• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

sal75300 oder tamron 70-300 oder sigma 70-300

Juergen_1987

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe eine A58 mit Kit-Objektiv und will mir jetzt ein objektiv mit mehr Brennweite zulegen. Die folgenden sind alle nicht der Hammer, dass ist mir klar aber derzeit eher nur kleines budget und will mir noch ein Festbrennweite für zulegn.

Mein wunsch wäre so >=300mm Brennweite bei APS-C. Also gehen auch noch 200 bei kleinbild.

Zur Auswahl:
  1. Sony SAL75300
  2. Sigma DG Makro 70-300
  3. Tamron 70-300 AF Ohne USD
  4. Sigma 50-200 mm F4,0-5,6 DC OS HSM

Alle drei kosten ca 100-130€ gebraucht oder neu.
Wenn jemand ein anderes empfehlen kann bin ich offen.

Bitte um eure Antwort und danke schon mal
 
Moin!

Wenn der Geldbeutel geschont werden soll, würde ich das Tamron 55-200mm nehmen. Das kostet neu unter 100€ und hat eine gute Bildquallität. Alternativ gebraucht das Minolta 70-210 F4. Danach kommt aus meiner Sicht das Tamron 70-300 USD und das Sony 55-300. Das Sigma 70-300 APO liegt dazwischen und soll für den Preis recht gut sein - das weiß ich aber nur vom Hörensagen...

Gruß
Volli
 
jetzt gibt es ein Problem das Tamron 55-200 finde ich nicht mehr zum Kaufen.
Hat da jemand einen Shop wo es das noch gibt? Das war ja wirklich billig.

Das minolta 70-210 f4 hier im forum um die 75€.


bzw das sigma 50-200 würde mich auch reizen das bekomme ich um 100€ gebraucht.

was hälts du vom Sony sal75300?
Das Sigma 70-300 ist draußen da gibt es ja mehrere Versionen von schlecht bis ok und ich bin mir nicht sicher welche gut ist.
 
Mein wunsch wäre so >=300mm Brennweite bei APS-C. Also gehen auch noch 200 bei kleinbild.

Das riecht für mich nach einem Missverständnis. Da du nur eine APS-C Kamera hast, braucht es dich nicht zu interessieren wieviel das bei Kleinbild ist.

Eine 300mm Objektiv hat 300mm völlig egal ob du es an Kleinbild oder APS-C hängst und vor allem völlig egal ob es für APS-C oder Kleinbild gemacht ist(!!!!)



ich würde aufs Tamron USD sparen oder das 55-200 gebraucht nehmen und dann sparen. Verlust praktisch 0 wenn du es wieder verkaufst.
 
Wenn die 200mm reichen, dann das Sigma 50-200.
Ich habe die Version ohne OS und die ist überraschend gut, ziemlich gleichauf mit dem Tamron 55-200.

Unter den Teles bis 300mm wäre die Sigma-Version mit der Zusatzbezeichnung APO empfehlenswert. Die nehme ich gerne mit in die Natur, denn damit lassen sich auch gut Makros machen.
Das Tamron ist auch einigermaßen scharf, macht aber Farbsäume. Das genannte Sony ist wohl nicht zu empfehlen, ich hatte es aber selbst nie.

Das Minolta 70-210/f4 ist klasse, mein Exemplar ist sehr scharf und macht tolle Fotos. Aber auch hier gibt es teilweise Farbsäume, außerdem ist es groß und schwer.
Deutlich kompakter und leichter ist der Nachfolger 70-210mm f/3.5-4.5.
Ist meiner Erfahrung aber nicht so gut wie das alte. Außerdem fängt es erst bei 70mm an - ich finde an APS-C 50mm Anfangsbrennweite deutlich vielseitiger (wenn es nicht gerade in die Natur geht, wo eher die 300mm wichtig sind).
 
Danke schon mal für die Antworten

Ich schaue morgen im Forum und der Bucht wegen ein Objektiv mit 300mm und wenn sich da kein Schnäppchen findet dann wird ein ~200mm genommen.

Beim Sigma soll der OS jetzt nicht gerade perfekt sein und die A58 hat schon einen integriert.


@mrHiggins: Stimmt habe ich falsch verstanden bzw. vollkommen falsch geschrieben.
 
Das Minolta AF 70-210mm 1:4 ist für 75 Öcken kaum zu schlagen. liegt aber mittlerweile in meinem Schrank rum, seit ich das Tamron 70-300mm mit USD habe.

Kann dir nur raten, spar ein bisschen weiter und gönn dir das Tamron mit USD - es ist es definitv wert. "Makro" hat es zwar nicht, aber es ist an der Naheinstellgrenze sehr gut nutzbar, was nicht auf jedes Objektiv zutrifft ...
 
von den 4 genannten Kröten ist wahrscheinlich das Sigma 50-200 HSM noch das Sinnvollste.

Ich gehe mal davon aus, dass der Objektivpark später noch erweitert wird.

Womit wird das passieren?

Wahrscheinlich mit einem lichtstärkeren Standardszoom - wohl das Tamron 17-50 2.8.

Dann eventuell noch das Tamron 70-300 USD (vielleicht auch das zuerst).

Dazu kommt eventuell noch eine Festbrennweite (35mm oder 50mm).

Wenn die alle da wären, hätte das Sigma 50-200 HSM wohl als einziges Objektiv noch eine Daseinsberechtigung, denn damit kann man mit AF filmen.

All' die oben genannten Objektive kann man gebraucht zu 2/3 des Neupreises wieder verkaufen. Von daher - man verliert nicht zu viel. Wenn man sich diese paar Kröten sparen möchte, dann spart man direkt auf ein 70-300 USD. Wenn man allerdings absehen kann, dass dies noch zu lange dauert, dann muss man halt in den sauren Apfel und ein 70-300 (wenn es unbedingt die 300mm sein müssen) von Sigma oder Tamron (hier die Versionen ohne USD) kaufen. Glücklich - gerade im Bereich oberhalb 200mm wird man damit nicht, daher ist der Tipp mit dem Tamron 55-200, oder auch dem Sony 55-200 (gebraucht auch für unter 100 Euro zu bekommen) sehr gut.

Ich selber hatte sämtliche 70-300 von Tamron und Sigma - inzwischen hab' ich die nicht mehr und ein 70-300 USD / 70-200 2.8. Das Sigma 70-300 APO hab' ich noch im Schrank (warum eigentlich?)

Mit dem Sony 55-200 bin ich nie so richtig warm geworden ... wenn schon Tele, dann richtig (200-300 sind halt 100mm mehr) und wenn schon weniger Tele dann wenigstens lichtstark. Beides bieten die 55-200 von Tamron bzw. Sony nicht.
 
Tamron 70-300 AF Ohne USD
Das hatte ich bis vor ein paar Monaten - und zum Objektiv mit USD sind es optische Welten! Vor allem der Autofocus ist genial. Wenn du also nicht grad vorhast, die Makro-Funktion des Objektivs zu nutzen, spare auf das USD. Es ist bei allen aufgezählten Objektiven mehr oder weniger stark überlegen - vor allem, wenn du dir sicher bist, dass du den Brennweitenbereich brauchst und absehen kannst die grad mal ca. 80€, die das Teil gebraucht mehr kostet, zeitnah reinzubekommen. Immerhin begleitet einen so ein Objektiv ein paar Jahre. Du ärgerst dich hinterher, so wars bei mir damals. ;)
 
Danke für die vielen Antworten.
Habe am Wochenende doch das Sigma 70-300mm APO DG ersteigert. Zuvor habe ich mir im "sonyuserforum" nochmals die Bewertungen angeschaut und da ist es für den Preis nicht so schlecht bewertet.

Jetzt heißt es warten bis es kommt und dann werde ich schon raus finden ob die schwächen überwiegen oder nicht. Ich stelle demnächst ein paar Fotos online für die nächsten mit dem Problem.


Danke nochmals an alle
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten