• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Kugelkopf

Radomir Jakubowski

Themenersteller
Hi Leute,
Ich suche einen Kugelkopf.

Was sollte er aushalten ???
Er sollte eine 10 + BG + 100-400mm L oder 4/300mm L halten können.
Sagen wir er sollte mind. 4,5-5 kg richtig stabil halten können.

Was sollte er sonst noch können???
ansonsten sollte der Kopf nicht zu schwer sein. Am besten < 1kg und nicht zu teuer sein. Schön wäre es, wenn er ein Schnellwechselplattensystem hätte.


Und nun das Wichtigste: der Kopf muss über eine Friktion verfügen. (ich komme mit meinem derzeitigen Kugelkopf zwar noch aus, aber ohne Friktion lässt es sich nicht so arbeiten, wie ich es gerne wollte.)

Die Marke ist mir ganz egal.

Was würdet ihr mir empfehlen???
Denkt ihr der Manfrotto 488er reicht aus ???

P.S. Wenn ihr einen Kugelkopf mit Friktion rumliegen habt, dann könnt ihr mir den ja zum kauf anbieten. :-)
 
4 - 5 KG stabil in jeder Lage halten? Dann bleibt dir wohl nur der Arca Swiss B1. Verabschiede dich schon mal von günstig, billig oder leicht ;-)

Ansonsten schau mal nach FLM (eher 58er) oder Kirk oder Novoflex (CB 5)

Für dein Vorhaben solltest du schon mal 150 - 200 einplanen, je nach Wechselsystem eher mehr.

Alles andere ist ein fauler Kompromiss, der dir irgendwann auf den Keks geht.

Ich habe mittlerweile einen FLM 38 FT und einen Kirk BH3. Einer von beiden wird demnächst wohl noch dem B1 weichen da bald wohl ein 500er kommt...

Gruss Stefan
 
Zuletzt bearbeitet:
hi wie in meiner sig steht hab ich den FLM 38 F-0 also ohne schnellwechselplatte. ein geiles stabiles teil mit friktion.
dazu noch das miniconnect schnellkuppelsystem. das ist echt ne klasse kombi.

FLM hab ich für 134?
miniconnect für 80?
bekommen. Teuer aber dafür was gutes.
 
4-5 kg ist aber grosszügig gerechnet für die genannten Objektive.
Ich habe mir anstatt eines normalen Kugelkopfes den 322RC Aktion-Grip von Manfrotto gekauft. Der hält auch meine schweren Objektive (70-200/2.8 oder Sigma 50-500) prima.
Bei richtig schweren Objektiven (300/2.8 und aufwärts) hätte ich mit dem 322RC Bedenken. Wenn Du so ein Kaliber anschaffen willst, solltest was Stabileres nehmen.
 
Na gut, dann rechnen wir mal:
Canon Eos 10d + BG + Akkus = 1300g
100-400mm oder 4/300er = 1600g
Telekonverter = 200g
für den Notfall (Blitz oder so) = 700g

= ca. 4kg

reicht dafür nicht auch der Manfrotto 488RC ??? kickst du hier


Was ist eigentlich der Unterschied zwischen dem 488RC0 dem 488 RC2 und dem 488RC4??? Klar, die versch. Schnellwechselplatten. aber welchen Unterschied gibt es da???
 
Ich war auch ganz lange wie Du auf der Suche nach dem richtigen Kopf und habe viel Geld durch Kaufen und billiger verkaufen verschenkt, bis ich seit 6 MOnaten beim Arca Monoball B1 gelandet bin - glaube mir besser geht nicht !!!!

Der Kostet zwar NEU 449,- Euro ist aber selten auch mal in Ebay - meiner war unbenutzt und hat mich sanfte 189 Euro gekostet - EIN WAHRES HAMMERTEIL !

Der hält ganz bequem auch ein 600er 4.0 wenn er soll und ist dank seiner Schweizer Präziosnfertigung extrem stabil und dennoch recht klein!

Wenn DU Bilder haben willst sag Bescheid !

Gruß Jörg
 
Habe hier noch nen gebrauchten Hama Kugelkopf da, der aber bis auf den Schriftzug dem Giottos MH1001-300 entspricht...

Siehe hier...

Er bietet neben der Friktion auch noch eine Panoramaplatte unten. Der Kopf oben kann abgeschraubt werden und bietet so Anschlußmöglichkeit für einen Schnellverschluß... Jeweils oben und unten lässt sich ein 1/4" oder 3/8" Gewinde nutzen. Also unten mit Einsatz auf ein 1/4" Gewinde (sonst 3/8") und oben lässt sich der Kopf drehen und aus dem 1/4" Gewinde kann ein 3/8" Gewinde für größere Kameras, usw. werden. Der Kugelkopf kann auch komplett auf den Kopf gedreht werden, indem man oben den Kamerabefestigungknopf abschraubt. So kann der Kugelkopf jetzt mit dem oben vorhandenen 3/8" Innengewinde z.B. auf ein Manfrotto Stativ (oder anderes mit 3/8" Anschluss) geschraubt werden und die Drehachse für die Panoramafunktion wäre oben... Kann angeblich bis 8kg tragen, was ich aber noch nicht probiert habe...
 
Radubowski schrieb:
Hi Leute,
Ich suche einen Kugelkopf.

Was sollte er aushalten ???
Er sollte eine 10 + BG + 100-400mm L oder 4/300mm L halten können.
Sagen wir er sollte mind. 4,5-5 kg richtig stabil halten können.

Das kann ich nicht glauben...
Unser Objektivexperte Radomir wird er doch wohl nicht schwach werden... ;)

Radubowski schrieb:
Der Schiebezoom des 100-400er L kotzt micht an.
Das Sigma 80-400mm kommt auch nicht in Frage. Das Handling misfällt mir.

Radubowski schrieb:
Nein, das musste einfach mal raus. Das 100-400er ist mein Traumobjektiv. Leider versaut der Schiebezoom alles. Deshalb musste das einfach mal gesagt werden.

Radubowski schrieb:
Ich persönlich halte nichts von dem Schiebezoom des 100-400ers. Ich denke ich bin hier der größte Feind dieses Objektives, auch wenn mir die Brennweite und die Qualität zusagt.
 
Zuletzt bearbeitet:
karlsson schrieb:
Das kann ich nicht glauben...
Unser Objektivexperte Radomir wird er doch wohl nicht schwach werden... ;)

Das ist nur ein Beispiel. Ich denke eher an ein Canon 4/300mm L oder ein 5,6/400mm in der Zukunft.
Es müsste schon was passieren, dass mir das 100-400er ins Haus kommt.
 
Also ich stehe kurz vor einer Entscheidung.
4 Kandidaten sind noch übrig geblieben:
1. Dörr FP-60
2. Dörr FP-40
3. Norvoflex Magic Ball
4. Manfrotto 490er


Welchen würdet ihr jetzt kaufen ???

Der Magic Ball ist mir schon fast zu teuer.
 
Radubowski schrieb:
Also ich stehe kurz vor einer Entscheidung.
4 Kandidaten sind noch übrig geblieben:
1. Dörr FP-60
2. Dörr FP-40
3. Norvoflex Magic Ball
4. Manfrotto 490er


Welchen würdet ihr jetzt kaufen ???


;) Manfrotto 322
aber halt ohne Friktion..

..letztens habe ich da einen Magic Ball in der Hand gehabt, war ein echt tolles Teil...ich glaube wenns Friktion sein muss, dann würde ich den Novoflex nehmen. Magic Ball 50 ist ein wenig billiger als der Magic Ball...
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Magicball ist so´ne Sache für sich. Ich habe den momentan und meine Meinung ist sehr zweigeteilt. Pluspunkte: Er hält sehr gut auch die schweren Sachen. Ist super verarbeitet. Verändert sich nach dem feststellen nicht. Minuspunkte: Die Friktion hat den Namen nicht verdient. Der gesamte Kopf kann sehr leicht zu einer Seite wegklappen. Er ist für das was er bietet zu teuer. Dann lieber noch mal was drauflegen und den Arca kaufen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten