WERBUNG

Die hohe Kunst des "Color Gradings"...

Gast_120364

Guest
... verdient eigentlich mal einen extra Fred in einem Video-Forum. In dem folgenden Clip werden kurz ein paar sehr schöne Beispiele dargestellt: http://vimeo.com/10851729 Ist wohl alles mit "Magic Bullet Looks" und Premiere Pro gemacht worden. Einen guten look hin zu bekommen hängt natürlich nicht unbedingt nur von Programmen und Plugins ab, obwohl so´n Teil wie MBL sehr hilfreich sein kann...

Wer richtig gute Beispiele (Clips), Tips und Tutorials kennt sollte sie hier mal posten...
 
AW: Die hohe Kunst des Color Grading...

Naja, die Hälfte der Aufnahmen wurden regelrecht geschrottet und die andere Hälfte ist nicht wirklich besser geworden.

Grading ist nur dann wirklich gut, wenn man es nicht sehen kann bzw. man glauben könnte, dass die Beleuchtung tatsächlich so gewesen ist. Das im Vorher-Nachher-Vergleich ein Unterschied erkennbar sein muss, ist klar. Ich meine diese Verfälschungen, die man jederzeit in einem Film als Grading identifizieren könnte.

Synthetische Lens Flares sind mir ein Grauen. Entweder echt oder gar nicht.
 
AW: Die hohe Kunst des Color Grading...

Find das Video trotzdem schick. So sollte eben ein Musikvideo gegradet werden, nicht unbedingt eine Doku. Ansonsten geb ich dir recht, manchmal ist weniger mehr. Trotzdem schön gegradet, kommt professionell.
 
AW: Die hohe Kunst des Color Grading...

Find das Video trotzdem schick. So sollte eben ein Musikvideo gegradet werden, nicht unbedingt eine Doku. Ansonsten geb ich dir recht, manchmal ist weniger mehr. Trotzdem schön gegradet, kommt professionell.

Das ist genau der Punkt. Ein gutes Grading muss zum Inhalt des Films passen. Eine dunkle Endzeit-Stimmung der Matrix-Trilogie kann sicherlich nicht in zarten Pastelltönen gedreht werden sondern eben z.B. in diesem düsterem blau-grün. Und natürlich muss man sowas deutlich sehen können. Es gab + gibt in jeder Kunstform, sei es nun Malerei, Fotografie, Film...etc immer verschiedene Stilrichtungen. Wer mal wirklich grelle Farben sehen will, der sollte jetzt die Hamburger Kunsthalle besuchen - Pop-Art von Andy warhol, Roy Lichtenstein und Anderen aus den 60ern vom Feinsten. Und ein expressiver Rock-Titel braucht in einem Musikvideo eben auch expressionistische, ausdrucksstarke Farben im Gegensatz zu einem zarten + sanften Liebesgesäusel.

Wichtig ist eben, dass man was von Farbe versteht, auch von seiner sinnlichen Wirkung...etc. um sie gezielt einzusetzen. Und letztendlich, über dem grundsätzlichem Wissen hinaus wird es immer eine gewisse persönliche Geschmacksfrage sein, was man gut findet und was nicht...
 
AW: Die hohe Kunst des Color Grading...

Ich schließ mich da Lochkamera an. Fürchterliche Beispiele die dort gezeigt werden.
Gut wer auf Kitsch steht... mein Ding ises nicht.
 
AW: Die hohe Kunst des Color Grading...

Also Ich hab mir das nun mal schnell angeschaut , sieht doch gut aus und verdeutlicht eben was man so in der PP (Postproduction) machen kann/muss.

Wirklich schlimm fand ich nur die Frisur des Mädchen also die war nun wirklich sehr hart;-) Da hilft auch kein Grading mehr ;-)

MfG
B.DeKid
 
Sehr gutes Video Uwe , leider ist das für viele eben noch nicht zum Alltag geworden bzw wollen sie sich nicht mit so "Spielerrein" befassen .

Thx 4 Sharing

MfG
B.DeKid
 
Sehr gutes Video Uwe , leider ist das für viele eben noch nicht zum Alltag geworden bzw wollen sie sich nicht mit so "Spielerrein" befassen .
...

Danke, früher oder später kommt aber jeder auf den Geschmack. Jedenfalls wenn er sich ernsthafter mit Film + Video beschäftigt.
 
Mir gefällt das Kitschige Video am Anfang :D

Film soll ja auch Unterhalten, bei einer Doku wäre es eher nicht angebracht.

Das Tutvideo ist auch klasse, gibt es sowas auch für die Programme von Magix und Pinnacle ?
 
Stimmt, leider nicht bei der TRIAL. Bisschen schlechtes Marketing ;)

Bei Magix gibt es nichts dergleichen?
Ist natürlich ein Grund das eher für die Pinnacle Software spricht, wobei ich von Magix immer soviel gutes Lese. Ok ausser das Pinnacle wohl etwas stabiler laufen soll.

Aber wenn die anderen das wirklich nicht haben, dann hat Pinnacle ja ein Alleinstellungsmerkmal auf dem Markt in dieser Preisklasse.
 
Also Magix ist nicht gerade fürs tolle grading bekannt, ich würde das ganz klar als langjähriger Ex-User verneinen. Mit Tricks kann man hier auch noch was rausholen aber nicht so leicht wie mit einem Programm dass so etwas wie Magic Bullet zu lässt aber man kann auch in Magix graden. Also das hab ich z.B. mit Magix gegradet http://www.youtube.com/user/pilpop#p/u/3/ZSJTRUlI4Nc Viel mehr hab ich jetzt auch nicht rausholen können, musste aber auch hierfür ein Plug In installieren, also über ein Virtual Dub Filter, eigentlich komplizierter als erlaubt gewesen und einzelne Farben korrigieren können. Geh nicht davon aus dass das dir auch so gelingt, ich musste dafür einfach Tricks anwenden weil von Magix alleine kommt einfach nicht viel Werkzeug um hier Tonwerte zu verändern.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das beim Vegas Movie Studio HD Platinum eigentlich die übliche 3 Wege Farb Korrektur wie sie in den teureren Programmen ist?
Weil statt Schatten, Mitten, Lichtern steht da Niedrig, Mittel, Hoch. aber sind auch 3 Farbkreise.

Habs mal ausprobiert. Geht zumindest mit dem abändern, aber irgendwie zerpixelt der mir einige stellen im Fertigen Video... daher eher Unbrauchbar für mich.
 
entspricht demselben würde ich mal behaupten ;)

ich benutze immer color correction und curves(gradationskurven) zusammen. dort dann auch jeweils R,G und B einzeln.
schön wäre hier nur noch wenn man quasi CMYK hätte und schwarz auch nochmal extra bearbeiten könnte
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die MBL-Interessierten hier mal ein gutes Einführungs-Tutorial: http://cache.redgiantsoftware.com/_...-tutorial/magicbulletlooks_gettingstarted.mov Es wird teilweise eine ganze Menge dummes Zeug über dieses Programm (Plugin) geschrieben. Es ist auf jeden Fall das mächtigste Grading-Tool auf dem Markt. Der Grund für die Ablehnung Einiger liegt häufig darin begründet, dass viele User einfach nur irgendein Preset drauf klatschen + das war´s dann. Das sieht man sich natürlich schnell über. Aber so viele extra Tools + Einstellmöglichkeiten bietet kein anderes Teil. Ich kann deshalb nur jedem raten, der sich damit beschäftigen will, sich erst einmal ausführlich mit den Tools auf der rechten Seite zu beschäftigen. Dann versteht man auch erst richtig, was man eigentlich alles damit machen kann....
 
hatte mir das tool auch mal angesehen und für mich ist es auch nur ne einfache efekte kette. also nichts was ich so auch nciht mit n bischen arbeit direkt in sony vegas hinbekomen würde denke ich. man kann ja auch sehr schön in vegas und premiere effekte staffeln. inwieweit das bei anderen geht entzieht sich meiner erfahrung.
 
...also nichts was ich so auch nciht mit n bischen arbeit direkt in sony vegas hinbekomen würde denke ich. man kann ja auch sehr schön in vegas und premiere effekte staffeln...

Man kann alles Mögliche machen mit "ein bisschen Arbeit" in guten Programmen. Die Zeit als ich mich mal ca. 6 Monate mit Sony Vegas beschäftigt habe liegt schon ungefähr 7 Jahr zurück. Der Große Vorteil von MBL ist eben, dass man alles in einem Arbeitsgang erledigen kann. Und die Presets haben natürlich auch ihren Vorteil. Man kann sich auf die Schnelle einen Überblick verschaffen, in welche Richtung man mit seiner Arbeit gehen will - sozusagen ein Ausgangspunkt, von dem aus man dann weiter arbeitet. Philip Bloom hat es hier auch mal demonstriert: http://www.redgiantsoftware.com/videos/redgianttv-video.php?id=18 Ob man das nun gut findet, was bei raus kommt oder nicht ist ja nicht der Punkt. Jeder kann seinem eigenem Geschmack nachgehen.

Klar ist natürlich auch, dass auch dieses Teil seine Grenzen hat. Ich gehöre zu denen, die noch einen Unterschied machen zwischen einer Farbkorrektur und einem Grading. Ich würde niemals auf die Idee kommen, hochwertige sekundäre Farbkorrekturen damit zu machen, wie man sie sehr häufig in der Werbung findet => Werbeleiter XY findet z.B. der Farbton seiner Verpackung, Pelzmantels... etc. sei nicht korrekt getroffen. Oder eine Farbangleichung bei einem Multikamera-Projekt... mit MBL so gut wie hoffnungslos...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten