• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Athiopien - Beschlagnahmung von Kameraausrüstung am Flughafen

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Olli79

Themenersteller
Vielleicht wichtig, für zukünftige Äthiopien-Reisende...

Gestern landete ich in Addis Abeba, um dort eine dreiwöchige geführte, aber PRIVATE Reise zu beginnen.
Vor dem Verlassen des Airport werden alle Gepäckstücke durchleuchtet. Hierbei fiel mein Rucksack offensichtlich auf, weshalb ich ihn im Anschluss öffnen musste.
Ich führte eine 5D MarkII und 5D MarkIII, sowie 5 Objektive + Kleinkram (Filter, Ladegerät etc.) und noch einige andere persönliche Dinge sichtbar darin mit. Das Netbook in der Laptoptasche des Rucksack blieb unentdeckt.
Ohne angesetztes Objektiv konnten die zwei weiblichen dortigen "Costum Officer's" (sorry, aber es sind eigentlich Witzfiguren - kein Vergleich zu Beamten in anderen Ländern) mit den Bodies nichts anfangen, und fragten mich, was dies sei. Als ich ihnen sagte, dass es sich hierbei um zwei Kameras handele, begannen sie gleich wie wild die Seriennummern zu notieren. Den Objektiven schenkten sie nur wenig Interesse. Auf meine Frage, was sie da tun,bekam ich die Antwort, dass ist professionelles Equipment und muss versteuert werden - Es besteht auch der Verdacht, dass ich das Land besuche, um gewerbsmäßig Fotos zu machen. Eine Erklärung, dass ich die Fotografie als reines Hobby betreibe, stieß auf wenig Gehör.
Mit dem ausgestellten Formular, auf dem lediglich die SN's der Kameras notiert waren, musste ich an einen völlig überfüllten Schalter, um dort die fragwürdige Steuer zu entrichten. Irgendwann landete ich beim Chef der Costum Officer's. Dieser erklärte mir forsch, dass ich eine Erlaubnis benötige, um mit meinen Kameras Fotos in Äthiopien zu machen. Bis ich diese aber habe, sind diese beschlagnahmt! Aus irgendeinem Grund jedoch, hat man mir den ganzen Rucksack weggenommen. Die Behörde, die mir diese Erlaubnis erteilen kann, hat aber nicht geöffnet, da Wochenende ist. Auch der Versuch mit einem lokalen Guide den Vorfall zu klären, verlief im Nichts. Um die Sache zu klären, hänge ich nun in Addis Abeba fest und habe heute morgen einen gebuchten Inlandsflug bereits ausfallen lassen müssen.
Dies soll ein Hinweis
an diejenigen sein, welche beabsichtigen in Zukunft auch nach Äthiopien zu reisen!
Was man mit dieser Vorgehensweise beabsichtigt, ist mir noch ein Rätsel.
Ich habe bereits die äthiopische Botschaft in Berlin per Mail zu der Sache kontaktiert.

Ist jemandem schon mal ähnliches widerfahren? Einige User waren ja auch schon in diesem Land mit ausreichend Equipment unterwegs.
In den Einfuhrbestimmungen ist dazu nichts zu finden. Lediglich, dass hochwertige technische Geräte bei der Einreise im Pass vermerkt werden, um zu kontrollieren, dass diese auch wieder mit ausgeführt werden.

Viele Grüße
Oliver
 
Kreative Form der Abzocke ;)

Ich hoffe mal für Dich, das Du dein Zeug schnell wiederbekommst.

Wie hoch wäre denn die "Fotografensteuer/erlaubnis"?
 
Ist ja echt krass, ich glaube, ich würde austicken, wenn mir einer mein Zeug wegnehmen will. Millionen Menschen fotografieren im Urlaub, da ist es nicht verständlich, dass so verfahren wird. Vielleicht sollte jeder nur ne popelige Miniknipse dabei haben? Aber dann sagen die vielleicht, das Ding ist so klein, du willst spionieren und stecken dich in den Knast. :grumble:

So gesehen lag es wohl daran, dass deine Ausrüstung "zu professionell" war. Ich drücke dir die Daumen, dass alles noch gut ausgeht. :top:

Der Tipp mit der deutschen Botschaft war gut. Allerdings sehe ich auch Sinn darin, die äthiopische Botschaft zu informieren und um Klärung zu bitten. Die denken sich dann vielleicht, dass es Ärger geben könnte und geben ne Weisung an das Personal des Flughafens aus, solche Sachen demnächst sein zu lassen. :rolleyes:

Gruß Asgard
 
Ich fürchte, dass du das mit ein wenig Schmiergeld hättest verhindern können. Blöd, aber ist wahrscheinlich so.
 
Danke euch! Ich hoffe auch, dass sich das klärt. Sollte dies nicht der Fall sein, werde ich die deutsche Botschaft noch einmal aufsuchen.
Wie bereits erwähnt, konnte ich eine ähnliche Situation im Netz nicht finden. Aus diesem Grund habe ich gestern auch die äthiopische Vertretung um Rat gebeten.

Dass meine Ausrüstung "zu professionell" war glaube ich kaum. Nach mir wurde ein US-Bürger rausgezogen. Er hatte eine Nikon D40, oder so, und zwei recht "einfache" Objektive. Auch ihm beschlagnahmte man das, mit der Begründung, es sei "professional Camera".
Man ist der Willkür einfach ausgeliefert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, Schmiergeld bringt nichts. Den Gedanken hatte ich auch, aber ein Einheimischer sagte mir, dass ich das unterlassen soll. Darauf gehen die nicht ein. In Äthiopien ist Korruption nicht an der Tagesordnung.
 
Ich fürchte, dass du das mit ein wenig Schmiergeld hättest verhindern können. Blöd, aber ist wahrscheinlich so.

Das würd ich mich nicht trauen. Ich hab zwar keine Ahnung, wies dort so üblich ist, aber wenn man einen falschen Fuß erwischt, ist das eine tatsächkiche Straftat und könnte die Grundlage zum Freiheitsentzug darstellen. Wenn die dich wetzen wollen, weil sie sich mit der Aussage verarscht vorkommen: " is für mich nur Hobby" und dann schleppt man Equipment im Wert von mehreren Jahresgehältern mit; dann wetzen die einen auch, denk ich.
Wird nicht anders sein, als bei Verkehrskontrollen. Wollen die was finden, dann finden sie auch was...

Leider tragisch, was dem TO hier passiert. Ich glaub, ich würd nicht Schlafen können, nähme man mir mein Zeug weg, und ich weiß nicht genau warum...

Good Luck.

MfG, Christoph.
 
:( ohjee... Danke für den Tipp und so... ich möchte zwar nicht nach Ätiopien reisen, dafür aber irgendwann mal nach Togo, und ich könnte mir vorstellen, dass einem sowas auch da passieren kann, daher, danke, für deine Schilderung.

Ich wünsche Dir wirklich, dass das bald geklärt ist, würde ich auch ganz furchtbar finden. Habe jetzt zwar noch nicht so ein teures Equipment, aber möchte ja noch einiges dazu kaufen, und natürlich macht man sich Gedanken darüber, ob man auch gut mit den Sachen durchkommt und vor allem zurück.

Mir kam hier der Gedanke, dass die vielleicht denken, Du könntest als heimlicher Journalist unterwegs sein.
Aber nur so eine Idee... das wäre natürlich auch prekär...:(

Ganz viel Glück für die nächsten Tage, nicht den Kopf hängen lassen.

glg, Filomena
 
Einfuhr
........
Jede Einfuhr von Gegenständen aller Art nach Äthiopien –sofern Sie nicht dem üblichen „angemessenen“ persönlichen Reisegepäck entsprechen oder durch entsprechende Bestimmungen als Zoll- und Einfuhrsteuerfrei deklariert sind- unterliegt den einschlägigen Zoll- und Einfuhrbestimmungen der äthiopischen Behörden: Alle derartigen Einfuhren müssen vor dem Grenzübertritt entsprechend deklariert werden (entsprechende Informationstafeln befinden sich u.a. auch in der Ankunftshalle des Flughafens).

Neben strengen Beschränkungen für Bargeld, Alkohol, Zigaretten, technische Geräte, Kameras, Laptops und ähnlichen Dingen, gelten die Einfuhrrichtlinien insbesondere auch für „Spenden“ (auch für bereits gebrauchte Waren).
.........
Wertvolle elektronische Geräte müssen bei der Einreise angegeben werden. Die Zollbehörde trägt diese Geräte bei Einreise in den Pass ein und überprüft bei der Ausreise, ob diese Geräte tatsächlich wieder ausgeführt werden.


und des weiteren:

Das Fotografieren öffentlicher Bauten (auch der Bahnhof in Addis Abeba), Brücken, Gleisanlagen, Straßenkreuzungen) und militärischer Anlagen sowie uniformierter Personen ist verboten.

Falls es trotz Beachtung aller einschlägiger äthiopischer Bestimmungen zu Problemen kommen sollte oder Gegenstände beschlagnahmt werden, wird geraten, die Botschaft zu informieren.

Zu finden hier: (Außenministerium Österreich)
http://www.bmeia.gv.at/aussenminist.../a-z-laender/aethiopien-de.html?ADMCMD_view=1

Die Botschaft hast du ja informiert. Ich wünsche dir viel Glück und gute Nerven!:top:
 
Kreative Form der Abzocke ;)

Ich hoffe mal für Dich, das Du dein Zeug schnell wiederbekommst.

Wie hoch wäre denn die "Fotografensteuer/erlaubnis"?

richtig. hier gehts um nichts anderes als den üblichen schmiergeld wahnsinn. das problem ist eben das es in 2. und 3. welt länder (im übrigen auch im südlichen europa!) gerne mal der eh müde zahltag mit etwas "bakschisch" aufgebessert wird. man darf solch eine reise auf keinen fall mit deutschen vorgehensweisen vergleichen. vorallem sollte man immer neutral und diplomatisch vorgehen weil es ab und an wirklich noch einen nicht korruoten gibt. immer nett und höfflich fragen wie man das ganze den aus der welt schaffen kann und ob es nicht eine gewisse "einfuhrsteuer" gibt an die der zöllner nur nicht dran denkt....hier "dumm tun" und nach dem "dienststellenleiter" fragen wie in deutschland ist komplett falsch.

der bakschisch muss eben clever verteilt werden. früher als es noch einen eisernen vorhang gab konnte man den grenzübertritt immer enorm beschleunigen wen im reispass ein grünes formular drin war -> ein 20dm schein. ist man doch einmal an einen nicht korruoten und parteitreuen geraten dann sollte man immer ein paar zwanziger lose in der hosentasche haben. dann war es nämlich zufall das der sich da reingewurstelt hat.

ach ja...du hast jetzt ein riesen problem. den diese erlaubniss wird es nicht geben. und die cam gegen eine quitung abgeben solltes du absolut vermeiden. den das teil is schon weg bevor die tinte auf der quitung trocken ist! so ein zettel ist so wertlos wie eine rolle klopapier.

fazit: das nächste mal ein paar dollar auf die kamera legen oder einfach nachfragen. solche sachen gehören aber wirklich zur reisevorbereitung. es is eben nicht wie in deutschland. im ausland vorallem in der 3. welt sind die offiziellen staatsorgane zu 90% eben korrupte kasper die den ganzen tag nur dran denken wie sie ihre mücken bekommen. und nein das sind keine vorurteile, das is eben so. das fängt in der türkei an und höhrt in spanien auf.
 
Wieder ein Grund mehr niemals in solche Länder zu reisen.

naja ist zwar jetzt etwas pauschalisiert, aber es is und bleibt eben ein 3. welt land wo nur das recht des stärkeren zählt und eben NICHT so ist wie zuhause. allerdings bietet solch ein land auch landschaftlich, kulturel und vom tierreich her eben auch motive, geschichten und stimmungen die du zuhause niemals haben wirst.

ach ja...man sollte sich mal vor augen halten das ein grenzübertritt in die ehemalige ddr (wer es noch kennt) ein kinderspiel ist im vergleich zu einem grenzübertritt in schwarz afrika. da kann man schonmal 3 tage lang warten ohne sanitäre einrichtungen und ohne wasser. andere länder, andere sitten!
 
Wieder ein Grund mehr niemals in solche Länder zu reisen.

Wenn es eigentlich nur darum geht mit 2 professionellen Kameras und unzähligem Equipment die Armut aus dem Land in der Heimat seinen Freunden auf dem Fernseher zu präsentieren dann bin ich froh, dass solche Leute wie du zuhause bleiben.

Lerne das Land durch deine Augen und nicht durch den Sucher kennen. Willst du hübsche extravagante Motive, such dir ein anderes Land. Freue mich schon auf die Antworten, aber wenn man in einem solchen Land nicht aufgewachsen ist versteht man nichts davon, wovon ich hier rede.
 
Bitte informiere uns, wie es weitr geht! Leider kann ich(wie wohl die meisten hier) dir kaum helfen.

Das so zu lesen, tut mir echt leid. Ich wünsche dir aber einen guten Ausgang!

Selbst wenn du deine Ausrüstung wieder hast, wäre der Urlaub für mich gelaufen. Wenn ich da alleine schon an die Ausreise wieder denke.

Viek Glück jedenfalls.:(
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten