Dragonito
Themenersteller
Hallo Leute,
ich habe hier diverse kontroverse Diskussionen zum Hotpixel und der manuellen Sensorreinigung gelesen. Rein aus der Logik her kann durch das einfache Umklappen des Spiegels und wieder Zurückklappen der Hotpixel nicht verschwinden, es sei denn durch diese Prozedur werden Hotpixel ausgemappt.
Ich möchte jetzt echt mal wissen was da hinter steckt. Ich hatte nen Hotpixel, die Kollegen vom Stammtisch Bonn können das bestätigen. Nachdem ich mir dachte "Hey, kann ja nicht schaden, probierste das einfach mal aus", war ich sehr verblüfft, denn auch bei mir klappte es.
Hier die Beweisfotos in vollster Auflösung:
http://www.flickr.com/photos/dragonito/412628008/ (Pixelfehler ist mit ner Note versehen)
und hier ohne dem Fehler nach der Reinigung, es ist absolut kein Fake, mein Ehrenwort:
http://www.flickr.com/photos/dragonito/412628102/
Könnte ggf. einer der Canontechnikgurus das erklären?
Liebe Grüße
Robin
ich habe hier diverse kontroverse Diskussionen zum Hotpixel und der manuellen Sensorreinigung gelesen. Rein aus der Logik her kann durch das einfache Umklappen des Spiegels und wieder Zurückklappen der Hotpixel nicht verschwinden, es sei denn durch diese Prozedur werden Hotpixel ausgemappt.
Ich möchte jetzt echt mal wissen was da hinter steckt. Ich hatte nen Hotpixel, die Kollegen vom Stammtisch Bonn können das bestätigen. Nachdem ich mir dachte "Hey, kann ja nicht schaden, probierste das einfach mal aus", war ich sehr verblüfft, denn auch bei mir klappte es.
Hier die Beweisfotos in vollster Auflösung:
http://www.flickr.com/photos/dragonito/412628008/ (Pixelfehler ist mit ner Note versehen)
und hier ohne dem Fehler nach der Reinigung, es ist absolut kein Fake, mein Ehrenwort:
http://www.flickr.com/photos/dragonito/412628102/
Könnte ggf. einer der Canontechnikgurus das erklären?
Liebe Grüße
Robin