• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Sigma EX f2,8 28-70 an Nikon D200

fotodiver

Themenersteller
Hallo Leute,

seit kurzem bin ich auch im Besitz einer D 200. Da ich bis jetzt immer nur analog fotografiert habe sind natürlich noch einige Objektive übrig die ich jetzt weiter benutze.
Nun zum Problem: Wenn ich mein Sigma EX f2,8 28-70 an der D200 verwende sind die Bilder immer etwas dunkel, d.h. unterbelichtet jedenfalls im Vergleich zum neu gekauften Tamron 18-55 f2,8.
Ich habe in der Programmautomatik mit beiden Objektiven die gleiche Aufnahme gemacht (gleicher Bildausschnitt) und wie gesagt die Aufnahme des Sigma ist wirklich sehr dunkel. Erst wenn ich die Belichtungskorrektur auf +2,0 stelle bekomme ich das gleiche Ergebnis.
Kann mir jemand einen Tip geben woran das liegt? Bzw. wie ich das Objektiv an die Kamera anpassen kann.
Hier die Aufnahmen:
Anhang anzeigen 200873
Sigma f2,8 28-70
Anhang anzeigen 200874
Tamron f2,8 18-50

Vielen Dank für Eure Hilfe

Andi
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt an dir! Das eine Bild hat f10 und das andere f5,6 bei gleicher Belichtungszeit.

Programmautomatik nutzt man auch nicht; schon gar nicht an der D200! :rolleyes:
 
Deine Sigma Aufnahme ist mit Blende 10 gemacht. Die Tamron Aufnahme mit Blende 5.6, beide mit ISO 100 und 1/125 s ... schon hast du die Erklärung.:)

Da deine Sigma-Aufnahme auch noch mit mit 70 mm gemacht ist ist auch mehr Himmel drauf, da ist vermutlich die Matrixmessung etwas ins Schleudern geraten.

Mach mit beiden Objektiven bei gleicher Brennweite und identischen aufnahmedaten bilder und du wirst keinen Unterschied mehr feststellen.

Gruss
 
Hallo,

bin neu im Forum und möchte mich daher kurz vorstellen. Ich heiße Gerhard, komme aus Vlotho und habe einige Jahrzehnte SLR-Erfahrung. Angefangen hat´s mit Rolleiflex, dann Nikon FE, F801s, F100 und seit einem Jahr D200.

Nun zu deinem Problem, Andi. Auch ich habe aus Analog-Zeiten noch das Sigma EX 2.8/28-70. Alle Fotos mit diesem Objektiv sind fast durchgehend um ca. 1 Blendenstufe knapper belichtet als mit anderen Objektiven und ich wüßte auch gern, woran das liegt. Ich glaube nicht, dass der Himmel hier ausschlaggebend war. Klar, wenn mit verschiedenen Objektiven bei gleicher Zeit/Blendenkombination Fotos gemacht werden, müssten die Belichtungsergebnisse identisch sein. Die Frage ist vielmehr, warum belichtet die Kameraautomatik bei diesem Objektiv knapper?

Ob man die Programmautomatik nutzt, ist m.E. Geschmacksache. Ich persönlich nutze meistens die Zeitautomatik, weil man hier gezielter die Blende einsetzen kann. Allerdings ist mir nicht bekannt, dass die D200 mit Progarammautomatik schlechte Ergbnisse liefert. Vielleicht gibt´s noch andere Erklärungen.

Viele Grüße
Gerhard

D200 + Nikkor VR 18-200 + Nikkor 1.8/50 D + Sigma EX 2.8/28-70 + Sigma EX 2.8/105 Macro + Sigma 5.6/400 + Tamron SP 3.5-5.6/24-135 + Sigma EX 2.8-4.0/17-35 (letzte beiden werde ich verkaufen)
 
Ich sage das liegt am Objektiv, da muß von Sigma ein Chipupdate gemacht werden (Wenn möglich). So viel ich weiß wird der Blendenwert falsch übertragen. Einfach mal bei Sigma anrufen. Ich hatte eines ohne EX im Namen das war dann leider nicht mehr zum Updaten. Ich hatte auch ständig unterbelichtete Fotos. Ich bekam ein Angebot im Austausch das aktuelle DG für einen günstigen Preis zu bekommen.

Gruß

Wolfgang
 
Hallo, vielen Dank für Eure Zahlreichen Antworten!!!

Ich habe jetzt nochmal einen Test gemacht diesmal in Zeitautomatik!

Hier das Ergebnis:

Tamron 2,8 17-50 hier wurde eine Belichtungszeit von 1/80 gewählt

Anhang anzeigen 202838

Sigma 2,8 28-70 von der Kamera wurde eine Belichtungszeit von 1/180 gewählt

Anhang anzeigen 202839

Der Tip bei Sigma nachzufragen ist gut!! Danke!1 Aber vielleicht hat trotzdem jemand einen Tip wie ich der Kamera eine feste Einstellung "antrainieren" kann die ich beim Sigma nur kurz anwähle?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Gruß Andi
 
Hier ist doch wieder das gleiche in Grün. Du hast mit dem Tamron 1/80s belichtet und mit dem Sigma 1/180s. so, 1/180s ist kürzer als 1/80s, damit ist das Sigma-Bild wieder dunkler. Anscheinend liegts daran, dass das alte Sigma-Objektiv nicht CPUgesteuert ist und für die DSLR geeignet ist, oder es eben an dem Format liegt, also das Sigma für den DSLR-Sensor nicht angepasst ist. Aber genau weiß ich es leider nicht.

Probiers doch mal so:

Einstellung M an der D200. Dann Blende und Belichtungszeit einstellen und mit dieser manuellen Einstellung mit Sigma und Tamron testen. Dann weisst du, obs an CPU oder "Objektiv-Format" liegt.
 
Hallo,

habe heute auch von Sigma die Mitteilung erhalten, dass ein technisches Upgrade kostenlos vorgenommen werden könnte. Das Problem mit den Objektiven 2.8/28-70 EX sei bekannt.

Gruß Gerhard
 
Hallo,

habe heute auch von Sigma die Mitteilung erhalten, dass ein technisches Upgrade kostenlos vorgenommen werden könnte. Das Problem mit den Objektiven 2.8/28-70 EX sei bekannt.

Gruß Gerhard

Da hast Du noch mal Glück gehabt, bei mir ging das alte schwarze Objektiv im Austausch auf den Schrott.

Viel Spaß nach dem Upgrade !

Gruß

Wolfgang
 
Mir blieb keine Wahl, ich hab es dann eingetauscht mit 232? Zuzahlung. Bei Rücksendung hätte ich nochmal 12 ? bezahlen müssen, das wären dann mit den anderen 7? Versand schon 19? gewesen, für nichts. :( Oder Komplettverschrottung bei Sigma wäre auch noch eine Option gewesen.

Mein erster Eindruck vom neuen 28-70 ist, das es ganz brauchbar ist. Offenblende 2,8 ist aber recht matschig, danach wirds deutlich besser.

Gruß

Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten