• Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs April 2025.
    Thema: "Plastik (Kunststoff)"

    Nur noch bis zum 30.04.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

(Desktop-) PC und Monitor für EBV

ich würde den 3550k nehmen und übertakten. wenn ht nicht unterstützt wird,brauch man auch nicht mehr geld investieren.
 
Naja, der Hinweis kommt etwas spät, denn die Sachen sind heute angekommen. Letztlich hatte ich im Budget noch 100€ Luft, und die habe ich eben in die wichtigste Komponente gesteckt. Nach Aussagen vorher im Thread hilft das HT dabei, Hintergrundaufgaben besser abarbeiten zu können und mehr Cache hat der i7 auch. Außerdem ist ja nicht gesagt, dass die Adobe-Programme das nicht doch irgendwann unterstützen - oder dass ich überhaupt bei Adobe bleibe, nach der Ankündigung des neuen Photoshops habe ich das Testen von Capture One auf meine ToDo-Liste geschrieben, und das unterstützt HT. Das war mir die 90€ Aufpreis dann Wert.

Wie gesagt, die Sachen sind heute angekommen. der Zusammenbau muss mangels Zeit noch etwas warten, ich habe aber schonmal ein bisschen ausgepackt. Bis jetzt macht alles einen guten Eindruck, vorallem das Gehäuse ist toll:top:
 
Hallo,

der Thread ist zwar schon älter, aber ich hänge mich hier mal ran, weil ich was ähnliches suche.
Es geht um Bildbearbeitung in erster Linie mit Lightroom, dazu PSE, evtl später mehr. Z.Zt. sind es nur die eher zierlichen 16MP Raw's einer Nex-5n, es soll aber in Zukunft eine Kamera mit 36MP hinzukommen.

Ich möchte einen PC stricken, der auf möglichst lange Nutzungsdauer hin optimiert ist, also einen eher neuen Sockel benutzt, so dass man ihn in Zukunft noch weiter aufrüsten kann.

Als Monitor ist der Dell u2413 ziemlich fest gesetzt. Verbleibendes Budget für den Rechner wäre etwa 800€, evtl max 1000€ - es darf aber auch gerne unter 800 bleiben...

Es soll ein i7 verbaut werden, erstmal nur integrierte Grafik, später evtl Grafikkarte. 16GB Ram, später evtl mehr. 128GB SSD (oder 256) und 2TB HD, DVD-Brenner, USB3.

- auf welchen Sockel und welchen Chipsatz sollte man setzen? Ich tendiere zu einem i7 (Haswell)... Bei welchem Prozessor seht ihr da z.Zt das beste Preis/Leistungsverhältnis? Gibt's Empfehlungen für ein konkretes Board (preiswert und stabil)? Der Dell u2413 hat max 1920*1200, das reicht mir auch längerfristig, mehr mus das Board also nicht unterstützen.

Falls jemand eine ähnliche Konfiguration bei Geizhals hat, würde ich mich über einen Link freuen, denn als absoluter Einsteiger in den Selbstaufbau kann ich einen Ausgangspunkt brauchen, von dem aus ich dann weiterdenken kann...

mfg, Immo
 
Was haltet ihr zB von dieser Zusammenstellung:

http://geizhals.de/?cat=WL-349782

- Passt das RAM zum Mainboard, bzw gäbe es eine bessere Alternative?
- Wie findet man ein richtig dimensioniertes Netzteil? Und welche Abmessungen darf das haben? Beim Gehäuse steht "standard PS/2 Format". Hab jetzt mal ein "be quiet" reingesetzt, das auch für umfangreiche Erweiterungen reichen sollte
- Passen die Komponenten alle rein, bzw taugt das Gehäuse überhaupt was?
- Fehlt in der Auflistung noch irgendwas? (Rahmen für die SSD, da nur 3.5er Schacht im Gehäuse?)

------------
Dies wäre eine preislich deutlich abgespeckte Variante:
http://geizhals.de/eu/?cat=WL-349831
- Würde das eingebaute 350W-Netzteil reichen?
- Taugt das Gehäuse was?
 
Zuletzt bearbeitet:
Steht der Speicher in der Kompatiblitätsliste des Mainboards?

Das Netzteil ist viel u groß.
Ich würde eines mit Kabelmanagement nehmen.
z.B.: Be quiet! Dark Power Pro P10 550 Watt
http://www.computerbase.de/artikel/netzteile/2013/test-be-quiet-dark-power-pro-p10-550-watt/10/

Das hat aber auch noch zu viel Leistung.

Die erforderlich Leistung kannst du hier berechnen:
http://www.enermax.outervision.com/index.jsp

Ich würde noch einen leisen CPU-Kühler dazunehmen, z. B. den Thermalright HR-02 Macho Rev. A (BW)
https://geizhals.at/de/thermalright-hr-02-macho-rev-a-bw-a830474.html

Ich würde eine Samsung 840 Pro nehmen.
Schon wegen 5 Jahre Garantie.
(Auf keinen Fall aber das System mit Samsung Magician optimieren, dann ist nämlich die Systemwiederherstellung ausgeschaltet und lässt sich nicht so einfach wieder einschalten.)
Siehe hier:
http://www.computerbase.de/artikel/laufwerke/2012/test-samsung-serie-840-pro-256-gb/
http://www.computerbase.de/artikel/laufwerke/2012/test-samsung-serie-840-pro-256-gb/
http://www.computerbase.de/artikel/laufwerke/2013/samsung-serie-840-ssd-im-test/

Wegen Leisem PC siehe hier:
http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=375566

Das hier könnte dir auch noch helfen:
http://www.hardwareluxx.de/communit...selbst-zusammenbau-fuer-jedermann-801832.html
oder
http://download.gigabyte.eu/FileList/Manual/mb_installation_guide-eu.pdf
 
Schaut alles ganz passabel aus. Einen Fehler machst Du mit der Liste nicht.

350 Watt sollten auch reichen, da der I7 selbst mit energiehungrigen Grafikkarten ca 330 Watt unter Last braucht. Ich habe aber auch ein 500er verbaut, um für den Fall der Fälle noch Reserven zu haben. Da die Netzteile aber recht ineffizient sind, umso geringer die Auslastung ist, solltest Du schon ein Goldenes nehmen. Ich hab sogar ein Platinum gewählt.

Beim Gehäuse und bei der SSD würde ich allerdings nicht sparen. Die Evo ist langsamer als die Pro und hat eine kürzere Garantie. 128 GB sind so schnell zugekramt, dass ich gleich die 256er empfehlen würde. Ich bin mit meinem Fractal Design sehr zufrieden und hoffe, dass ich nun Ruhe hab. Design und Konzept sind auf jeden Fall zukunftstauglich.

Da gerade die PC-Zusammenstellung tausend Möglichkeiten bietet, wirst Du umso mehr Antworten bekommen, je mehr Leute Du fragst.

Nachfolgend findest Du die Komponenten, welche nach intensiver Recherche seit einer Woche erfolgreich unter meinem Schreibtisch werkeln:

http://geizhals.de/fractal-design-d...t-sichtfenster-fd-ca-def-r4-ti-w-a860219.html
http://geizhals.de/corsair-hydro-se...m2-am3-am3-fm1-fm2-cw-9060014-ww-a895131.html
http://geizhals.de/enermax-platimax-500w-atx-2-3-epm500awt-a692473.html
http://geizhals.de/intel-core-i7-4770k-bx80646i74770k-a928911.html
http://geizhals.de/msi-z87-gd65-gaming-7845-001r-a952981.html
http://geizhals.de/g-skill-tridentx-dimm-kit-16gb-f3-2400c10d-16gtx-a764621.html
http://geizhals.de/western-digital-wd-red-3tb-wd30efrx-a807343.html
http://geizhals.de/samsung-ssd-840-pro-series-256gb-mz-7pd256bw-a841490.html
http://geizhals.de/liteon-ihbs112-schwarz-a534285.html
http://geizhals.de/gigabyte-radeon-hd-7870-ghz-edition-oc-gv-r787oc-2gd-a751171.html
http://geizhals.de/enermax-t-b-silence-pwm-140mm-uctb14p-a886129.html

Schnell, leise, kühl...Endlich muss ich nicht mehr auf meinen Rechner warten. :top:
Mein alter Rechner, basierend auf einem Phenom X4 955 BE, hatte mit den 45 MB-Dateien meiner D800 zunehmend Schwierigkeiten. Da Du ja auch in diese Richtung zu gehen scheinst, sicher nicht ganz uninteressant...
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für eure Tipps!
Stimmt, der Lüfter hätte nicht gepasst. Außerdem bin ich unsicher, ob das Gehäuse eine so gute Wahl ist, denn zum einen ist es nicht ganz billig, zum anderen machen die drei mitgelieferten Lüfter vermutlich mehr Lärm, als nötig.

-----------------------------------------

Ich hab nochmal ein bisschen an der Preisschraube nach unten gedreht. Was haltet ihr von dieser Zusammenstellung?

http://geizhals.de/eu/?cat=WL-349966

a) Ich habe erstmal keinen CPU-Lüfter eingeplant, ich möchte testen, ob der boxed Lüfter ausreichend ist. Macht das Sinn?

b) Das Netzteil könnte etwas kleiner sein, weiß ich, aber da möchte ich etwas Luft nach oben haben und vor allem Kabelmanagement - und der Aufpreis zum Pure Power 430 ist gering

c) Beim Arbeitsspeicher möchte ich gerne ein Kit mit 2*8 GB verwenden, um später ggf. leicht auf insgesamt 32 GB aufrüsten zu können - und da ist die Auswahl der kompatiblen Module für dieses Mainboard leider beschränkt

d) unter den i5 scheint mir der 4670 das beste Preis-Leistungsverhältnis zu haben, oder? Würde ein i7 (4770) einen spürbaren Leistunszuwachs bringen, wenn hauptsächlich Lightroom verwendet wird?

e) Hab als SSD erstmal eine 840 EVO (250GB) gewählt, obwohl oft die PRO empfohlen wird, vor allem wegen des Preises. Da bin ich aber unsicher - was auffällt ist, dass die meisten Empfehlungen für die PRO aus einer Zeit stammen, als die EVO noch gar nicht auf dem Markt war.

f) Kennt jemand das Gehäuse (Sharkoon MS140)? In den Bewertungen kommt es recht gut weg, ich finde aber keinen richtigen Test.
http://www.computerbase.de/news/2011-09/micro-atx-gehaeuse-mit-platz-fuer-36-cm-grafikkarten/
http://www.pcgameshardware.de/Gehae...it-Platz-fuer-extralange-Grafikkarten-847392/

mfg, Immo
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten