• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachbau Akku für Sony 200?? Wo?

Rainer B.

Themenersteller
Hi Leute!

Kann mir jemand einen Anbieter nennen für einen Nachbau Akku für die Sony Alpha 200?

Der originale um 75 Euro ist ja doch enorm teuer!
Für Tips und Links wäre ich dankbar!

LG
 
Ich bin für's Original!

Die Nachbau-Akkus, die ich in der KMD-A2, KMD-5D, A100, Pentax K10D hatte, taugten nur direkt nach dem Laden einigermaßen. Nach ein paar Tagen in der Tasche hatten sie gerade mal für ~10 Bilder Kapazität. Mit den Original von Sony habe ich über 1000 Fotos gemacht, mein Spitzenwert mit dem Originalen Pentax-Akku waren 1849 Bilder (Ich fotografiere immer mit deaktivierten Display).
 
Herzlichen Dank!!:top:

Scheint nicht so zu sein als ob es wirklich was geben würde am Markt.
Nein, wobei zu hoffen ist, dass dank der nun grösseren Verbreitung von Sony Cams und der starken Werbung, die Nachbauten kommen. Zuguter letzt würde sich das auch preissenkend auf die Originale auswirken

Ansonsten bleibt noch der Import z.B. aus USA, wo die Teile dank $-Kurs nur die hälfte kosten...
 
In meiner Canon EOS werkeln schon seit Jahrern mehrere Nachbau Akkus - bisher ohne irgendein Problem.

Die Sony gehört meinem Vater für den ich auch hier Frage.

Sagt mir mal einen technischen Grund warum ihr keine Nachbauakkus verwenden würdet? Bis auf das eventuelle erlöschen der garantie gibt es keinen.;) Die Nachbauten sind definitiv gleichwertig wie die Originalen wobei es bei den Nachbauten sicher bei Ebay sehr schrottige Teile gibt.:(
 
Ich seh da vorerst schwarz. Der NP-FM500H Akku (der für alle außer a100) hat nen InfoChip. Den zu knacken wird sich erst lohnen, wenn der Absatz wirklich stimmt.
 
da wird es wohl einfacher sein ein Akkupack über den Netzteilstecker zu modifizieren und an zuschließen. Man braucht nur den Stecker nachmachen und dann sollte es passen, oder? Da wird man halt mit einem Kabel leben müssen, aber als Alternative zu einem Ersatzakku ist es allemal. Jetzt bräucht man nur noch so einen Stecker :evil:
 
? Hat eigentlich schon jemand versucht einen Akku-Dummy zu bauen? Mich würde interessieren, ob die A200, A300, A700 den Chip im Akku erkennen und ohne diesen die Arbeit verweigern. Wenn ja, dann müsste ja theoretische auch so ein Chip im Netzteil sein.

Ich werde die Tage versuchen, einen Akkupack zu bauen und an der A700 zu betreiben solange es noch keine Billigakkus gibt. Die Batteriestatus-Anzeige braucht ich nicht, lieber mehr Akkus.

Gruß
pc
 
Es gab schon Leute, die den 100er Akku - der ja deutlich günstiger ist - aufgeschlitzt haben, bzw. von der Ummantelung befreit haben um ihn an der 700er zu nutzen. Scheint wohl grds. zu funktionieren. Dazu gab es einen Thread im SU-Forum.

Auf die Ladeanzeige würde ich ja zu Gunsten eines guten Preises auch gerne verzichten; ein Akku mit offenen Innenleben halte ich im hektischen Feldeinsatz aber für unpraktisch. Naja, ich hoffe mal weiter auf gute Nachbauten...hatte damit an der d7d nur beste und günstigeste Erfahrungen
 
Es gab schon Leute, die den 100er Akku - der ja deutlich günstiger ist - aufgeschlitzt haben, bzw. von der Ummantelung befreit haben um ihn an der 700er zu nutzen. Scheint wohl grds. zu funktionieren. Dazu gab es einen Thread im SU-Forum.

Auf die Ladeanzeige würde ich ja zu Gunsten eines guten Preises auch gerne verzichten; ein Akku mit offenen Innenleben halte ich im hektischen Feldeinsatz aber für unpraktisch. Naja, ich hoffe mal weiter auf gute Nachbauten...hatte damit an der d7d nur beste und günstigeste Erfahrungen


Das wollte ich hören ! :top:

An meiner D7d ist der Billigakku auch mindestens genauso gut, wie der Originale und das Krasseste ist, der hat "Null" Entladung. Auch nach Wochen ist der fast komplett aufgeladen und feuert wie blöd :)


Dann werde ich mir mal A100 Akkus bestellen :D und einen Dremel ausleihen
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, sollte kein Problem sein, schliesslich wird ja die A100 selbst auf der Sony-Page als Kompatibel für den FM500H angegeben, also müssen die grundsätzliche größe und Spannung passen. Mit dem Schlitz ist künstlich die Kompatibilität in die andere Richtung "verbaut".

Dann kommen noch Gerüchte zu Hilfe...und schon sind die Kunden geeicht und kaufen nur das eigene Zubehör. Als würde jmd. in einen Taschenrechner nur Batterien des eigenen Herstellers verwenden...
 
Ich hatte bisher nur probleme mit Nachbau-Akkus. Nie wieder.
Da gibt man bald 2000 Ocken aus und spart dann am Akku....

Und der Info-Chip ist eines DER Features bei Sony...
 
Habe mir A100 Akkus geholt und aufgemacht. Leider ist da eine kleine Platine die im Weg ist. Diese lässt sich leider nicht zuschneiden, da sie an der gewünschten Stelle mit Leitern belegt ist. Das war bei den Akkus aus dem SU-Forum scheinbar nicht der Fall

Am einfachsten wäre es diese Sperre in der A700 wegzudremeln. das werde ich aber in den nächsten 24 Monaten bestimmt nicht machen :)

Ich glaube, dass ich auf die Aktion mit dem Akkupack ausweichen werde nur suche ich da noch den geeigneten Stecker. Höchstwahrscheinlich muss man sich da selbst was zuschnitzen oder kennt da vielleicht jemand ne Lösung?

pc
 
Wenn ich sehe, wieviel Zeit und Material hier schon investiert wurde, bin ich froh, meinen Ersatz- Wechselakku bereits zu haben.

Früher habe ich auch mal gedacht, Geiz müßte doch geil sein, und habe doch draufgezahlt! Wenn das Original für 60-70 Euro zu haben ist, dann kaufe ich das Original, nicht aber ein Plagiat, das nach ein paar Wochen Nutzung schon nicht mehr die Leistung des Originals nach 2 Jahren bringt. Der Original-Akku meiner KM-A2 läuft heute noch, die nachgekauften Billigdinger halten direkt nach dem Aufladen ein paar Bilder, dann ist Schluß => nicht umsonst gekauft, aber der Nutzwert ist halt deutlich geringer!
 
Wenn ich sehe, wieviel Zeit und Material hier schon investiert wurde, bin ich froh, meinen Ersatz- Wechselakku bereits zu haben.

Früher habe ich auch mal gedacht, Geiz müßte doch geil sein, und habe doch draufgezahlt! Wenn das Original für 60-70 Euro zu haben ist, dann kaufe ich das Original, nicht aber ein Plagiat, das nach ein paar Wochen Nutzung schon nicht mehr die Leistung des Originals nach 2 Jahren bringt. Der Original-Akku meiner KM-A2 läuft heute noch, die nachgekauften Billigdinger halten direkt nach dem Aufladen ein paar Bilder, dann ist Schluß => nicht umsonst gekauft, aber der Nutzwert ist halt deutlich geringer!

Ich finde es nicht ok, dass Sie hier falsche Informationen verbreiten:mad:
Ich habe schon viele Ersatzakkus (billigakku ist eh das falsche Wort dafür) in Benutzung und bin mit diesen sehr zufrieden. Ich habe mit meinem aktuellen Ersatzakku (D7d) schonlocker 15.000 Auslösungen gemacht und dieser läuft und läuft und ... mindestens genauso gut wie der Originalakku. Vielleicht wurde Ihnen 3. Wahl untergejubelt oder keine Ahnung.

Ich brauche Akku-Power für locker 1000 Fotos pro Tag. 3 Sätze Originalakkus würden mich gleich über 200 Euro kosten. und wenn die nur 2 Jahre halten, dann geht das wieder von vorne los. Das hat nichts mit Geiz zu tun sondern mit wohlüberlegten Investitionen. Die 200 Euros investiere ich lieber in eine gute Optik.

Und von dem Marketing von Sony lasse ich mich nicht verarschen. Die verdienen schon genug an den Originalverfechtern:evil:
 
Ich finde es nicht ok, dass Sie hier falsche Informationen verbreiten:mad:
Ich habe schon viele Ersatzakkus (billigakku ist eh das falsche Wort dafür) in Benutzung und bin mit diesen sehr zufrieden. Ich habe mit meinem aktuellen Ersatzakku (D7d) schonlocker 15.000 Auslösungen gemacht und dieser läuft und läuft und ... mindestens genauso gut wie der Originalakku. Vielleicht wurde Ihnen 3. Wahl untergejubelt oder keine Ahnung.

Ich brauche Akku-Power für locker 1000 Fotos pro Tag. 3 Sätze Originalakkus würden mich gleich über 200 Euro kosten. und wenn die nur 2 Jahre halten, dann geht das wieder von vorne los. Das hat nichts mit Geiz zu tun sondern mit wohlüberlegten Investitionen. Die 200 Euros investiere ich lieber in eine gute Optik.

Und von dem Marketing von Sony lasse ich mich nicht verarschen. Die verdienen schon genug an den Originalverfechtern:evil:

schön für Dich, daß Du Glück gehabt hast mit Deinen No-Name-Akkus.
Ich hatte mit beiden Akkus für die Minolta A200 Pech gehabt. Bei meinen Handy-Akkus übrigens auch.
Habe heute einen Originalen bei SOny bestellt (die anderen können noch nicht liefern) - und bei dem Preis, den ich für Kamera, Ojektive, Speicherkarten, Filter und Stativ bezahlt habe kommts wohl darauf auch nicht mehr an.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten