• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pixelfehler (Stuckpixel) bei 60D

Neoviny

Themenersteller
Na wunderbar: es ist genau das eingetreten, wovor ich vor dem Kauf einer DSLR die größte Sorge hatte: ich habe zwei Pixelfehler entdeckt :-( Dabei handelt es sich zu meinem großen Bedauern allerdings nicht um Hotpixel bei zu langer Belichtungszeit, sondern um stuckpixel, die immer an exakt der selben Stelle auftreten. Man liest hier auch öfter die Aussage, dass stuckpixel bei jeder iso-zahl und bei jeder Belichtungszeit auftreten. Dies kann ich zähneknirchend aus eigener schmerzlicher Erfahrung widerlegen, denn bei mir treten die beiden Fehler erst ab Belichtungszeiten von > 1 Sek. auf.

Hätte ich vorgestern Nacht nicht Langzeitbelichtungen mit 15 Sek. gemacht (dunkler Hintergrund, die roten Punkte leuchten prächtig) hätte ich die Fehler wohl so schnell nicht bemerkt. Habe danach mal eine Langzeit-Aufnahme aus Dezember näher betrachtet und dort sind die beiden Fehler ebenfalls zu sehen. Aber warum zum Henker sieht man den Fehler erst ab 1 Sek. Belichtungszeit???? Bei einem stuckpixel müsste dies doch immer zu sehen sein? Und wie gesagt: hotpixel kanns nicht sein, da die beiden Fehler an der selben Stelle auftreten.

Hat hier jeamand Erfahrung mit der Art und Weise, wie Canon mit solchen Defekten umgeht? Gibt es hier evtl. eine Art Toleranz-Grenze für zumutbare Pixelfehler in Relation zur Megapixel-Anzahl? Tauscht Canon so etwas grds. um oder wird das wie auch immer "repariert" (was ich mir rein technisch nicht vorstellen kann, aber evlt. lassen sich solche Pixel ja deaktivieren?)?

Habe mal zwei Beispielbilder angehangen, hoffe, man kann die beiden Punkte auf den verkleinerten Bildern noch erkennen.

Danke für Feedback. Werde auf jeden Fall heute Mittag mal beim Canon-Service anrufen... und freue mich jetzt schon auf deren Antwort - irgendetwas sagt mir, dass die nicht zu meiner Zufriedenheit ausfallen wird...

ps: leider erkennt man nur den unteren der beiden Pixel, der obere ist auf Grund der verkleinerung nicht zu erkennen. Der untere Pixelfehler ist warum auch immer stets deutlicher und stärker zu sehen als der obere...
 
AW: Pixelfehler (stuckpixel) bei 60D

Auweia.Also mal ernsthaft.Nicht der Rede wert.Ich hatte ein ähnliches Problem mit meiner 50D als sie neu war und hab sie zum Service gebracht.Das ging dann ganz schnell.Canon mappt ganz entspannt weg und das wars.Bei 18 Mio Pixeln werden dir die zwei nicht fehlen.Das ist einfach mal ganz normal,das bei einer derartig hohen Pixeldichte auch Fehlpixel auftreten können.Den Mailverkehr zu dem Thema mit Canon muss ich hier nicht unbedingt posten.
 
AW: Pixelfehler (stuckpixel) bei 60D

2 Hotpixel:rolleyes: Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung einschalten oder mal die Sensorreinigung ein und wieder ausschalten.
 
AW: Pixelfehler (stuckpixel) bei 60D

2 Hotpixel:rolleyes: Rauschreduzierung bei Langzeitbelichtung einschalten oder mal die Sensorreinigung ein und wieder ausschalten.

Nada: keine Hotpixel.... hat mit Sensorreinigung nix zu tun...

@boeseraltermann (cooler nick btw.): Danke, das hört sich erstmal gut an. beudetet "weg-mappen" dass die pixel deaktiviert werden? Oder wie kann man sich das vorstellen?
 
AW: Pixelfehler (stuckpixel) bei 60D

mmhh im prinzip kannst du das auch selber machen.Bei der 50D nannte sich das Staulöschungsdaten.Darüber müsstest Du das auch hinkriegen.Aer sicherer ist es einfach zu einem Canonzertifizierten Händler der auch reparaturen anbietet oder direkt inne werkstatt und dann das Problem zeigen und schildern worum es Dir geht.Das dauert aber in der Regel ein paar Tage.Die legen die Pixel dann wenn Du so willst Tod.Diese werden einfach nicht mehr angesprochen.Du kannst es auc mal hiermit probieren:

http://www.goermezer.de/content/view/249/375/

Musst Du mal gucken ob Du ne Canonversion findest.

Aber wie gesagt.Ich war direkt bei Maerz und die hams ganz schmerzlos gemappt.Nicht mal gebohrt hat er.:lol:
 
AW: Pixelfehler (stuckpixel) bei 60D

Nada: keine Hotpixel....
Stuckpixel sind Pixel die IMMER zu sehen sind (auch bei kurzen Belichtungszeiten). Hotpixel sind Pixel die schneller in die Sättigung gehen als andere und damit schneller den "hellsten Wert" haben. Hohe ISOs und längere Belichtungszeiten unterstützen das vorzeitige Erreichen dieser Sättigung. Deine Bilder sind bei relativ langen Belichtungszeiten und/oder hohem ISO-Wert entstanden. Sind sie auch schon bei ISO100 und z.B. 1/100s zu sehen? Nein => Hotpixel; ja => Stuckpixel.
hat mit Sensorreinigung nix zu tun...
Stuck- und Hotpixel (die bei niedrigen ISOs und kurzen Belichtungszeiten auftreten) werden durch das aktivieren der manuellen Sensorreinigung ausgemappt. Einfach mal testen... hat schon vielen geholfen
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pixelfehler (stuckpixel) bei 60D

Nada: keine Hotpixel.... hat mit Sensorreinigung nix zu tun...
Trotzdem gibt es in diesem Forum massig Threads zu einer undokumentierten Funktion:
Im Menu die *manuelle Sensorreinigung* aktivieren, warten bis der Spiegel hochklappt und dann die Kamera ausschalten. Vor dem hochklappen des Spiegel sollen ebenfalls Stuckpixel ausgemappt werden. Evtl. muß man diesen Vorgang mehrfach wiederholen (100x wiederholen bringt aber nichts). Bei mir ging so ein roter Pixel an der 500D mal weg
 
AW: Pixelfehler (stuckpixel) bei 60D

Trotzdem gibt es in diesem Forum massig Threads zu einer undokumentierten Funktion:
Im Menu die *manuelle Sensorreinigung* aktivieren, warten bis der Spiegel hochklappt und dann die Kamera ausschalten. Vor dem hochklappen des Spiegel sollen ebenfalls Stuckpixel ausgemappt werden. Evtl. muß man diesen Vorgang mehrfach wiederholen (100x wiederholen bringt aber nichts). Bei mir ging so ein roter Pixel an der 500D mal weg

Ja die gehen weg, werden aber nicht ausgemappt. Warum sollten Pixel beim Spiegelhochklappen auch ausgemappt werden? RICHTIGES Ausmappen kann nur der Canonservice ;)
 
Staublöschungsdaten.Das wird damit gemacht.Ausmappen ist tatsächlich abschalten des Pixels.Und nicht bloss den Nachbarpixel drüber rechnen.
Canon schaltet den Pixel aber nicht einfach ab, denn sonst hättest du ja immer einen Pixel minus der Farbe dies deaktivierten Subpixels. Da werden genau wie bei dem "Manuelle-Sensorreinigung-Ausmappen" die benachbarten Pixel zum interpolieren herangezogen.
Die Staublöschungsdaten sind IMOH nicht auf Subpixelebene. Denn die Staublöschungsdaten sollen ja dazu dienen z.B. den Sensordreck (der nie nur einen Subpixel groß ist) zu entfernen und eben auch in Abhängigkeit der eingestellten Blende (die Staublöschungsdaten werden glaub ich bei f/22 ermittelt)
Zudem werden die Staublöschungsdatgen als zusätzliche Daten an das Jpeg/RAW angehängt und nicht mit dem JPEG verrechnet, das macht erst später die Software.
Die ausgemappten Stuckpixel via manuelle Sensorreinigung sind aber auch im Jpeg nicht mehr zu sehen und zwar unabhängig vom Bildbetrachter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke schonmal für die vielen Infos zum Thema.

@MasterFX: die Pixelfehler zeigen sich ab 1 Sek. Belichtungszeit, unabhängig vom ISO-Wert, also auch schon bei ISO-100. Deiner Aussage zufolge müsste es dann ein stuckpixel sein. Allerdings: Der Canon Service hat mir heute Mittag mehrfach versichert, dass es sich hierbei um einen Hotpixel handeln muss. Der Herr sagte, dass "eine Sekunde" schon eine realtiv lange Belichtungszeit wäre und damit hotpixel entstehen können. Diese können auch stets am selben Fleck sein (ich war der Annahme, dass die nicht immer an exakt der selben Stelle auftreten). Weiterhin sagte er, dass es keinen Cam-Hersteller gibt, der Hotpixel vermeiden kann. Falls ich aber dennoch Bedenken hätte, ob es sich wirklich um einen Hotpixel handele, dann könnte ich die Cam zum Service geben damit die sich die mal ansehen.

Nun ja, um ehrlich zu sein: 1 Sek. Belichtungszeit empfinde ich persönlich nicht wirklich als "relativ lang" - und irgendwie nervt das gewaltig, wenn ich jedes low-light bild welches ne etwas längere Belichtungszeit hat extra "sauber-pixeln" muss.

Da ja ein Hotpixel durch Überhitzung des Sensors (also des entsprechenden Pixels) entsteht: bedeutet dies nicht im Umkehrschluss (zumindest in meinem Fall, ab 1Sek.), dass die entsprechenden Pixel grds. nicht einwandfrei arbeiten und defekt sein müssen?
 
@MasterFX: die Pixelfehler zeigen sich ab 1 Sek. Belichtungszeit, unabhängig vom ISO-Wert, also auch schon bei ISO-100. Deiner Aussage zufolge müsste es dann ein stuckpixel sein.
nein eben nicht, ein Stuckpixel ist immer Sichtbar (auch bei sehr kurzen Belichtungszeiten wie 1/100s). Hotpixel zeigen sich sowohl bei niedrigen ISO aber langen Belichtungszeiten wie auch hohen ISOs.
Allerdings: Der Canon Service hat mir heute Mittag mehrfach versichert, dass es sich hierbei um einen Hotpixel handeln muss. Der Herr sagte, dass "eine Sekunde" schon eine realtiv lange Belichtungszeit wäre und damit hotpixel entstehen können.
eben, siehe oben. So hatte ich es vorher schon beschrieben

Diese können auch stets am selben Fleck sein (ich war der Annahme, dass die nicht immer an exakt der selben Stelle auftreten).
Richtig, auch das sagte ich schon. Es sind überempfindliche Pixel und es sind auch häufig die gleichen. Der Sensor Ist wie eine Ansammlung von Biergläsern, welche bestimmten Fertigungstoleranzen unterliegen. Wenn ein Glas anstatt 300ml nur 200ml fasst läuft es eben schneller über als alle anderen. Da ändert auch ein langsameres Eingießen des Bieres nichts dran. Das kleinere Glas läuft immer schneller über.
Weiterhin sagte er, dass es keinen Cam-Hersteller gibt, der Hotpixel vermeiden kann.
Ist auch richtig. Halbleitermaterial ist zwar hochrein, aber eben nur zu 99,99% oder so. Und eben dieser kleine Prozentsatz an unreinheiten führt (neben dem Herstellungsprozess selbst) eben zu solchen "Fehlern".
Wenn man sich das mal vor Augen hält, grenzt es doch schon fast an ein Wunder, dass bei 18 Millionen Pixel nur zwei etwas überempfindlich sind.
Falls ich aber dennoch Bedenken hätte, ob es sich wirklich um einen Hotpixel handele, dann könnte ich die Cam zum Service geben damit die sich die mal ansehen.
ODer machst mal die manuelle Sensorreinigung an. Oft hilft das, wenn das auch bei einem HP der erst ab 1s schon eng werden kann.

Nun ja, um ehrlich zu sein: 1 Sek. Belichtungszeit empfinde ich persönlich nicht wirklich als "relativ lang" - und irgendwie nervt das gewaltig, wenn ich jedes low-light bild welches ne etwas längere Belichtungszeit hat extra "sauber-pixeln" muss.
Die meisten Programme mappen diese Hotpixel (zumindest aus dem RAW) automatisch weg.
Da ja ein Hotpixel durch Überhitzung des Sensors (also des entsprechenden Pixels) entsteht:
Stimmt nicht so ganz. Hotpixel kommen auch ohne übermäßige Erwärmung zustande, eine wärmerer Sensor begünstigt dies nur da die Leckströme und auch das Thermische Rauschen der Verstärker stärker wird.
Solange der Sensor wärmer als der absolulte Nullpunkt (~ -273,5°) ist, ist der Sensor warm (Atome bewegen sich). Darum werden die Sensoren die in der Astrofotografie verwendet werden auch sehr stark gekühlt, z.B. mit flüssigem Stickstoff, Helium etc. aber auch schon eine Absenkung von 20°C auf 0° bringt schon einiges an Besserung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke MasterFX ... das sind super Infos die mir die Thematik sehr veranschaulichen. Obwohl der MEnsch vom Support natürlich hilfsbereit war, mehr als ""hotpixel, geht nicht weg" kam da nicht.

Und was soll ich sagen: haben eben mal die manuelle Sensor-REinigung versucht - ich muss gestehen: auf die Idee wäre ich never ever gekommen da die cam ja eh bei jedem ein-/ausschalten reinigt - ich kapiere zwar nicht ganz, wie das funktioniert, aber: die pixel sind weg !!!! ??? *kratzamkopf* hab grad mal testweise eine schwarze Fläche mit 1''6 Sek. fotografiert und siehe da: alles so wie es sein sollte - puh... das ist grandios und mir fällt ein Stein vom Herzen....

Danke an alle für den guten Tipp mit der manuellen Sensor-Reinigung !!! :top:
 
Und was soll ich sagen: haben eben mal die manuelle Sensor-REinigung versucht - ich muss gestehen: auf die Idee wäre ich never ever gekommen da die cam ja eh bei jedem ein-/ausschalten reinigt - ich kapiere zwar nicht ganz, wie das funktioniert, aber: die pixel sind weg !!!! ??? *kratzamkopf* hab grad mal testweise eine schwarze Fläche mit 1''6 Sek. fotografiert und siehe da: alles so wie es sein sollte - puh... das ist grandios und mir fällt ein Stein vom Herzen....

Danke an alle für den guten Tipp mit der manuellen Sensor-Reinigung !!! :top:
Tja kannst mal sehen was wir so alles wissen. Das es klappt hättest du sogar schon vor 11 Stunden bestätigen können, aber auf uns hört ja keiner :D
 
Danke MasterFX ... das sind super Infos die mir die Thematik sehr veranschaulichen. Obwohl der MEnsch vom Support natürlich hilfsbereit war, mehr als ""hotpixel, geht nicht weg" kam da nicht.

Und was soll ich sagen: haben eben mal die manuelle Sensor-REinigung versucht - ich muss gestehen: auf die Idee wäre ich never ever gekommen da die cam ja eh bei jedem ein-/ausschalten reinigt - ich kapiere zwar nicht ganz, wie das funktioniert, aber: die pixel sind weg !!!! ??? *kratzamkopf* hab grad mal testweise eine schwarze Fläche mit 1''6 Sek. fotografiert und siehe da: alles so wie es sein sollte - puh... das ist grandios und mir fällt ein Stein vom Herzen....

Danke an alle für den guten Tipp mit der manuellen Sensor-Reinigung !!! :top:
Ich merke du hattest den Kontakt mit dem Canon Kundensupport.Jaaaa die sind schon sehr kreativ und die Antwortschreiben klingen irgendwie immer gleich.Haben sie dir auch die lustige mail geschickt,die man auch bei den Supportwerkstätten in die Hand gedrückt kriegt?
Naja zumindest sagen sie das das Problem vorhanden ist.Auch wenn sies relativieren.
 
und irgendwie nervt das gewaltig, wenn ich jedes low-light bild welches ne etwas längere Belichtungszeit hat extra "sauber-pixeln" muss.

Von 18Mio Pixeln sind zwei am Bildfeldrand kaputt. Ist es mein Alter? Was da "gewaltig nervt" ist mir ein totales Rätsel. Bevor mich an meinen Bildern zwei Pixel stören, gibt es eine ganze Menge anderer Dinge zu verbessern :rolleyes:

Gruß
Hafer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten