• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

550d + ef-s 18-55 + ef-s 55-250?

Felix7

Themenersteller
Guten Abend:),
anfang dieses Sommers bin ich zum fotografieren gekommen und habe mir auch gleich eine erste etwas bessere Kamera gekauft, die FZ38 von Panasonic (besser als die Snapshots:rolleyes:). Jetzt bin ich aber nicht ganz so zufrieden mit den Ergebnissen - verbesserungswürdig;) - und denke über einen Umzug zur dSlr-Welt um. Nach einigen Recherchen erschien mir die EOS550D als Body sehr gut geeignet (und nach dem was ich hier im Forum gelesen habe bin ich weiterhin von ihr überzeugt:top:).
Nun die wohl schwerere, aber auch wichtigerere, Frage: Welches Objektiv?
Ich brauche eigentlich zwei Objektive, eins mit geringer Brennweite für Natur- und Innenaufnahmen sowie eins mit höherer Brennweite, zB zur Flugzeugfotografie. Und preislich dürften sie auch nicht allzu teuer werden, als Schüler hat man ja (leider) keine unbegrenzten Mittel. ;-)
Für den ersten Punkt erschien mir das EF-S 18-55 von Canon gut geeignet. Auch wenn es bei Testberichten im Internet immer wieder etwas zu bemangeln gibt, ingsesamt heißt es doch immer: In Ordnung;).
Dann das Tele: Ist dafür das EF-S 55-250 -ebenfalls Canon- geeignet? Preisliche wäre dieses Set würde mich zumindest bezahlbar, aber zwei Sachen sollten natürlich gewährleistet sein, gute Fotos (was sonst:o), und, geht daraus hervor, ist aber mir glatt noch wichtiger - dass ich nicht im Sommer wieder dastehe und sage "hätte ich bloß dieses und jenes Objektiv genommen" oder "jetzt bin ich wieder unzufrieden und will XYZ bessere Kamera" - bei dem Kameraset, das ich mir jetzt kaufe, würde ich länger bleiben müssen und wollen. :)

Das wäre also die erste bzw. die ersten zwei Fragen - dann noch etwas anderes.

Das Tele zB hat, Quelle Canon, "88-400 mm Brennweitenbereich (entsprechend KB-Format)" - Kleinbild-Format ist doch die gänge Maßeinheit, oder? Also, wenn jemand zB sagt "du braucht 200mm Brennweite mindestens...".

Ich bedanke mich schonmal jetzt für alle Antworten,
viele Grüße,
Felix :)
 
AW: Canon EOS550D + EF-S 18-55 + EF-S 55-250?

Willkommen im Forum!

Beim WW-Zoom auf den IS achten (also EF-S 18-55 IS), dieses ist besser.
Ansonsten eine sehr gute Einsteigerkombi und dazu vllt noch das günstige 50/1.8, ...sollte erstmal locker reichen. ;)

Die Brennweite ist immer Objektivbezogen und ändert sich auch nicht. Der Bildwinkel ist unter anderem vom Sensorformat abhängig und wenn man beide Systeme hat, berechnet man die Differenz mittels Cropfaktor (KB=1, APS-H=x1.3, APS-C=x1.6), ...demzufolge würde am KB ein 85mm einen halbwegs gleichen Bildwinkel wie ein 50mm an APS-C erzeugen.
Diese Umrechnerei kannst Du dir aber bei nur einem System komplett sparen und gleich wieder vergessen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Canon EOS550D + EF-S 18-55 + EF-S 55-250?

Die Kamera wird sicher nicht das Problem sein. Zu den Objektiven kann ich sagen dass es sicherlich bessere Modelle gibt, diese hier haben auf jeden Fall ihre Schwächen, aber man kann damit für den Anfang leben. Aber eben nur für den Anfang. ich bin damals mit der selben Kombination bei der 400D eingestiegen und hab das große Zoom ziemlich schnell verkauft und mir das 28-75 2.8 von Tamron geholt mit dem ich seither sehr zufrieden bin (mir fehlt die Brennweite nach oben allerdings auch nicht). Hätte ich das vorher gewusst wäre ich direkt damit eingestiegen und hätte die beiden anderen nicht gekauft.
Evtl. wärst Du besser beraten für den Anfang erstmal nur ein Objektiv, dafür aber etwas mit dem Du langfristig zufrieden bist zu nehmen. Weniger ist manchmal mehr :)
Ist aber auch meckern auf relativ hohem Niveau - die beiden von Dir genannten Linsen sind besser als ihr Ruf :)
 
AW: Canon EOS550D + EF-S 18-55 + EF-S 55-250?

Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum hier.

Bei dieser Objektivauswahl kannst sicher nichts verkehrt machen. Sicher gibt es deutlich bessere Linsen zu einem deutlich höheren Preis.
Die von Canon angebotene Kombi reicht zum Einsteigen sicher aus. Wenn du etwas tiefer in die Materie eingedrungen bist, kannst du ja immer noch was "besseres" kaufen. Trotz allem Equipment ist es aber nach wie vor so, dass immer noch derjenige hinter der Kamera die Fotos macht.
Ich habe mein 18-55 Kit-Objektiv, welches ich Anno 2004 mit der 300D gekauft habe immer nocht. Für meine Ansprüche reicht mit die Linse aus, wobei sie auch nur als WW zum Einsatz kommt.
 
AW: Canon EOS550D + EF-S 18-55 + EF-S 55-250?

Perfekte Kombination für den Anfang. Vielleicht noch das 50/1.8er dazu, um mit einer Festbrennweite zu experimentieren und dann mal schauen, wie man damit zurecht kommt ;)
 
AW: Canon EOS550D + EF-S 18-55 + EF-S 55-250?

Und wenn es finanziell "eng" wird, denk mal drüber nach, statt der 550D die 500D zu nehmen. An den Bildern wirst Du fast keinen Unterschied merken (mit den Objektiven sowiso nicht ;)) aber das Set ist doch einen Tacken günstiger.

Ich selber bin mit dem 18-55IS nicht wirklich glücklich. Die Bilder sind oft nicht 100%ig scharf, obwohl der Fokuspunkt korrekt platziert wurde (z.B. auf's Auge fokusiert und die Winpern sind gaaaanz leicht unscharf). Ich gehe daher davon aus, daß ich das Objektiv mittelfristig durch ein Besseres ähnlichen Brennweitenumfanges ersetzen werde.

Achte wie geschrieben drauf, daß Du die Objektiv Versionen mit IS (Bildstabilisator) bekommst. Der hilft Dir nicht nur, nicht zu verwackeln, die Objektive sind wohl auch von der optischen Leistung her besser, als die Objektive ohne IS. Das 55-250 IS ist ein ordentliches Objektiv. Günstig, gute Abbildungsleistung, nicht all zu lichtstark. Für mich völlig ausreichend - im Gegensatz zum 18-55 IS.

Ob Du die Kamera und die beiden Objektive einzeln im Ebay kaufst, oder als Set ist preislich egal. Du kannst Dir daher auch erstmal nur den Body und ein Objektiv kaufen und erstmal sehen was Dir dann fehlt, ob Dir die Qualität passt usw.

Die 500D krigst Du von Händlern zwischen 750Eur und 800Eur mit den beiden IS Objektiven (18-55mm IS und 55-250mm IS).
 
AW: Canon EOS550D + EF-S 18-55 + EF-S 55-250?

Wenn du das Geld für die Kombi hast, kannst du relativ ruhigen Gewissens zugreifen. Du bekommst eine gute Leistung für dein Geld.

aber zwei Sachen sollten natürlich gewährleistet sein, gute Fotos (was sonst:o),

Gute Fotos macht der Fotograf, nicht gie Kamera. So schlechte Kameras gibt es praktisch nicht mehr, als dass sie ein gutes Foto ruinieren könnten. Und die 550D mit den beiden Objektiven ist eine sehr gute Kombi.

dass ich nicht im Sommer wieder dastehe und sage "hätte ich bloß dieses und jenes Objektiv genommen" oder "jetzt bin ich wieder unzufrieden und will XYZ bessere Kamera"

Diese Phase wird kommen! Ich hab sie bis jetzt noch bei jedem erlebt der sich ne SLR gekauft hat. :evil: Die Kunst ist sie zu überwinden und wieder rauszugehen um Bilder zu machen anstatt 50€-Scheine abzulichten... :ugly:

Das Tele zB hat, Quelle Canon, "88-400 mm Brennweitenbereich (entsprechend KB-Format)" - Kleinbild-Format ist doch die gänge Maßeinheit, oder? Also, wenn jemand zB sagt "du braucht 200mm Brennweite mindestens...".

Kleinbild (36mmx24mm war früher früher grade im Hobbybereich, das Filmformat. "Crop-Kameras" haben einen etwas kleineren Sensor und man den "Cropfaktor" auf die Brennweite (Fälschlicherweise) drauf. Das 55-250mm hat zwar an einer Crop-Kamera immnoch 55 bis 250mm Brennweite, aber der Bildwinkel entspricht dem eines 88-400mm-Objektivs an einer Kleinbildkamera.
 
AW: Canon EOS550D + EF-S 18-55 + EF-S 55-250?

Ich habe die Kombination die du anstrebst - und bin recht zufrieden!
Ich denke du machst mit der 550 und den zwei Gläsern nix falsch.
Das kurze Zeit später das 50mm 1,8mm dazukommt, und ein Weitwinkel auch noch, ist wohl normal! Und die Festbrennweite 85mm ist auch interessant.....und..,

th
 
AW: Canon EOS550D + EF-S 18-55 + EF-S 55-250?

Gut, ich werde mal schauen. Auf das 18-55 kann ich leider nicht verzichten, weil ich das für die Natur- und Nahaufnahmen brauche, da ist das andere schon "zu groß", und "das andere" brauche ich für die Flugzeugfotografie auf jeden Fall. Das mit dem IS werde ich beherzigen. :)
Die Sache mit der 500D ist ein interessanter Hinweis, das werde ich mir anschauen wenn ich halbwegs einen Preis für das gesamte Paket zusammen habe, da kommen ja noch Seitenlichtblende (oder wie das Teil heißt), Fototasche usw. dazu :o

Auf jeden Fall schon mal danke für die vielen hilfreichen Antworten! :)
 
AW: Canon EOS550D + EF-S 18-55 + EF-S 55-250?

Hallo!
Ich schließ' mich dem hier an. Ich habe diese beiden Objektive selbst noch. Was das Verhältnis BQ:Preis anbelangt sind sie geradezu Schnäppchen und für den Anfang vollends ausreichend. Der Rest "passiert" - wie mehrfach erwähnt - hinter der Kamera.
Ich hab' eben mal nachgesehen - man bekommt die von dir gewünschte Kombi mit ca. 233.- Aufpreis zum "nur-Gehäuse".
Wenn du noch paar Infos zu den beiden Gläsern benötigst:
klick_01
klick_02
 
Hallo,

selbst noch mit meiner 7D (vorher u.A 450D) habe ich das 18-55IS und 55-250 IS im Einsatz, da sie für unterwegs schön leicht sind und eine tolle Auflösung haben. Es ist sicher kein Vergleich mit einer 2000€ Optik, aber darum geht es auch nicht. Die Lichtstärke ist für Freistellung etwas gering, also eingeschränkt.

Höre oft, dass die Bilder mit den genannten Objektiven nicht gut sein sollen, ich habe als Vergleich ein 1.8II 50mm und muss sagen, dass ich die Bilder selbst bei 1:1 Ansicht auf dem PC (1.8II und 18-55IS) nicht mehr auseinander halten kann. Das Telezoom eine wirklich gute Abbildungsqualität liefert, was ich daher gerne für Unterwegs immer dabei habe.

Für den Start eine gute Kombination, da lückenlos 18-250mm (Umgerechnet ca. 28-400mm an Crop) abgedeckt sind.

ein 50mm ist zudem günstig und ist eine tolle Portrait-Linse und Lichtstark, Freistellung damit gut möglich. Obwohl bei offene Blendenbereicht nur bedingt zu gebrauchen, aber kommt eben drauf an, was erwünscht ist.

Ich kann diese Kombi bedenkenlos empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Forum!

Vorerst ich startete auch mit dieser Kombi und bin, wie viele andere auch, sehr zufrieden damit.

Nur möchte ich dir noch etwas Zubehör empfehlen:

* Natürlich eine Tasche/ Rucksack, möglichst gut gepolstert und mit genug Platzreserven (Aufsteckblitz, Filter, etc...)
*Batteriegriff. Hier genügt auch ein Nachbau (am grossen Fluss um ~80€ inkl. 2 Akkus) und die Kam liegt viel besser in der Hand. Siehe Threads hier im Forum.
*Polfilter falls du viel Landschaft knipst
*Stativ muss nicht gleich sein ist aber sehr hilfreich für Panoramen, Nachtfotografie, HDR oder einfach wenn zu wenig Licht vorhanden ist.
*unbedingt ein gutes Buch das dir die Kamera verständlich erklärt und allgemeine Tipps zur Fotografie gibt! (ich hatte dieses klick)
*und noch viel mehr wie Blitz, Objektive(50mm 1.8!!!) usw...

Was du kaufst oder nicht bleibt noch immer deine enscheidung, und die deiner Brieftasche!:D

LG Stefan
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,

also 250mm für Flugzeugfotografie ist schon ziemlich grenzwertig. Inflightspotten geht damit gar nicht, auf Flugshows habe ich mit meinem 300er (70-300 IS USM) oft schon Mühe die Bilder soweit so füllen das am Ende ein 4 MP Bild übrig bleibt, will heissen viel Himmel (bzw. Hintergrund) mit einem kleinen Fleckchen Motiv (Flieger) in der Mitte :D. Ich würde das Tele weglassen und gleich für eine 400mm+ Linse sparen. Du wirst Dich nur ärgern, auch wenn das 250er recht günstig ist und man beim Verkauf nicht allzu viel verliert. Welche 400mm+ man dann nimmt ist wie so oft eine Glaubensfrage, ich sehe sehr oft das 100-400L im Einsatz, die (meiner Meinung nach) richtig guten Bilder sind aber meist mit Festbrennweiten gemacht worden.

Gruß

Frank
 
Das 55-250 IS ist völlig ok. Für einige Anwendungen wünscht man sich noch mehr Brennweite, aber das wird dann auch entsprechend teuer. In der Nähe von 200 Euro findet sich jedenfalls nichts.

Grüße

TORN
 
Selbstverständlich ist das 100-400L um einiges besser (hab ich auch :evil:) und natürlich ist das 400 2.8L noch besser:D

Das 100-400L kostet ja auch schon mehr als das gesamte Set von dem wir hier sprechen inkl. Tasche, Speicherkarte etc.:rolleyes: Vom 400 2.8L möchte ich gar nicht sprechen da die wenigsten unter 20 Jahren ein Auto besitzen welches teurer ist.:lol:

Leider habe ich keine Erfahrung ob es sinnvoll währe die Brennweite des ef-s 55-250 durch einen Extender zu erweitern (die original Canon spielen nicht mit:()

Mfg Stefan
 
Nun ja; ich könnte auch meine alte Kamera verkaufen, dann hätte ich auch mehr Geld zur Verfügung :top: - die Frage ist, was tut sich denn dann da insbesondere im Telebereich - gibt es bereits für 2- 0der 300€ bessere Objektive oder kosten die dann gleich 1000? :cool:

Auf jeden Fall nochmal danke für alle Antworten ;)

PS:
Das 100-400L ist wohl leider doch etwas zu teuer, schade eigentlich ;)
 
Felix7: schrieb:
Nun ja; ich könnte auch meine alte Kamera verkaufen, dann hätte ich auch mehr Geld zur Verfügung
Ich habe sehr lange mit dem 55-250 IS fotografiert und war immer sehr zufrieden. Erst wenn Du feststellst, dass Dir der Ring-AF zu langsam ist, wirst Du Dir was schnelleres wünschen. Fang' ruhig damit an und schaue erstmal, wie hoch der Tele-Anteil bei Deinem Fotografieverhalten ist. Oftmals liegt das Telezoom nur in der Tasche oder im Rucksack 'rum.
Gruß, Andy
 
Höre oft, dass die Bilder mit den genannten Objektiven nicht gut sein sollen, ich habe als Vergleich ein 1.8II 50mm und muss sagen, dass ich die Bilder selbst bei 1:1 Ansicht auf dem PC (1.8II und 18-55IS) nicht mehr auseinander halten kann.

Oh,

kurze Zwischenfrage, weil das auch gerade für mich relevant wäre: Heisst das also, wenn ich zwischen Kitlinse (18-55 ID) oder eventuell einem 17-50er Tamron auf der 550D schwanke, ich so oder so in keinem Fall noch den Joghurtbecher dazu brauche, weil er im Prinzip dieselben Bilder schießt wie der obere Brennweitenbereich der beiden genannten? Also vielleicht eher auf das 85/1.8er sparen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten