• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Hotpixel und manuelle Sensorreinigung

Dragonito

Themenersteller
Hallo Leute,

ich habe hier diverse kontroverse Diskussionen zum Hotpixel und der manuellen Sensorreinigung gelesen. Rein aus der Logik her kann durch das einfache Umklappen des Spiegels und wieder Zurückklappen der Hotpixel nicht verschwinden, es sei denn durch diese Prozedur werden Hotpixel ausgemappt.

Ich möchte jetzt echt mal wissen was da hinter steckt. Ich hatte nen Hotpixel, die Kollegen vom Stammtisch Bonn können das bestätigen. Nachdem ich mir dachte "Hey, kann ja nicht schaden, probierste das einfach mal aus", war ich sehr verblüfft, denn auch bei mir klappte es.

Hier die Beweisfotos in vollster Auflösung:

http://www.flickr.com/photos/dragonito/412628008/ (Pixelfehler ist mit ner Note versehen)

und hier ohne dem Fehler nach der Reinigung, es ist absolut kein Fake, mein Ehrenwort:

http://www.flickr.com/photos/dragonito/412628102/

Könnte ggf. einer der Canontechnikgurus das erklären?

Liebe Grüße

Robin
 
Die Idee ist, dass in den 1 bis 2 Sekunden Wartezeit bis der Spiegel für die Reinigung weg klappt ein Dunkelbild gemacht wird und jedes Pixel das hier über einem Schwellenwert liegt von der Kamera ausgemapt wird. Genaueres wissen nur die Programmierer der Firmware.
 
So die Theorie. Ob einmal ausgemapte Pixel wieder bei der nächsten Reinigung rein genommen werden, wenn sie wieder unter dem Schwellenwert liegen oder ob einmal ausgemapte Pixel dauerhaft weg sind kann man nicht sagen.
 
Tag!
Hallo Leute,

ich habe hier diverse kontroverse Diskussionen zum Hotpixel und der manuellen Sensorreinigung gelesen. Rein aus der Logik her kann durch das einfache Umklappen des Spiegels und wieder Zurückklappen der Hotpixel nicht verschwinden, es sei denn durch diese Prozedur werden Hotpixel ausgemappt.

Ich möchte jetzt echt mal wissen was da hinter steckt. Ich hatte nen Hotpixel, die Kollegen vom Stammtisch Bonn können das bestätigen. Nachdem ich mir dachte "Hey, kann ja nicht schaden, probierste das einfach mal aus", war ich sehr verblüfft, denn auch bei mir klappte es.

Hier die Beweisfotos in vollster Auflösung:

http://www.flickr.com/photos/dragonito/412628008/ (Pixelfehler ist mit ner Note versehen)

und hier ohne dem Fehler nach der Reinigung, es ist absolut kein Fake, mein Ehrenwort:

http://www.flickr.com/photos/dragonito/412628102/

Könnte ggf. einer der Canontechnikgurus das erklären?

Liebe Grüße

Robin
das thema ist wirklich sehr umstritten, ich selber glaube ehrlich gesagt nicht daran.
warum, weil ich mir denke wenn das tatsächlich möglich ist, wieso mach es canon dann nicht puplic, offiziell.
das währe doch ein weiteres pro für eine canon bei einer kaufentscheidung.

mfg Andi
 
Tag!

das thema ist wirklich sehr umstritten, ich selber glaube ehrlich gesagt nicht daran.
warum, weil ich mir denke wenn das tatsächlich möglich ist, wieso mach es canon dann nicht puplic, offiziell.
das währe doch ein weiteres pro für eine canon bei einer kaufentscheidung.

mfg Andi

Also war das in meinem Fall oben Deiner Meinung nach eher Zufall?
 
also ich kann das nur bestätigen. ich hatte sogar mehrere solcher pixel auf einem fleck. bei mir hat das auch wunderbar geklappt. direkt vor der prozedur waren sie noch da, danach waren sie nicht mehr zu sehen :top:
ich glaube hier nicht an einen zufall.
 
Tag!

da haben sich andere auch darüber gefreut, aber nach einiger zeit und einer nochmaligen kontrolle waren die def. pixel wieder da.

ja und wenns auch funktionieren soll, sagt mir einen vernünftigen grund warum das canon nicht puplic macht.

beispiel die neue mkIII die kann ja wirklich so einiges aber von hotpixel ausmappen war bisher keine rede.(oder ist mir da was entgangen?)
wenn es das geben sollte aus welchen grund haben sie es dann der MKIII nicht auch verpasst (ganz offiziel).

mfg Andi
 
Nachdem was ich darüber gelesen habe funktioniert es schon allerdings kommen die Hotpixel nach einiger Zeit wieder zurück und die Prozedur geht wieder von vorne los.

Denke Canon macht es nicht offiziell da die Hotpixel nicht dauerhaft verschwunden bleiben.
 
Ich habe dieses Phänomen an meinem Monitor :

Alle 2-3 Wochen taucht ein Hotpixel auf, dann tippe ich gegen die
Scheibe - und weg ist er. Es ist immer der Gleiche.

Ist also so was wie ein Wackelkontakt denke ich.



Gruss Börnie
 
bin grad nochmal auf hotpixel-suche gegangen und dieser hotpixel-fleck ist immer noch verschwunden. hab das mit dem ausmappen (oder was auch immer da passiert) vor ca 1,5 monaten gemacht. hat also schonmal ne weile gehalten...
 
Denke ich auch, das die das nicht an die lange Glocke hängen, da die Pixel wieder kommen, ist bei mir bisher allerdings nicht der Fall :-) Ich werd spasseshalber mal den Support von Canon anschreiben, vielleicht können die etwas Klärendes zur Diskussion beitragen.

Derweil kann ich damit leben die Prozedur zu wiederholen, sofern sie funktioniert *g* so spar ich mir später das Wegstempeln

edit:

Ich habe den Support angeschrieben, mal gucken ob die Antworten :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Gilt das mir dem "ausmappen" auch für die 30d oder hat die 400d eine spezielle Reinigungsfunktion?
Jede neuere Canon, die diese 2 Gedenksekunden bei der Sensorreinigungsfunktion einglegt, bevor der Spiegel weg klappt sollte diese Funktion haben, so sie denn wirklich vorhanden ist.
 
Sooo, ich hab besagte Prozedur heute mit der 20D hinter mich gebracht. Ein defektes Pixelchen, das mich total genervt hat, ist nach einer "Sensorreinigung" verschwunden (wohl bis auf weiteres) - ist schon komisch. Wenn's wiederkommt, wird das Ganze halt wiederholt. Merkwürdig!:confused:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten