• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon >>>>> Nikon Wechsel

Und der Vorschlag, die 5D ins Auge zu fassen, ist auch m.E. sehr gut. Denn auch durch den kommenden Horst (und ggf. das Hörstchen dazu) wird die 5D nicht schlechter. Die Bildqualität ist hier im Forum ja geradezu legendär gegenüber jedem Crop-Sensor.

Sofern Du nicht massenweise EF-S-Objektive herumliegen hast (wie ich leider :o), würde ich eher aufs echte Kleinbildformat wechseln. Das bringt vermutlich mehr, als ein Wechsel zum Crop eines anderen Herstellers.

Wenn man davon absieht, die Aufnahmen in der 100%-Ansicht zu begutachten ist der Vorsprung der 5D gegenüber der 40D was ISO 800/1600 angeht auch nicht sooo groß. Man darf gespannt sein, was dann die 50D bringt. Ich habe kürzlich mit einer 5D auf einer Feier fotografiert und war eher enttäuscht, was das Rauschen angeht. Vielleicht hab ich auch zuviel erwartet.
Und das Kleinbildformat bringt wieder andere Nachteile. Sein 100-400 ist ihm offensictlich wichtig. Das könnte für ihn an der 5D schon zu kurz sein. Gerade für Tele ist Crop ideal.
 
Warum sollte man Wechsel wenn man vielleicht schon eine kleine Ausrüstung hat .Ich war auch dabei mir damals am überlegen Nikon oder Canon, aber Canon hatte mich überzeugt mit EOS3 und 300mm 4 IS usm gegenüber Nikon nämlich der Preis und beim tele das IS.:)
 
Wenn man davon absieht, die Aufnahmen in der 100%-Ansicht zu begutachten ist der Vorsprung der 5D gegenüber der 40D was ISO 800/1600 angeht auch nicht sooo groß. Man darf gespannt sein, was dann die 50D bringt. Ich habe kürzlich mit einer 5D auf einer Feier fotografiert und war eher enttäuscht, was das Rauschen angeht. Vielleicht hab ich auch zuviel erwartet.
Und das Kleinbildformat bringt wieder andere Nachteile. Sein 100-400 ist ihm offensictlich wichtig. Das könnte für ihn an der 5D schon zu kurz sein. Gerade für Tele ist Crop ideal.

Ja es ist mir definitiv an der 5D zu kurz, und ich habe leider nicht die nötigen Taler um mir die 600erter leisten zu können daher ist eine Cropcam für mich die "Günstigste" möglichkeit mit langer Brennweite zu arbeiten. Ich hatte schon eine 5D neben der 40D zum vergleichen aber das hat es nicht gebracht. Und nur eine 5D mit 24-105 als immerdabei ist mir dann auch zu Teuer.

VG
 
Ja es ist mir definitiv an der 5D zu kurz, und ich habe leider nicht die nötigen Taler um mir die 600erter leisten zu können daher ist eine Cropcam für mich die "Günstigste" möglichkeit mit langer Brennweite zu arbeiten. Ich hatte schon eine 5D neben der 40D zum vergleichen aber das hat es nicht gebracht. Und nur eine 5D mit 24-105 als immerdabei ist mir dann auch zu Teuer.

VG

Wenn es eine 5d nicht bringt dich beim Rauschen glücklich zu machen dürfte es eine D300 auch nicht unbedingt schaffen.

Ich weiß gar nicht wie weit die D300 der 40d im Rauschen voraus ist...eine ganze Blende? mehr? weniger?
 
Systemwechsel :(
Irgendwann entscheidet man sich Mal für ne Cam, eigentlich ist es ein System. Hatte mir damals auch die 30d eigentlich auserkoren. Es ist dann dennoch die D200 und jetzt die D300 geworden. Hab mir dann auch für meine Bedürfnisse den Objektivpark zugelegt, der mir auch zusagt. War aber auch nicht billig. Hab zwischenzeitlich immer neidisch auf die Objektive im Canonlager geschielt, die es einfach für Nikon nicht gibt ( durchgehende Blende 4 ). Jetzt nach meinen Investitionen in Cam und Objektive käme für mich ein Komplettwechsel nicht mehr in Frage. Als Wertverlust inakzeptabel. Ob dann die Bilder im gleichem Maße des Wertverlustes besser werden, wage ich zu bezweifeln :(
 
Nun, ich hatte beide (40D und D300) in der Hand und auch "Testfotos" mit vergleichbaren Objektiven gemacht. Die Dynamik ist beim d300 schon deutlich besser. Bei der 40D waren einige Lichter ausgefressen. Die D300 ist schon besser als die 40D, da sind sich alle Tester einig (auch dpreview) Die Frage ist bloß, lohnt sich dieser Mehrpreis oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir gerade mal das Handbuch der D90 durchgelesen, leider hat sie nur so eine Pseudo Spiegelvorauslösung, Praktisch ein Selbstauslöser mit 1S Vorlaufzeit. Dann käme doch nur eine D300 in Frage, 1 Kreuzsensor bei der D90 ist ja auch nicht gerade Stand der Technik.

VG
 
Nun, ich hatte beide (40D und D300) in der Hand und auch "Testfotos" mit vergleichbaren Objektiven gemacht. Die Dynamik ist beim d300 schon deutlich besser. Bei der 40D waren einige Lichter ausgefressen. Die D300 ist schon besser als die 40D, da sind sich alle Tester einig (auch dpreview) Die Frage ist bloß, lohnt sich dieser Mehrpreis oder nicht.

RAW oder JPEG getestet? dpreview meint nämlich dies (runterscrollen zu "Dynamik Range compared" - Lichter: D300 etwas besser, Schatten 40D etwas besser, Gesamtdynamikumfang 9.1 Blenden 40D zu 8.8 Blenden D300).

Ansonsten, ich denke, die 40D und die D300 geben sich bildqualitativ sehr wenig.

Aber featureseitig ist die D300 klar vorn, was aber aufgrund des deutlich höheren Preises eine Selbstverständlichkeit darstellen sollte.

Wenn Du wechseln willst, d.h. bei Nikon glücklicher wärst (und seien die Gründe noch so doof), wechsel'! :) Aber in der Bildqualität denke ich nicht, dass Du Dich sehr verbessern wirst.

Grüße
 
Irgendwie versteh ich Deine Frage nicht. Du fragst nach einer Nikon die der 40D gleicht. Wozu dann der Wechsel? :confused::confused::confused:
Gruß: MerlinGandalf:)

Noch nie Bock auf was neues gehabt nach jeder Menge Ärger mit den alten Klamotten? Nikon hat so'n schönes kannimmermitobjektiv 16-85(24-127KB) das wirst du bei Canon nicht finden. Ausserdem gibt es bei Nikon ein leckeres Stabilisiertes Makro, hat Canon auch nicht. Und das Makroblitzsystem finde ich auch besser. So langsam kristallisiert es sich auch heraus das es ein Canon/Nikon System werden wird. 40D oder 50D mit 100-400 und 4.0/300 IS im langen Bereich und Nikon für 16-85 und Makro.

Beim 2,8/70-200 bin ich mir nicht sicher ob das von Canon nicht die bessere Wahl ist, zumindest am langen Ende scheint es für weniger Geld besser zu sein.

http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/canon70-200f28is/tloader.htm

http://www.slrgear.com/reviews/zproducts/nikon70-200f28vr/tloader.htm


Jetzt ist mir nur noch nicht klar welche Nikon für diese Bereiche genügt D300 oder D90 ????

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die hat doch Live View, welcher zwangsläufig eine Spiegelvorauslösung einschließt?!

Im Handbuch liest sich das aber so:

D300

Spiegelvorauslösung
Diese Aufnahmebetriebsart ist sinnvoll, wenn selbst minimale
Vibrationen, wie beispielsweise das Hochklappen des Spiegels, zu einem
Verwackeln der Aufnahme führen können. Verwenden Sie ein Stativ, um
Verwacklungen zu vermeiden.
1 Wählen Sie die
Spiegelvorauslösung.
Halten Sie die Verriegelung des
Aufnahmebetriebsartenwählers
gedrückt und drehen Sie den
Aufnahmebetriebsartenwähler
in die Position MUP.
2 Lösen Sie den Spiegel aus.
Richten Sie die Kamera auf das Motiv, stellen Sie
scharf und drücken Sie den Auslöser bis zum
zweiten Druckpunkt, um den Spiegel auszulösen.
D Verwenden des Suchers
Bei hochgeklapptem Spiegel steht kein Sucherbild zur Verfügung, sodass
Schärfe, Belichtung und Bildausschnitt im Sucher nicht aktualisiert
werden können, solange der Spiegel hochgeklappt ist.
3 Lösen Sie den Verschluss aus.
Drücken Sie den Auslöser erneut bis zum zweiten
Druckpunkt, um das Bild aufzunehmen.
Um ein Verwackeln der Aufnahme zu vermeiden,
drücken Sie den Auslöser möglichst vorsichtig
bis zum zweiten Druckpunkt. Alternativ können Sie mit Hilfe eines
optional erhältlichen Kabelfernauslösers (Seite 368) das Verwacklungsrisiko
reduzieren. Sobald das Bild oder die Bilderserie aufgenommen ist,
wird der Spiegel automatisch wieder in den Strahlengang geschwenkt.
A Spiegelvorauslösung
Wenn innerhalb von 30 Sekunden nach der Spiegelvorauslösung keine Eingabe
erfolgt, wird der Verschluss automatisch ausgelöst.






D90


Spiegelvorauslösung
Bei der Einstellung »Aus« löst der Verschluss der Kamera nachdem Drücken des Auslösers
ohne Verzögerung aus. Wenn auch die kleinste Kamerabewegung zu unscharfen Bildern
führen kann, kann mit der Einstellung »Ein« die Auslösung um ca. 1 s nach Drücken des
Auslösers und Hochklappen des Spiegels verzögert werden. Diese Option ist in allen
Aufnahmebetriebsarten verfügbar.


VG
 
D90


Spiegelvorauslösung
...Wenn auch die kleinste Kamerabewegung zu unscharfen Bildern
führen kann, kann mit der Einstellung »Ein« die Auslösung um ca. 1 s nach Drücken des
Auslösers und Hochklappen des Spiegels verzögert werden.

Im Live View Modus ist der Spiegel ebenfalls oben.

Nachtrag: Ich lese gerade, dass zumindest die D300 den Spiegel vor der Aufnahme bewegt. Das ist grotesk. Ob das bei der D90 auch so ist, konnte ich nicht rausfinden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso sollte jemand nicht von Canon auf Nikon wechseln?

Von BMW auf Mercedes und umgekehrt wechselt ja auch öfters jemand, obwohl er für seinen "alten" die Winterräder schon hat.

Die 4.550.- Euro sind doch auch nicht so tragisch. Da gibt es wesentlich teuere Hobbys............(Motorradfahren, Rennradfahren)

Gruß
Marco
 
Hi, ich kann Dich voll verstehen.

Ich kann diese Verleiche von 40d und D300 echt nicht mehr hören.

Hier werden 2 Kameras verglichen, die in unterschiedlichen Ligen spielen.

Ich finde es nicht mehr lustig ständig die 40d Besitzer zu hören, warum ihre 40d doch besser ist als die D300.
Für mich ist das nur der Neid derjenigen die einfach nicht das Geld dazu haben.

Ich hatte mich bis vor einer Woche für die 40d entschieden, einfach nur aus Geldgründen, da mir die D300 zu teuer war.
Die top-Objektive sind ja meiner Meinung nach nahe beieinander preislich.

Da ich dann doch noch ein paar Euro gefunden habe, wurde es jetzt doch die D300.
Ich war extra vor dem Kauf nochmal im Laden und habe beide ausprobiert.
Nachdem ich mich von der Pentax K10d getrennt hatte aus verschiedenen Gründen wußte ich was ich von der neuen erwarte.

Die 40d war mir von der Bedienung her einfach zu umständlich und da ich sehr viel mit HDR gemacht habe und dies auch fortsetzten will, ist die D300 einfach unschlagbar.
Die Bedienung ist einfach durchdachter, und man kann sie viel besser auf sein eigenen Bedürfnisse einstellen.
Es gibt sicher auch Leute, denen die 40d besser zusagt.
Das ist halt jedem seins.

Es gibt nunmal für Canon ein Mittelpreissegment für Linsen, bei Nikon nicht, entweder billig oder richtig, und dann auch richtig teuer.
Das sollte man vor dem Kauf des Bodys wesentlich genauer in Betracht ziehen.

Man bekommt das 70-200 2,8 von Nikon auch zum gleichen Preis wie das Canon, wenn man sich nicht so dumm anstellt.

Außerdem wenn man hier mal ins Canon Forum schaut und die Berichte über Fehlfokuse und Dezentrierungen liest, sollte man das mal im Nikon forum suchen. Ich habe letztens mit einem sehr bekannten Fotohändler in NRW gesprochen, der meinte, daß es einfach mit Nikon keine Probleme in sachen Fehlfocus gibt, zumindest längst nicht in dem Ausmaß wie bei Canon.
Außerdem für alle Hardcorefocustester hat die D300 eine Focuskorrektur.

Ich finde jeder sollte in seine Geldbörse schauen, und wer das Geld hat kauft sich die D300, wer etwas weniger hat, wird auch mit der 40d zufrieden sein.
Bei beiden wird man sowieso viel mehr Geld für Linsen als den Body bezahlen, wenn man sie ausnutzen will.
Ein 16-85 von Nikon ist genauso Verschwendung wie ein 16-85 von Canon, obwohl das Nikon definitiv hochwertiger ist.
Ich finde es eine Frechheit von Canon, das 17-55 ohne Staub bzw. Nässeschutz anzubieten für diesen Preis.


Ich finde mit beiden Bodys kann man sehr gute Bilder machen, und qualtitativ möchte ich nicht behaupten, daß die D300 bessere Bilder macht als die 40d, das macht immer noch der hinter der Kamera.

Die D300 hat einfach für den Benutzer viel mehr Möglichkeiten, die Kamera auf sich einzustellen. Ob der Autofocus besser oder schneller ist, muß jeder selbst sehen, vor allem ist er bei beiden stark von den verwendeten Linsen abhängig.

So, das mußte ich einfach mal loswerden.

Gruß, Paule
 
... Ich finde mit beiden Bodys kann man sehr gute Bilder machen, und qualtitativ möchte ich nicht behaupten, daß die D300 bessere Bilder macht als die 40d, das macht immer noch der hinter der Kamera. ...

Insbesondere dieser Satz ist absolut richtig und wichtig. Was nützen eine D300 oder 40D oder was auch immer, wenn man damit keine brauchbaren Photos zustande bekommt. Dann wird es üblicherweise auch mit einer 1D oder D3 nicht klappen.

Und ehrlich gesagt sind 40D und D300 nicht miteinander vergleichbar (das sage ich als Canon-User). Die 40D "hängt" irgendwo zwischen D80 und D300, die D300 ist wiederum mit der 5D nicht vergleichbar - ist eben kein Kleinbildformat; und da gibt's jetzt ja auch die D700, die in der 5D-Region angesiedelt ist - mal sehen, wieviel davon nach der Photokina noch stimmt ;)

Oh, das gibt Haue :p
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten