• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron SP 90mm F/2.8 Di VC USD

Sooo falls es jemand interessiert, hab soeben mein Tamron 90mm USD bekommen... hab auch aktuell noch das ältere Model da, falls jemand fragen hat, nur zu!

Viele Grüße :)
 
Wäre schon sehr gut zu erfahren wie sich das neue Tamron verhält.
Kannst gerne deine ersten Erfahrungen hier posten.
LG
 
Klar werde morgen mal mein bestes geben und ein kleinen Vergleich Versuchen ;)
 
Sooo dann fangen wir mal mit dem Vergleich an... also zuerst einmal die Daten zu den Objektiven.

Tamron 90 mm (alt):
Höhe zusammen gefahren: 122 mm
Höhe ausgefahren ohne GeLi: 175 mm
Höhe ausgefahren mit GeLi: 205 mm
Gewicht: 472 g
Filterdurchmesser: 55 mm
Umfang: 228 mm

Tamron 90 mm (neu):
Höhe: 140 mm
Höhe mit GeLi: 187 mm
Gewicht: 608 g
Filterdurchmesser: 58 mm
Umfang: 242 mm

Nun zu meinem persönlichen empfinden. Alles was ich sage hat wirklich nur für mich Persönlich eine Bedeutung. Jeder andere sieht es wohl möglich anders.

Auf den ersten Blick fällt mir auf, dass das neue Tamron von der Dimensionieren doch etwas gewachsen ist. Wie zu sehen ist es ein kleines Stück länger geworden, aber es auch vom Durchmesser zugenommen. Alles in allem liegt die neue und die alte Version gut in der Hand. Die Gewichtszunahme ist wirklich nur minimal merkbar.

Im Ausgefahren Zustand und mit GeLi nehmen sich beide Objektive nichts. Die GeLi der neuen Version ist ein Stück länger geworden. Effektiv die 1,8 cm unterschied nehmen sich in der Praxis wohl nichts. Daher würde ich behaupten ist der Unterschied vernachlässigbar. Von der Verarbeitung her nehmen sich beide Objektiv nichts. Beide sind auf dem selben hohen Niveau gefertigt. Beide Objektive fühlen sich Stabil und wertig an.

Nun jedoch zu dem Vorteil der neuen Version: der Innenfokus. Ich muss sagen die neue Innenfokusierung finde ich echt gut. Dieser Punkt hat mich bei der alten Version schon hin und wieder mal gestört, einfach nur weil der Fokusweg dort irre lang ist. Dies hat bestimmt auch dem ein oder anderen Insekt Angst gemacht und hat daraufhin die Flucht ergriffen. Bei manuellem Scharfstellen muss ich sagen, der Fokusring der alten Version lässt sich merkbar leichter drehen. Der Ring bei der neuen Version wirkt nicht ganz so leicht.. schon eher etwas schwer fälliger...Dazu kommt noch der geringere Durchmesser der alten Version dass ich sagen muss, das hier das manuelle Fokussieren für mich persönlich einfacher fällt.

Der Wechsel zwischen MF oder AF war bei der alten Version etwas umständlich. Zuerst eben an der Kamera die entsprechende Einstellung treffen und dann den Fokusring vor oder zurück ziehen. Oft hatte ich das Problem, dass ich eines von den beiden vergessen hatte. Die neue Version hat einfach ein Schalter am Objektiv für den Wechsel zw. AF / MF und schon fertig. Find ich für mich persönlich besser.

Nächster Unterschied: Fokuslimitierung. Die alte Version hatte die Möglichkeit den Fokusbereich ein zu grenzen. Es gab die Option FULL zu wählen: 0.29 - unendlich zu wählen oder eben eine Einschränkung. Diese konnte entweder im oberen Bereich für Portraits (0.43 - unendlich) oder im unteren Bereich für Makro (0.29 - ca. 0.41). Der Wechsel zwischen Portrait- und Macrobereich war nicht so einfach. Man musste die Speere lösen, den Fokus in den entsprechenden Bereich setzen und wieder die Speere aktivieren. Die neue Version hingegen hat einen Schalter für diese Funktion. Hier kann man wählen zwischen FULL (0.3 - unendlich). Portrait (0.5 - unendlich) und Macro (0.3 - 0.5. Alles weitere übernimmt die Kamera.

Soo das solls nun erstmal zum Teil 1 von mir gewesen sein. Sagen kann ich nur das sich der Kauf der neuen Version hierbei nicht lohnt. Einzige was toll ist, ist eben der Innenfokus. Aber wenn man sagt man fotografiert zu selten Tierchen spielt es meiner Auffassung nach keine Rolle.
 

Anhänge

Danke, dass war ja schon mal super, damit aber die gute alte Dreistigkeit kein Ende nimmt:
Bitte morgen Teil 2 mit Beispielbildern ;-)
 
Sehr schöner Bericht, Danke.
Gerade der Innenfocus ist für mich interessant, da ich viele Tierchen fotografiere. Das Mehrgewicht und der größere Durchmesser liegt wahrscheinlich am USD. Ist ja beim 70-300 genauso.
Bin auf deinem 2 Teil gespannt wenn du auf den AF und die Bildqualität eingehst:).
Bis bald
Frank
 
Wo bleibt der 2. Bericht?
Hier meldet sich auch ein Interessent :top:

Habe zur Zeit die non DI Version und überlege auf das USD zu wechseln.




vermutlich freuen sich grad alle Abonenten das was neues gepostet wurde und dann schreibt der depp nur son müll :D
 
Keine Angst, vergesse euch schon nicht! Hatte nur noch keine Zeit ein paar ordentliche Macros zu machen ;) Denke aber morgen werde ich mal los ziehen und ein paar Aufnahmen machen!

Werde auch dann nochmal den USD genau unter die Lupe nehmen... Hab nämlich irgendwie das Empfinden das der nicht so schnell ist wie gedacht.. aber das muss sich erst nochmal unter beweiß stellen. Würde meinen dass er vlt ne halbe sec oder ganze sec schneller ist als der Fokus am alten Objektiv! Aber von der Lautstärke ist wirklich NICHTS zu hören! :) Da ist das Summen vom Bildstabi in der Kamera lauter als der Antrieb :D
 
Soo dann melde ich mich auch nochmal zu Wort...
Hab am Wochenende ein paar Macros versucht! Allerdings war es doch sehr schwer vergleichbare Ergebnisse in der Natur zu bekommen.. lag zum einem am Wind und zum anderen am Sonne / Wolken Mix.. Daher denke ich mal sind die Bilder definitiv nicht richtig Aussagekräftig um die Objektive zu vergleichen. Jedoch lassen sich erste Vermutungen aufstellen ;)

Werde die Tage nochmal ein paar aufnahmen unter gleichbleibenden Bedingungen drinnen versuchen... Ich möchte daher vorerst auch nicht auf die unterschiedliche Bildqualität eingehen.

Fotos wurden an einer A99 gemacht. Alles OOC. Nur leicht nachgeschärft bei der Verkleinerung fürs Web :)




 
zweiter Versuch:






Die Indoor Testbilder sowie den USD / Stangen vergleich folgt die nächsten Tage :)
Wenn ihr auch irgendwas besonderes wissen wollt, oder vorschläge habt wie ich am besten beide Objektive vergleichen soll, dann immer her damit ;)
 
Es ist noch nicht so lange auf dem Markt, wie die Canon und Nikonvarianten. War beim 70-300mm USD und 24-70mm USD genauso, mittlerweile haben sich diese Objektive aufs gleiche Niveau angepasst.
 
Also ich persönlich sehe keinen Grund vom alten aufs neue zu wechseln. Zumindest nicht als Anfänger der es einfach nur aus Spaß nutzt :D
 
gen vergleich folgt die nächsten Tage :)
Wenn ihr auch irgendwas besonderes wissen wollt, oder vorschläge habt wie ich am besten beide Objektive vergleichen soll, dann immer her damit ;)

Hallo,

da hast Du ja bereits viel Mühe und Zeit verwendet. Darf ich Dich trotzdem bitten, einfach mal Aufnahmen von einer planen Tageszeitung mit möglichst kleiner Schrift zu machen? Möglichst in verschiedenen Abbildungsmassstäben (1:1, 1:2, 1:3) und mit offener Blende und Blende 8?
Da könnte man dann vielleicht wirklich Unterschiede wahrnehmen.
Ganz herzlichen Dank dafür schon mal im voraus.

Grüsse
Bernd

www.bkmakro.de
 

Die Links sind inzwischen allesamt unbrauchbar.
Kannst du bitte ein paar der Bilder wieder zugänglich machen oder am besten hier direkt hochladen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten