• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

"Berlebach Mini" mit Nivelliereinrichtung

  • Themenersteller Themenersteller Gast_52592
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_52592

Guest
Gestern ist mein o. a. Stativ für Makroaufnahmen eingetroffen und ich gebe mal einen Kurzbericht.

Es ist klein und leicht und sieht beim Auspacken eigentlich aus wie das Demomodell eines Vertreters. Es hat aber 8kg Tragekraft!

Sehr gute Verarbeitung (wie üblich bei B.), "astreines" Holz im wahrsten Sinn, hochwertige Metallbeschläge mit gut zu bedienender Höhenverstellung der Beine sowie deren Spreizwinkel in drei Stufen. Das Stativ steht in jeder Stellung wie die Wacht am Rhein.

Durch die sanft zu verstellende und gut zupackende Nivelliereinheit aus Metall wird man in den meisten Fällen auf einen Kugelkopf verzichten können und kommt so zu sehr bodennaher Aufnahmehöhe; auch in Verbindung mit einem Makroschlitten, der die Einstellung sehr erleichtert, da man nicht mehr den gesamten Aufbau verrücken muß.

Ich halte das Ministativ für diesen Einsatzzweck als sehr gut geeignet - aber auch als Alternative zu einem großen Stativ oder zu einem Monopod. Oft läßt sich läßt sich eine Mauer oder Ähnliches nutzen um auf Operationshöhe zu kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da sag ich dochmal Danke für die Info & Bilder.:)
Aber vielleicht wärst du ja noch so nett das ein oder andere Bild von der Nivelliereinrichtung zu zeigen.:o
 
Da sag ich dochmal Danke für die Info & Bilder.:)
Aber vielleicht wärst du ja noch so nett das ein oder andere Bild von der Nivelliereinrichtung zu zeigen.:o

@Riesbeck

Kann man auf dem dritten Foto eigentlich gut sehen. Das ist das schwarze Teil zwischen dem runden Holzteller und dem Stativkopf, dort, wo der schwarze Hebel rausguckt.

Mit diesem Hebel wird die schwarze Halbkugel in ihrem halbschaligen Sitz freigegeben und geklemmt.
 
Mir ist schon klar wie das funktioniert bzw wo was sitzt.:)
Dachte halt nur das eine Nahaufnahme für den ein oder anderen User der sowas noch nicht kennt vielleicht hilfreich wäre.:o
 
Hallo,
habe das kleine Berlebach auch seit Anfang der Woche
wirklich sehr schön, nicht nur für Makros, sondern auch für anderes Getier was man auf Augenhöhe knipsen will
Die Nivelliereinrichtung hält auch ein 300/2,8 bombenfest und man spart sich den Kugelkopf

hier der Beweis
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=492552

Gruß
Tobias
 
Dann sage ich doch auch mal Danke an den TO für die ausführliche Beschreibung und an Riesbeck für das Nachhaken um Bilder der Nivelliereinrichtung.

Berlebach wird nun einen Kunden mehr haben.
 
das ist schon ein tolles stück und auf jeden fall sehr interessant! im naturfotografen forum verwendet es jemand für sein sigma 800/5,6 mit erfolg!!!
in eigener sache:
ich würde eine alternative für das berlebach mini suchen. es soll einfach um ein paar cm größer sein. das mini ist doch etwas mini...
weiß wer rat? (oder einfach mal nachfragen, ob sies mir ein bisschen größer machen?)
 
die sonderanfertigung kannte ich, aber den weiteren verlauf des themas hab ich ned verfolgt und somit deinen selbstbau nicht gesehen!
danke für den link! super!
 
die sonderanfertigung kannte ich, aber den weiteren verlauf des themas hab ich ned verfolgt und somit deinen selbstbau nicht gesehen!
danke für den link! super!

Wenn du selbst nicht die Möglichkeit hast zu hobeln/fräsen macht das bestimmt auch die nächste Tischlerei für schmales Geld.

Hatte schon überlegt hier die langen Beine als Sammelbestellung anzubieten....:D
 
Wenn du selbst nicht die Möglichkeit hast zu hobeln/fräsen macht das bestimmt auch die nächste Tischlerei für schmales Geld.

Hatte schon überlegt hier die langen Beine als Sammelbestellung anzubieten....:D
tja, is eh eher für meinen vater und der hat eine kleine private tischlerwerkstatt zur verfügung.... da wurden schon ganz andere sachen gebaut drinnen!:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten