• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

A7Rii mit LA-EA3 und Sigma 50mm/1,4 ART

Das Sigma 1.4/50 ART ist aber ein DSLR Objektiv ;)

Und was bedeutet das jetzt? Evil ist es trotzdem, von Sigma ist es trotzdem...

Ok, ich gebe zu; der Wunsch war Vater des Gedankens...
aber lassen wir es als, sagen wir mal, als weitere Indizien gelten, ok?;)

Ja, die Hoffnung stirbt wie immer zuletzt ;)
 
Wieso nicht, die sind doch richtig gut!
Ob A-Moutn oder Canon ist doch an der A7xx eigentlich egal :cool:

... geht dann aber nicht auf die a99, und dafür ist mir der Metabones Adapter dann doch zu teuer.
Außerdem fotografiere ich auch noch mit Fuji und für die Kompatibilität ist schon das nicht gerade günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kamera ist nun doch schon da!:top:
Kann euch leider sagen: A7Rii mit LA-EA3 und Sigma 50mm/1,4 ART funktioniert NICHT !!!
Sehr schade...
 
Wenn du das meinst; hier geht es um den anderen Adapter...
I had the same experience with the Sigma ART 50 ( who works well with LAE A4, but with a slow AF)

Habe es gestern ausprobiert!
Fehler und Defekte an Kamera oder Adapter kann man prinzipiell ausschließen, denn das 35/1,4 ART funktioniert gut.
Um es noch präziser auszudrücken: Das 50 ART funktioniert nicht schlecht, sondern gar nicht! :(
Für mich ein Grund, die A99 zu behalten, da ja auch mein 135/1,8 auf die A99 angewiesen ist...
 
Für das 50er Art finde ich es nicht ganz so schlimm, da es das exzellente und einigermaßen erschwingliche 55/1,8 gibt. Bei 35mm passt das Sigma Art sehr gut für das nocbt so exzellente 5/2,8 und das sehr teure und schwere Zeiss 35/1,4. Auch das Sigma 85 ist eine vute Ergänzung zum teuren Batis.
 
Ja, das ist alles wahr.
Wie schon beschrieben, hatte ich lange überlegt und mich dann für das 55/1,8 entschieden.
Das ist auch immer noch richtig... soweit.
Andererseits kann das Sigma 50art alles besser, außer Gewicht und Größe.
Als dann ein gutes Angebot für das Sigma kam, habe ich es halt genommen.
Das 55er sollte dann verkauft werden.
Das geht wohl nun nicht:ugly:

Vielleicht bietet Sigma ein Firmwareupdate an.
Ähnliches habe ich erlebt, als ich das Sigma 85/1,4 an A77 und A99 benutzen wollte. Danach ging es.
 
Für Alle, die es interessiert:
Ich hatte eine entsprechende Frage (Firmwareupdate für Art Objektive) telefonisch an Sigma gestellt.
Die nette Bearbeiterin sagte mir, sie können darauf keine wirkliche Antwort geben und sie würden sich an Sigma Japan wenden und mir in 3 Tagen per Mail Bescheid geben...
Nun, es wurden 6 Tage; aber das sollte nicht das Problem sein.

Zitat:
"ich bitte die lange Verzögerung bis zur unserer Nachricht zu entschuldigen.

Da unsere Sony Objektive für den A Mount konzipiert sind, kann es bei Verwendung mit Adaptern zu Funktionseinschränkungen kommen.

Weshalb nun manche Objektive in Verbindung mit dem LA-EA3/LA-EA4 Adapter problemlos arbeiten und andere wiederum nicht, lässt sich leider nicht beantworten.

Ein Update zur Herstellung der Kompatibilität des 50mm F1,4 DG HSM | Art Objektivs steht uns leider nicht zur Verfügung."
 
Das Problem scheint aber nicht der LA-EA3 zu sein, da das Sigma ART wohl auch in der Canon Version an den EF Adaptern nicht funktioniert.
 
Danke für die Abklärungen. Schade.

Das Problem scheint aber nicht der LA-EA3 zu sein, da das Sigma ART wohl auch in der Canon Version an den EF Adaptern nicht funktioniert.

"Weshalb nun manche Objektive in Verbindung mit dem LA-EA3/LA-EA4 Adapter oder EF-Adaptern problemlos arbeiten und andere wiederum nicht, lässt sich leider nicht beantworten. " ;)
 
Das Problem scheint aber nicht der LA-EA3 zu sein, da das Sigma ART wohl auch in der Canon Version an den EF Adaptern nicht funktioniert.

Hatte ich ja auch nicht gedacht; immerhin war das 50er doch wohl das erste seiner "Art" und deshalb... updatebar ;-)
Wenn es um den EA3 ginge, würde ich mich nicht an Sigma wenden...
 
Wenn es um den EA3 ginge, würde ich mich nicht an Sigma wenden...

Der EA3 funktioniert im Gegensatz zu Commlite, Metabones und Co. nach Sony's Spezifikation (sofern er keine Bugs hat), Sigma's Objektive sind dagegen reverse-engineered (die kaufen keine Lizenzen von Sony sondern versuchen selber herauszufinden wie sie mit der Kamera kommunizieren müssen), daher kann ein Nicht-funktionieren mit grosser Wahrscheinlichkeit auf eine nicht ganz korrekte Implementierung der Protokolle zurückgeführt werden.
 
Was ja auch in der Vergangenheit schon öfter zu Problemen auch am A-Mount geführt hattte.

Korrekt. Deswegen sind Probleme beim Adaptieren, wo in der Kombination noch mehrere Komponenten hinzukommen, noch wahrscheinlicher.

Deswegen sind Foren-Threads, die sich mit der Thematik befassen, auch so wichtig. Und Leute, die bei den Herstellern mal einfach nachfragen :top:
 
Interessant wäre, ob das Sigma mit einem anderen Adapter, etwa dem Techart III funktioniert (für die Canon-Version in diesem Fall). Letzterer gaukelt der Kamera offenbar ein FE-Objektiv vor und funktioniert daher vermutlich etwas anders als ein LA-EA1 oder EA3 oder auch ein Commlite.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten