• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

400D behalten oder nicht?

sheep

Themenersteller
Hallo, ich habe seit einer Woche eine 400D inkl. 18-55 Kit Objektiv. Nachdem ich drei Tage unterwegs war und von verschiedenen Orten hunderte Fotos gemacht habe zweifle ich ehrlich gesagt etwas, ob die 400D die richtige Wahl war. Ich habe erstmal die Anleitung gelesen und alle Einstellungen in Ruhe ausprobiert. Danach ging es auf Fototour. Am ersten Tag habe ich hauptsächlich im Automatikmodus fotografiert. Dabei habe ich aber schon nach kurzer Zeit gemerkt, das fast alle Fotos zu dunkel waren. Am zweiten Tag habe ich öfters mal die Programmautomatik und diverse Motivprogramme benutzt. Dabei hatte ich oft die Belichtung auf +1/3 ; +2/3 oder gar +1 eingestellt. Dennoch sind viele Fotos zu dunkel geworden und knackig scharfe Bilder habe ich auch nicht hinbekommen. Okay, das Wetter war an allen Tagen ziemlich bewölkt, aber die Fotos sind fast alle dunkler als es wirklich war. Da dies meine erste DSLR ist fehlt mir die Erfahrung. Allerdings bin ich schon etwas enttäuscht und hätte von einer Kamera, die 700? kostet mehr erwartet. Mit diversen Kompakten in der 150-250? Klasse habe ich oft bessere Fotos hinbekommen. Mittlerweile habe ich mit der 400D mehr als tausend Fotos gemacht. Richtig begeistert bin ich nicht. Mir scheint es, als ob die 400D eine Schönwetter Kamera ist, denn wenn die Sonne scheint macht sie echt super Bilder. Allerdings scheint sie arge Probleme mit schlechten Lichtverhältnissen zu haben. Sicher, das Kit Objektiv ist nicht perfekt, aber so schlecht ist es auch nicht. Vielleicht fotografiere ich auch einfach nur falsch. Deshalb hier Beispiel Fotos von meinen Touren:

Unbearbeitet aus der Kamera
http://img506.imageshack.us/img506/770/img0118kg4.th.jpg

In Wirklich war das Wetter eher so (bearbeitet)
http://img473.imageshack.us/img473/3591/img0118aufgehelltgb1.th.jpg

Unbearbeitet aus der Kamera
http://img397.imageshack.us/img397/1355/img3351zl4.jpg

Unbearbeitet aus der Kamera
http://img111.imageshack.us/img111/6818/img3345az3.jpg

Unbearbeitet aus der Kamera
http://img467.imageshack.us/img467/9850/img2318ny0.jpg

Habe alles mögliche ausprobiert. Modi, Blende, Zeit, ISO, Lichtmessverfahren, etc. Alles was man so ausprobieren kann. Was mache ich falsch?
 
Zuletzt bearbeitet:
hm, liegt das am kit? ich hatte immer eher das problem, dass die bilder im LCD zu hell dargestellt wurden, als sie dann am pc wirklich waren...hab dann die helligkeit vom lcd runtergedreht, damit es eher so aussieht, wies später aufm pc ist.

ich kann zum kit nix sagen, da ich es nie benutzt habe, erst das sigma 18-200, dann das sigma 18-50/2.8.

hast die bilder in raw geschossen? ich glaube kaum, da kann man deutlich besser nachbearbeiten, denn das die 400d nicht gerade die besten jpeg umsetzungen (von selbst) liefert ist bekannt.

was genau dein problem bei den bildern ist, versteh ich noch nich sooo ganz, ich meine, wenn die cam das bild heller machen soll, als es in wirklichkeit ist, musst du deutlich überbelichten...

das erste sieht doch so nicht schlecht aus, dem himmel nach zu urteilen, war es da auch nicht grad heller.

und kann es sein, dass das mit blende 13 und 1/200s Verschlusszeit ist? kein wunder, wenns dann zu dunkel wird! solche einstellungen sind eher was für gutes wetter (schönwetter)...das stimmt!

so wie ich die bilder sehe, sind die von der verschlusszeit etwas gering gehalten für die lichtverhältnisse...
 
Zuletzt bearbeitet:
die exifs sind doch noch im bilde drin, entweder rechtsklick (zeigt die bei opera unter eigenschaften dann an) oder speichern und bei dateieigenschaften ansehen


wenn du mit kompakten so zufrieden warst, und nicht nachbearbeiten willst, warum bist du dann zu dslr gewechselt?
 
Die Kamera sollte die Bilder auf eine mittlere Helligkeit von 18 % belichten. Wenn Du eben ein Motiv hast, welches sehr flau ist, oder welches viele Weißanteile enthält, dann ist das Resultat eben entsprechend düster. Abhilfe kann eine Selektivmessung der Belichtung oder aber (nach entsprechender Erfahrung) eine gezielte Überbelichtung.

Bei Bildern dieser Art ist übrigens ein Ergebnis ohne Nachbearbeitung nahezu nie zufriedenstellend. Einen Versuch meinerseits, bei dem ich das Ganze ein wenig aufgehellt und in den Tonwerten gestreckt habe, ist beigefügt.

Fazit: Kamera behalten!

Gruß,

Markus.
 
hm, liegt das am kit? ich hatte immer eher das problem, dass die bilder im LCD zu hell dargestellt wurden, als sie dann am pc wirklich waren...hab dann die helligkeit vom lcd runtergedreht, damit es eher so aussieht, wies später aufm pc ist.

Das LCD hatte ich auf mittlere Helligkeit (Standard).

hast die bilder in raw geschossen? ich glaube kaum, da kann man deutlich besser nachbearbeiten, denn das die 400d nicht gerade die besten jpeg umsetzungen (von selbst) liefert ist bekannt.
Ich habe die Bilder in JPEG gemacht. Teilweise in bester Stufe L, teilweise in zweiter Stufe L. Ich erwarte eine Kamera, die gute Bilder "out of the Box" liefert. Ich habe keine Lust jedes Foto manuell nachzubearbeiten. Von den über tausend Fotos suche ich mir die besten raus und selbst davon bearbeite ich nur einen ganz kleinen Teil. Wie ich schon öfters gelesen habe, hat die 400D wohl eine JPEG Schwäche. Das es allerdings so extrem ist hätte ich nicht gedacht.

was genau dein problem bei den bildern ist, versteh ich noch nich sooo ganz, ich meine, wenn die cam das bild heller machen soll, als es in wirklichkeit ist, musst du deutlich überbelichten...
Das Problem ist, das fast alle Bilder dunkler werden, als in es Wirklichkeit ist. Selbst Überbelichtung (+1) hilft da wenig.

das erste sieht doch so nicht schlecht aus, dem himmel nach zu urteilen, war es da auch nicht grad heller.
Der Unterschied zwischen dem ersten und dem zweiten Foto ist doch deutlich zu erkennen, oder? Das zweite ist dasselbe wie das erste allerdings mit Paint Shops automatischer Fotokorrektur nachbearbeitet. Und so war das Wetter an diesem Tag. Meiner Meinung nach müsste das unbearbeitete Foto direkt aus der Kamera so aussehen. Stattdessen ist es viel zu dunkel.

und kann es sein, dass das mit blende 13 und 1/200s Verschlusszeit ist? kein wunder, wenns dann zu dunkel wird! solche einstellungen sind eher was für gutes wetter (schönwetter)...das stimmt!
Kann sein, die EXIF Daten sollten alle noch drin sein. Habe die Originale direkt zu imageshack hochgeladen. Warum die Bilder dort kleiner sind kann ich nicht sagen.
 
Ich würde ebenfalls wie madize sagen, dass du die Kamera behalten solltest, ich habe sie auch und fotografiere als Anfänger öfter mit der Vollautomatik und bekomme damit, wie ich finde, tolle Bilder hin.
 
Die Bilder deiner Kamera würden mir auch nicht gefallen.
Wie schon jemand anmerkte ist auf allen Bildern recht viel Himmel zu sehen.
Die Automatik rechnet sich da irgendeinen Mittelwert für die Belichtung aus und dann ist nun mal alles, was nicht Himmel ist, zu dunkel.
Außerdem scheint die 400D dazu zu neigen etwas zu dunkel zu belichten; es gab da schon öfter entsprechende Berichte von Usern. Mit der Bildschärfe hat sie es auch nicht so, das ist ein ein weiterer Punkt, der oft beklagt wird.
Bei den hier von dir gezeigten Bildern würde ich auf keinen Fall in irgendeinem Automatikmodus knipsen, sondern nur in "M".
Nur hier hast du die volle Kontrolle und bist auch gezwungen, das Fotografieren zu lernen.
Wenn du das nicht willst, dann weg mit dem Teil und knips dann besser mit einer Kompakten.
 
@ dreckvieh

Warum ich zu DSLR gewechselt bin? Die Kompakten waren mir oft zu langsam. Insbesondere Tiere und andere bewegte Motive konnte ich damit nur schwer fotografieren. Die Geschwindigkeit einer DSLR (in diesem Fall 400D) ist super. Damit ist es mir gelungen, Fotos von Motiven zu machen, die ich vorher nie hätte machen können.

http://img69.imageshack.us/img69/3205/img2898mg9.jpg
http://img452.imageshack.us/img452/9752/img2384va8.jpg
http://img452.imageshack.us/img452/2884/img2151up1.jpg

Alle Fotos unbearbeitet in Originalgröße. Die Vögel und den Hund scharf zu bekommen hat nicht so geklappt. Liegt aber eher an mir, nicht an der Kamera.

@ madize

Gefällt mir sehr gut! So hätte es sein sollen.

@ canonball1

Danke für deine hilfreichen Kommentare :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du Schrott fotografierst, dann wird auch nur Schrott herauskommen. Was kann die Kamera dafür?

so siehts aus...klingt hart...ist aber was wares dran!
Mann muss schon genau wissen wie man was fotografieren muss damit es später so wird wie man will!
Für alles andere gibts kompakt kameras!

Also ich bin mit meiner 400d höchstzufrieden!

Deine Bilder sind zu dunkel, da es einen gewissen dynamikumfang gibt den das auge besser wahrnehmen kann als ein dslr sensor!
Befass dich damit erstmal ein bissel...und freu dich auf den Sommer:D :top:
 
und die tiere sind unscharf weil 100%pro die verschlusszeit zu lang ist!
bei grau in grau hilft da ISO rauf für kürzeren verschluss!
Ist er immer noch zu lang...dann 500 euro in guten lichtstarkes objektiv investieren! für mehr licht und weniger verschluss;)
 
Hallo sheep!

Ich würde dir auch raten bei der 400D zu bleiben, und dir einfach etwas Zeit zu nehmen, hier im Forum über einige fotografische Grundlagen zu lesen.

Das Problem, dass du auf deinen Bildern dort hast sind im Grunde hauptsächlich die Motivprogramme - die können den Fotografen und seine ganz persönlichen Ideen vor der Kamera einfach nicht ersetzen.
In den Programmen versucht die Kamera, wie ja schon geschrieben, einfach einen Mittelwert, der für das Programm als optimal erscheint, zu finden.
Dieser wird durch die einfach viel zu hohe Helligkeit des Himmels so stark verfälscht, dass dunklere Bildbereiche unterbelichtet werden.
Das Auge können die Programme (zum Glück) nicht ersetzen. ;)

Bei solchen Bildern, wo du einen sehr hohen Kontrast zwischen Himmel und dem unteren Bildteil hast, wäre der M Modus besser. Hier kannst du mit ein wenig Übung genau das umsetzen, was du dir vorstellst.

Der M Modus einer DSLR ist mit einer der Gründe, warum ich damals von einer Kompakten gewechselt habe. Die Möglichkeiten sind einfach super :D

Die Bilder 3 und 4 aus deinem Ausgangspost finde ich übrigens relativ gut - wenn ich nicht wüsste, dass du etwas anderes dort abbilden wolltest, würde ich sagen das ist gewollt ;)

Gruss,

Henrik
 
Nur hier hast du die volle Kontrolle und bist auch gezwungen, das Fotografieren zu lernen.
Wenn du das nicht willst, dann weg mit dem Teil und knips dann besser mit einer Kompakten.

Jup, genau.
Wenn du eh nur in Vollautomatik fotografierst, hat es gar keine Sinn, dass du dir ne DSLR gekauft hast.
Und es gibt übrigens durchaus schnelle Kompakte. :rolleyes:

Wenn du dich ein bisschen mit Belichtung und allem auskennst, kannst du sicher im M Modus gute Fotos schießen.
 
Ich fotografiere gerne Landschaften bzw. Himmel. Wie mache ich das am besten? Oft werden Bäume bzw. der Horizont schwarz.

http://img478.imageshack.us/img478/3610/img2451kleinxf7.jpg
http://img443.imageshack.us/img443/1784/img2494kleinmx3.jpg
http://img478.imageshack.us/img478/1948/img2365kleinfs2.jpg

Welche Einstellungen würdet ihr mir empfehlen, um das besser zu machen? Ist es für die Kamera schädlich, direkt in die Sonne zu fotografieren?

@ Ratgirl

Da ich die Kamera erst seit einer Woche habe und dies meine erste (D)SLR ist, fange ich selbstverständlich erstmal mit Automatik, Programmautomatik und Motivprogrammen an. Alles andere kommt mit der Zeit...
 
Hi,

am besten denke ich, wie geschrieben, mit dem M Modus experimentieren und wenn du Zeit hast, hier im Forum lesen. Vielleicht etwas zu Blende, Verschlusszeit und ISO.
Dann wird's etwas durchsichtiger, warum das Bild so aussieht wie es ist, und du kannst im M Modus die Einstellungen so korrigieren, dass es passt.

Die drei Bilder hier sind wieder nicht schlecht - nur das falsche gut belichtet ;)
Welche Einstellungen du in diesen Fällen genau brauchst, kann ich dir so glaube ich nicht sagen.

Aber schau dir vielleicht einmal die Informationen aus den EXIFs an, und von den Einstellungen aus wechsele in den M Modus und verlängere die Verschlusszeit, blende vielleicht ein wenig auf (oder ab, je nachdem) und mache dies mit mehreren verschiedenen Einstellungen am gleichen Bild.

Zu Hause am PC kannst du dann mal schauen, was die jeweilige Veränderung in Bezug auf ein einziges Motiv gebracht hat.
Das könnte sogar Spass machen, und du lernst die Cam sehr gut kennen :top:

Achja: In die Sonne fotografieren ist nicht schädlich für die Kamera - zu lange mit den Augen dagegen schon eher ;) Bis der Kamera etwas passiert, wird wohl einiges an Zeit vergehen.

Gruss,

Henrik



Ich fotografiere gerne Landschaften bzw. Himmel. Wie mache ich das am besten? Oft werden Bäume bzw. der Horizont schwarz.

http://img478.imageshack.us/img478/3610/img2451kleinxf7.jpg
http://img443.imageshack.us/img443/1784/img2494kleinmx3.jpg
http://img478.imageshack.us/img478/1948/img2365kleinfs2.jpg

Welche Einstellungen würdet ihr mir empfehlen, um das besser zu machen?

PS: Ist es für die Kamera schädlich, direkt in die Sonne zu fotografieren?
 
Okay, ich werde mich mal mit den Zusammenhängen zwischen Blende, Verschlußzeit und Empfindlichkeit beschäftigen. Ein Buch habe ich auch schon. Danke an alle für die Tipps!
 
Alle Fotos sind gegen die Sonne fotografiert. Wie bereits erwähnt, versucht die Kamera, einen mittleren Grauwert von 18 % zu erreichen. Da nun aber die Sonne ein extrem heftiger Beleuchter ist, wird eben der Rest verhältnismäßig dunkel. Bei Landschaftsaufnahmen ist da mit Blitz oder Reflektor wenig zu reißen, bliebe die gezielte Überbelichtung, die nachträgliche Bearbeitung oder DRI...

Ich glaube übrigens nicht, dass Du mit einer Kompaktkamera bessere Ergebnisse bei dieser Art von Motiven erzielen kannst, entweder hast Du eine erhebliche Überstrahlung durch die Sonne oder aber dunkle Bereiche im Vordergrund. Die etwa 10 Blenden, die ein CCD-Chip zu leisten im Stande ist, reichen eben bei diesem Kontrastumfang einfach nicht aus.

Gruß,

Markus.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten