• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Nikon AF-S 35mm 1.4g VS. Samyang 35mm 1.4 AE

thekjs

Themenersteller
Ich habe heute das Samyang 35er erhalten, um es direkt gegen mein schon länger im Einsatz befindliches Nikon 35er AF-S 1.4 antreten zu lassen. Getestet hab ichs an der D700!:)

Da ich denke, dass viele von Euch, genau wie ich, beim Preis des Samyangs an der Verhältnismäßigkeit des Nikons zweifeln, möchte ich hier meine ersten Ergebnisse des Vergleichs kund tun!:top:

Nur mal kurz zum Preis:

- Beim Nikon war ich "Early Adopter", habe dafür ca. 1650€ bezahlt.
- Das Samyang, als Walimex Pro geordert, kam für 419€

Verarbeitung:

- Beim Nikon perfekt. alles funktioniert, es gibt kein Spiel, solider Kunststoff.
- Beim Samyang muss ich weiter ausholen:
Die Verpackung ist sehr dürftig, dünne Pappe, und dünner Kunststoff, in dem das Objektiv liegt. Es wirkt billig, aber hier darf meinetwegen gerne gespart werden, solang alles heil ankommt.
Beim Öffnen ist mir zunächst aufgefallen, dass auf dem Objektivdeckel zwei tiefe Kratzer sind. Das Objektiv sieht nicht aus, wie ein Rückläufer, ich kann es also nicht erklären...
Der Eindruck vom Objektiv selbst ist zunächst sehr positiv. Es ist kleiner und leichter als gedacht und wirkt an der D700 sehr handlich. Klar, das Nikon ist etwas kompakter, aber das Samyang ist durchaus nicht so klobig, wie es auf den Abbildungen rüberkommt.
Das Material: Der Kunststoff ist ordentlich, der Gummi auf dem großen Fokussierring schreckt ab: Er stinkt fürchterlich wie billigste Chemiekeule. Selbst die Finger riechen danach, sobald man ihn angefasst hat. Mittlerweile ist es etwas besser, am Objektiv riechen will man aber trotzdem nicht gerne.
Das größte Problem aber zeigte sich beim ersten Test an der Kamera:

Man kann nicht bis unendlich fokussieren. Der Anschlag kommt zu früh. Und zwar soweit, dass es sogar im Sucher eindeutig zu erkennen ist. Was mich stutzig machte: Laut Fokusanzeige müsste es perfekt scharf sein.

Weitere Tests zeigten, dass mein Exemplar über massiven Frontfokus verfügt. Ich wusste bis heute nicht, dass das bei MF überhaupt möglich ist. Aber es ist so: Scharf wirds erst, wenn die Fokuswage längst schon wieder unscharf anzeigt.

Fazit: Das Teil geht definitv zurück. Erstens kann ich auf nichts scharfstellen, das weiter als 50m entfernt ist(auch nicht im LiveView), zweitens ist es nicht möglich im Sucher über die Fokuswaage scharfzustellen. Die Kamera als Fehlerquelle schließe ich aus, da ALLE anderen Objektive in meinem Besitz einwandfrei auch über diese Waage scharfzustellen sind. Ich habe noch nie ein Glas bekommen, das derartig fehlerhaft war, defekt ab Werk, sozusagen. Da ich aber glaube, ein extremes Montagsmodel erwischt zu haben, wollte ich noch sehen, was die Bildqualität hergibt. Vorweg: Jetzt wird positiv!!!:top:

Bildqualität (Nur bei Offenblende betrachtet!):
Schärfe: Da ich das Samyang ja über Liveview scharfstellen musste, habe ich beim Nikon den gleichen Aufwand betrieben!
Die Schärfe liegt bei beiden Gläsern beinhahe gleich auf. Extremes Pixelpeepen zeigt einen winzigen Vorteil für das Nikon-Glas. Das ist aber absolut nicht alltagsrelevant. Der kleinste Fokusfehler hat hier schon größere Auswirkungen.
Kontrast/Farbe: Hier gewinnt das Nikon eindeutig. Nicht etwa weil das Samyang schlecht wäre, sondern weil das Nikon für 1.4 fantastisch abbildet. Die Farben sind satter und das schwarz ist schwärzer als beim Samyang. Dadurch wirkt das Nikon auch "knackiger" als das Samyang.
Vignette/Verzeichnung: Hier konnte ich bei meinen Tests bisher noch keinen Unterschied feststellen. Die Leistungen sind also sehr ähnlich!
Bokeh: Auch hier bilden beide Gläser sehr ähnlich ab. Weitere Tests sind nötig, um hier einen (persönlichen) Sieger zu ermitteln.
Fazit: Die optische Leistung des Samyangs ist absolut erstaunlich! In den meisten Bereichen liegen die Gläser absolut auf Augenhöhe. Lediglich die Faben und Kontraste lassen ein wenig erkennen, welches Glas über 1000€ teurer ist!

Was bleibt unter Strich?

Das Samyang geht als defekt zurück. Das mir zugeschickte Glas ist beinahe nicht zu gebrauchen, die Verarbeitungsfehler sind zu schwerwiegend. Ich werde dem Glas aber eine zweite Chance geben. Die optische Leistung ist sehr, sehr gut und in Verbindung mit dem Wahnsinnspreis ist das einfach zu verlockend.
Der Gewinner dieser ersten Runde ist aber ganz klar das Nikon. Es ist in allen getesten Punkten mindestens genau so gut, und teilweise sogar deutlich besser und bietet einen zuverlässigen AF. Ob dies 1000€ Preisunterschied rechtfertigt, muss jeder selbst entscheiden. Für mich wäre ein EINWANDFREIES Samyang durchaus als Alternative denkbar!

Morgen gibts Bilder zu den Tests, dann könnt Ihr euch selbst eine Meinung über Schärfe und Kontrast bilden. Den Gestank des Samyangs muss man aber live erleben...:D

Greets
Klaus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich als Besitzer eines wohl fast perfekten Exemplars, s. photozone http://www.photozone.de/nikon_ff/658-samyang3514fx, des Samyangs würde mich jetzt Wahnsinnig über direkte Bokehvergleiche freuen...

Das wäre für mich wohl noch der einzige Punkt, um doch noch das mit AF zu nehmen...

Bokeh f1,4 , f2 für den Rest gibt´s dass 24-70....


Grüße
Ronald Finke
 
Zuletzt bearbeitet:
...werd ich liefern, im Nahbereich kann ich ja wenigstens scharfstellen.
Wie siehts bei Dir mit der Justage des Fokusrings aus?
 
Mein einziger Fehler den ich finden konnte, ist ja der Fokusring, der über unendlich dreht.

Hab ich noch nicht geändert, hab mich ehrlich gesagt dran gewöhnt, bei f1,4 Anschlag und ganz leicht zurück, passt...

Ansonsten sitzt bei mir der Fokusindikator auch ohne irgendwelche Fokuskorrektur an der D700 perfekt, dazu noch meine Mattscheibe, da sehe ich sogar die Schärfe...


Grüße
 
Hmm, ich denke da grade noch an was anderes.

AF-S 50/1.8 - an f/2.8 rattenscharf an der D2x bis zum Rand.
Sigma 70/2.8 Makro: Ebenso.
Ai 105/2.5: Ebenso.
AiS 180/2.8 ED: Zumindest ab f/4.

Was jetzt noch fehlt, ist etwas unter 35mm. Was ab f/2.8 bis f/4 rattensscharf ist an DX. 35/2 ist OK, mehr aber nicht. 35/1.8 hat ein Purple Fringes Problem, auch bei f/5.6 oder f/8. Zeiss 35/2: Da wird es langsam interessant, aber zu welchem Preis. 24-70/2.8: Ein Klasse Zoom, aber auch der Preis.
Wenn jetzt jemand eine Linse bringt, die von f/4 bis f/8 auch ganz am Rand weit bis ins "excellent" bei photozone kommt, und das für deutlich weniger als ein Zeiss 35/2, dann ist das eine höchst interessante Ergänzung zum 50mm, 70mm, 105mm und 180mm. Dann bräuchte man das Gleiche nur noch mit 24mm und 16mm. f/1.4 nimmt man dann gerne als angenehmen Nebeneffekt für spezielle Gelegenheiten mit.

P.S: Das ist nicht unrealistisch. Selbst am anspruchsvollen 18 MP Sensor mit 1.6 fach Crop (das wären 21 MP bei Nikon) hat das Ding in Photozone excellent am äussersten Rand gepackt, bei Traumwerten in der Mitte! Das Canon 35/2 (eigentlich eine Klasse Linse im Plastikkleid) kommt nicht 100% mit,
 
Hi..

Was mich mal interessieren würde.. machen die bei Samyang denn überhaupt keine Endkontrolle?

Von den Nutzern dieser Linse hier im Forum haben doch nun ca. 3/4 erst mal ne Gurke bekommen (oder hatten sonst irgendwelche Fehler/ Probleme damit)... oder täusche ich mich da?

Ich wollte mir das Glas die nächsten Tage eigentlich auch bestellen, aber ich glaub ich werde nun def. davon absehen. Dann muss ich eben doch noch etwas auf ein Nikon oder ein Zeiss sparen....

Grüße...
 
Man müsste mal genau differenzieren ob es mehr Walimex o.ä. umgelabelte oder auch Original Samyang betrifft...

Meins - Original Samyang , da klappert nicht´s eig. Perfekt.. 1. Teil

wie auch mein orig.14mm Samyang alles bestens.

jetzt
Walimex 85 1.4 AE UMC also von den neueren alles bestens - Gebraucht hier per Forum gekauft.

Grüße
 
nun, ich denke die Endkontrollen werden in der Regel stichprobenhaft gemacht. Anders kann ich mir ein solches Exemplar wie das meine nicht Erklären!
Mich würd vor allem auch interessieren, woher die Kratzer auf dem Objektivdeckel kommen. Das sind richtige Furchen, wie mit nem Schraubenzieher eingeritzt. Vielleicht war das Bestandteil der Endkontrolle. Das könnte einiges erklären!:ugly:

@lufink: über unendlich hinausdrehen zu können, ist wenigstens noch besser, als gar nicht so weit zu kommen...
 
Hi..

Ich hatte mal ein 8mm, da war das erste auch ne absolute Gurke, das 2te war erst ab f5.6 zu gebrauchen. (Das scheint beim 8mm aber bei anderen auch so zu sein)

@lufink: du scheinst hier aber auch fast der Einzige zu sein, dessen 35mm auf anhieb Top ist. (sonst noch jemand?)

Es kann ja immer mal was sein, aber das finde ich nu schon wirklich heftig was den Ausschuss angeht...


Grüße...
 
ich hatte auch mal ein 85er Walimex. Das war Top!

Ein 14er werd ich mir wohl auch noch mal gönnen, so schnell schreib ich die Koreaner nicht ab...
 
Wahrscheinlich wurden die Ritze tatsächlich in den Deckel gemacht, um Ausschusswahre zu kennzeichnen. Die ist dann wohl versehentlich wieder verpackt worden. ;)
 
Von den Nutzern dieser Linse hier im Forum haben doch nun ca. 3/4 erst mal ne Gurke bekommen (oder hatten sonst irgendwelche Fehler/ Probleme damit)... oder täusche ich mich da?

Woher nimmst du die Gewissheit? Dein Eindruck ist sicherlich alles andere aber nicht objektiv. (tolles Wortspiel, oder :ugly:)
 
Hallo

Natürlich ist das nicht objektiv... ist auch keine Gewissheit!
Deshalb ja auch meine Frage: wer hat sich das Teil gekauft und hat auf anhieb ein Top-Exemplar bekommen? (das: "sonst noch jemand" hat die Frage wahrscheinlich nicht klar genug ausgedrückt, sorry... :angel:)

Zumindest weiß ich jetzt schon mal (ganz sicher) von 2 Linsen die sich nicht bis oo drehen lassen und eine die darüber hinaus geht...

Grüße...
 
Die Aussage zum vermeintlichen "Frontfokus" lässt mich arg an der Seriosität des Tests zweifeln. Wenn dem so wäre, müssten alke Deine AF Objektive in dem Bereich falsch fokussieren.
Ist dir das noch nicht aufgefallen?

Noch etwas zur Qualität von Samyang/Walimex: ich habe zwar nur das 85er, bin von meinem Exemplar nachwievor begeistert.
 
@spidy: ja, würde ich es auch "nur" lesen, ginge es mit genauso. Ich kann aber leider nichts dran ändern, dass es so ist. Fakt ist, dass bei erreichen des Scharf-Punktes der anvisierte Bereich nicht mehr scharf ist - und das ganze ist noch nicht mal wirklich knapp und jederzeit reproduzierbar, wenigstens bei Offenblende.
Abgeblendet werde ich es noch testen, vielleicht handelt es sich bei dem Phänomen um Fokus-Shift. Soll ja bei hochlichtstarken Objektiven gerne mal auftreten. Dann sollte es aber bei kleineren Blenden funtionieren.
Meine anderen Objektive verhalten sich, wie ich bereits im ersten Post erwähnt habe, übrigens einwandfrei und sind manuell über die Waage sehr präzise zu fokusieren.

@all:
die Fotos verzögern sich leider. das schöne Wetter hat mir heute den PC vergrault...:)
 
Ich habe ein Walimex 14mm 2.8 (sehr scharfes WW) und hatte ebenso Focusprobleme (unendlich war bei 1,7m). Habe es von Hand korrigiert und als plötzlich die Bilder knacke scharf waren, kam ich gar nicht mehr aus dem stauen raus :D (Verzeichnung hin oder her).

Ich denke auch, dass viele Fokusfehler bei Schärfemessungen ordentlich den Schnitt drücken ;) (ich sage nur Sigma 50mm) .

Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Was jetzt noch fehlt, ist etwas unter 35mm. Was ab f/2.8 bis f/4 rattensscharf ist an DX. 35/2 ist OK, mehr aber nicht. 35/1.8 hat ein Purple Fringes Problem, auch bei f/5.6 oder f/8. Zeiss 35/2: Da wird es langsam interessant, aber zu welchem Preis. 24-70/2.8: Ein Klasse Zoom, aber auch der Preis.
Wenn jetzt jemand eine Linse bringt, die von f/4 bis f/8 auch ganz am Rand weit bis ins "excellent" bei photozone kommt, und das für deutlich weniger als ein Zeiss 35/2, dann ist das eine höchst interessante Ergänzung zum 50mm, 70mm, 105mm und 180mm. Dann bräuchte man das Gleiche nur noch mit 24mm und 16mm. f/1.4 nimmt man dann gerne als angenehmen Nebeneffekt für spezielle Gelegenheiten mit.

Wie wäre es denn mit einem Leica Summicron-R 35mm per Leitax-Adapter auf Nikon-F adaptiert? Wenn man Glück hat, ist man mit ca. EUR 500,00 dabei.
 
Es ist immer erstaunlich, wie doch so ein ganz klar abgegrenzter Tread

Nikkor 35 1,4 und Samyang 35 1,4

hier immer wieder abgleitet und über sonstwas geschwafelt wird..:grumble:


Ronald wartet auf die visuellen Vergleichsbeispiele :angel:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten