• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spezielle Canon vs. Nikonkombi

-DaKo-

Stellv. Administrator
Teammitglied
Themenersteller
So, nun hätte ich gerne eure Meinung gehört, welches Set haltet ihr für attraktiver:

I. Nikon
D700 (nicht zletzt aufgrund des AFs)
D90 (D300 steht nicht zur Alternative)
14-24 (eigentlich eher zu schwer)
18-105 VR (auch hier steht ein 17-55 oder ähnliches nicht als Alternative, da das Objektiv leicht und klein sein soll, Standardzoom an der KB Kamera wird nicht benötigt)
70-300 VR
105 VR
300 2.8 VR
TC 17
SB 600


II. Canon
5D
50D
17-40L (deckt sowohl standardbereich an der 50D ab als auch den SWW an der 5D)
70-300 IS
135L IS
300L 2.8 IS
2fach TK
430EX

Einsatzgebiete: Reise (beide Kameras mit dem UWW-, den Standard- und dem Telezoom), Sport (primär Leichtathletik mit dem 300er und dem 105/135er), Flugshow (primär mit dem 300er samt TK), Landschaft (KB Kamera mit dem UWW-Zoom und dem 105/135er), Veranstaltungen (Cropkamera mit Standardzoom, KB-Kamera mit dem 105/135er).

Bei Nikon hoffe ich mittelfristig noch auf ein AFs 35 2.0/1.8 um das doch recht kurze und schwere 14-24er nach oben zu ergänzen und mit dem 105er oder dem 70-300er eine leichte KB reisekombi zu haben (bei Canon 5D +17-40L + 135L oder 70-300er).

Freue mich wie immer über zahlreiche Meinungen!
 
Sind beides sicherlich sehr gute Kombis. Bei Nikon hast Du mit dem 105 VR natürlich noch ein Makro dabei. Für die Reise wird vielen das hervorragende 14-24 sicherlich ein bisschen groß und klobig sein. Ein schnukeliges 2.8/14L II ist da schon deutlich kompakter (und teurer *hüstel* ;)). Aber das steht nicht in Deiner Auswahl. Dein 17-40L ist da latürnich auch schick. Kompakt und leicht.

Jetzt könnte man noch über den Autofokus der vier Cams philosophieren. Mal so in die Tüte gesprochen, würde ich sagen D700 > 5D, 50D > D90. Aber das überlasse ich dann anderen...

Da Du ja Canon gut kennst und offenbar trotzdem Wechselgedanken hegst, würde ich trotzdem sagen, go for it. Das Nikongeraffel wird sicherlich seinen Zweck genauso erfüllen.

Simon
 
Zuletzt bearbeitet:
zu
II. Canon

statt des 70-300 IS ein 70-200 L - f/4 (IS) oder f/2.8 (IS)

(mein Umstieg von 70-300 auf 70-200 habe ich noch nie bereut und mit den 100mm Verlust lässt es sich auch wunderbar leben)
 
Freue mich wie immer über zahlreiche Meinungen!

vielleicht als alternative zur 5d/50d eine sony a900/a700?
Da würde vor allem die Qualität der Objektive dafür sprechen:
Zeiss 16-35mm f2,8 T* SSM, würde evtl. auch als standardzoom an der a700 gehen, dann kannst du dir das 16-80 sparen.
Zeiss 16-80mm f3,5-4,5 T*
Sony 70-300mm f4,5-5,6 G SSM
Zeiss 135mm f1,8 T*
Sony 300mm f2,8 G SSM
Sony 2x APO TC (keine ahnung wie es bei c und n ist, aber beim sonykonverter bleibt die apochromatische korrektur des objektivs erhalten)
Blitz Sony HVL 58

Mit der a900 hätte man außerdem einen klasse 0,74x 100% Sucher und einen 4 stufen Stabi für das 16-35 und 135er, Landschaften laufen ja nicht weg;) Mit 5 fps sind beide cams auch sporttauglich.

Soll jetzt kein Angriff auf die Canon/Nikon Nutzer sein, aber bei einer solchen Ausgabe sollte man schon alle Alternativen vergleichen finde ich.
Und zur Zeit sind vor allem die Sonysachen in UK recht günstig, die a900 ist zum Beispiel für um die 1600 euro zu haben bei Calumet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo El-Ray.

Das soll jetzt auch kein persönlicher Angriff sein, aber irgendwie fällt mir auf, daß Du bei den meisten Deiner ersten Beiträge in einem Thread versuchst, Missionarsarbeit für Sony zu betreiben :D

Ich unterstelle -DaKo- jetzt einfach mal genügend Background und Strategie, weshalb er Sony aussen vor gelassen hat.
Ich muss mir nur mal die Preise des EF 17-40 und Zeiss 16-35 vergleichen .... 606,- zu 1.400,- Euro ..... dagegen ist Nikon ja ein Knabenchor, was die Preispolitik angeht ;) Und ich wage mal zu bezweifeln, daß das Zeiss mehr als doppelt so gut ist (wobei ich von dem Canon nicht mal gänzlich überzeugt bin).

Was ich sagen will: preiswerte Bodies sind ja schön und gut, aber das dicke Ende kommt beim Glas. Und NEIN: nicht jeder möchte in aller Herren Länder sein Equipment zusammenstellen.

back to Topic:

Die Nikon-Kombi ist zweifellos ebenso lecker.... jedoch würde ich auch immer ein Auge auf die Megapixel haben (ohne dem Wahn zu verfallen)... bezüglich der 50D habe ich leider noch keine Erfahrungen sammeln dürfen, jedoch habe ich immer den Spruch "Viel hilft viel" im Hinterkopf ;) Bei Ausschnittvergrößerungen etc. Welche Auflösung man dann reell nutzt, steht auf einem anderen Blatt, und die kleinen RAWs sind ja auch ganz neckisch, nach allem, was ich so gehört habe...

Ich denke mal, Du wirst mit beiden glücklich.
Nach Berücksichtigung der Ergonomieumstellung und des Verlustes nach einem Systemwechsels würde ich mal den Haptiktest machen...

Gruß,
Daniel
 
Laut deinem Profil hast du ja bereits diverses Canon-Zeugs, sind auch ein paar richtig klasse Objektive dabei.
Meinst du bei Canon die 5D M2?
Wenn schon, dann müsste man ja die in die Aufzählung nehmen, da du ja bei Nikon auch alles neu kaufen musst.

Mit der 50D für Sport und langes Tele (Crop), der 5DM2 für Available Light, Architektur, Landschaft usw. hättest du eine Traumkombi (okay, für Sport wäre natürlich eine 1er deutlich besser).
Außerdem wie schon gesagt wurde der Auflösungsvorteil beider Canons gegenüber den Nikons. Die 5D M2 schafft 4 B/s, das reicht sogar auch schon für vieles, für schnellen Sport wären ja noch die 6,3 B/s der 50D.

IMHO kommst du mit der Canon-Ausrüstung in deinem Fall bei niedrigeren Kosten auf die gleiche Leistung.

Gruß
Peter
 
Ich muss mir nur mal die Preise des EF 17-40 und Zeiss 16-35 vergleichen .... 606,- zu 1.400,- Euro ..... dagegen ist Nikon ja ein Knabenchor,

er hat ja in der nikonliste das 14-24 stehen, dann wären wir wieder in der selben preisklasse...

Und NEIN: nicht jeder möchte in aller Herren Länder sein Equipment zusammenstellen.
Nicht jeder, klar, aber es war ein Tipp und vielleicht hat er ja keine scheu davor, in uk zu bestellen, das weißt du genauso wenig wie ich.
 
Mpfh ... wenn wirklich nur diese festen Sets zur Auswahl stehen, dann muss ich als Canon-User doch zu Nikon raten. Hätte nicht gedacht, dass das jemals vorkommt.
Die Entscheidungsgründe im Einzelnen:


18-105 VR vs 17-40 L

Du möchtest gerne eine Crop-Kamera zum "rumschleppen" haben. Gut. Das 17-40 von Canon ist okay, aber nicht undbedingt erste Sahne, schwer und nur f4. Ausserdem ist es mir am Crop schon fast zu kurz. Dann kann man sich auch ein billiges Zoom holen, das ist im Zweifelsfalle leichter


SB 600 vs 430EX

Der 600er ist doch der große von Nikon, oder ? Der 430er ist auf jeden Fall der kleinere. Für die meisten ausreichend, aber ich denke Du hast professioneller Ambitionen und Leistung kann (Kirche indirekt o.ä.) nie schaden.


14-24 vs 17-40

Das Nikon hat mehr WW, und, wenn ich einem Kollegen glauben darf, ist es auch schärfer als das 17-40. (Achtung Hörensagen!)


70-300 von Canon

Nunja ... eine durchschnittliche nicht-L Linse. Okay wenn man gelegentlich mal ein Tele braucht, aber sicherlich nicht ausreichend für jemanden, der ein 300:2.8 hat. Hier würde ich nicht sparen wollen, also entweder 70-200 2.8 oder 4.0. Neben dem 17-40 die zweite und größere Schwachstelle deiner Auswahl.


135L 2.0 und 300:2.8 von Canon

Sahne-Objektive. Was besseres wirst Du kaum finden für Sport.


D700 + D80 vs 5D + 50D

Da Du Sport machen möchtest, wirst Du wahrscheinlich mit dem AF-System der D700 besser bedient sein, als mit dem der 50D. Schon allein wegen der Anzahl der Messfelder im Servo-Modus.


Schwere Entscheidung, aber wenn eine gebrauchte 1D Mk II nicht in Frage kommt (max. 1200,- statt der 50D = 1100,-), dann würde ich wohl das Nikon-Set nehmen.

Mal so als Frage, ich habe das Gefühl, dass das Nikon-Set teurer ist als das Canon. Warum das Ungleichgewicht ?


LG Conram
 
Wenn schon, dann müsste man ja die in die Aufzählung nehmen, da du ja bei Nikon auch alles neu kaufen musst.
Nein, die 5D I, wenn die Canonkombi, dann wird nur die 50D dazugekauft.

Mit der 50D für Sport und langes Tele (Crop), der 5DM2 für Available Light, Architektur, Landschaft usw. hättest du eine Traumkombi (okay, für Sport wäre natürlich eine 1er deutlich besser).
AV und Architektur interessiert mich nicht primär.

IMHO kommst du mit der Canon-Ausrüstung in deinem Fall bei niedrigeren Kosten auf die gleiche Leistung.
Die Kosten sind egal. Es stehen einfach obige Kombis nebeneinander.
 
Das 17-35/2,8 wäre keine Alternative? Hättest du zumindest 250gr. gespart im Vergleich zum 14-24.

Gute sind schwer zu bekommen leider und das was ich mir mal angeschaut hatte war schlechter als das Canon 17-40L (was nicht heißt, dass es nicht bessere gäbe, aber wie gesagt: angespannter Gebrauchtmarkt bei der Optik).
 
Mal so als Frage, ich habe das Gefühl, dass das Nikon-Set teurer ist als das Canon. Warum das Ungleichgewicht ?

Weil ich in jedem Fall folgende Objektive/Kameras brauche:
Cropkamera + KB-Kamera
UWW-Zoom
leichte Tele-FB um die 100-135mm
300er Tele mit hoher Lichtstärke
leichtes Telezoom
Standardzoom an der Cropkamera


Der Preis (und dessen Unterschied) ergibt sich zwangsläufig daraus.
 
zu
II. Canon

statt des 70-300 IS ein 70-200 L - f/4 (IS) oder f/2.8 (IS)

(mein Umstieg von 70-300 auf 70-200 habe ich noch nie bereut und mit den 100mm Verlust lässt es sich auch wunderbar leben)
Hatte ich erst auch drin, ist aber zu schwer für zu wenig Brennweite. Die Urlaubskombi soll mindestens 300mm bieten. Das mehr an Bildqualität wäre mir das 70-200L auch in der Kombi nicht wert, dafür hab ich die Festbrennweiten.
 
zu
II. Canon

statt des 70-300 IS ein 70-200 L - f/4 (IS) oder f/2.8 (IS)

(mein Umstieg von 70-300 auf 70-200 habe ich noch nie bereut und mit den 100mm Verlust lässt es sich auch wunderbar leben)
Hatte ich erst auch drin, ist aber (in Kombination mit dem restlichen Setup) zu schwer und teuer für zu wenig Mehrnutzen. Die Urlaubskombi soll mindestens 300mm bieten. Das mehr an Bildqualität wäre mir das 70-200L auch in der Kombi nicht wert, dafür hab ich die Festbrennweiten.
 
Laut deinem Profil hast du ja bereits diverses Canon-Zeugs, sind auch ein paar richtig klasse Objektive dabei.
Meinst du bei Canon die 5D M2?
Wenn schon, dann müsste man ja die in die Aufzählung nehmen, da du ja bei Nikon auch alles neu kaufen musst.

Mit der 50D für Sport und langes Tele (Crop), der 5DM2 für Available Light, Architektur, Landschaft usw. hättest du eine Traumkombi (okay, für Sport wäre natürlich eine 1er deutlich besser).
Außerdem wie schon gesagt wurde der Auflösungsvorteil beider Canons gegenüber den Nikons. Die 5D M2 schafft 4 B/s, das reicht sogar auch schon für vieles, für schnellen Sport wären ja noch die 6,3 B/s der 50D.

IMHO kommst du mit der Canon-Ausrüstung in deinem Fall bei niedrigeren Kosten auf die gleiche Leistung.



Gruß
Peter


Sorry,aber du siehst die 5D MKII als Traum für AL?
Wenn er bei Nikon die D700 zur Debatte stellt?
Kann ich jetzt nicht ganz folgen,sorry.......
 
Sorry,aber du siehst die 5D MKII als Traum für AL?
Wenn er bei Nikon die D700 zur Debatte stellt?
Kann ich jetzt nicht ganz folgen,sorry.......

Ganz einfach: schau dir die Bilder der 5D M2 herunterskaliert auf die 12 MP der D700 an, dann wirst du verstehen, warum ich die 5D M2 vorziehen würde. Zumal man bei Landschaftsfotos unter Tageslicht und 100 ISO dann noch den Vorsprung durch die höhere Auflösung genießen darf ;)

Gruß
Peter
 
Ich verstehe nicht, warum immer herunterskaliert zum Vergleich genommen wird . . . entweder ich will einen Body mit 21 MP, dann muß ich auch die 21 MP nutzen. Im reinen AL Bereich ist die Nikon auf jeden Fall überlegen. Ich finde zudem auch die reine Pixelschärfe im 1:1 Bereich nicht überzeugend. Dazu die Dateigrößen etc. pp.

Letztendlich muß die Entscheidung in die Richtung gehen:

Möchte ich AL, reichen mir die 12 MP, kann ich die zusätzlichen Möglichkeiten der D700 nutzen oder brauchen (deutlich besserer AF, einblendbare Gitterlinien, echtes Auto-Iso etc. pp.), dann bin ich mit der D700 besser beraten.

Nutze ich die hohe Auflösung wirklich, nutze ich überwiegend den ISO Bereich bis 800, dann bietet die Canon ein sehr gutes Preis- / Leistungsverhältnis -> und nehme die Dateigrößen etc. pp. in Kauf . . .


Was man vielleicht noch für die Zukunft bedenken sollte: Welche Objektive werden langfristig genutzt? Den hochwertigen FBs von Canon hat Nikon nichts entgegenzusetzen, das ist leider Fakt: 35L, 50L, 85L, 135L -> das sind Linsen, für die es einfach keinen Gegenpart gibt. Hier genieße ich meine Ds III absolut . . .

Die beiden aktuellen Zooms 14-24 und 24-70 hingegen sind allen vergleichbaren Canon Linsen deutlich überlegen . . . mein 14-24 kommt an die Qualität des 14L ran, einfach unglaublich . . .

Ein letzter Punkt: Wer einmal mit der Nikon Software arbeiten mußte, wird nie wieder ein Wort gegen DPP sagen . . . .

Ja, das Leben ist voller schwerer Entscheidungen . . .
 
wieso streitet ihr euch über die 5d2, wenn er bei canon bleibt behält er doch sowieso die 5d1:confused:
 
wieso streitet ihr auch über die 5d2, wenn er bei canon bleibt behält er doch sowieso die 5d1:confused:

Ups, das habe ich übersehen . . . sorry, momentan redet ja jeder über die 5DII . . .

Hm, dennoch bleibt es bei den restlichen Ratschlägen: Überlegen, welche Objektive langfristig ins Portfolio sollen, Software überdenken, dann entscheiden . . . ;)
 
I. Nikon
D700 (nicht zletzt aufgrund des AFs)
D90 (D300 steht nicht zur Alternative)
14-24 (eigentlich eher zu schwer)
18-105 VR (auch hier steht ein 17-55 oder ähnliches nicht als Alternative, da das Objektiv leicht und klein sein soll, Standardzoom an der KB Kamera wird nicht benötigt)
70-300 VR
105 VR
300 2.8 VR
TC 17
SB 600


II. Canon
5D
50D
17-40L (deckt sowohl standardbereich an der 50D ab als auch den SWW an der 5D)
70-300 IS
135L IS
300L 2.8 IS
2fach TK
430EX

Ich würde das Nikon-Set bevorzugen. Wenn ich die Sets mal auf die "Filetstücke" reduziere stehen für mich D700, 14-24, 105 VR und 300VR gegen 135L und 300 IS. Die D700 würde ich mir dann aber gleich im Speedkit zulegen.
Ansonsten gehe ich mal davon aus, das Nikon die Festbrennweitenpalette weiter erneuert. Das AFS 50/1.4 ist ja schon mal ein guter Anfang.

SG Frank
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten