail an Canon D-Land und die gleiche Mail (besser dann in english) an Canon Japan.

Hagen schrieb:
Rekordgewinne und Gewinnwarnung sind übrigens keine Widersprüche.
So kann ein Unternehmen trotz Rekordgewinnen durchaus eine Gewinnwarnung herausgeben müssen. Oder trotz Rekordverlusten eben keine.
Dass die tatsächliche und die bilanzielle Gewinnausweisung (mindestens) zwei Paar Schuhe sind, zeigt ja dein Statement zur T-Aktie. Oder das es Vodaphone blendent geht, sie aber in D-Land 50Mrd ? Verlust geltend machen wollen. Wie also die tatsächliche Situation bei Leica oder Canon aussieht, wissen bestenfalls die leitenden Finanzmanager und die Wirtschaftsprüfer.
Jedenfalls kann man durchaus nachrechnen, ob es lohnend ist sich alle paar Jahre einen neuen Plastikbody mit Plastiklinsen zu kaufen oder einmal sowas wie eine R8 und ein paar Jahre später das, was alle anderen nicht schaffen wollten, eine DigiRückwand. Was hätte wohl eine Digirückwand für das EOS-System gekostet?

Jetzt weisst Du warum ich Canon gekauft habe und nicht Nikon :D
Immerhin gibts für Canon Adapterringe für Leica Objektive.
Also kann ich in den nächsten Jahren anfangen mir diese zu kaufen. Um in 5 oder 10 Jahren komplett bei Leica angekommen zu sein.
Seien wir ehrlich Digis sind, was den Investitionsschutz angeht, ein Graus :eek:

An eine R9 kann ich Leica Objektive die 25 Jahre alt sind anschliessen und habe keine Probleme. Wie oft hat Canon in dieser Zeit das Bajonett gewechselt? Wieviel Leute haben Probleme mit ihren Sigmas an der 20D, obwohl diese an der 300D einwandfrei gingen?

Zur Zeit kann ich mir aber nur eine Canon leisten. Also muss ich damit leben :(

mfg
Yogi
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten