• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Aufruf zum Deuter-Fotorucksack

Janosch25786

Themenersteller
Ich grüße euch,

viele kennen das Problem: sie wollen einen guten Wanderrucksack mit einem sehr guten Tragesystem und dazu am besten mit Fotofach.

Zwei von den Dingen kann Deuter bisher liefern, nur leider bieten sie keinerlei Möglichkeiten eine Kamera sicher und ordentlich zu transportieren.

Daraufhin habe ich eine Anfrage gestellt, bei der man sich sehr interessiert zeigte und im Marketing und der Entwicklung dementsprechend anfangen will zu arbeiten.

Hier beginnt mein Aufruf an euch! Schreibt doch ruhig eure Ideen und Reaktionen zu einem Deuter Foto-Wanderrucksack hier hinein. Ich werde den Inhalt des Threads an Deuter weiterleiten nach 1-2 Wochen.

Des Weiteren, und das wäre noch toller, würde ich euch einfach mal bitten über das Kontaktformular bei Deuter ne kleine Mail zu verfassen, dass ihr auch an einem solchen Produkt interessiert wärt und ihr euch freuen würdet, wenn ihr in baldiger Zukunft ein solches Produkt im Portfolio von Deuter fändet.

Liebe Grüße und vielen Dank für euer Interesse und die Mithilfe
 
Wozu? Es gibt Photorucksäcke mit gutem Tragesystem von verschiedenen Herstellern. Auf Deuter ist doch keiner angewiessen.
 
Wenn du kein Interesse dran hast, dann halt dich doch einfach raus ;-)

Ich bin drauf angewiesen, da ich bisher keinen Rucksack gefunden habe, der mit das Tragesystem bot, was Deuter z.B. am Futura bereit stellt und das ist ein komplett freier Rücken!

@all
Wer kein Interesse an so etwas hat, der brauch den Thread einfach nicht verfolgen ;-) Das macht die Sache übersichtlicher!
 
Hallo Janosch25786,

eine gute Idee und schön, dass Deuter da Interesse zeigt.

Nur, kriegt man all die Wünsche die hier sicher auftauchen werden, auch in einem Produkt unter? Jeder hat doch eine andere Ausrüstung, fotografische Interessen und sonstige unterschiedliche Anforderungen. Einer ist der Wanderfreund mit leichter und kleiner Ausrüstung, der nächste ist mehr der Tierfotograf und braucht Platz für nen grosses Objektiv und ne gute Stativhalterung, dann kommt der Bergsteiger, der Extremwetterfotograf, der Outdoorfreak mit Zelt etc.pp.

Nicht dass nachher so ein 'fürallebrauchbarKompromiss' herauskommt, der dann doch nichts halbes und nichts ganzes ist. Sollte man so etwas konsequent durchziehen, müsste meiner Meinung nach eine Ruckserie aus mindestens 3 Modellen entstehen.

Bin auf jeden Fall stark interessiert, würde aber abwarten wollen in welche Richtung sich das hier entwickelt.

VG
Ralf
 
Tolle Idee, ich habe mich schon lange gefragt, warum sie sowas nicht herausbringen. Natürlich kann es nicht jedermanns Anforderungen abdecken,
aber das muß dann halt jeder für sich selbst entscheiden.

Die am Markt vorhandenen Tragesysteme kommen bei weitem nicht an Deuter heran, zumindest ist mir noch keines untergekommen.

Grüße Norbert
 
Einen Wanderrucksack mit (kleinem) Fotofach kann ich mir gut Vorstellen,
Ein echter Fotorucksack wird mit diesem gewölbtem Tragesystem schwierig, wenn man die Handgepäckmaße einhalten will fast unmöglich.
Der Bedarf ist vorhanden.
mfg FXU
 
ich hab meine Suche aufgegeben und mich mit dem Gedanken abgefunden das ich mir einen Deuter oder VauDe Wanderrucksack zum Fotorucksack umschneidern lassen muss.

Meine Anforderungen

Platz:
1er + 3 Optiken + kleinkram ( Filter Akkus usw ) 1er + 300 2,8 müssen Platz haben und ohne umräumen im Zugriff sein

15Liter Daypack

der Rucksack sollte so schmal wie möglich sein und insgesamt nicht mehr als 40 Liter Volumen haben

Eine Stabile innovative Staivhalterung ( Schutz vor Kratzern, Massenschwerpunkt günstige Lage, schnelles an und abschnallen muss möglich sein, Stativ darf nicht schwingen oder pendeln Gitzo 3er Serie als Bemessungsgrundlage)

Der Rucksack muss bei geöffnetem Kamerafach sicher stehen oder liegen.

Kamerafach muss sich ohne abnehmen des Statives öffnen lassen.

Der Rucksack muss regensicher sein,

Der Rucksack sollte ein belüftetes Rückensystem haben.

Der Rucksack sollte eine feste Rückenplatte haben so das keine Teile Punktförmig auf den Rücken drücken können.

Der Rucksack sollte leichter als 2,5kg sein.

Der Rucksack sollte nicht mehr als 300€ kosten.

Grüße Ben
 
@bensom

So ähnlich habe ich es auch "gefordert". Meine erste Preisgrenze hatte ich bei 200 Euro gesetzt, wenn die Jungs aber was ordentliches rausbringen, wäre es mir sicherlich auch mehr wert!

@all
Klasse für eure Resonanz!!! Wie gesagt, mich würds zusätzlich freuen, wenn ihr ne Mail schickt. Das zeigt das Interesse und die machen es vllt wriklich!

LG
 
Meine Wünsche sind eigentlich recht simpel. Mir reicht bereits eine Einlage für das untere Fach (wo man normalerweise den Schlafsack oder dreckige Wäsche verstaut) aus.

Die Einlage sollte aus stabilem Material sein, damit die Objektive darin gut gegen Stöße geschützt sind. Sie sollte außerdem weich gepolstert, so dass dort diverse Trenner Halt finden und halbwegs passgenau sein. Denn die unteren Fächer der Deuter-Rücksäcke sind vorne ein gutes Stückchen höher und tiefer als hinten, bzw. unten. Da bekommt man keine Tasche rein o.ä.

Eine stabile Schlaufe, um ein Stativ seitlich zu befestigen, wäre ebenfalls toll.

Vielleicht schafft es Deuter ja sogar, einen Foto-Tagesrucksack rauszubringen. Eine Konkurrenzfirma (Jack Wolfskin) hat ja ein Modell im Angebot, dass aber nicht genug Platz für eine Kamera mit aufgesetztem 70-200 hat -- auf längeren Wanderungen eigentlich das Standardobjektiv neben einem guten Weitwinkel.

Das gute Tragesystem der ACT-Serie oder der Futura-Serie sollte aber auf jeden Fall erhalten bleiben, ansonsten kann man ja gleich zu einem anderen Hersteller greifen.

Und noch eine Bitte: Nicht nur Modelle für 1,80m große Männer herausbringen! :)
 
Der Rucksack sollte tourentauglich sein. Derzeit nutzen wir einen Vaude Rock 45+10 bzw. einen 45er von Deuter. Wer mal einen Lowpro Trekker durch dei Berge geschleppt hat, weiß, was Du möchtest. Hier wäre mindestend drei Leute, die seit Jahren nach sowas suchen.

Reinpassen müssen:
- Kamera
- WW
- Normalzoom (2,8/24-70)
- 2,8/70-200
- Akkus, Filter, Kleinkram
- genug Platz für Ersatzklamotten, evtl. Schlafsack, Proviant
- Befestigungsmöglichkeiten für Stativ und Isomatte draußen

Für alle, die den Rucksack wirklich mal drei Tage schleppen, wäre sowas ein Segen. Das Stativ muss hinter dem Rcuksack sein, damit man bei engen Passagen nicht dauernd hängen bleibt. Das Stativ darf nicht (wie bei den neuen Lowepros :grumble:) unten überstehen. Damit durch die Felsen ist absolut unlustig. Das Tragesystem müsste wie bei einem hochwertigen Alpinrucksack sein. Unsere Lösung ist derzeit eine Fototasche (z. B. Thinktank Retrospective) im Rucksack. Da ist man mit Rucksack auch schnell bei 250 €. Ach ja, das ding müsste auf der Vorderseite ein großen Fach haben, damit am an die unteren Sachen rankommt, ohne alles ausräumen zu müssen. Und das schwere Fotozeugs müsste eigentlich oben im Rucksack sein.

Björn
 
...da ich bisher keinen Rucksack gefunden habe, der mit das Tragesystem bot,...und das ist ein komplett freier Rücken!

Warum ist der Rücken bei diesem Rucksack frei? Weil er gebogen ist. Warum sind die bisherigen Fotorucksäcke nicht frei am Rücken, und nicht gebogen? Weil nur so ausreichend Platz bzw. Tiefe für eine Fotoausrüstung plus notwendiger Polsterung zustande kommt.

Gebogene Form + Platz für Kamera und mehrere Objektive + Platz für Wanderklamotten = geht nicht :-)

Und das schwere Fotozeugs müsste eigentlich oben im Rucksack sein.

Wenn man einen Rucksack so bepackt, dass der Schwerpunkt oben ist, bekommt er ein sehr instabiles Trageverhalten.

Gruß
Heiko
 
Zuletzt bearbeitet:
In Packanleitungen für Wanderrucksäcke wird auch empfohlen, das Gewicht nach oben zu bringen.

Ja, kenne ich die und weiß ich. Ich bezog mich aber auf eine Fotoausrüstung in einem Fotorucksack und die wird man bei dicker Polsterung usw. nie so nah an den Rücken bekommen, wie man das von einem normalen Wanderrucksack kennt. Und dann wird es bei jedem Schritt wackelig. Einfach mal einen großen Fotorucksack im oberen Bereich beladen und unten frei lassen.

Ich finde die Idee von Janosch übrigens auch toll, fürchte aber, dass es aus o.g. Gründen nicht funktioniert einen Fotorucksack in der Form eines "rückenfreien" Wanderrucksackes zu konzipieren. Zumindest nicht, wenn mehr als nur eine Kamera mit angesetztem Objektiv unterkommen soll.
Aber wir werden ja sehen...

Gruß
Heiko
 
Jack Wolfskin kriegt es auch hin mit ihrer gebogenen Form ;-)

Also in meinem Futura ist die Rückwand trotzdem noch sehr gerade, denke nicht, dass es an sowas scheitern würde!
 
Ja, aber der Teil für Nichtfotosachen ist dadurch extrem klein. Hast Du mal versucht Jacke, Pullover, Hosenbeine und Verpflegung da reinzupacken?

Gruß
Heiko
 
Der hohe Schwerpunkt ist beim Laufen einfacher zu kompensieren als das Zerren des gesamtem Gewichtes der Kameraausrüstung auf Hüfthöhe.

Finde ich (ehrlich gesagt) sehr unangenehm. Dadurch schlackert der Rucksack sehr, auch wenn er dicht am Körper getragen wird. Für lange Wanderungen gut, aber für Kletterpassagen oder wenn du den Rucksack oft absetzt, sehr unangenehm und belastend für den Rücken.
 
@ Heiko wie Bjoern schon geschrieben hat nutze ich im Moment einen 42Liter Vaude aus den 90ern mit gebogenem Rückensystem. im oberen Fach steht meine geöffnete TTF Retrospective und unten ist das Daypack wo Platz für einen Schlafsack und etwas essen ist, ca 12L. Vom tragekomfort ist es ohne Stativ nahezu Perfekt. Da ich im Moment mein 3,5kg Stativ am Seitlichen Kompressionsgurt befestige ist es nicht wirklich ausgeglichen von der Last und eigentlich so nicht akzeptabel. Was allerdings das Gewicht im oberen Fach angeht so ist das sehr angenehm.

Aber wie gesagt ich glaube nicht an den Erfolg unserer Bemühungen und werde daher sobald ich mal etwas Geld über habe beim Schneider einen Wanderucksack nach meinen Vorstellungen modifizieren lassen.

Grüße
 
Ja, so ähnlich wird es bei mir jetzt auch erstmal sein!

Mein Schneider ist meine Freundin und die wird was für den Deuter Futura basteln, aber bedienerfreundlich wird es dadurch trotzdem nicht...

@Heiko Men.
Wenn es nicht gerade ne dicke Winterjacke ist, dann würde ich behaupten all das auch schon beim Futura 32 unterbringen zu können, wenn ich das Hauptfach komplett für Fotosachen und Trinkblase reserviere!

LG
 
  • Eine Halterung für ein gutes Stativ ist für mich unverzichtbar.
    (siehe lowepro)
  • Wasserdicht ohne extra eine Regenhaube über stülpen zu müssen.
  • Ausbaubares System.
    Damit meine ich die Möglichkeit, Taschen oder ähnliches zusätzlich anzuflanschen um Ausrüstung die man nicht immer braucht bei Bedarf hinzu fügen zu können.
  • Flexibles Gurtsystem.
    Daher die Möglichkeit Gurte die ich eben zur Zeit nicht benötige,
    wie zum Beispiel den Beckengurt, abkoppeln zu können.
  • Eine Möglichkeit den Rucksack zur Entnahme der Ausrüstung so abzulegen, dass die Unterseite nicht nass wird oder verschmutzt.
  • Beim Objektivwechsel suche ich in meinem Rucksack immer nach den passenden Objektivdeckeln.
    Eine innovative Lösung um das abzustellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten