• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Konzert: Pixelsalat - schlechtes Licht, hohe ISOs

sunrock

Themenersteller
Halloa,

war gestern auf nem Konzert fotografieren und habe da mal ein paar Fragen...
Das Licht war gruselig - oft nur rote Lampe ansonsten wenig Spots... naja.

also - ISO hoch auf 1600, Blende auf 2,8 und Zeit auf 1/90
- der einzige Weg, genug Licht einzufangen. Doch die Ergebnisse... naja.
(Nikon D50, Aufnahmen in JPEG)


was kann ich gegen dieses dumme ja doch extreme Rauschen tun? Bleibt mir wirklich nur der Kauf eines neueren/besseren Bodies?

Bild im Anhang - auf 72dpi runter und nen Ausschnitt
 
AW: Pixelsalat - schlechtes Licht, hohe ISOs

Bild im Anhang - auf 72dpi runter und nen Ausschnitt

72 dpi? woher weisst du wie gross mein Monitor ist? :-P
DPI gibts nur auf dem Papier....

probier mal Noiseware oder Neatimage aus (gibts AFAIK beide als Demoversionen)... Das Rauschen bekommst du damit in den Griff... durch das Rauschen verlorene Detais stellst du aber damit auch nicht wieder her... da hilft dann wirklich nur ein neuer Body oder eine lichtstärkere Optik
 
Halloa,

war gestern auf nem Konzert fotografieren und habe da mal ein paar Fragen...
Das Licht war gruselig - oft nur rote Lampe ansonsten wenig Spots... naja.

also - ISO hoch auf 1600, Blende auf 2,8 und Zeit auf 1/90
- der einzige Weg, genug Licht einzufangen. Doch die Ergebnisse... naja.
(Nikon D50, Aufnahmen in JPEG)


was kann ich gegen dieses dumme ja doch extreme Rauschen tun? Bleibt mir wirklich nur der Kauf eines neueren/besseren Bodies?

Bild im Anhang - auf 72dpi runter und nen Ausschnitt

klingt jetzt vielleicht seltsam, aber stimmt: Nikon D50 halt.
Im Endeffekt führt bei solchen Situationen kaum ein Weg an einem anderen Body vorbei.
 
ok - dann werd ich mir wohl mal ne mac Variante davon suchen...
es wird sehr stark weichgezeichnet... von der schärfe bleibt dann nicht mehr viel...

find' ich sowieso krass, dass man selbst mit ner 2,8er Optik und ISO 1600 noch Lichtprobleme hat...

achso... dann wären es in diesem Falle jetzt PPI ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Frage: gibt es jemanden, der mir mal unbearbeitete bilder bei ähnlicher Situation einer D200 zeigen kann?
 
gibt es mal vielleicht ein richtig belichtetes bild im ganzen um zu urteilen?

klar rauscht die d50, sowie alle anderen kameras, canon ab 20d aufwärts ausgenommen , heftig in den unterbelichteten stellen!

aber mit dem bildauschnitt kann ich nun wirklich nichts anfangen!

ciao gerhard

ps: könnte ja dann auch versuchen, das rauschen rauszurechnen!
 
iso runter auf 800 und mit 1/50 fotografieren .. dann haste weniger rauschen, musst aber mehr aufnahmen machen, da mehr verwackelst
 
was kann ich gegen dieses dumme ja doch extreme Rauschen tun?
Das ist eine Frage für "Problembilder" ;)
*schieb*

Möglichkeiten:
1. ISO reduzieren
Du hast 1/90s bei ISO 1600, möglich wären auch noch 1/45s bei ISO 800 oder sogar 1/20s bei ISO 400 mit Aufhellblitz (ergibt dann bewegungsdynamische Bilder)

2. Neatimage

3. andere rauschärmere Kamera
 
- na mit nem 50-135 Objektiv mit ner 1,5x Crop auf 1/50 runter find ich schon sehr gewagt - wo man ja immer den umkehrwert der Brennweite anstreben sollte, damits nicht verwackelt?!

- Konzerte werden immer ohne Biltz fotografiert, sonst folgt der Rausschmiss ;-)

- hat jemand nen Software-Tipp für Mac OS ? ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was sich mir auch nicht so recht eröffnen will ist die Frage:
wie bekommt dieser Herr: http://www.konzertfoto-blog.de/index.php/2007/05/14/konzerte/tokio-hotel/
diese Bilder hin?
laut den Exifs ist er zwar auch bei ISO 1600 - jedoch arbeitet er mit Zeiten von bis zu 1/200 und Blende 3,2

Wenn ich jetzt mal meine Schlüsse ziehe, muss das Licht bei mir ja verdammt viel schlechter gewesen sein....

(der kann sich mit der d1mkII die ISO 1600 auch erlauben ;))

hier übrigens mal das komplette bild - sorry fürs (c) - muss sein.
 
oder du brauchst eine Cam (oder bei dir wohl besser ein Objektiv) mit Stabi. Dann sind zwar wahrscheinlich die Musiker ein bischen verwackelt, aber da kannst du auch einfach sagen es ist Absicht.

Zur Not tuts auch ein physiologischer Bildstabilisator (betablocker schlucken^^)
 
Obwohl die Vorlage nun (mangels großer gleichmäßiger Flächen oder alternativ eines abgespeicherten Profils deiner Cam bei 1600ASA) sehr ungeeignet zum Erstellen eines Rauschprofils ist,

bekommt man mit Neat Image so 1-2 ISO-Stufen weggeneatet, ohne daß störend Zeichnung weggeht oder das Bild wachsartig wird.

Mit besserem Profil und gegebenenfalls separater Bearbeitung des Hintergrunds ginge sicher noch etwas mehr.

Gruß messi

PS.: Die beste "Rauschunterdrückung" bei Konzertfotos ist immer noch ein packendes Bild:D
 
so - hab das mit neatimage mal probiert - das funktioniert wirklich gut - danke für den tipp. ist zwar auf 1024x1024 pixel begrenzt aber gut.....

url]

Nur wenn du es plug-in benutzt. Separat gestartet kannst du jede beliebige Größe bearbeiten. Kannst es dann allerdings nicht direkt nach PS exportieren, sondern mußt zwischenspeichern.
Oder die Vollversion kaufen.....

Gruß messi
 
Geht doch eigentlich, das Rauschen lässt sich ohne starke Detailverluste mit Noisware Community Edition entfernen.
 
konzertfotos, wie diese aus dem konzertfotoblog, sind deshalb so "gut" (bildaufteilung vorerst ausgeschlossen) weil acts wie tokio hotel ganz andere lichtverhältnisse mit sich bringen. somit ist es sehr gut möglich mit iso 800, 1/250 und mit blenden von 1,4 bis 5,6 zu fotografieren. hingegen sind kleine clubkonzerte stehts die königsklasse im bezug auf "schlechte" lichtverhältnisse und dabei gute ergebnisse zu erzielen. lichtstarke optiken sind vorraussetzung; min. 1,8. bildstabilisatoren bringen herzlich wenig wenn du eine band mit zappelnden künstler vor dir hast und mit 1/20 belichten musst weil es zu dunkel ist. lediglich singer-songwriter gigs sind gut mit stabilisator zu fotografieren( bei verwendung von teleoptiken ab 200mm ist es jedoch nicht schlecht einen stabilisator benutzen zu können, zwecks eigener verwacklung)...
 
najuit - habs erkannt ;-)

heute bei den beatsteaks (wesentlich größere halle) war viel besseres licht - da waren 1/125 bei ISO 800 kein ding...

trotzdem danke für die bemühungen ;-)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten