Hallo,
manchmal kann man Zweifel bekommen ob man was richtig gekauft hat oder nicht.
Letzter zeit lese immer wieder, wenn die Wahl zwischen DSLR genannt wird, oft die Canon und dann besonders die EOS 400D abgeraten wird.
Wenn die Wahl zwischen Pentax K10D.. K100, Sony K100 und Canon (EOS 400D) erfolgt, alle raten von der Canon ab. Als Grund wird immer das Gehäuse wegen der handlichkeit ins negative gestellt. Ich hatte die Nikon D40 in der Hand im Vergleich zur EOS 400D, und ein so riesiger Unterschied habe ich nicht feststellen können. Gut ich bin Anfänger im DSLR Bereich (hatte zuvor aber schon ein paar Kompakte Digis z.B. Canon S70, Sony H1), aber ich denke die EOS 400D macht doch recht gute Aufnahmen (wenn ich es einigermaßen richtig handhabe
). Ich wollte eigentlich eine Canon haben, wegen dem CMOS Sensor. In Sony habe ich momentan kein Vertrauen mehr, man beachte den Artikel in Digitalkamera.de
http://www.digitalkamera.de/Info/CCD-Epidemie_weitet_sich_auf_Panasonic_Lumix_DMC-LC1_aus_3632.asp inbesondere wo schon Verdachtsmomente bei der Nikon aufgetreten sind. Da lob ich mir (vorerst) den Canon eigenen C-MOS Chipsatz. Liege ich den mit einer EOS 400D so schlecht? Die ersten Bilder finde ich toll. Für meine Ansprüche vorerst wirklich ausreichend. Sicherlich hätte ich mir gerne die EOS 30D gekauft, aber woher nehmen und nicht stehlen
manchmal kann man Zweifel bekommen ob man was richtig gekauft hat oder nicht.
Letzter zeit lese immer wieder, wenn die Wahl zwischen DSLR genannt wird, oft die Canon und dann besonders die EOS 400D abgeraten wird.
Wenn die Wahl zwischen Pentax K10D.. K100, Sony K100 und Canon (EOS 400D) erfolgt, alle raten von der Canon ab. Als Grund wird immer das Gehäuse wegen der handlichkeit ins negative gestellt. Ich hatte die Nikon D40 in der Hand im Vergleich zur EOS 400D, und ein so riesiger Unterschied habe ich nicht feststellen können. Gut ich bin Anfänger im DSLR Bereich (hatte zuvor aber schon ein paar Kompakte Digis z.B. Canon S70, Sony H1), aber ich denke die EOS 400D macht doch recht gute Aufnahmen (wenn ich es einigermaßen richtig handhabe

http://www.digitalkamera.de/Info/CCD-Epidemie_weitet_sich_auf_Panasonic_Lumix_DMC-LC1_aus_3632.asp inbesondere wo schon Verdachtsmomente bei der Nikon aufgetreten sind. Da lob ich mir (vorerst) den Canon eigenen C-MOS Chipsatz. Liege ich den mit einer EOS 400D so schlecht? Die ersten Bilder finde ich toll. Für meine Ansprüche vorerst wirklich ausreichend. Sicherlich hätte ich mir gerne die EOS 30D gekauft, aber woher nehmen und nicht stehlen
