lagarto
Themenersteller
Hallo Forum,
Ich habe mich nun endlich dazu durchgerungen eine DSLR zu kaufen und werde mir eine CANON EOS600D zulegen. Soweit, so gut. Einzig bei der Entscheidung für das richtige Objektiv in meinen Anwendungsfällen bin ich noch etwas unentschlossen.
Daher habe ich einfach einmal die generelle Kaufberatung ausgefüllt:
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein - aber eine digitale bridge (Fuju7000) und eine analoge SLR
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1200] Euro insgesamt, davon
[500] Euro für Kamera
[700] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage - eher ungern
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Canon 600D,650D, Nikon):
[X] Mir hat am besten gefallen (Canon 600/650D):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Architektur
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Partys
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] [ ] 2 [X] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben - eher für Vorträge
10. Videofunktion
[X] wichtig
[ ] unwichtig
So, nun zu meinen speziellen Anwendungsfällen:
60% sind kleinere Eidechsen im Biotop, d.h. ein gewisser Abbildungsmaßstab sollte vorhanden sein, eine gewisse Fluchtdistanz nicht unterschriten werden (~1m). Aktuell fotografiere ich zwar mit meiner bridge teilweis im 15cm Abstand zum Objekt, aber das dahinrobben wird auch nicht einfacher und manchmal ist die Echse doch nicht so entspannt....
10% sind reine Biotopaufnahmen, der Rest auch wieder Eidechsen, aber diesmal im Terrarium. Manchmal kommt noch ein Insekt oder Blume dazu.
Meine bisherigen Objektivfavoriten sind:
180mm Makro von Tamron - sicherlich eine tolle Möglichkeit für Echsen, aber wie decke ich die Biotop und die Terrarien-/Nahfotografie ab?
Alternativ
70-300mm Telemakro und 90 bis 105mm Makro ggfs. mit Konverter
oder aber
18-270mm Telezoom - wobei ich hier die Qualität nicht einschätzen kann.
In meinem Bekanntenkreis werden für ähnliche Anwendungsfälle alle drei Varianten angewendet.
Erfahrungen habe ich mit meiner alten SRL mit einem 100mm Makro (für Terrarienkaufnahme und einem 2-fach Konverter bei Freilandaufnahmen. Alles noch in M42
So - Was denkt Ihr wäre nun für mich optimal?
Grüße
Michael
Ich habe mich nun endlich dazu durchgerungen eine DSLR zu kaufen und werde mir eine CANON EOS600D zulegen. Soweit, so gut. Einzig bei der Entscheidung für das richtige Objektiv in meinen Anwendungsfällen bin ich noch etwas unentschlossen.
Daher habe ich einfach einmal die generelle Kaufberatung ausgefüllt:
Hast Du die Einleitung/Ergänzungen zum Fragebogen gelesen?
[X] ja
[ ] nein
---------------------------------------------------------------
1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[X] Nein - aber eine digitale bridge (Fuju7000) und eine analoge SLR
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[1200] Euro insgesamt, davon
[500] Euro für Kamera
[700] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[X] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage - eher ungern
3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[X] Ja, und zwar (Canon 600D,650D, Nikon):
[X] Mir hat am besten gefallen (Canon 600/650D):
4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[ ] Amateur mit etwas Erfahrung
[X] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf
5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[X] als Hobby
[ ] um Geld zu verdienen
6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Architektur
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Partys
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] [ ] 2 [X] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Industrie, Technik
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [X] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)
7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht
8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja
[ ] Nein
9. Willst du deine Fotos
[X] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[X] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben - eher für Vorträge
10. Videofunktion
[X] wichtig
[ ] unwichtig
So, nun zu meinen speziellen Anwendungsfällen:
60% sind kleinere Eidechsen im Biotop, d.h. ein gewisser Abbildungsmaßstab sollte vorhanden sein, eine gewisse Fluchtdistanz nicht unterschriten werden (~1m). Aktuell fotografiere ich zwar mit meiner bridge teilweis im 15cm Abstand zum Objekt, aber das dahinrobben wird auch nicht einfacher und manchmal ist die Echse doch nicht so entspannt....

10% sind reine Biotopaufnahmen, der Rest auch wieder Eidechsen, aber diesmal im Terrarium. Manchmal kommt noch ein Insekt oder Blume dazu.
Meine bisherigen Objektivfavoriten sind:
180mm Makro von Tamron - sicherlich eine tolle Möglichkeit für Echsen, aber wie decke ich die Biotop und die Terrarien-/Nahfotografie ab?
Alternativ
70-300mm Telemakro und 90 bis 105mm Makro ggfs. mit Konverter
oder aber
18-270mm Telezoom - wobei ich hier die Qualität nicht einschätzen kann.
In meinem Bekanntenkreis werden für ähnliche Anwendungsfälle alle drei Varianten angewendet.
Erfahrungen habe ich mit meiner alten SRL mit einem 100mm Makro (für Terrarienkaufnahme und einem 2-fach Konverter bei Freilandaufnahmen. Alles noch in M42

So - Was denkt Ihr wäre nun für mich optimal?
Grüße
Michael