• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Adapter Commlite CM-ENF-E(1) für Nikon

armin304

Themenersteller
Ein Händler hier hatte dummerweise den CM-ENF-E(1) im Laden vorrätig. Bei meinem Bestand an Objektiven mit AF für die Nikon musste ich ihn dann direkt für meine A7II haben.

Ausgeliefert wurde er mit Firmware V02 und auch erstmal damit ausprobiert. Der AF hörte sich damit irgendwie ungesund an und von meinen Sigmas funktionierte nur das 12-24. Also Update auf V03 und damit normalisierte sich der Geräuschpegel und es funktioniert auch etwas mehr.

Welches Objektiv funktioniert mit V03 aus meinem Bestand nicht?

Sigma EX 2.8-4/17-35 HSM
Sigma EX 2.8/24-70 DG HSM
Sigma EX 4-6.3/50-500 HSM (erste Generation, kein DG, mit Blendenring)

Welche funktionieren?
Sigma EX 4.5-5.6/12-24 DG HSM I
Sigma EX 2.8/150 DG HSM (alte FW ohne effektive Blende in den Exifs)
Nikon AF-S 1.8/50
Nikon AF-S 2.8/70-200 VR I
Nikon AF-S 4/70-200 VR

Ein paar ältere Objektive mit Stangen-AF, bei denen die Blende bedient und die Brennweite übergeben wird:

Sigma EX 1.8/20
Nikon AF 4-5.6/70-210
Tokina AT-X 340 4/100-300


Erste Erfahrungen:

Das Nikon AF-S 1.8/50 und das AF-S 4/70-200 VR haben mit V03 ein Problem mit der Blende, wenn man den elektronischen ersten Vorhang benutzt. Die Blende schliesst anscheinend nicht schnell genug, es kommt, ausser bei bei Offenblende, zu Überbelichtungen. EFC Ausschalten hilft da weiter. Mit FW V02 war das nicht notwendig. Mal sehen, ob das in V04 behoben wird.

Das AF-S 2.8/70-200 VR I kam erst mit V03 dazu, hat aber noch nicht zu seiner gewohnten Geschwindigkeit gefunden. Das AF-S 4/70-200 VR ist dagegen sehr fix.

VR an den Objektiven sollte man abschalten, das beisst sich anscheinend manchmal mit IBIS.

Ich kann in der Kamera nicht auf MF umschalten, MF ist ausgegraut. Besonders ärgerlich beim Sigma 2.8/150 Makro, das dafür keinen Schalter hat. Da die Lupe aber auch mit Schalter nicht aktivierbar ist, ist das wohl ein Fall für die nächste Firmware.

Wenn ich auf ein manuelles Objektiv ohne Chip wechsele, muss ich vorher den Adapter von der Kamera trennen. Sonst hat er noch die Daten vom vorherigen Objektiv intus.

Ich hatte heute mal das Nikon AF-S 4/70-200 VR an der A7II mit zu einem Feldhockeyspiel in der Nachbarschaft. Nach dem Spiel und nur mit 80 Bildern war der frischgeladene Akku leer. Dafür war die Kamera natürlich die ganze Zeit mit EVF an. Was davon auf das Konto Adapter & Objektiv geht, kann ich nicht wirklich sagen. Allerdings saugt der Adapter anscheinend auch bei ausgeschalteter Kamera am Akku.

Bilder vom Spiel sind verkleinerte Ausschnitte.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir den Adapter auch mal gegönnt. Eher als Spielerei ohne die Absicht Nikon Glas zu kaufen eher mal eines von der Freundin zu borgen - insb. ihr Sigma 18-35 f1.8, das sie wegen der d810 je längers wie mehr zu Hause lässt.

Nun denn, meine ersten Erfahrungen mit v.03 sind eher ernüchtern...

Body: a6300

Objektive:
AF-S 18-55: funktioniert, eher langsam
AF-S 18-105: funktioniert, eher langsam
AF-S 18-300: funktioniert bis 200mm eher langsam, ab 200mm mehr Glückspiel.
AF-S 80-400: funktioniert bis 200mm eher langsam, ab 200mm mehr Glückspiel.

Sigma 18-35 Art: verweigert ganz den Dienst
Tamron 24-70 f2.8: funktioniert, eher langsam (man muss dazu noch den Metallfuss am Adapter abschrauben)


Grundsätzlich muss ich sagen:
Es braucht viel Licht, Geduld und primär eines: Center Spot Fokus. Ausserhalb der Bildmitte funktioniert das mit dem AF nicht. Und der Fokus auf Objekte in der Weite verursacht auch mehr Probleme als jene in der Nähe.
Darüber hinaus, hängt sich die Kamera sporadisch auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Neues Firmware-Update auf v.04 kam letztes Wochenende raus:

http://commlite.com/en/down.php

The Newest Firmware: Ver. 04 _2016.07.10

Upgrading Details:
V04 Firmware Upgrading Content:
1. Compatible with more lens;
2. AF speed is increased for partial lens;
3. Improve some AF mistakes for AF-I lens;
4. Improve some Exposure mistakes of V03 Firmware;
5. Improve some other bugs as follows:
5.1 Improve Partial Lens' mistake of DX/FX recognition;
5.2 Improve partial lens' mistake of changing AF/MF mode


//kurzer Test mit dem Sigma 18-35 ART und ich bin insoweit zufrieden, dass ich das Sigma nun überhaupt mit dem Adapter betreiben kann. Die Blendensteuerung funktioniert nun.

Der AF ist aber doch sehr Limitiert auf die Bildmitte, AF-S und AF-C funktionieren dort auch - aber das taugt einzig für statische Motive!
 
Kurztest mitFirmware: Ver. 04 _2016.07.10

EFC kann jetzt wieder mit AF-S 1.8/50 und AF-S 4/70-200 VR benutzt werden. Keine Überbelichtungen mehr, wenn abgeblendet.

Steadyshot lässt sich beim AF-S 2.8/70-200 VR I nicht mehr auswählen. Reagiert auch nicht auf Umschalten am Objektiv, wie beim AF-S 4/70-200 VR (neu mit 04). VR an beiden Objektiven unbefriedigend, das funktioniert nicht richtig.

Das Voigtländer Nokton 1.4/58 SL II ist jetzt benutzbar. Sigmas 17-35 und 50-500 weiterhin nicht.
 
Thema Stromverbrauch...
Mir ist am SA im Tierpark erstmals so richtig aufgefallen, wie viel Saft scheinbar der ENF-E(1) zieht. War mit dem AF-S 18-300 gänzlich manuell unterwegs.

Irgendwie hab ich die Vermutung der Adapter zieht auch im ausgeschaltetem Zustand Strom und im Gebrauch noch n Stückchen mehr als z.b. ein MC-11.
 
Heute morgen wurde die A7II voll geladen in die Tasche gesteckt, mit dem Commlite samt Nokton dran. Acht Stunden später war die Ladung auf 80% runter, ohne dass die Kamera eingeschaltet war. Hmm, nicht schön...

Ich hatte mal das Nokton, das Quantaray aka Sigma 2.8/24 AF und das Sigma 2.8/150 HSM in die Tasche gesteckt, um mal andere Objektive als das 4/70-200 im Alltag auszuprobieren. Nokton und Quantaray haben natürlich keinen AF und beide haben anscheinend Probleme mit der Blendensteuerung, jedenfalls waren die Ergebnisse zu dunkel, verglichen mit der Vorschau im EVF. Mit dem 150er passt die Belichtung, aber der AF ist bei realen Motiven jenseits des Nahbereichs schlicht unbrauchbar. Bleiben also weiterhin nur das 1.8/50, 4/70-200 und das Sigma 12-24 gut mit AF benutzbar.
 
Danke fürs Testen :top:

Commlite hat da noch einiges an Arbeit vor sich. Aber es zeigt auch wie schwer es Nikon der Konkurenz macht.
Zum Glück kann ich mir den Luxus gönnen und die Nikon Objektive die bereits im Haushalt sind testen. :cool:

Ich versuche die Tage mal noch das af-s 80-400 mit der neuen firmware zu testen. Erwarte da aber keine wirkliche brauchbare AF Leistung.
 
Ich finde es halt schade, dass ich bei meinen AF-S oder HSM Objektiven nicht über die Kamera auf MF gehen kann, um dann wenigstens mit Lupe und Peaking fokusieren zu können. Da hat Commlite noch einige Arbeit vor sich, bis das alles halbwegs so funktioniert, wie es sollte.

Beim Stromverbrauch verstehe ich allerdings auch Sony nicht. Warum zum Geier wird das Objektiv mit Strom versorgt, wenn die Kamera ausgeschaltet ist? Bei so einem merkwürdigen Energiemanagement wundert es mich nicht mehr, dass die A7II, wenn sie ausgeschaltet ist, auch ohne Objektiv deutlich stärker am Akku nuckelt als meine NX30 mit Objektiv. Die NX30 ist im Standby da näher an meiner alten D700 als an der A7II. Es geht also auch anders.
 
Es stellt sich doch generell die Frage, warum muss da noch Strom fliessen?
Technisch wäre das umsetzbar. Aber eben, das ist wie mit der geplanten Obsoleszenz :ugly:
 
Ich finde es halt schade, dass ich bei meinen AF-S oder HSM Objektiven nicht über die Kamera auf MF gehen kann, um dann wenigstens mit Lupe und Peaking fokusieren zu können.

Das musst du jetzt mal genauer erklären - denn bei meinem Adapter funktioniert dieses Verhalten.

Habe die Tasten rückseitig etwas anders belegt zwecks AF auf dedizierter Taste - aber wenn ich dann den Schalter von AF/MF runter auf AEL schiebe und einmal den Soft Button in der Mitte des Schalters drücke aktiviere ich FokusPeaking und mit dem Druck auf eine andere FN Taste hole ich die Lupe in den Sucher und das in zwei verschiedenen Stärken. Das meintest du doch, oder?

Entweder habe ich also was falsch verstanden an deiner Ausführung - oder du musst Dich einfach nochmal mit der genauen Tastenbelegung Deiner Kamera vertraut machen ;) Denn MF+Lupe funktioniert problemlos auch mit dem Commliite.

Wenn man dann wieder AF haben möchte einfach den Schalter wieder nach oben auf AF/MF switchen.
 
Ich kann über FN zwar zwischen AF-C und AF-S auswählen, aber nicht MF, das wie DMF nur ausgegraut da herumsteht. Warum nur, wenn ich es dort nicht verändern kann? Hey, es gibt sogar eine nicht sehr hilfreiche Fehlermeldung, nämlich Invalid Lens, wenn ich es doch versuche...:ugly:

Nun ja, man lernt nicht aus und Inkonsistenzen in der Bedienung gibt es überall. Dass die Taste im AF/MF/AEL Schalter mit AF/MF Control Hold vorbelegt war, war natürlich auch nicht hilfreich.Mit Toggle klappt das jetzt tatsächlich.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten