• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nikon 18-55 zu 18-105 Vr

Christa01

Themenersteller
Eine ganz kurze Frage:
Bringt mit das 18-105 Vr in der Abbildungsleistung etwas mehr als das 18-55 oder kann ich das 18-55 mit VR holen? Wohl gemerkt, es geht NUR um die Abbildungsleistung (von Tele oder WW abgesehen). Mit dem normalen 18-55 hab ich einige Verwackler und bei den Farben muss ich teilweise korrigieren. Die Bilderbeispiele hier halfen nicht viel weiter, da sind natürlich alle Fotos schön (oder so ähnlich:rolleyes: )
(ich hatte schon mal gepostet wegenKatzenbilder und nun bin ich wieder mal an einem Punkt und komm nicht weiter). Hab die D40!
Vielen Dank für die Anworten!
 
Insbesondere im Randbereich ist das 18-105mm dem 18-55mm teilweise deutlich überlegen. Die Farbdarstellung ist bei allen modernen Nikon Zooms ähnlich.

Ich würde mir nur wegen des Stabis kein 18-55mm VR kaufen. Dann lieber das 18-105mm oder eine lichtstarke Festbrnnweite wie das 35mm 1.8.
 
Laut Stiftung Warentest 6/2009 erhält das Nikon 18-55 VR die Gesamtnote ‚1,8’ (gut) das 18-105 VR ein ‚2,6’ (befriedigend). Das 18-105 fällt in den Punkten ‚Verzeichnung im Weitwinkel’ und ‚Randlichtabfall’ deutlich ab.

Über Tests kann man ja streiten. Ich habe seit 2 Jahren selbst das Kitobjektiv 18-55 und habe noch keinen Grund gefunden, mir in diesem Brennweitenbereich etwas anderes zuzulegen. Außerdem ist es schön kompakt und passt prima zu meiner D40.:)
 
Die Tests z.B. bei Photozone und meine Erfahrungen sagen was anderes.

Was aber nicht heißen soll, dass das 18-55mm ein schlechtes Objektiv ist.
 
Ich hab das 18-55 ohne VR. Deshalb liebäugelte ich nun (für meine Zwecke) mit dem 18-55 MIT VR! Die Festbrennweite 35/1,8 hatte ich, kam damit nicht zurecht. Jetzt stolpere ich über das günstige 18-105 mit VR. Und das war ja nun meine Frage: Ist es mindestens genauso gut wie das 18-55 oder noch einen Tucken besser?
 
Bezogen auf die Abbildungsleistung ist der Unterschied wohl nicht sonderlich gross - wenn überhaupt ist das 18-105 ein wenig besser.
Allerdings bietet das 18-105 den Komfort eines weiteren Brennweitenbereichs und einer etwas besseren Lichtstärke im überlappenden Bereich.

Wenn der Mehrpreis kein Thema ist : klare Empfehlung pro 18-105.
 
Wenn ich nicht ein dejustiertes Montagsmodell vom 18-55VR damals bei meiner D60 dazu gekauft habe kann ich dir sagen dass das 18-105VR besser auflöst, schärfer ist vor allen Dingen bei Offenblende, die bessere Haptik hat und den universelleren Brennweitenbereich besitzt.
Wenn du eine geringere Nahstellgrenze brauchst oder mit Verzeichnungen nicht klar kommst dann ist das 18-55VR besser.
 
Ich muss sagen dass ich die Verzeichnungen des 18-105ers schon beim Fotografieren sehr störend finde weil es ohne eingeblendete Hilfslinien schwieriger ist ein gerades Bild zustande zu bringen.
 
Bitte mich nicht für ganz dumm halten, aber ich weiß es nicht: Wie äußern sich Verzeichnungen auf einem Bild? ganzkleinlautfrag
 
Bitte mich nicht für ganz dumm halten, aber ich weiß es nicht: Wie äußern sich Verzeichnungen auf einem Bild? ganzkleinlautfrag

Ganz einfach:
Im Weitwinkel biegen sich gerade Linien nach aussen (tonnenförmig)
Im Telebereich gehen sie nach Innen (Kissenförmig)

Das 18-105VR ist bei 24mm "fast" gerade darüber und darunter verändert es sich wie oben beschrieben.

Das 18-55VR ist bei 18mm tonnenförmig und wird Richtung 55mm fast verzeichnungsfrei.

Man kann Verzeichungen aber per Software sehr gut korrigieren bei Unschärfen wirds schwieriger.

Meine Meinung: Das was oben ( Post#2) Dopheus schreibt trifft es genau.
 
Und das sieht man schon, wenn ich durch den Sucher kucke?
Hab ich bei dem jetzigen Objektiv(mein einziges) gar nicht bemerkt:confused:
 
Bitte mich nicht für ganz dumm halten, aber ich weiß es nicht: Wie äußern sich Verzeichnungen auf einem Bild? ganzkleinlautfrag

Na irgendwo muss man halt mal anfangen....

Guckst Du hier: Keine allzu schwer verdauliche Lektüre und von vielen als "die Bibel" für Objektive betrachtet. Bilder sagen mehr als tausend Worte. Da findest Du auch Daten zu jeder Menge anderer Objektive.

Und...der gute "Mr. Photozone" Markus ist auch in den Foren selbst unterwegs.
 
Hallo Christa,

gehe doch einfach mal mit deiner Kamera in ein "gutes" Fachgeschäft und sage denen, dass du dich für das 18-105VR interessierst. Und, ob du es auf deinem Kamerabody mal zum Testen aufsetzen darfst. Werden die bestimmt machen. Dann "spiel" damit im Laden kurz etwas herum und entscheide dann selbst, ob du neg. Unterschiede feststellen kannst. Wenn nicht, dann denke ich, wirst du mit diesem Objektiv sehr glücklich werden.

Grüße,

Jörg
 
Ich kann doch kein englisch:eek:

Ist ja vielleicht auch nicht sooo dramatisch. Interessant sind die Diagramme, die Dir die angesprochenen Verzeichnungen bei verschiedenen Brennweiten aufzeigen.

So siehst Du hier, was das bei 5 typischen Brennweiten bewirkt. Solche Verzeichnungen lassen sich dann schon oft im Sucher erkennen, wenn Du z.B. auf eine Hausfront hältst und die eigentlich rechteckigen Strukturen wie Fenster und Türen eher wie "Tonnen" oder "Kissen" aussehen.

Alles kein Hexenwerk....:evil:
 
Hallo Christa,

gehe doch einfach mal mit deiner Kamera in ein "gutes" Fachgeschäft und sage denen, dass du dich für das 18-105VR interessierst. Und, ob du es auf deinem Kamerabody mal zum Testen aufsetzen darfst. Werden die bestimmt machen. Dann "spiel" damit im Laden kurz etwas herum und entscheide dann selbst, ob du neg. Unterschiede feststellen kannst. Wenn nicht, dann denke ich, wirst du mit diesem Objektiv sehr glücklich werden.

Grüße,

Jörg

Ich glaub, das ist noch das Beste! Gut sortierte Fachgeschäfte in dieser Hinsicht gibt es allerdings nicht mehr so viele. Aber der "MM" sollte ja auch einiges auf Lager haben! Danke
 
Ist ja vielleicht auch nicht sooo dramatisch. Interessant sind die Diagramme, die Dir die angesprochenen Verzeichnungen bei verschiedenen Brennweiten aufzeigen.

So siehst Du hier, was das bei 5 typischen Brennweiten bewirkt. Solche Verzeichnungen lassen sich dann schon oft im Sucher erkennen, wenn Du z.B. auf eine Hausfront hältst und die eigentlich rechteckigen Strukturen wie Fenster und Türen eher wie "Tonnen" oder "Kissen" aussehen.

Alles kein Hexenwerk....:evil:

lieben Dank für Deine Ausführungen!
 
Hallo :)

Ich habe auch das 18-55 und darüber nachgedacht, es gegen ein besseres auszutauschen. Nach den Photozone Tests wäre qualitativ das 16-85 VR eine deutliche Steigerung gg. der Kitlinse. Wenn, dann würde ich das nehmen. Es kostet allerdings auch mehr. Nachdem ich einige Zeit darüber nachgedacht hatte, habe ich den Plan aufs Eis gelegt, weil die 18-55 Linse doch nicht so schlecht ist und ich momentan wenig Zeit zum Fotografieren habe. Stände ein großer Urlaub vor der Tür, zöge ich das 16-85 VR wieder in Erwägung. Das muß eine tolle Linse sein :top:

Martin
 
Mein 18-105, das ich jetzt verkaufe, habe ich mir damals zu meiner D40 dazu geholt. Das war ein himmelweiter Unterschied in der Abbildungsleistung gegenüber dem 18-55 (ohne VR)! Die Fotos waren deutlich kontrastreicher und viel höher aufgelöst - und die Schärfe ging bis in die Ecken. :top:

Gruß Tom
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten