armin304
Themenersteller
Ein Händler hier hatte dummerweise den CM-ENF-E(1) im Laden vorrätig. Bei meinem Bestand an Objektiven mit AF für die Nikon musste ich ihn dann direkt für meine A7II haben.
Ausgeliefert wurde er mit Firmware V02 und auch erstmal damit ausprobiert. Der AF hörte sich damit irgendwie ungesund an und von meinen Sigmas funktionierte nur das 12-24. Also Update auf V03 und damit normalisierte sich der Geräuschpegel und es funktioniert auch etwas mehr.
Welches Objektiv funktioniert mit V03 aus meinem Bestand nicht?
Sigma EX 2.8-4/17-35 HSM
Sigma EX 2.8/24-70 DG HSM
Sigma EX 4-6.3/50-500 HSM (erste Generation, kein DG, mit Blendenring)
Welche funktionieren?
Sigma EX 4.5-5.6/12-24 DG HSM I
Sigma EX 2.8/150 DG HSM (alte FW ohne effektive Blende in den Exifs)
Nikon AF-S 1.8/50
Nikon AF-S 2.8/70-200 VR I
Nikon AF-S 4/70-200 VR
Ein paar ältere Objektive mit Stangen-AF, bei denen die Blende bedient und die Brennweite übergeben wird:
Sigma EX 1.8/20
Nikon AF 4-5.6/70-210
Tokina AT-X 340 4/100-300
Erste Erfahrungen:
Das Nikon AF-S 1.8/50 und das AF-S 4/70-200 VR haben mit V03 ein Problem mit der Blende, wenn man den elektronischen ersten Vorhang benutzt. Die Blende schliesst anscheinend nicht schnell genug, es kommt, ausser bei bei Offenblende, zu Überbelichtungen. EFC Ausschalten hilft da weiter. Mit FW V02 war das nicht notwendig. Mal sehen, ob das in V04 behoben wird.
Das AF-S 2.8/70-200 VR I kam erst mit V03 dazu, hat aber noch nicht zu seiner gewohnten Geschwindigkeit gefunden. Das AF-S 4/70-200 VR ist dagegen sehr fix.
VR an den Objektiven sollte man abschalten, das beisst sich anscheinend manchmal mit IBIS.
Ich kann in der Kamera nicht auf MF umschalten, MF ist ausgegraut. Besonders ärgerlich beim Sigma 2.8/150 Makro, das dafür keinen Schalter hat. Da die Lupe aber auch mit Schalter nicht aktivierbar ist, ist das wohl ein Fall für die nächste Firmware.
Wenn ich auf ein manuelles Objektiv ohne Chip wechsele, muss ich vorher den Adapter von der Kamera trennen. Sonst hat er noch die Daten vom vorherigen Objektiv intus.
Ich hatte heute mal das Nikon AF-S 4/70-200 VR an der A7II mit zu einem Feldhockeyspiel in der Nachbarschaft. Nach dem Spiel und nur mit 80 Bildern war der frischgeladene Akku leer. Dafür war die Kamera natürlich die ganze Zeit mit EVF an. Was davon auf das Konto Adapter & Objektiv geht, kann ich nicht wirklich sagen. Allerdings saugt der Adapter anscheinend auch bei ausgeschalteter Kamera am Akku.
Bilder vom Spiel sind verkleinerte Ausschnitte.
Ausgeliefert wurde er mit Firmware V02 und auch erstmal damit ausprobiert. Der AF hörte sich damit irgendwie ungesund an und von meinen Sigmas funktionierte nur das 12-24. Also Update auf V03 und damit normalisierte sich der Geräuschpegel und es funktioniert auch etwas mehr.
Welches Objektiv funktioniert mit V03 aus meinem Bestand nicht?
Sigma EX 2.8-4/17-35 HSM
Sigma EX 2.8/24-70 DG HSM
Sigma EX 4-6.3/50-500 HSM (erste Generation, kein DG, mit Blendenring)
Welche funktionieren?
Sigma EX 4.5-5.6/12-24 DG HSM I
Sigma EX 2.8/150 DG HSM (alte FW ohne effektive Blende in den Exifs)
Nikon AF-S 1.8/50
Nikon AF-S 2.8/70-200 VR I
Nikon AF-S 4/70-200 VR
Ein paar ältere Objektive mit Stangen-AF, bei denen die Blende bedient und die Brennweite übergeben wird:
Sigma EX 1.8/20
Nikon AF 4-5.6/70-210
Tokina AT-X 340 4/100-300
Erste Erfahrungen:
Das Nikon AF-S 1.8/50 und das AF-S 4/70-200 VR haben mit V03 ein Problem mit der Blende, wenn man den elektronischen ersten Vorhang benutzt. Die Blende schliesst anscheinend nicht schnell genug, es kommt, ausser bei bei Offenblende, zu Überbelichtungen. EFC Ausschalten hilft da weiter. Mit FW V02 war das nicht notwendig. Mal sehen, ob das in V04 behoben wird.
Das AF-S 2.8/70-200 VR I kam erst mit V03 dazu, hat aber noch nicht zu seiner gewohnten Geschwindigkeit gefunden. Das AF-S 4/70-200 VR ist dagegen sehr fix.
VR an den Objektiven sollte man abschalten, das beisst sich anscheinend manchmal mit IBIS.
Ich kann in der Kamera nicht auf MF umschalten, MF ist ausgegraut. Besonders ärgerlich beim Sigma 2.8/150 Makro, das dafür keinen Schalter hat. Da die Lupe aber auch mit Schalter nicht aktivierbar ist, ist das wohl ein Fall für die nächste Firmware.
Wenn ich auf ein manuelles Objektiv ohne Chip wechsele, muss ich vorher den Adapter von der Kamera trennen. Sonst hat er noch die Daten vom vorherigen Objektiv intus.
Ich hatte heute mal das Nikon AF-S 4/70-200 VR an der A7II mit zu einem Feldhockeyspiel in der Nachbarschaft. Nach dem Spiel und nur mit 80 Bildern war der frischgeladene Akku leer. Dafür war die Kamera natürlich die ganze Zeit mit EVF an. Was davon auf das Konto Adapter & Objektiv geht, kann ich nicht wirklich sagen. Allerdings saugt der Adapter anscheinend auch bei ausgeschalteter Kamera am Akku.
Bilder vom Spiel sind verkleinerte Ausschnitte.
Anhänge
-
Exif-DatenDSC03090.JPG294 KB · Aufrufe: 26
-
Exif-DatenDSC03095.JPG334,1 KB · Aufrufe: 21
-
Exif-DatenDSC03116.JPG359,8 KB · Aufrufe: 20
-
Exif-DatenDSC03121.JPG369,3 KB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet: