• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Canon EF-S 4,0-5,6/55-250 IS Objektiv

berserkergnom

Themenersteller
Ich nutze derzeit das Canon EF 55-200mm 1:4,5-5,6 USM und bin damit eigentlich zufrieden. Allerdings hätte ich "hinten raus" gerne etwas mehr Brennweite. Hier im Forum bin ich auf das Canon EF-S 4,0-5,6/55-250 IS gestoßen. Der Preis mit rund 200 Euro ist ja sehr günstig und es hat auch einen Bildstabillisator.

Was meint ihr, lohnt sich der Umstieg? Was sind, bis auf den IS und der größere Brennweitenbereich, sonst noch die Unterschiede?
 
Was meint ihr, lohnt sich der Umstieg? Was sind, bis auf den IS und der größere Brennweitenbereich, sonst noch die Unterschiede?

Unterschiede:
- Das EF-S 55-250 kannst Du nur mit EOS-Kameras mit APS-C-Sensor verwenden.
- Das EF-S 55-250 hat im Gegensatz zum EF 55-200 keinen USM und könnte daher langsamer fokussieren.

Ich kenne das EF 55-200 nicht, glaube aber nicht, dass sich der Umstieg auf das EF-S 55-250 lohnt. Der Brennweitensprung von 200 auf 250 mm ist ziemlich gering.
 
Ich kann mir kaum vorstellen, dass das 55-200er eine bessere Bildqualität bietet als das 55-250 IS. - Jedenfalls habe ich über das erstere bisher wenig Spektakuläres gehört.
 
Kommt drauf an, was Du fotografierst:
Wenn der AF eine Rolle spielen soll (sprich vorallem für Sport/Action), würd ich nicht wechseln. Ja, der Brennweitenunterschied ist kleiner als man denkt.
 
Also Sportevents fotografiere ich selten bis nie. Der AF spielt also keine so große Rolle. Neben der Brennweite, die ja wohl nicht so dolle ausfällt, interessiert mich aber auch der IS. Wie wirkt sich der in der Praxis aus?
 
Solange wie deine hauptsächlichen Gebiete nicht
in der Sport und der Actionrubrik liegen ist def. ein
Umstieg zu empfehlen.

Die BQ und der IS für den Preis...-WOW-.:top:
 
Der IS wirkt sich in der Praxis bei ruhigen Motiven gewaltig aus! Das 55-250 hat außerdem eine wirklich gute Abbildungsqualität. Zu dem Preis kann man nur sagen: geschenkt. Den Umstieg würde ich auf jeden Fall machen, zumal ich das 55-200 nicht gerade als Top-Linse in Erinnerung habe.
 
Nebn der Brennweite, die ja wohl nicht so dolle ausfällt, interessiert mich aber auch der IS. Wie wirkt sich der in der Praxis aus?

Normalerweise sagt man, daß man bei einer Brennweite von 200mm 1/200stel Belichtungszeit braucht. Mit IS wird wohl 1/100stel bis 1/80stel bei dieser Brennweite auch noch machbar sein. Vorausgesetzt, es geht um (relativ) starre Motive. Bei bewegten Dingen bringt der IS im Normalfall nichts.
 
Is zwar etwas OT aber warum soll der Cropfaktor die Belichtungszeit verlängern, kann mir das mechanisch und physikalisch nicht erklären
 
Das scheint mir ja doch ein eindeutiges Meinungsbild zu sein, dann werde ich umsteigen, vielleicht bekomme ich ja noch was für mein "altes" Objektiv :)

Noch eine Frage: Ist der AF wesentlich langsamer?
 
Is zwar etwas OT aber warum soll der Cropfaktor die Belichtungszeit verlängern, kann mir das mechanisch und physikalisch nicht erklären

Wer hat behauptet, dass der Cropfaktor die Belichtungszeit verlängert?

Der Bildausschnitt eines 200 mm Objektivs an APS-C-Sensoren entspricht in etwa dem Bildausschnitt eines 320 mm Objektivs. Daher muss man bei der Daumenregel Belichtungszeit < 1/f (f=Brennweite) die 320 mm in die Formel einsetzen, nicht die eigentliche Brennweite. Die Belichtungszeit muss also an einer APS-C-Kamera im Vergleich zur KB-Kamera verkürzt werden.
Bei einer Kompaktkamera wird das sofort klar: Versuch mal bei abgeschaltetem IS an einer Canon SX30 mit den 150 mm (echter) Brennweite bei 1/150 s ohne Stativ ein verwacklungsfreies Bild zu machen. Der Bildausschnitt entspricht einem 840 mm Teleobjektiv...

Es spielen bei der tatsächlich notwendigen Belichtungszeit natürlich noch mehr Faktoren hinein (Pixeldichte auf dem Sensor, Größe des Ausgabeformats), aber das ergäbe dann keine Daumenregel mehr.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten