• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tamron 17-50 2.8 defekt !?

***Syd***

Themenersteller
Hi, weiß zufällig jemand wie am 17-50 der vordeste Ring (an dem die GeLi befestigt wird) befestigt ist ??? Bei mir ist der nämlich seit eben total locker:grumble:
War erst vor knapp 2 Wochen beim Tamron-Service zum justieren, haben die da gepfuscht ?
Wieder einschicken kommt leider nicht in Frage weil ich nächstes Wochenende für 2 wochen nach Gran Canaria fliege und nicht auf das Objektiv verzichten will/kann ! Hab ja sonst nur noch das 70-300 IS USM und das ist ein bisschen lang für ein immerdrauf:(

Weiß jemand Rat, bitte bitte :(

Ciao Thomas
 
Bei mir auch bombenfest! Am Besten einschicken und bei Gebrauchthändler eines für 2 Wochen ausborgen?
 
der ist fest, da bewegt sich nichts.

War bei mir bis eben ja auch so, und nun total locker. Bis jetzt war ich eigentlich noch der Meinung dass das 17-50 eigentlich sehr gut verarbeitet wurde, aber nun ... Oder ein Techniker hat beim justieren gepfuscht :grumble:

Och menno, was mach ich denn jetzt ???
 
hab mal geschaut aber keine Schraube etc. entdecken können. Vorne wo Filter angeschraubt werden ist ein kleiner Einlass, versuch doch mal ob der sich bewegt.
 
Hallo
schau mal ob der nicht vom Innenring, der hat eine kleines Loch ,wo man vorsichtig mit nem reingesteckten Schraubenzieher evtl. nach recht festziehen kann. Siehst Du wenn du auf das Objektiv am Glasrand entlang schaust dort is so ein kleines offenes Viereck. Der Ring hält das alles zusammen, glaube ich jedenfalls.
Gruß
 
Mhm ja das ist eine kleine öffnung wenn man von vorne reinschaut, aber da lässt sich auch nix machen.Leider:( Wenn ich den ring anhebe,also nach vorne ziehe(hat ungefähr 2mm Spiel) und reinleuchte dann sehe ich ein paar metallschrauben aber die halten was anderes zusammen(Frontlinse:confused: ). Am vorderen ring ist leider nichts erkennbar was zum halten beitragen kann:(

Bei Tamron war leider auch keiner mehr erreichbar, ist ja auch Freitag abend:(

So ein mist aber auch, aber es scheint ja ein Einzelfall zu sein. ich hoffe noch eine Lösung zu finden:rolleyes:

Danke für eure Beiträge;)
 
Ui - des freut mich, dass ich nicht alleine bin - oder es bedrückt mich dann doch eher...

weil jetzt weiß ich, dass wenn ichs einschicken werd, dass es dann eh wieder irgendwann zum wackeln anfängt..
 
Mhm ja das ist eine kleine öffnung wenn man von vorne reinschaut, aber da lässt sich auch nix machen.Leider:( Wenn ich den ring anhebe,also nach vorne ziehe(hat ungefähr 2mm Spiel) und reinleuchte dann sehe ich ein paar metallschrauben aber die halten was anderes zusammen(Frontlinse:confused: ). Am vorderen ring ist leider nichts erkennbar was zum halten beitragen kann:(

Bei Tamron war leider auch keiner mehr erreichbar, ist ja auch Freitag abend:(

So ein mist aber auch, aber es scheint ja ein Einzelfall zu sein. ich hoffe noch eine Lösung zu finden:rolleyes:

Danke für eure Beiträge;)

Du bist nicht alleine, meines ist schon zum Service unterwegs, komischerweise war meines auch vor nicht allzu langer Zeit beim Service gewesen.
Nachtrag beim bewegen des Objektiv's wackelt es im inneren.
 
Hallo,

habe seit neuestem das gleiche Problem. Das Objektiv war zweimal!!! zum nachjustieren, weil ich mit der Schärfe bzw. dem AF nicht einverstanden war. Nun schien alles - mit Einschränkungen! - in Ordnung, da wackelt der vordere Objektivring!!
Habe alles wieder zu Tamron geschickt. Das Objetiv ist nun bereits fast 2 Monate auf Tour - eigentlich wollte ich damit fotografieren!
Würde mich über Eure Ergebnisse freuen.
Gruß
naechi
 
Hatte dasselbe problem.

Mein is gebraucht gekauft aber mit garantie.

Der optische leistung ist super, und ich wollte es nicht einsenden.

Habe es einfach mit 10 tropfen sekunden kleber festgemacht.

Es ist ungefähr 1 monat her, und hat keine probleme nacher.

Mfg
Lennart
 
Hallo,

habe nach ca. 1 Woche die Linse von Tamron zurück bekommen. Bemerkung: Linse justiert, der Rest (Schärfe, Focus usw.) wurde überprüft.
Zur Zeit wackelt nichts mehr, die optiche Leistung ist auch wie nach der zweiten Justierung o.K.
Ich hoffe, es bleibt so.

Gruß
naechi
 
ich habe leider auch das selbe problem mit dem wackeln!

@naechi: ich habe gerade mit dem service bei tamron telefoniert und die meinten es kann (wegen der ferien..) bis zu 6 wochen dauern bis ich mein objektiv wieder zurück habe, allerdings soll ich doch vermerken, dass ich es dringend wieder brauche dann würde es wohl schneller gehen.. haha. und jetzt meine frage an dich: hast du da noch was mitgeschrieben?

und allgemein: schicke ich das packet einfach an

TAMRON Europe GmbH
Robert-Bosch-Straße 9
D-50769 Köln

?
 
Hi, weiß zufällig jemand wie am 17-50 der vordeste Ring (an dem die GeLi befestigt wird) befestigt ist ??? Bei mir ist der nämlich seit eben total locker:grumble:
War erst vor knapp 2 Wochen beim Tamron-Service zum justieren, haben die da gepfuscht ?
Wieder einschicken kommt leider nicht in Frage weil ich nächstes Wochenende für 2 wochen nach Gran Canaria fliege und nicht auf das Objektiv verzichten will/kann ! Hab ja sonst nur noch das 70-300 IS USM und das ist ein bisschen lang für ein immerdrauf:(

Weiß jemand Rat, bitte bitte :(

Ciao Thomas

Ich hab das gleiche. War aber kein Problem bei Tamron. Haben das Objektiv auch gleich eingestellt. Obwohl der Kunstoffring "über" der Optik sitzt. Alles halb so wild :)
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe leider auch das selbe problem mit dem wackeln!

@naechi: ich habe gerade mit dem service bei tamron telefoniert und die meinten es kann (wegen der ferien..) bis zu 6 wochen dauern bis ich mein objektiv wieder zurück habe,

Ja, ja. Jetzt müssen wieder die Ferien als Ausrede herhalten ... :ugly:

Ich hatte mein 17-50 außerhalb jeglicher Ferien eingesendet und es war innerhalb von fünf Wochen noch nicht justiert. Ich habe dann entnervt bei meinem Händler ein Neues geordert. :rolleyes:
 
Link zum Thema - hier hat jemand den Ring/die Frontlinse selber wieder fixiert:

http://forums.photographyreview.com/showthread.php?t=32916

Laut der Quelle ist dies auch selber zu reparieren, was ich angesichts der noch bestehenden Garantie/Gewährleistung nicht machen/empfehlen möchte.

Eine Reparatur mit Sekundenkleber (s.o. Lgrau) halte ich für - ich sag mal (hüstel) - riskant, freue mich natürlich wenn es bei Lgrau geklappt hat - aber trotzdem.... :eek:

Gruß
Joerg


--- Nachtrag
Ich bin von dem Problem auch betroffen. Morgen werde ich das Teil nach Kölle schicken. Wie lange habt Ihr so gewartet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo farbe,

komme erst jetzt zum Antworten. Habe den Tamron-Technikern einen längeren Brief geschrieben und das Problem geschildert. Vielleicht gings bei mir schneller, weil die Optik bereits zweimal in Köln war!!!(Schlechtes Gewissen bei Tamron??)
Die Adresse von Köln ist o.K. Das Paketporto muß man halt investieren- trotz Garantie.
Im übrigen bin ich immer wieder erstaunt, welche tollen Fotos manche Forummitglieder mit diesem Objektiv produzieren. Bei mir gelingt dies trotz zweimaligem Justieren gerade bei offener Blende nur höchst selten.
Entweder habe ich die falsche Kamera ( EOS 400D) oder das falsche Objektiv. Da ich die ständigen Reklas leid bin und im Regelfall ohnehin auf 5,6 und mehr abblende, lebe ich nun mit dieser preiswerten Optik. Vielleicht reichts ja irgendwann mal für das Canon 2,8/17-55.
Gruß
naechi
 
Hallo,
mein Tamron hatte das gleiche Problem.

JOE_H hatte in Beitrag 17 den Link zur "Reparaturanleitung" gegeben.

Ich habe mich dann selbst hingesetzt und das Tamron an Hand dieser Anleitung in 5 Minuten selbst repariert. Jetzt sitzt der Ring wieder bombenfest (bis zum nächsten Mal:D)

Es ist wirklich ganz easy selbst zu machen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten