• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

? Adapter für alte FD Optiken an einer digitalen EOS (EF) ?

Gast_21001

Guest
Habe vor, ein paar alte, lichtstarke FD Optiken meines Onkels an meiner 350D zu verwenden - bei ebay gibt es auch einen solchen Adapter für 50 - 70 Euronen.

Nun meine Frage:

- Der Adapter hat anscheinend eine Linse eingebaut: wofür?

- Ergibt sich eine Brennweitenerweiterung und eine Schärfenpunktverschiebung?

- Sonst irgendwelche Nachteile? (ausser natürlich kein autofokus) :)



Danke für Hinweise und Tips!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

die Linse ist drin, damit du das Objektiv in der Unendlickeitsstellung scharf stellen kannst. Was ich jetzt ber nicht weiß, ist ob man denn Adapter an jedem FD-Objektiv verwenden kann. Habe glaube ich mal irgendwo gelesen, das es erst ab 200mm Brennweite funzen soll, da sich sonst nicht montieren lässt (wegen der Linse)

Gruß
Andreas
 
danke für die antwort.

hmm... jetzt bin ich schwer am überlegen... wenn da ne linse drinnen ist, hat das ja auch auswirkungen auf die schärfe, oder? kann mir nicht vorstellen, das dort etwas hochwertiges verbaut wurde. und dann erst ab 200mm nutzbar?


morgen mal sämtliche fotoläden in münchen abklappern, evtl. hat ja einer sowas bei sich im laden und kann mir näheres dazu sagen bzw kann ich es mal dort testen...
 
Sauter hat nichts, da habe ich heute gefragt. Den Weg zum Sendlinger Tor kannst du dir sparen. :)
 
wie schon oft in diesem board zu lesen ist das im grunde rausgeschmissenes geld, es sei denn, du hast wirklich absolut höchstwertige fd-optiken. aber selbst die sind durch den adapter nicht mehr offenblendtauglich, sondern müssen mindestens 2 blenden abgeblendet werden, damit überhaupt was brauchbares rauskommt, wodurch sich das ganze schon wieder relativiert. das sagen übrigens auch die leute, die solche kombis besitzen.
 
Einzig Sinvoll ist das für Macroobjektive. Dafür die Linse aus dem Adapter rausbauen.
Das funktioniert gut. Bei allem, wo es auf die Unendlichkeitseinstellung ankommt, gibt es nur schlechte Ergebnisse.
Es gab früher orginal von Canon mal einen Adapter für die Langbrennweitigen L Objektive. Der war sehr gut, aber auch sehr!! teuer. Der liegt heute gebraucht noch bei 400 Euronen, wenn er überhaupt erhältich ist.


Gruss

Reinhard
 
Zuletzt bearbeitet:
reischa schrieb:
Einzig Sinvoll ist das für Macroobjektive. Dafür die Linse aus dem Adapter rausbauen.
Das funktioniert gut. Für alles wo es auf die Unendlichkeitseinstellung ankommt, bibt es nur schlechte Ergebnisse.
Es gab früher orginal von Canon mal einen Adapter für die Langbrennweitigen L Objektive. Der war sehr gut, aber auch sehr!! teuer. Der liegt heute gebraucht noch bei 400 Euronen, wenn er überhaupt erhälich ist.
Vorausgesetzt die Qualität passt, würde sich das schon allein fürs 85/1,2 rentieren, oder? Der Unterschied zwischen FD und EF liegt da schon bei 1000 Euro ... da könnte man schon ein 'bisschen' adaptieren. Wie gesagt, muss natürlich auch was rauskommen. Taugen die FD Linsen überhaupt für DSLRs?
 
gut, habt mich überzeugt - lass die finger von :)

danke für die hinweise.

//
pspilot schrieb:
Vorausgesetzt die Qualität passt, würde sich das schon allein fürs 85/1,2 rentieren, oder? Der Unterschied zwischen FD und EF liegt da schon bei 1000 Euro ... da könnte man schon ein 'bisschen' adaptieren. Wie gesagt, muss natürlich auch was rauskommen. Taugen die FD Linsen überhaupt für DSLRs?

wie ja oben von den anderen schon geschrieben: aus dem 1.4 wird dann anscheinend ein 3.5 ... und scharfstellen auf "Unednlich" ist anscheinend auch nicht mehr. somit also für mich jetzt schon uninteressant.

dann lieber ein M42 --> EF Adapter und alte Optiken mit M42 Gewinde verwenden - oder Nikon F Optiken Adapter auf Eos EF...
 
seberhart schrieb:
gut, habt mich überzeugt - lass die finger von :)

danke für die hinweise.

istbesser so, abgesehen davon hab ich noch nie erlebt das sich einer vom Canonadapter alleine trennt und dann zu Preisen um 400-1000 euro ? ne danke, da bekommt man schöne EF für ;) und braucht den Adapterschei.. nicht
 
Ich hab nach erfolglosem Adaptertest (kam nur Matsch raus) die FD-Ls wieder in die Tasche gesteckt und nutz die nur noch analog! Die damalige EOS 300 hab ich dann gegen ne Nikon getauscht. Da passen die FDs zwar auch ned ran ran, aber das war meine Form des Protest!


Gruß

J.
 
Wirklich Sinn macht das nur mit dem 100er und dem 200er Macro. Das funktioniert top. (aber immer die Linse aus dem Adapter kloppen!)
Wenn man das 1,8 85 nimmt und auf unendlich verzichten kann, würde ich auch den billigen Adapter kaufen und die Linse rauskloppen.
Die Offenblende von 1,8 wird dann auch so gut wie beibehalten.
Das ist für Portraits sicher eine gute Möglichkeit.
Mit der Linse drin gibt es nur Müll (dafür aber mit unendlich)

Gruss

Reinhard
 
Ich habe die 20D und alte Contax-Objektive. Beide Bilder sind mit dem Zeiss Makro-Planar 100mm/2.8 und einem chin. Adapter Contax/Canon aufgenommen:

Sowohl im Makro- als auch im Unendlichbereich einsetzbar. Geht aber nicht mit einem alten Tokina-Objektiv der Contax.

Peter
 
Hallo,

ich will mit einem Adapter mein FD2,5 135 als Portraitlinse an EF nutzen. Hat jemand eine Ahnung wie weit man nocht kommt ohne der Linse die in den Adaptern ist?

mfg Lutz
 
Hm, das Angebot wurde bei Ebay entfernt ;)

Linse ausbauen? Aufbohren? - Klingt gut und billig. Aber mit welchem Adapter jetzt genau :D

Danke nochmal für die Hilfe!
 
Hi!

Zum Beispiel der hier:
Ebay

Da müßte man dann halt die Optik entfernen.

Eine andere Alternative, um Canon FD Optiken an einer EOS zu nutzen, ist z.B. der Umbau eines Canon FD 1.4 fach Teleconverters.
Das läßt sich so machen, dass dank des hochwertigen Konverters zum einen die Unendlicheinstellung noch stimmt, und zum anderen die Qualität nicht so stark absackt.
Ich hab das an einem 300 / 2.8 L so dran.

Einen anderen Adapter von FD auf EF habe ich mir mal zusammengebaut, der dünner ist als der obengenannte von Ebay (mit entfernten Linsen), und somit weniger stark den Entfernungs-Einstellbereich einschmälert.
 
Also ich habe einen solchen Adapter bei Amazon gekauft für rund 50 €

DIESER hat die Unendlichkeit : >
Und wenn man ein wenig Geduld hat um manuell zu fokussieren, sind die Bilder auch scharf und kein Matsch, kA... habt ihr den Adapter mal probiert, oder sagt ihr das, was man hier überall liest?

:/ Das ist ja wie mit Windows Vista, keiner kannte es, aber alle sagen es is schlecht.
 
Ja, ich habe es getestet. mit zwei verschiedenen Adaptern. Bei beiden ist der Kontrast sehr stark abgefallen. Ich habe es jeweils mit 85mm, 100mm, 135mm und 200mm FD Festbrennweiten getestet. Wie stark die Bildqualität abfällt, sieht man erst, wenn man die Objektive einmal mit Linse und einmal ohne Linse im Adapter verwendet. Ich habe das getan und dann beschlossen, dass ich die Adapter nur für meine drei FD Macroobjektive ohne Linse verwenden werde. Eigentlich schade, da ich sehr viele top FD Objektive besitze, aber es ist nichts venünftiges dabei rausgekommen.


Reinhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten