• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 17-50/2,8 EX DC OS HSM oder?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_251461
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_251461

Guest
Hallo,

ich trage mich mit dem Gedanken in ein lichtstarkes Standardzoom zu investieren und bin auf folgende zwei Objektive gestossen.

Sigma 17-50/2,8 EX DC OS HSM
Tamron AF 17-50mm F/2,8 XR Di II LD Aspherical (IF)

1) Hat jemand Erfahrung mit dem Sigma?
2) Sigma oder Tamron?
3) Alternativen, die ich übersehen habe?

Ich verwende derzeit eine D70 werde aber evtl. auf eine D90 upgraden.

Die Reviews die ich bis jetzt gelesen habe sind durchweg für beide Objektive gut bis sehr gut.

Gruß,

Gerald
 
Hallo,

... themen bezüglich des sigmas und tamrons ;)

Die hatte ich schon durchwühlt ... so richtig zur Entscheidungsfindung hat das aber nicht geholfen, war jedenfalls immer noch hin- und hergerissen.


OK, dachte ich mir, dann hab ich keine Perle übersehen.

Ich denke, dann wird es wohl das Sigma werden.

Danke,

Gerald
 
1. Tamron 17-50 mit Motor und ohne VC:

-Sehr gute Abbildungsqualität
-klein und leicht

aber

-Motor laut und auch nicht der schnellste.
-Verarbeitung und Material mittelmäßig

2. Tamron 17-50 mit VC

-Bildstabilisator mit eingentümlichen Geräuschen
-AF Motor jetzt weniger störend, wird dafür aber von den abartigen Geräuschen des VC überlagert.
-Abbildungsqualität hat sich leider im Gegensatz zu dem ohne VC erkennbar verschlechtert.
-billig in der Anschaffung.
-Verarbeitung etwas verbessert.

3. Sigma 17-50 2,8 EX HSM OS

-Bis auf Streulichtblende und Objektivdeckel sehr gute Verarbeitung, aber leider wie bei den Tamron kein manueller Eingriff in den AF möglich (obwohl EX Ausführung), wenn auf AF Stellung.
-Objektivköcher wird mitgeliefert.
-Preis derzeit noch zu hoch.
-Sehr scharf in der Mitte bei Offenblende. Ränder wie beim Tamron VC nicht so dolle.
-Sehr leise und schnell - OS und AF fast nicht hörbar.
-Verarbeitung deutlich besser als bei Tamron.
-Angenehmeres Bokeh als bei Tamron VC

Ich hatte/habe alle drei.

Das Tamron ohne VC hatte ich voreilig in Erwartung des neuen mit VC verkauft. Von dem Tamron mit VC habe ich drei Exemplare gehabt. Das Sigma habe ich seit kurzem.
 
Und wie wäre es mit Tamron 17-50mm ohne AF-Motor und ohne VC? Soll angeblich schnell sein und gut Abbildungsleistung liefern... Ist aber nur noch gebraucht für ca. 250 EUR zu bekommen...
 
Kann mich CWD nur voll anschließen.

Vom Tamron VC war ich enttäuscht. Ich hatte ein ständiges Bildwackeln im Sucher, wenn der Stabi ansprang :o

Das Sigma ist sehr scharf und das Bokeh ist echt toll. Es ist auch ein sehr kompaktes Objektiv, wenn man die 2,8er Lichtstärke und den Stabi bedenkt. :top:
Was mich etwas stört ist, dass die Geli nicht so richtig fest einrastet. Sie hält zwar, doch etwas gewöhnungsbedürftig ist es für mich schon.
Den höheren Preis für das Sigma habe ich im nach hinein gerne bezahlt.

Gruß – Umut
 
Hallo,ich hab das Tamron mit VC.Die Bildqualität find ich schon richtig genial.Schärfer und Kontraststärker kann ein Zoomobjektiv kaum sein.Allerdings hab ich den AF an meiner D300 justiert.Die Geräusche des VC sind sehr seltsam aber nicht störend weil doch sehr leise.Der AF ist schnell und leise.
Dazu noch dieser unschlagbar günstige Preis,also eine Alternative ist mir nicht bekannt.
 
Ich hatte das Tamron 17-50mm VC jetzt etwa ein halbes Jahr im Einsatz und in Sachen Schärfe und Abbildungsqualität ist die Linse wirklich klasse.

Mittlerweile bin ich zwar auf's AF-s 17-55er umgestiegen, der qualitative Unterschied ist jedoch für mich mehr als gering bis kaum auszumachen... Und der Stabi - auch wenn er nicht ganz leise ist und nen Moment benötigt um Aktiv zu sein - macht seine Sache mehr als gut!

Wenn man den Stabi nicht brauch, kann man ihn ja auch einfach abschalten... dann entfällt auch das kurze "einschwenken" des Stabis... .

Auch die Haptik ist prinzipiell gut, alles läuft sauber durch. AF ist auch relativ flott.
 
Hö? ich verstehe deine Fragestellung nicht.

Der VC benötigt einfach einen sehr kurzen Augenblick um aktiv zu werden.

In der Zeit wo du den Auslöser halb durchdrückst um zu fokussieren springt der VC mit an... und bis zum auslösen ist er dann auch "stable" :-)

Ich habe jedoch immer über die AF-ON Taste fokussiert und den Auslöser nur als reinen Auslöseknopf verwendet. Das macht die Sache dann etwas problematischer, da der Stabi nur bei halbdurchgedrückten Auslöser anspringt...
 
Ich kenne jetzt sowohl VR als auch OS als auch VC aus eigener Erfahrung. Der VC arbeitet am ungehobeltsten. Wenn er anspringt, zuckt das Bild kurz. Das passiert auch, wenn er sich ausschaltet. Letzteres geschieht, wenn ich entweder den Finger vom Auslöser nehme oder aber auslöse. Beim Auslösen kann es dazu führen, dass man die Kamera verreißt (ist mir anfangs öfter passiert). Außerdem arbeitet der VC ziemlich lautstark. Beides ist bei VR und OS nicht der Fall. Welcher davon von der Wirkung her am besten ist, wage ich nicht zu beurteilen. Der VC ist vielleicht am gewöhnungsbedürftigsten von der Arbeitsweise her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich denke der Preis des Sigmas ist im Moment noch zu hoch angesetzt, da es nur knapp 200 Euro zum Canon ausmacht. Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bekommt man bestimmt nach den Weihnachten...sind ja nur noch 12 Wochen.

Übrigends hatte ich auch das Tammi mit VC. Dieser hatte mich durch das Einrasten jedoch sehr gestört. Mein Tipp entweder gleich das Canon oder warten bis das Sigma im Preis gefallen ist.

Gruß
Andi
 
Also das Canon pass ja nun mal garnicht...
Warum bei dem Tamron mit VC immer alle behaupten das es nicht scharf ist liegt am "hören sagen" und "selbst nicht testen" oder an einem schlechten Exemplar. Meins habe ich gegen ein nachjustiertes ohne VC an einer D300 getestet, ohne erkennbaren Unterschied. Es war ein MM Ausstellungsstück.
Der VC irritiert schon ein wenig ,ja, aber 90% der Zeit ist er eh aus.
Das VC ist offen bei 17 leicht weich aber bei 50 super scharf ... und ich bekenne mich als Pixelpeeper. Das 50 1,8 braucht man dann nicht mehr.
Wie das Sigma sich schlägt weis ich nicht, man findet ja auch nicht wirklich was darüber.
 
Upps falsches Lager. Sorry

Das Tammi fand ich von der Schärfe her nicht schlecht um nicht so sagen gut. Für den Preis bekommt keine bessere Linse mit durchgehend 2.8
 
Habe das 17-50 VC seit kurzem und finde es wirklich sehr gut. Könnte mich auch nicht über die Schärfe beschweren - passt hervorragend.
Klar, der AF ist laut, aber wirklich schnell. Meinen Eindrücken nach arbeitet der VC wirklungsvoller als der VRII beim Nikkor (zumindest bei den Nikkoren die ich hatte).
Den OS kann ich mangels Objektiv nicht bewerten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten