• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Rote Augen beim Blitzen - Abhängig vom blitzen oder vom Abstand?

Graf_Andrasch

Themenersteller
Hallo Zusammen,

Natürlich weiss ich, das die Netzhaut reflektiert aber ich habe gelesen das einzig und allein der Abstand von Objektiv zu Blitz diesesn Effekt auslöst.

Zum Beispiel bei der EOS350D mit Blitz auf der Schiene soll es nicht vorkommen, mit dem internen jedoch schon. So jedenfalls stehts jedenfalls in meinem Buch.

Nun hab ich einen Disput mit meinem Arbeitskollegen, der meint dass der Effekt ausschließlich durch das direkte blitzen passiert.:stupid:

Was meint ihr? Bin schon auf die (wahrscheinlich) unterschiedlichen Meinungen gespannt.:D
 
Graf_Andrasch schrieb:
Hallo Zusammen,

Natürlich weiss ich, das die Netzhaut reflektiert aber ich habe gelesen das einzig und allein der Abstand von Objektiv zu Blitz diesesn Effekt auslöst.

Zum Beispiel bei der EOS350D mit Blitz auf der Schiene soll es nicht vorkommen, mit dem internen jedoch schon. So jedenfalls stehts jedenfalls in meinem Buch.

Nun hab ich einen Disput mit meinem Arbeitskollegen, der meint dass der Effekt ausschließlich durch das direkte blitzen passiert.:stupid:

Was meint ihr? Bin schon auf die (wahrscheinlich) unterschiedlichen Meinungen gespannt.:D

naja, dass man beim indirekt blitzen sicher keine roten augen bekommt, ist eh klar...
beim direkt blitzen hängt das auftreten der roten augen vom abstand blitz-objektiv und von der brennweite ab...
je näher der blitz der objektivachse ist (d.h. je kleiner der winkel), desto eher gibts rote augen...beim tele gibts halt durch den kleineren winkel bei gleichem abstand blitz-objektiv eher rote augen.
 
Hai,

Dein Kollege hat aowohl Recht, als auch nicht. :ugly:

Prinzipiell gibt es den Effekt nur, wenn das Blitzlicht parallel zur optischen Ache des Objektivs ausgerichtet ist, also gerade auf das Motiv blitzt.

Ist der Blitz aber weit weg von der optischen Ache, z.B Aufsteckblitz oder am Kabel weit weg gehalten, wird zwar immernoch direkt geblitzt, aber das reflektierte Licht kommt nicht zurück zur Kamera, sondern zum Blitz, wo es natürlich niemand bemerkt. Daher gibt es, jeweiter der Blitz von der optischen Achse weg ist, immer weniger rote Augen.

Beim indirekten Blitzen gibt es rote Augen AFAIK nie., wie auch. :top:
 
 
Du kannst die roten Augen dramatisch reduzieren, wenn du den Blitz nur zur Aufhellung benutzt.
In der Praxis (Kunstlicht, Nachts) tust du beispielsweise um 2 Stufen unterbelichten, d.h. niedrige Blende, 1/30-1/100 Belichtungszeit (je nach Brennweite), Iso angepasst auf die Bedingungen.
Damit wird die Umgebung stark berücksichtigt und in den Augen ist nur ein winziger weißer Punkt, der angenehm wirkt.

Gruß

Tommi
 
Birdie schrieb:
Hai,

Daher gibt es, jeweiter der Blitz von der optischen Achse weg ist, immer weniger rote Augen.
. :top:

ich hatte auch schon rote augen beim blitzen mit aufgestecktem blitz und leichtem teleobjektiv bei den kindern, die auf der bühne tanzten.

Hermann-Peter
 
Hermann-Peter schrieb:
ich hatte auch schon rote augen beim blitzen mit aufgestecktem blitz und leichtem teleobjektiv bei den kindern, die auf der bühne tanzten.

Hermann-Peter

Reflektor leicht nach oben neigen (so 5° reichen schon) - hilft meistens. Einfach eine Blende reichlicher belichten und es passt wieder.
 
is wie beim Billiard, Einfallswinkel = Ausfallwinkel oder so :D

mit dem 24-70 und dem Blitz drauf bekomme in nie rote Augen ins Bild, mit dem 70-200 geht es ganz leicht.
 
yep es kommt mehr darauf an wo man steht und mit welcher Brennweite man fotografiert. Der Abstand Objektiv->Blitz spielt dabei eigentlich nicht wirklich eine große Rolle. Das Problem sehe ich alleine darin das der Blitz "direkt" in die Augen geht. Ich hatte sogar schon mit ext. Blitz + Bouncer rote Augen gehabt.
 
-Silvax- schrieb:
yep es kommt mehr darauf an wo man steht und mit welcher Brennweite man fotografiert. Der Abstand Objektiv->Blitz spielt dabei eigentlich nicht wirklich eine große Rolle. Das Problem sehe ich alleine darin das der Blitz "direkt" in die Augen geht. Ich hatte sogar schon mit ext. Blitz + Bouncer rote Augen gehabt.

Mh, liegt aber auch am über Generationen antrainierten (Fehl-)Verhalten der "Objekte" die alle wie blöde mit weit aufgerissenen Augen ins Objektiv glotzen, sobald man ne Cam rauskramt. Ich fordere Personen, die ich fotografiere, entweder auf leicht schräg an der Cam vorbeizuschauen, oder, noch viel besser: ich fotografiere so spontan, daß die es erst peilen, wenn's vorbei ist. Sieht auch viel natürlicher aus, als diese gestellten "von links nach rechts: Onkel Kurt, Tante Hilda, Tante Rita, Onkel Dieter"-Langweiler-Fotos, die eher in die Verbrecherkartei als in ein Album gehören....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten