• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Blitzauslöser für E-M1 und Yongnuo YN560-II

borni83

Themenersteller
Einen Yongnuo YN560-II habe ich bereits, ich wüsste nun gerne welchen Blitzauslöser ich nehmen kann um künftig 2 oder mehrere Blitze zu betreiben.

Habe gelesen das der Yongnuo RF-602 (wenn ja, welche Version?) ohne Probleme funktioniert, wohingegen beim dem 603er gelötet werden muss...


wer kann mich aufklären und mir eine Empfehlung aussprechen?
 
Ich habe den:

Yongnuo YN 560 TX

Mit dem kann man ganz normal die 602er und 603er auslösen so wie die Leistung regeln von den

YN560-III und IV Blitzen. Finde ich sehr Praktisch.

Ist vielleicht auch eine Idee.
Ansonsten sollen die RF-603 II out of Box funktionieren.

Beste Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
das die RF-603 II ootb funktionieren ist eine super info, ist es dabei egal welche version ich nehme, also nikon oder canon?
 
Jap, ist egal.

Beste Grüße
 
Bei mir funktioniert der 602 und der neue 605er an der E-M10. Habe jeweils die Canon-Version.

Der 603 funktioniert leider nicht.
 
sehr gut.

da stellt sich mir spontan die frage ob ich den Yongnuo YN560-II für nikon auch ganz normal _auf_ meiner e-m1 betreiben kann, ich habe das bisher nie probiert aus angst das etwas kaputt geht. ist meine angst unbegründet?
 
Ups, ich habe den yn565ex. Weißt du wie der sich zu dem oben genannten unterscheidet (hab nur ettl gefunden) und ob ich ihn trotzdem nutzen kann?
 
Zuletzt bearbeitet:
Da die E-M1 kein TTL mit dem Blitz kann, musst du den Blitz auf M stellen um ihn auf der Kamera zu nutzen. Ansonsten sollte alles passen.

Beste Grüße
 
Der 603 funktioniert leider nicht.
Das ist klar, weil der 603 der ersten Generation selbsttätig zwischen Empfänger- und Sendermodus umschaltet.
Erkennen, dass er Sender sein soll, tut er am TTL-Signal der Kamera - das bei der E-M1 nicht dort anliegt, wo der 603 es erwartet...

Der 603 II hat - genau wie der 605 - einen dedizierten TX Modus, der das Ding fest auf Sender einstellt.

Ups, ich habe den yn565ex. Weißt du wie der sich zu dem oben genannten unterscheidet und ob ich ihn trotzdem nutzen kann?
Der 565 EX ist ein TTL Blitz. TTL wird natürlich nicht mit der E-M1 gehen.
Im manuellen Modus sollte er aber auf der Kamera funktionieren.

~ Mariosch
 
Geil, funktioniert wirklich ohne Probleme auf der Kamera.

Allerdings habe ich jetzt einanderes Problem, denn die RF-603 II sind angekommen und irgendwie scheine ich die Deppensicherung nicht überlisten zu können - will meinen, ich bekomme den Externen Blitz nicht über die RF-603 II ausgelöst (Wobei einer natürlich auf der Kamera sitzt).

Kannst du mir Stichpunktartig darstellen was ich machen muss um den Blitz über die Transmitter auslösen zu können?
 
Beide mäuseklaviere sind gleich, beide sind auf tx und der Blitz steht auf manuell. Ergebnis: geht nicht :(
 
beide sind auf tx und der Blitz steht auf manuell.
Und da haben wir wohl auch den Fehler - wenn beide als Sender geschaltet sind, wer ist dann Empfänger?

Es darf nur der 603 II auf der Kamera auf TX stehen, alle anderen müssen auf TRX geschaltet sein, damit sie als Empfänger arbeiten können

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten