• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Stativ/-kopf Cullmann-Magnesit 525M - Erfahrungsthread

Indi_

Themenersteller
Morgen,

ich bin auf der Suche nach einem günstigen Stativ. Mit den Plastik-Hama etc.-Dingern kann ich nichts anfangen, die fallen natürlich raus. Ich bin auf das o.g. Magnesit 522 von Cullmann gestoßen, welches für 70-80€ inkl. 3-Wege-Neiger zu bekommen ist. Gewicht ca. 1.5 kg, belastbar bis ca. 5 kg.
Mein Problem ist, dass ich relativ kurzfristig ein Stativ haben möchte, noch sparen möchte ich sehr ungern. Mein Budget ist aktuell arg beschränkt, mehr als 80€ möchte ich ungern für Stativ + Neiger ausgeben.

Mir ist bekannt, dass der Preis bei Stativ auch auf die Qualität schließen lässt. Aber ein 120€-Manfrotto zzgl. Kopf ist momentan finanziell nicht drin.

Hat jemand Erfahrung mit der Magnesit-Reihe gemacht? Kennt ihr Alternativen in der 80€-Klasse?

Tragen soll das Stativ eine 40D, max. mit einem 70-200mm, aktuell (leider :D) noch weniger.

Schon vorab vielen Dank für eure Antworten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Cullmann Magnesit 522 - Meinungen?

Würde mich auch interessieren. Jedoch sind hier umfangreiche Berichte über die Magnesit-Reihe ziemlich rar.
 
AW: Cullmann Magnesit 522 - Meinungen?

Habe am Samstag das Cullmann Magnesit 525M geliefert bekommen. Habe es bisher aber nur mal ausgepackt und mal die Kamera draufmontiert. Kann also noch keine Aussage machen ob gut oder schlecht. Muss sich erst im Einsatz bewähren.
Der sichtbare Qualitätseindruck ist meiner Meinung nach gut. Ist aber auch mein erstes Stativ, so das ich keine Vergleichsmöglichkeit habe.
Das 525M hat als Mittelsäule ein entnehmbares Einbeinstativ.
Das Gewicht von 2,4 kg ist natürlich nicht gerade leicht, was mir aber bekannt war. Ich hoffe das es dadurch auch etwas besser bei Aussenaufnahmen im Wind steht.
Die Bewährungsprobe steht in 3 Wochen an, wenn es an den Atlantik geht. Spätestens dann kann ich etwas mehr zur Magnesitreihe mitteilen.
 
AW: Cullmann Magnesit 522 - Meinungen?

Ich habe mich ebenfalls für das Magnesit 525M entschieden. Zum einen bietet es den, in meinen Augen, besseren Kompromiss aus Tragfähigkeit und Eigengewicht. Zum anderen finde ich die zweifache Nutzung als Mono/Tripod sehr reizvoll. Da ich u.a. auch Sportfotografie beim Fussball betreibe, ist das zusätzliche Einbein ein tolles Feature.

Gestern habe ich das Teil bestellt, heute ist es bereits in der Zustellung (y)
Weitere Erfahrungen werde ich folgen lassen.
 
AW: Cullmann Magnesit 525M - Erfahrungsthread

Habe mal eben den Threadtitel geändert.
Stativ ist soeben angekommen. Beim Auspacken ist der Eindruck durchweg positiv, alles macht einen hochwertigen und stabilen Eindruck. Erfahrungen als Monopod und Tripod mit der Kamera werden noch folgen.
 
AW: Cullmann Magnesit 525M - Erfahrungsthread

Hallo Zusamen,
ich habe mir gestern das 525M gekauft.
Da es mein 1. Stativ ist, bin ich natürlich hell auf begeistert:D.
Gerade als Anfänger ( 2 Monate), wenn man sich nicht Entscheiden kann, ob man ein Einbein- oder Dreibeinstativ kaufen soll ist es eine gute Alternative. Die Höhe ist Super, brauche mich ( bin 1,83m groß)bei ausgezogener Mittelstange nicht bücken. Über den Kopf kann ich wegen mangelnder Erfahrung noch keine Aussage treffen( Übung macht den Meister:lol:).

Gruß Ralf
 
AW: Cullmann Magnesit 525M - Erfahrungsthread

Der positive Ersteindruck hat sich soweit bestätigt. Die Verarbeitung ist gut, nichts quietscht, hakt oder blockiert. Alles am Neiger dreht/neigt/schwingt/etc. sauber.
Aufgebaut ist das Stativ stabil, die Beine aufgebaut aus 3 Elementen stehen sicher. Da je Bein nur 2 Klammern zu lösen sind, geht der Aufbau auch zügig. Auch mit Kamera macht das Stativ durchweg einen stabilen Eindruck. Keine Unsicherheiten, kein Spiel, alles bestens.

Der Monopod entspricht der Mittelstange. Diese ist aus reinem Plastik, weswegen ich zunächst auch ein wenig skeptisch war, wie sie voll ausgezogen funktionieren würde. Zudem werden die einzelnen Elemente durch gegenseitiges Drehen arretiert. In der Praxis ist dies ein wenig Frickelei, die Konstruktion erscheint aber soweit sicher. Ausgefahren und mit Kamera steht das Einbein soweit sicher. Drauflehnen sollte man sich vielleicht nicht , aber dafür ist das Teil ja auch nicht da :D

Hervorzuheben sind noch zweierlei Aspekte:
Neben der normalen Mittelstange findet sich noch eine kleine Mittelstange für Makroaufnahmen (verpackt im separaten Beutel). Keine Ahnung, ob dies soweit gängig ist.
und...
Die Mittelstange ist über ein Schräubchen höhenverstellbar und kann so auch entnommen werden -->Monopod. Dies hat zur Folge, dass man im Prinzip die Mittelstange sehr weit rausziehen und arretieren kann und so auf eine Stativhöhe von ca. 175cm kommt. In wie weit das auf Kosten der Stabilität geht, hängt auch von der Auflast ab. Mit rund 1.5 kg Last steht das Stativ immer noch sicher.
 
AW: Cullmann Magnesit 525M - Erfahrungsthread

Ich bin momentan auch auf der Suche nach einem relativ großen, "günstigen" aber dennoch bestmöglich stabilen Stativ, somit wäre ich über jeden weiteren Erfahrungsbericht dankbar! (y)
 
AW: Cullmann Magnesit 525M - Erfahrungsthread

Ich bin im Internet ebenfalls auf dieses Stativ gestossen. Leider konnte ich bisher hier keine Erfahrungsberichte darüber finden und deshalb bin ich über diesen Thread richtig froh.(y)

Freue mich auf weitere ausführlichere Berichte.
 
AW: Cullmann Magnesit 525M - Erfahrungsthread

Der Monopod entspricht der Mittelstange. Diese ist aus reinem Plastik, weswegen ich zunächst auch ein wenig skeptisch war, wie sie voll ausgezogen funktionieren würde.

Ich muss hier Indi wiedersprechen. Bei meinem Modell ist die Mittelstange nicht aus Plastik, sondern wie auch das Tripod aus Magnesium und recht stabil aufgebaut. Das Monopod bringt mit dem 3 Wegekopf ca. 750gr auf die Waage.

Ansonsten stimme ich mit Indi überein das das Stativ einen sehr stabilen Eindruck hinterlässt.
 
AW: Cullmann Magnesit 525M - Erfahrungsthread

War beim Cullmann Magnesit 525M eine Schnellwechselplatte dabei? Manche Händler schreiben das hin, andere nicht. Habt ihr eigentlich auch die Tasche gekauft?
 
AW: Cullmann Magnesit 525M - Erfahrungsthread

Eine Schnellwechselplatte ist Teil des Lieferumfangs!
Tasche habe ich keine gekauft!
 
AW: Cullmann Magnesit 525M - Erfahrungsthread

@ Madmax2: Du hast recht, die Mittelstange ist aus Metall. Sorry für den Lapsus.
Hab das Stativ auch mit Schnellwechselplatte erworben.
Die Tasche habe ich auch nicht, das Stativ kann ich mir auch unter den Arm klemmen. Tasche wäre mir mit Ein-/Auspacken wahrsch. sogar zu umständlich.

Habe die Tage vornehmlich Makroaufnahmen gemacht. Dabei sind mir die geschmeidigen Bewegungen des Neigers aufgefallen. Alles bewegt sich wie geschmiert, keine Hakeleien die die Bewegungen beeinträchtigen. Zudem macht der Neiger auch einen stabilen Eindruck, auch im Hochkantformat, was zuvor mein Sorgenkind war.
 
AW: Cullmann Magnesit 525M - Erfahrungsthread

Möchte mir auch dieses Stativ holen.
Hat im Test mit der Note 1,7 abgeschnitten und 10 Jahre Garantie.
Bei dem Preis (102 Euro - Foto Erhardt) kann man glaube ich , nicht viel falsch machen.
 
AW: Cullmann Magnesit 525M - Erfahrungsthread

Sehr schade, dass es das Teil nicht auch ohne Kopf gibt. Ich hätte eigentlich lieber einen Kugelkopf... naja, ich schau's mir trotzdem mal beim nächsten Fotogeschäftbesuch an :)
 
AW: Cullmann Magnesit 525M - Erfahrungsthread

Mein Stativ ist angekommen!

Was soll ich sagen - tolles Teil, super Stabil!
Gute Verarbeitung, durch die 2. kleine Mittelsäule kann man ganz weit runter für Makros und das Monopod ist auch gut und praktisch.
Mit einer kleinen Tasche, die man am Stativ einklippsen kann, hat man die kleine kurze Stange immer dabei, darin ist auch ein Imbus Schlüssel, um die Schrauben nachzuziehen.

Von mir ein : Sehr empfehlenswert!
 
AW: Cullmann Magnesit 525M - Erfahrungsthread

Gesamte Tasche ist nicht dabei.
Das gab es in einem "Paketpreis" mit 20 Euro Aufpreis.
Das war sie mir nicht wert.
Ich kann es am Rucksack mit 2 Bändern fixieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten