• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ist die Canon EOS 400D so schlecht?

RedBaron

Gesperrt
Dauerhaft gesperrt
Themenersteller
Hallo,

manchmal kann man Zweifel bekommen ob man was richtig gekauft hat oder nicht.
Letzter zeit lese immer wieder, wenn die Wahl zwischen DSLR genannt wird, oft die Canon und dann besonders die EOS 400D abgeraten wird.
Wenn die Wahl zwischen Pentax K10D.. K100, Sony K100 und Canon (EOS 400D) erfolgt, alle raten von der Canon ab. Als Grund wird immer das Gehäuse wegen der handlichkeit ins negative gestellt. Ich hatte die Nikon D40 in der Hand im Vergleich zur EOS 400D, und ein so riesiger Unterschied habe ich nicht feststellen können. Gut ich bin Anfänger im DSLR Bereich (hatte zuvor aber schon ein paar Kompakte Digis z.B. Canon S70, Sony H1), aber ich denke die EOS 400D macht doch recht gute Aufnahmen (wenn ich es einigermaßen richtig handhabe :o ). Ich wollte eigentlich eine Canon haben, wegen dem CMOS Sensor. In Sony habe ich momentan kein Vertrauen mehr, man beachte den Artikel in Digitalkamera.de
http://www.digitalkamera.de/Info/CCD-Epidemie_weitet_sich_auf_Panasonic_Lumix_DMC-LC1_aus_3632.asp inbesondere wo schon Verdachtsmomente bei der Nikon aufgetreten sind. Da lob ich mir (vorerst) den Canon eigenen C-MOS Chipsatz. Liege ich den mit einer EOS 400D so schlecht? Die ersten Bilder finde ich toll. Für meine Ansprüche vorerst wirklich ausreichend. Sicherlich hätte ich mir gerne die EOS 30D gekauft, aber woher nehmen und nicht stehlen :evil:
 
Ich habe die 400d seid ca. 3 Wochen und bin recht enttäuscht, da die Bilder immer relativ stark unterbelichtet werden (in den Autzomatikprogrammen), würde sie mir wohl nicht mehr holen sondern die Nikon D80
 
Also je mehr man im Forum liest, desto unsicherer wird man :p

Also ich habe mir die Canon EOS 400D dann doch geholt, weil ich sie zu einem guten Preis angeboten bekommen habe.

Ich bin von einer Kompakt auf eine DSLR umgestiegen und war auch positiv überrascht. Also bisher habe ich den Kauf der Canon 400D nicht bereut :)
 
Ich habe die 400D nun seit fast 3 Monaten und bin immer noch begeistert. Allerdings habe ich auch noch nie die Automatik-/Motivprogramme benutzt.

Mir liegt die 400D gut in der Hand, besser als z.B. die D70. (Und nein, ich habe keine kleinen Hände!)

Die interessantesten Kameras derzeit auf dem Markt sind die Canon 30D/400D , Nikon D80 und die Pentax K10D.

Lass Dich bei der 400D nicht verunsichern. Viele von denen die schimpfen sie wäre zu klein besitzen sie gar nicht und die, die sie besitzen sagen sie liegt gut in der Hand. Ich denke das muß einfach jeder für sich selbst herausfinden.
Technisch gibt's nichts (ernsthaftes) an der 400D auszusetzen.


Hier noch ein link zu einem Pro-400D thread: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=138000&highlight=400d+loben
 
ich denke schon dass wenigstens die vollautomatik einigermassen anständig belichten sollte sodass keine nachbearbeitung nötig sein sollte, schliesslich gibt es auch situationen (schnappschüsse) wo man nicht erst lange an den einstellungen hantieren muss und das motiv dann weg ist, die grösse selbst ist schon ok, ist ja sehr ähnlich zur analogen eos500
 
ich denke schon dass wenigstens die vollautomatik einigermassen anständig belichten sollte sodass keine nachbearbeitung nötig sein sollte, schliesslich gibt es auch situationen (schnappschüsse) wo man nicht erst lange an den einstellungen hantieren muss und das motiv dann weg ist, die grösse selbst ist schon ok, ist ja sehr ähnlich zur analogen eos500

Das tun die doch. Ich denke nicht, dass die automatik schlechter ist, als bei Kompakten. Aber die meisten, die sich ne DSLR kaufen haben halt schon nen anderen Anspruch und mehr wissen um die Fototechnik, womit sie mehr aus der Kamera holen können.

zum Thema:
Wichtig ist doch nur, wie dir die Kamera gefällt. Wenn dir erst durchs lesen zweifel kommen, dann musst du doch eigentlich zufrieden sein. Wenn du mit der Bedienung klar kommst und deine Fotos technisch ok sind, dann ist die Kamera für dich doch die richtige...
 
Nein keine Kompakte für Automatik, für schnelle Schnappschüsse sollte eine Automatik wenigstens ansatzweise funktionieren, also für Situationen, wo keine Zeit ist, alles manuell einzustellen, sonst könnte Canon ja ganz auf den grünen Modus verzichten,
 
Nein keine Kompakte für Automatik, für schnelle Schnappschüsse sollte eine Automatik wenigstens ansatzweise funktionieren, also für Situationen, wo keine Zeit ist, alles manuell einzustellen, sonst könnte Canon ja ganz auf den grünen Modus verzichten,

Das tut sie auch und ich finde auch das Handling gut.
Allerdings ersetzt auch eine Automatik keinen Mindeststandard an fotografischem Wissen- wenn ich z.B mehrere Personen im Raum verteilt habe, kann die Automatik nicht wissen, wen ich am schärfsten abgebildet haben möchte.
 
und auf der www.digitalkamera.de seite kann man auch folgendes lesen:

Risikofaktor
Möglicher CCD-Produktionsfehler in elf weiteren Canon-Kameras

2006-11-01 Als ob Sony derzeit nicht schon genügend Probleme mit explosionsgefährdeten Notebook-Akkus hätte, hat der Elektronik-Gigant offenbar die ? mittlerweile eigentlich als erledigt angenommene ? Sache mit den defekten CCDs (digitalkamera.de berichtete darüber u. a. am 11.10.2005) noch nicht ganz "ausgebadet". Jedenfalls hat die Firma Canon diese Woche die Liste seiner Kompaktdigitalkameras und Camcorder, in denen offensichtlich ein Sony-CCD zum Einsatz kommt und die eventuell von einem CCD-Produktionsfehler betroffen sein können, um elf Modelle erweitert. Bei den Kompaktdigitalkameras neu mit auf der Liste sind die PowerShot A40, die PowerShot A80, die PowerShot A85, die PowerShot A95, die PowerShot S1 IS, die PowerShot S60, die Digital Ixus V², die Digital Ixus 330, die Digital Ixus 400, die Digital Ixus 430 und die Digital Ixus 500. Wer jedenfalls mit diesen Kameras Bildprobleme (verzerrtes Bild oder gar kein Bild) hat, wird gebeten, sich mit dem Kundenservice von Canon in Verbindung zu setzen; den Link zur entsprechenden Servicenotiz veröffentlichen wir hier unten. (yb)

ob canon wirklich alles zugibt und vielleicht auch sensoden in der dslr von sony verbaut? wir werden es im fehlerfall sicher bald wissen ;)
 
Als Grund wird immer das Gehäuse wegen der handlichkeit ins negative gestellt.
So, und nun denken wir alle gemeinsam mal laut nach: Was ist Handlichkeit? Das ist doch wohl ganz sicher etwas, was JEDER SELBER beurteilt, eben aufgrund seiner EIGENEN HÄNDE, oder irre ich mich?

Was ist Dir wichtiger: Eine Kamera, die MIR (oder anderen Forenusern) gut in der Hand liegt? Oder doch lieber eine Kamera, mit der DU zurechtkommst?
 
ich bin absolut überzeugt von der 400D, man liest genau soviele testberichte wo sie als testsieger hervorgeht. und die handlichkeit braucht man nun wirklich nicht mehr diskutieren - bg und gut is...
 
und auf der www.digitalkamera.de seite kann man auch folgendes lesen:

Risikofaktor
Möglicher CCD-Produktionsfehler in elf weiteren Canon-Kameras

<.........>

ob canon wirklich alles zugibt und vielleicht auch sensoden in der dslr von sony verbaut? wir werden es im fehlerfall sicher bald wissen ;)
Dir ist aber schon bekannt, dass sich in den Canon DSLRs CMOS-Sensoren befinden und keine CCDs, oder?

Im übrigen besitze ich die EOS 400D seit drei Monaten und bin mehr als zufrieden, bin allerdings auch "nur" DSLR-Einsteigerin.
Wenn ich allerdings "automatisch" knipsen will, krame ich entweder meine IXUS 750 oder die Powershot S3 (bis jetzt ohne CCD-Fehler) heraus. Meine EOS ist nur für "richtiges Fotografieren"... ;)
 
ob canon wirklich alles zugibt und vielleicht auch sensoden in der dslr von sony verbaut? wir werden es im fehlerfall sicher bald wissen ;)

seit wann verbaut canon in richtigen kameras noch ccd's??? :lol:


da kümern die sich wegen der qualie selber drumm

und nein, die 400d ist nicht schlecht. das man mit kloschüsselgroßen pfoten ein problöem hat ist aber glaube ich klar :)

und ja, die 400d ist schwierig in sachen belichtung. wer aber nicht neu im fotobereich ist, für den stellt das nach der gewöhnungsphase kein problem dar.
 
Hallo,

Danke für euere Beiträge.
Tolles Forum hier.

Wenn wir uns nicht mehr lesen sollten, schöne Weihnachten euch allen.
:top:
 
Hallo,

manchmal kann man Zweifel bekommen ob man was richtig gekauft hat oder nicht.
Letzter zeit lese immer wieder, wenn die Wahl zwischen DSLR genannt wird, oft die Canon und dann besonders die EOS 400D abgeraten wird.
Wenn die Wahl zwischen Pentax K10D.. K100, Sony K100 und Canon (EOS 400D) erfolgt, alle raten von der Canon ab. Als Grund wird immer das Gehäuse wegen der handlichkeit ins negative gestellt. Ich hatte die Nikon D40 in der Hand im Vergleich zur EOS 400D, und ein so riesiger Unterschied habe ich nicht feststellen können. Gut ich bin Anfänger im DSLR Bereich (hatte zuvor aber schon ein paar Kompakte Digis z.B. Canon S70, Sony H1), aber ich denke die EOS 400D macht doch recht gute Aufnahmen (wenn ich es einigermaßen richtig handhabe :o ). Ich wollte eigentlich eine Canon haben, wegen dem CMOS Sensor. In Sony habe ich momentan kein Vertrauen mehr, man beachte den Artikel in Digitalkamera.de
http://www.digitalkamera.de/Info/CCD-Epidemie_weitet_sich_auf_Panasonic_Lumix_DMC-LC1_aus_3632.asp inbesondere wo schon Verdachtsmomente bei der Nikon aufgetreten sind. Da lob ich mir (vorerst) den Canon eigenen C-MOS Chipsatz. Liege ich den mit einer EOS 400D so schlecht? Die ersten Bilder finde ich toll. Für meine Ansprüche vorerst wirklich ausreichend. Sicherlich hätte ich mir gerne die EOS 30D gekauft, aber woher nehmen und nicht stehlen :evil:

Hallo,

habe deinen Link gelesen. Wäre ja witzig, wenn Sony mit seinen CCD-Chips über Panasonic-Umwegen den FourThird-Standard(t) von Oly versenken würde.:D

Mein gutes Sony(:)), was macht ihr den: man oh! :mad: Und die Liste wird immer länger. Wehe meine Kleine Dicke steht auch drauf!

Aber zum Thema: Ich hatte die 400D ein paar Monate als Erst-Kamera (Upgrade von 350D). Sie war ein Tick besser als Ihre Vorgängerin.

Als die 30D dann wieder lieferbar war -und mit Cash Back- habe ich die 400D leider, leider überschnell wieder verkauft. Einziges Trostplaster war der Preis(:evil: ), den ich auf 1,2,3 deins erzielt habe.

Ich werde sie mir als 2-Body wieder kaufen. Ohne große Bedenken

Hoffe dir damit ein wenig geholfen zu haben.

mfg

DigiDau

PS Auch frohes Fest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe hier etwas gelesen von "alle Fotos waren unterblichtet mit der 400D" ... sry aber das liegt nicht an der kleinen 400D. Die 400D ist vom technischen her gesehen eine sehr gute Cam, mit einem guten Preis-leistung Verhältnis. Ob man sie gut in der Hand hat, muss, wie nun schon 1000x gesagt wurde, jeder für sich entscheiden.
 
Also ich habe hier etwas gelesen von "alle Fotos waren unterblichtet mit der 400D" ... sry aber das liegt nicht an der kleinen 400D. Die 400D ist vom technischen her gesehen eine sehr gute Cam, mit einem guten Preis-leistung Verhältnis. Ob man sie gut in der Hand hat, muss, wie nun schon 1000x gesagt wurde, jeder für sich entscheiden.

Die Unterbelichtung bezieht sich sicherlich auf die Automatikprogramme. Und da sind meine definitiv unterbelichtet.
 
ich hab die 400D nun seit 2 Wochen und bin voll zufrieden. probleme mit unterbelichtung konnte ich noch keine feststellen, allerdings hab ich den grünen modus auch noch nicht benutzt ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten