• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zeiss Contarex an 4/3ds

Doehns

Themenersteller
Scheint ja grad ne unguenstige Zeit zu sein, da die meisten nur fuer die PMA-Neuheiten salvieren, aber ich hab da auch was leckeres:
Zeiss(Ikon) Contarex-Objektive per Adapter aus Hong Kong an 4/3ds adaptiert. Ich dachte immer, dass das nie gehen wuerde, weil bei der Contarex die Blende an der Kamera eingestellt wurde. Es gab umgeabute Canon FD-Kameras, bei denen es wegen des geringen Auflagemasses wohl auch ging, aber eben nicht per Adapter, und schon gar nicht an dSLRs.
Und nun geht es eben doch, und ich kann endlich all die schoenen Contarex-Objektive auch endlich digital nutzen- leider fuer die eher weitwinkligen nur mit dem 2X Crop- aber es geht wenigstens.
Ich hab mal mit meiner E-20 samt eingebautem Blitz ein paar Fotos von der E-1, dem Adapter und den Contarex-Objektiven gemacht, und zu Google/Picasa hochgeladen:
http://picasaweb.google.com/Gedonner/ContarexOnOlyE1
Das Beste aus zwei Epochen/Welten:die (und wenn es nur darum geht) haptisch/mechanisch besten Objektive aller Zeiten an der schoensten dSLR aller Zeiten.
Bei Intresse werde ich auch Beispiel-Bilder der Kombination nach und nach ergaenzen. Heute gibt's erst mal nur Bilder, die zeigen, dass das unglaubliche wirklich geht.
Und wie genial sind diese ewig langen MF-Wege-das macht wirklich Spass...
Die Bilder sind in direkter Folge, und hoffentlkich selbsterklaerend.
 
meine güte, noch einer :D https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=1676460&postcount=375 langsam wird inflationär. geniale kombi. ich bin neidisch.
 
Das sieht lecker aus :)

Fotos die damit gemacht wurden - natürlich möglichst auch in Originalansicht - wären sehr interessant.

Gruß
Thomas
 
Schoen, dass Ihr Euch mit mir freut.
Heute habe ich zum Spass mal das 50mm Planar 1:2 mitgenommen, als ich meine Eltern besucht habe
Allzuviel Zeit zum Fotografieren blieb allerdings nicht(ich bin aber mit meinem Vater mal in den Garten, samt Hund, und habe alles von spreissendem Bluemchen bis weit entferntem Hund Testgeschossenen, und ich habe auch meist weit offen geschossen, weil ich ja am legendaeren Bokeh interessiert war.
Fazit: Auto-WB funktioniert wunderbar- die Contarex Linsen scheinen da keine Verschiebung im Vergleich zu den dZuikos zu produzieren( mein Sigma 400/5.6 produziert im mentalen Vergleich einen viel staerkeren Shift in Richtung waermer).
Mittenbetonte Messung (ESP und Spot habe ich nicht probiert) war auch recht gut, nur einmal langte sie im abgeblendeten Modus zu viel zu dunkel- sonst war eigentlich alles perfekt-brauchbar.
MF ist schwierig, zumindest weit offen, und mit so daemlichem linkem Auge, wie ich eins habe( meine Dioptrien aendern sich mit dem Ermuedungsgrad meines Auges- ich hab die Brille aufgelassen und habe die Okular-Dioptrien am Anfang optimal eingestellt( bis ich zwei Liniender AF-Felder gen Himmel am schaerfsten gesehen habe)-ahber wie gesagt, das aender sich bei mir dauernd.
Bei der geringen DOF habe ich da doch des oefteren daneben gelangt- gerade auch bei den letzten Bildern, bei denen ich was paralleles fotografiert habe, umd die Schaerfe ueber das gesamte Feld zu beurteilen.
Das muss ich mit dem Katzeye-Schnittbildindikator nochmal machen, aber heute wollte ich vor allem mal gucken, wie die Arbeitsblendenmessung mit der Oly-Gitternetz-Mattscheibe funktioniert- und die tat es gut, was die Belichtungsmessung betrifft.(Oh my god- so viele Variablen, und so wenig Zeit, das alles mal auszuprobieren).

Aber wenn ich den Fokus mal getroffen habe: das Bokeh ist der Hammer- der Hintergrund verschwimmt butterweich-na das habe ich auch bei anderen Linsen schon gesehen- aber auch vorne ins Bild ragende unscharfe Bereiche verschwimmen butterweich.
Bokeh wird (wie zumindest ich denke) faelschlicherweise! immer nur an der Form von Reflexionen im OOF-Bereich bestimmt-aber auch die paar, die ich zufaellig mit drauf hatte waren selbst ganz offen gleichmaessig ausgeleuchtet, und ohne hellen Rand- mein Contax/Y Planar t* 85 1:1.4 produziert da gerne mal nen gruenlich ueberstrahlten Rand, der aber verschwindet, wenn man leicht abbblendet.
Vielleicht klein fairer Vergleich- ich werde dann mal mit dem Contarex 55 1:1.4 Planar vergleichen- so von wegen Lichtriese....
Und leicht abgeblendet sind die Blobs immer noch perfekt gleichmaessig ausgeleuchtet, aber sie haben nen luistigen sternfoermigen Rand- eben genau so wie die Blende zugeht: das kann man im ersten Bild meines ersten Links sehen- das C/Y Planar 85 hat auch lustige Ecken- aber nur ganz am Anfang des Abbblendens-hmm, da war CZ-DDR oder Meyer-Optics oder wie auch immer sie heissen moegen in den 70igern wohl schon weiter, um die Bolende wirklich rund zuzukriegen?
Beweisbilder gibt es erst mal noch nicht, weil ich nur an ner duennen Leitung haenge- mal gucken, ob ich was hochlade, wenn ich wieder im Lab stehe(Glasfaser am Wissenschafts-Backbone).
Ich war auch eher skeptisch, wegen der >30 ahre alten Linsen, aber ich bin begeistert- und das durch altes Oel gedaemfte MF mit einem Fokus-Weg von fast 360-grad ist haptsich der Hammer-da kann man den Fokus mm-weise einstellen-wenn man ihn den nur richtig sehen koennte.
 
So, heute war ich mit dem 25mm Distagon 1:2.8 und dem Planar 55mm 1:1.4 im Grugapark- meistens aber mit dem Distagon.
Der nicht klickende Blendenring des Adapters- gefaellt mir gut- bei Bedarf kann man die Blende eben ein Bisschen zudrehen, oder auch stark- feedback hat man mit der Verdunklung des Sucherbildes.
Color-matched scheint zu stimmen- AWB war eigentlkich immer Spot on.
Dem Diostagon habe ich die Gegenlichtblende von 50-135 spendiert, und auch damit vignettiert am Rande nichts- macht ja auch Sinn so vonwegen Crop.
Das Distagon laesst sich so nah fokussieren, dass man mit der Gegenlichtblende vorne anstoesst- es ist also eigentlich ein 25mm Macro-Objektiv. Das Bokeh ist auch OK, aber die Blobs haben weit offen doch auch nen hellen Rand- also wohl nicht ganz so gut, wie das 5oer Planar 1:2.
Tiefenschaerfe bei nur 25mm und 2.8 ist auch viel mehr- freistellen kann man da eigentlich nur im Nahbereich- aber dafuer kann man eben auch mit nur leichtem Abblenden von vorne bis hinten scharf schiessen.
Nun verstehe ich aber auch, warum Pana/Leica das 25mm mit 1:1.4 bringt- und als Retrofocsu-Design wird das rein theoretisch richtig teuer, und dann noch mal mit Leica-Malus.
Fuer ein "Normnalobjektiv" auf 4/3ds ist das Distagon mit 1:2.8 einfach ein Bisschen duster(was nicht weiter stoert) aber entwickelt eben auch reichlich DOF.
Das 1.4er Planar schlug sich auch besser als erwarted, ich haette Ueberstrahlung erwarted, aber nicht gesehen, aber ich hatte es auch nur kurz drauf- zu viel Licht- das stieg oefter aus, weil 1/4000 s bei ISO 100 zu hell war....
Kann man natuerlich auch entsprechend abblenden, und dann ginge es- aber heute gefiel mir das 25er meistens besser.
Oh wie schoen ist Panama- ich wuerde den Adapter aber nicht per se empfehlen- wer schon Contarex-Objektive hat/sammelt- der sollte auf jeden Fall zugreifen, so er die Linsen denn mal nutzen will.
Neu einkaufen in den Contarex-Markt- na zumindest nicht nur, weil man sie nun auch an 4/3ds nutzen kann.
Es geht, und das ist gut, und es geht sogar richtig gut- macht wirklich Spass.
Ich habe auch ein Konglomerat von anderen MF-Objektiven- meistens Yashica, ein paar Cobtax/Zeiss, viele Fremdehrsteller etc. aber die haben bei weitem nicht so viel Spass gemacht, sie anzutesten.
Irgendwann mach ich mal ein Shootout der 50er auf nen 10Euro-Schein, aber das kann noch dauern.
 
Hört sich super an. Vielen Dank für den langen Bericht.

Diese wunderbaren Objektive sind fast der stärkste Grund, der für 4/3 spricht :evil: denn an alle anderen DSLR passen sie ja einfach gar nicht.

Schnittbild oder live view ist wohl dann das, was ideal wäre. Ich stell mir da grad eine Panasonic dran vor, die würde vom "feeling" am ehesten dazu passen....

Hast Du ggf. auch Bilder, die Du uns zeigen magst? :)

Gruß
Thomas
 
Jaja, Bilder stell ich dann mal ein, wenn ich wieder an einer dickeren Leitung haenge, oder ich packes sie auch in die Flickr-galerie.
Heute habe ich den Contarex-Balgen erhalten- feines Teil fuer das Alter, und in dem rasten die Contarex-Objektive sogar ein, und man kann ihn hinten sogar um 90 Grad drehen( rastet auch ein) fuer Hochkant, und auch die Blenden rasten ein- viele fein-mechanische Extrahebel, die auch alle funktionieren.
Und wie ich es schon von einem Beta-Tester von dpreview geschrieben bekommen habe, geht der Balgen tatsaechlich nicht an den FT-Adapter- schade eigentlich.
Naja, erst mal werde ich versuchen, den kameraseitigen Contarex-Anschluss durch einen M42/FT Adapter zu ersetzen, so dass ich die Contarex-Linsen am Balgen an der E-1 nutzen kann.
Oder ich schraub das vordere Ende (mit dem CR-Bajonnett und dem Blendenmechansimus ab und schraub den auf einen Zwischenring oder am besten gleich auf eine Zoerk-Schnecke oder einen OM-Makro-Tubus( habe ich allerdings beide noch nicht).
Oder ich bau die TC-Linsen aus einem Kenko-Macro-TC aus, und hab dann ja auch nen ausfahrbaren Zwischenring.
Erfolg werde ich melden, kann aber noch ein Bisschen dauern.
 
Wie ich auf den Bildern sehe, hast du deine EP-2 Augenmuschel mit einer kleinen
Kette gesichert :D Gute Idee, hatte ich auch schon...

Jo, das Ding fliegt sonst andauernd runter, manchmal mit dem Plastik-Bajonett und der Schutzscheibe, meistens aber einfach nur die Gummi-Muschel(hab ich schon zig mal versucht, die wieder richtig dranzukleben, haelt auch nur von der Tapete bis zur Wand....)
Da ich eh dauernd am Dioptrien-Raedchen drehen muss (mein linkes Auge veraendert die Dioptrien des noetigen Ausgleichs in Abhaengigkeit von seinem Ermuedungsgrad), und man mit EP-2 da so schlecht drankommt( und ohne kann man das Raedchen auch ueber den Anschlag hinausdrehen, und da komme ich dann auch bis ca. +3, sonst nur so bis +2.5), habe ich eben ein Loch in die Gummimuschel gestochen, und das Teil per Plastikumrandetem Draht( womit fast alle neuen Kabel zusammengedrillt werden) an der linken Schultergurtoese fixiert.
Hat auch den Vorteil, dass ich den EP-2 nun einfach abschrauben kann, und den ehemaligen EP-1, auf den ich eine VF-Lupe von Pentax geklabt habe, darufschrauben kann, und hinterher weiss ich immer noch, wo ich den EP-2 habe- der haengt naemlich praktisch in Reichweite....
 
Lieber Herr Doehns,
auch ich besitze mehrere Contarex Objektive, die ich verwenden möchte.
Bitte teilen Sie genau mit, welcher Adapter aus Hongkong das ist und wo man ihn erhält.
Sind alle Olympus Spiegelreflex (330, 400, 500 etc.) geeignet?
Besten Dank!
 
Der Adapter ist vom Verkaeufer hkbbstore in ebay(Im Moment ist aber keiner zum Verkauf, aber der kommt bestimmt naechste Woche wieder ind Angebot). Sollte mit allen 4/3ds Kameras funktionieren.
 
Lieber Herr Doehns,
auch ich besitze mehrere Contarex Objektive, die ich verwenden möchte.
Bitte teilen Sie genau mit, welcher Adapter aus Hongkong das ist und wo man ihn erhält.
Sind alle Olympus Spiegelreflex (330, 400, 500 etc.) geeignet?
Besten Dank!

Lieber Herr Devanando,

ich möchte Sie im Forum herzlich willkommen heissen. :)

Niemand wäre Ihnen böse, wenn Sie bei einem simplen "Du" bleiben würden. Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen mit Ihren Contarex-Optiken.

LG, Patrick
 
Man muss die Babelfish- Uebersetzungen einfach lieben....:rolleyes:

Ich habe uebrigens mit den Verkaeufern nichts zu tun, und mein Adapter ist eben auch nicht der aus dem Werbeblock, sondern von dem von mir weiter oben genannten e-bay store (aeh Speicher :D ).
So ich hab mal ein paar kleine Knippsbildchen in der Picasa-galerie ergaenzt- nix dolles, aber es zeigt zumindest, dass die WB 1a funktioniert, und die Dinger auch als Knipps-allround Primes geeignet sind.
Ueber/nach Ostern fahr ich zu nem Kongress(mit vorgeschaltetem Bisschen Urlaub) nach Barcelona- ich bin fast gewillt, nur ein paar Contarex-Primes mitzunehmen- dann poste ich sicherlich mehr, und auch groesser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
sorry wenn ich einen so alten Thread wiederbelebe aber ich habe mir nun auch überlegt die Contarex Objektive meines Vaters mit einer Oly zu verwenden.
Gibt es noch ein paar Bilder dieser Kombis?

Gruss aus der Schweiz
Eugen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten