• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juni-Wettbewerb hier!
WERBUNG

Olympus 1030 SW - miserable Bildqualität, sonst Top!

atrider

Themenersteller
Ich war schon länger scharf auf ein SW-Modell von Olympus. Die Kombination von Klein+Kompakt+Robust+Wasserdicht+ausreichend Features reizte mich seit der 790SW. Seit mir eine G3 aus 15cm Höhe unglücklich auf den Tisch gefallen und dann Totalschaden war, wollte ich gerne eine robuste Kamera kaufen. Denn beim häufigen Mitnehmen ist die Warscheinlichkeit für Knuffs und Stürze einfach höher.

In Tests musste ich seinerzeit jedoch einiges über schlechte Bildqualität und langsame Reaktionszeiten lesen. Also wartete ich. Anfang des Jahres kamen Tests von der 850 SW, da war von "ganz brauchbar und schnappschußtauglich" die Rede. Jedoch wollte ich gerne ein Weitwinkel haben. Also sollte es die 1030SW sein.

Ordentliche Testaussagen und User-Erfahrungen konnte ich aber bisher nicht wirklich bekommen. Aussagen eines Freundes sowie eines Mitarbeiters vom Fotohändler folgend wagte ich am Donnerstag den Kauf der 1030 SW.

Nun, um es kurz zu machen: heute habe ich sie zurückgebracht. Derart schlechte Bilder sind für eine Handy-Knipse zwar recht gut, aber für einen Fotoapparat, auch für eine 10 MP Kompaktkamera, absolut inakzeptabel. Extremes Rauschen und insgesamt matschig. :mad: :grumble:

Insgesamt mein Eindruck von dieser Kamera:
  • Absolut oberklassige Verarbeitung! Sehr wertigk und sehr stabil
  • Für meine Ansprüche genügend Funktionen für alle Situationen, für die man eine Zweitkamera (zur DSLR) benutzen möchte.
  • Voll-manuelle Einstellungen vermisse ich beim vorgesehenen Einsatzzweck nicht.
  • Durch Stoßfestigkeit und Wasserdichtheit deutlich erweitertes Einsatzgebiet, voll tauglich als Immer-Dabei-Hosentaschen-Kamera. Sowie am Strand, beim Kanufahren, Schnorcheln und Klettern.
  • Gutes Design
  • XD-Karte ist ein Minus, aber zu verschmerzen
  • Blitz ist ok
  • Stimmige Farbwiedergabe
  • NACHTEIL: starkes bis stärkstes Bildrauschen, sobald man nicht mehr bei Tages/Sonnelicht unterwegs ist
  • Rauschen wird etwas besser, wenn man von 10 MPixel auf 5 MP herunterschaltet. Aber immer noch zuviel.

Wenn die Kamera das, wofür eine Kamera eigentlich da ist, nämlich gute Bilder machen, normal gut könnte, dann wäre es für mich DIE KOMPAKTKAMERA ÜBERHAUPT. Kaum noch kaputtbar, und überall einsetzfähig.

So aber ist sie m.E. eigentlich nur als Drittkamera für Spezialeinsätze tauglich: bei extremsportlichen Aktivitäten immer dabei. Für die vielen normalen Situationen im Leben einer Kompakt-Cam aber aufgrund der schlechten Bildqualität einfach nicht gebrauchbar. Insbesondere Innenraumfotos sind völlig indiskutabel. Sogar mit Blitz und auf geringe Entfernung.

Doch dafür sind knapp 350-400 Euro Kaufpreis einfach viel zuviel.

Und nun? Notgedrungen habe ich mich nun nach einer ganz normalen Kompakten umgesehen. Im Auge hatte ich seit gestern die Panasonic FX-35, ganz neu, mit 10 MP, HD-Video-Funktion und sehr kompakt sowie mit Leica-Objektiv.

Ich nahm meinen Laptop mit und habe mir die Pana im Geschäft angesehen und ein paar Fotos drinnen und draußen gemacht, mit und ohne Blitz, meist mit dem Vollautomatik-Modus, wie bei der Oly. Fazit: extrem bessere Bildqualität als die Olympus. Aber auch noch deutliches Bildrauschen bei den Innenaufnahmen im Geschäft.

Nach weiteren Alternativen im kompakten Weitwinkelbereich gefragt, präsentierte man mir eine Ixus 860IS. Mit der Cam habe ich dann das gleiche Test-Programm durchgezogen und mir dann ebenfalls die Bilder auf dem Notebook angeschaut.

Fazit: für meinen Geschmack nochmal bessere Bildqualität als bei der FX35. Nicht so flau. Bei den Innenaufnahmen sehr deutlich weniger Bildrauschen, sogar recht gut für die schnelle Beurteilung und meinen Geschmack. Nicht vergleichbar mit meiner K10D natürlich, aber doch eine Qualität, die in die Richtung geht und mit der man Leben kann. Außerdem fokussiert und löst die Ixus noch schneller aus als die Pana. Nebenbei sind auch noch SD-Karten drin, dh ich habe für beide Cams dieselben Speicherkarten (y)

Zum Schluß bleibt für mich die Erkenntnis: wenn Olympus es endlich schaffen würde, seine robuste SW-Baureihe mit guter Bildqualität zu bauen, dann wäre es mir auch 400 Euro wert und sie müßte weggehen wie geschnitten Brot. Das man kleine Kompakt-Kameras mit guter Bildqualität bauen kann, beweisen z.B. Sony's mit innenliegender Optik und auch so manch anderes Modell. Auch die Ixus zeigt, dass man auf einem kleinen Sensor was gutes abbilden kann. Wirklich schade, das ganze.
 
Hallo atrider,

erstmal vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Ich meine irgendwo einmal gelesen zu haben, das die 1030SW eine lange Auslöseverzögerung hat. Kannst du das bestätigen?

Vielen Dank vorab.
 
Hallo aroma,

nein, kann ich nicht bestätigen. Darauf hatte ich geachtet, denn von der 790SW wußte ich es und in einem Test der 850SW hatte ich gelesen, dass es dort etwas besser ist. Die 1030SW ist ja noch besser ausgestattet und überarbeitet worden.
Zwar konnte ich es nicht messen, aber rein subjektiv fand ich sie recht schnell. Die Kamera ist sehr schnell einsatzbereit nach dem Einschalten und die Auslöseverzögerung finde ich auch schnappschusstauglich. (Zum besseren Einschätzen meiner Aussage: ich fotografiere meist mit einer DSLR und hatte zuvor als Kompaktkamera eine Canon G3 - die im direkten Vergleich zur 1030SW geradezu traumhaft gute Bilder lieferte. Aber eine sehr langsame Auslösung hatte).

Wie schon geschrieben: ich finde ALLES an dieser Kamera top oder zumindest akzeptabel, nur die Bildqualität nicht. Weil die aber nun das wichtigste Argument für einen Abbildungsapparat ist, ist das ein k.o.-Kriterium. Ich verstehe die Marketingstrategen bei Olympus nicht, denn eigentlich kann diese Firma das besser.
 
Hast du die Möglichkeit ein paar original Files online zu stellen? RAW kann sie ja nicht, oder?
 
Wie schon geschrieben: ich finde ALLES an dieser Kamera top oder zumindest akzeptabel, nur die Bildqualität nicht. Weil die aber nun das wichtigste Argument für einen Abbildungsapparat ist, ist das ein k.o.-Kriterium.

Schade, aber das ist leider nichts neues bei den Olys. Nur die neuen DSLRs oder die älteren teuren sind ganz ok.
 
@all

Ich hab es in einem anderen Thread schon geschrieben - Olympus hat 2 neue Outdoor-Digicams rausgebracht bzw. bringt sie im Feb. raus.
hier der link
Hoffentlich haben sie diesmal ihre Hausaufgaben gemacht - ich suche nämlich auch eine kleine Digicam zum wandern. Also heisst es erstmal Tests abwarten. Wer vielleicht neue Infos/Tests hat - her damit...

Tiny
 
Tolle Kamera ,aber miese Bilder.
Das kann ich so bestätigen,die Ergebnisse waren für mich teilweise unerträglich,so habe ich sie mit deutlichem Verlust verkauft.:mad:
 
Ich habe jetzt 1,5 Jahre lang Fotos mit der Kodac ES533 meiner Freundin gemacht, ich könnte mir vorstellen, daß ich von der Qualität der Fotos der 1030SW ganz begeistert bin. Es kommt wohl immer auf den Anspruch/Maßstab an...
Wir brauchen eine absolut robuste, kleine, schnell einsatzbereite Kamera, die kleine Kinder nicht so schnell kaputtbekommen, die C533 war es jedenfalls nicht.
Wasserdicht und "stoßfest" sind ein absolutes Muß.

Was mich noch interessiert:
Hat die 1030SW einen "Bildlagesensor"?, Also so ein Teil, das die Orientierung der Fotos in die Exif-Daten schreibt? Bei Olympus habe ich dazu nämlich nichts gefunden.

MfG
Stefan Ollmann
 
Ne, hat sie nicht. Bilder müssen im Nachhinein gedreht werden.
Danke für die Antwort, das ist schon lästig, wäre aber hinnehmbar. Gibt es eigentlich Software die soetwas kann, z.b anhand Gesichtserkennung oder ähnlichem?

Kann die Pentax W60 das?

Und unterstützt die Olympus 1030 MicroSDs über 2 GB, also SDHCs?

Mit freundlichen Grüßen
Stefan Ollmann
 
Auszug aus "DCTau Test"

Die Olympus µ1030SW ist eine interessante Shoot-to-Print Kamera. Die Auflösung ist hoch und die Artefakte angemessen für eine Kamera dieser Klasse. Der Randabfall der Auflösung in der kurzen Brennweite von der Bildmitte zum Bildrand ist hoch. Eine Besonderheit stellen die gute Eingangsdynamik und das geringe Rauschen auch in den hohen ISO-Empfindlichkeiten dar. Die Ausgangsdynamik hält hier leider nicht ganz Schritt. Die Scharfzeichnung ist etwas asymmetrisch, was zu einer geringeren Scharfzeichnung von dunklen Kanten und zu Clipping an hellen Kanten führen kann. Die Auslöseverzögerung ist bei vorherigem fokussieren kurz. Wenn eine Vorfokussierung nicht möglich ist, sind die Zeiten immer noch moderat.
 
Habe auch eine Olympus 1030 SW zu Hause und finde leider die Bildqualität auch nicht all zu überzeugend. Was ich nicht verstehe ist das große Lob für das geringe Rauschen in den Tests. Vielleicht sind die Werte für Kompaktkameras ja gut? Da es aber nur eine Zweikamera ist und sie wirklich TOP verarbeitet ist, kann ich das Rauschen bei hohen ISO Werten verkraften. Wenn möglich wird sowieso mit der DSLR geknippst :)

In der Tat muss man die Bilder selbst drehen, da kann ich nur zustimmen. Ein kleiner Nachteil, wenn man die Bilder aufm Fernseh schaut, das ist dann Fummelarbeit ;)

Hat denn schon jemand Erfahrungen mit der 1030 SW unter Wasser?? Wenn ja, könnte derjenige vielleicht ein oder auch zwei Bilder online stellen?
 
Was ich nicht verstehe ist das große Lob für das geringe Rauschen in den Tests.
Auf welche Tests beziehst du dich?

Das was ich bisher gesehen habe (lesen tue ich keinen Test ;)) hat mich zu keinen Freudensprüngen veranlasst.
Wobei man sich sicher auch nicht die 1030 als Low-Light-Knipse kauft. :ugly:
 
Auszug aus "DCTau Test"

....Eine Besonderheit stellen die gute Eingangsdynamik und das geringe Rauschen auch in den hohen ISO-Empfindlichkeiten dar....

Auf welche Tests beziehst du dich?

Im Beitrag von Schweisser, der sich auf einen Auszug eines Tests beruft, heißt es beispielsweise, dass das geringe Rauschen auch in hohen ISO-Empfindlichkeitsbereichen, eine Besonderheit der Kamera sei.
Da frag ich mich wie schlecht andere Kompaktkameras abschneiden müssen, damit das Ergebnis als schlecht gesehen wird. Ab ISO 800, so meine Erfahrungen, ist das Rauschen derart stark, dass man richtige Punkte auf dem Bild wahrnehmen kann. Bis zu ISO 400 finde ich das Rauschen akzeptabel. Die besten Ergebnisse erziele ich bei Tageslicht und schönem Wetter. Da lässt sich wirklich nix negatives über die Cam sagen. Da ist die Bildqualität in der Tat sehr gut, so zumindest mein Eindruck! ;)
 
Im Beitrag von Schweisser, der sich auf einen Auszug eines Tests beruft....
Was Herr Uschold da zusammenmisst kann ich oft nicht nachvollziehen bzw. will ich auch garnicht nachvollziehen. Ich schaue mir lieber Bilder, am besten bei standardisierten bzw. vergleichbaren Lichtverhältnissen, an und Urteile dann für mein Empfinden.
Gerade bei Rauschen bzw. Entrauschung bzw. Gematsche hat jeder ein anderes Empfinden, was für ihn noch anschaubar ist oder nicht.
Auch werden Messtechniken zum Rauschen von einer dem Messverfahren angepassten Entrauschung gerne auch überlistet und liefern Meßwerte die einer Bildbeurteilung per Auge nicht Stand halten würden.
 
Ja die Bildqualität haut einen nicht vom Hocker, ich bin da von Fuji (F11 und F30) verwöhnt, 6,3MP sind eben die Grenze für diese kleinen Sensoren. Auch wenn es eine Versuchung ist, eine wasserdichte (möchte das nicht wirklich testen) aber damit sanddichte (Strandurlaub) Kamera im Urlaub zu haben. Meine Fuji hat White Sands National Monument überlebt, kein Sand in der Kamera, aus meinem Handy rieselt noch heute der feine Sand, ist jetzt knapp 3 Jahre her und beide Geräte in der Hosentasche getragen. Ich werde meine Oly auch wieder verkaufen, die Idee ist gut, die Umsetzung leider nicht.
 
Ja die Bildqualität haut einen nicht vom Hocker, ich bin da von Fuji (F11 und F30) verwöhnt, 6,3MP sind eben die Grenze für diese kleinen Sensoren. Auch wenn es eine Versuchung ist, eine wasserdichte (möchte das nicht wirklich testen) aber damit sanddichte (Strandurlaub) Kamera im Urlaub zu haben. Meine Fuji hat White Sands National Monument überlebt, kein Sand in der Kamera, aus meinem Handy rieselt noch heute der feine Sand, ist jetzt knapp 3 Jahre her und beide Geräte in der Hosentasche getragen. Ich werde meine Oly auch wieder verkaufen, die Idee ist gut, die Umsetzung leider nicht.

Mit der SW kannste getrost schwimmen gehen. (Habs ausprobiert.)
Aber die Bildqualität ist wirklich grenzwertig. Aber eben extrem robust.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten