• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Service Canon Schweiz Err99 Verschluss / 40D

lippii

Themenersteller
Schlechter Service von Canon in der Schweiz
edit krohmie: Firmenname entfernt

Habe kurz vor Ablauf der in der Schweiz üblichen 12 Monatigen Garantie meine 40d eingeschickt zur Kontrolle da ich in der Schärfen tiefe unzufrieden war.
Bekam sie nach 3 Wochen retour mit dem schreiben das unter Garantie die Auflage kontrolliert wurde und eine Reinigung durchgeführt wurde aber alles in der Toleranz liege. Arbeitszeit 2 Stunden, Rechnung unter Garantie geht an Canon Deutschland.
Merkte aber keinen Unterschied, aber auch gut möglich dass der Fehler an den SIGMAS Objektiven liegt.

2 Monate über der Garantie mit ca. 500 Auslösungen mehr drauf meldet sich ein Err99. Ich kann nur noch Fotos im Live View Modus schiessen und bei diesen ist der untere Drittel des Fotos weiss bzw. total überbelichtet.
Vermute schon dass der Verschluss defekt ist und sende sie wieder ein mit der bitte unter Kulanz zu handeln da ich erst total 6500 Auslösungen gemacht habe.
2 Tage später kam bereits der Kostenvoranschlag. Das der Verschluss defekt sei und nicht unter Garantie oder Kulanz falle. Kosten 2.5 Std. Arbeit à SFr. 162.- plus
Material SFr. 64.- exkl. Porto und MWSt. also kosten im Total von SFr. 525.- oder ca. 350.- €. Ich erwarte ja nicht unter Kulanz von Canon eine totale Übernahme der Kosten aber zumindest der im Verhältnis wenigen Auslösungen ein Entgegenkommen bei der Rechnung. Aber was will man machen…. Habe den Auftrag gegeben zur Reparatur, nach ca. 2.5 Wochen fragte ich an wenn ich die Kamera wieder zurück erhalte da auf der Homepage Werbung gemacht wird das nach 5-7 Tagen eine Reparatur ausgeführt würde. Nach 3 Tagen bekam ich ein Mail mit der Antwort das es ihnen leid täte und ich die Kamera bestimmt in einer Woche wieder habe. Wenigstens stimmte das! Am Schluss vergingen genau 4 Wochen bis ich sie wieder bekommen habe. Fazit 2 x lange Reparatur und schlechte Kulanz. Werde mich bestimmt noch direkt an Canon wenden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Im Prinzip ist alles so gelaufen, wie es rechtlich auch laufen kann/darf, jedoch gerade in Deinem Fall sollte sich Canon mal etwas kulanter zeigen.
Geworben wird die 40D mit "Verschluß ausgelegt für 100.000 Auslösungen" (6.500 hat er in 14 Monaten geschafft) und nicht zu vergessen, dass 2 Monate vorher durch eine Werkstatt Hand angelegt wurde (da kann man auch schon die Fehlerquelle nicht ausschließen!).
Für mich wäre das ein Fall für ein höfliches Scheiben an Canon Deutschland und um Prüfung der Sachlage, es besteht ja immer noch Gewährleistung und der Grundstein des Fehlers kann ja schließlich auch bei der 1.Reparatur entstanden sein.
Ich habe eigentlich nur gute Erfahrungen mit Canon in Garantie/Kulanzsachen gemacht, man möchte ja auch in Zukunft noch einige Sachen für die Cam von Canon kaufen (z.B. Objektive), ...und nicht von der Konkurrenz. :evil:

PS: Schreibe mal lieber "ein Canon-Service aus der Schweiz", ...siehe oben "Einschränkungen zu Händlern". ;)
 
Eigentlich eine Frechheit. Nach 6500 Klicks und 14 Monaten ein defekter Verschluß. Und dann nicht mal einen Kulanzlösung?! Das wäre definitiv ein Schreiben an CANON wert! :mad:
 
Vielen Dank für eure Antworten bis jetzt, habe heute noch ein Mail gemacht an Canon Schweiz mit der bitte sich doch den Fall näher anzusehen und der bitte über eine Kulanz Lösung nachzudenken.:grumble:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten