• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Interesse an einer runden Arca – Klemme Ø 60 mm…!

Im Moment habe ich (wieder) eine Novoflex Q-Mount Klemme auf dem p0. Eure Klemme sieht relativ dick aus. Könnt ihr die Dicke im Vergleich zur Novoflex-Klemme abschätzen?

Der p0 hat übrigens auch eine Art Fett. Sieht ziemlich dünnflüssig und durchsichtig aus. Weiß jemand was das für eine Art ist?
 
Das ist sicherlich ein kleiner Nachteil dieser Klemme, aber vor vielen Seiten ist man davon ausgegangen, dass viele Leute sowieso lieber eine separate, größere und präzisere Libelle nutzen, so etwas hier bswp., oder eine für den Blitzschuh. Ursprünglich sollte die Libelle sogar ganz weggelassen werden, weil viele Hersteller zu kleine Libellen einbauen und die sogar noch ungenau verkleben. Ob es ein Dealbreaker ist, muss jeder selbst wissen. ;)

Als wir gestartet sind, sind wir eigentlich davon ausgegangen, dass die Libelle so ungenau wird wie bei allen anderen Chinaklemmen auch. Also eigentlich nicht ernsthaft nutzbar. Oben auf der Klemme ist einfach kein Platz für eine hinreichend grosse, unten also die einzige Option. Dass sie nun - zumindest an den bisherigen 2 Mustern so genau ist ist quasi jetzt schon besser als erwarett. Aber sie bleibt unterhalb der Kamera.

Die beste Genauigkeit und Ablesbarkeit ergibt sich mit so was wie hier angehängt.

Übrigens ist es so, dass ich - wenn ich mit dem Fisheye und der Nodalschiene Panos mache die Nodalschiene genau so eingelegt habe, dass ich die Libelle vorne noch sehen kann.

Gruss ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Beste Genauigkeit und Ablesbarkeit ergibt sich mit so was wie hier angehängt.
Gruss ede

Auf dem Beispielfoto sieht man ja, dass die eingebaute Libelle erstaunlich gut mit der Präzisionswasserwaage übereinstimmt.
 
Man hat ja auch bei teuren Getrieberneigern schon gesehen, dass deren Libellen nicht sonderlich genau sein müssen. ;)

Sagen wir mal so: Ein Libelle, die man ständig sehen kann, ist tendenziell besser als eine, die meist verdeckt ist. In vielen Fällen ist eine kleine Fummels-Libelle auch schon ausreichend, bspw. bei einreihigen Panoramen, wo es nicht so auf die letzte Bogensekunde ankommt.

Aber:
- Viele Nodalpunktadapter haben eigene Libellen
- Externe sind tendenziell genauer, wenn es drauf ankommt
- Es gibt bestimmt auch Blitzschuh-Libellen, die nicht komplett danebenliegen
- Manche Kameras haben schon virtuelle Horizonte
- Man kann die Kamera auch mal kurz abnehmen
- Wenn man immer noch drauf besteht, gibt es solche Klemmen ja auch durchaus zu kaufen.
- Irgendwann soll die Klemme ja auch mal fertig werden!!!
 
nabend die Damen und Herren, ich bin wieder im Lande und habe die Klemme auch schon das erste mal befummelt. Ich teste sie noch auf Herz und Nieren, brvor ich final den Daumen hebe, denke aber, dass ich die finale Phase einläuten kann.

Die Konditionen sind mit Ray auch schon klar gezogen und Standaca formuliert gerade an der Mail an alle auf der Interessentenliste in der dann die Konditionen, die Kontoverbindung und der zeitliche Ablauf beschrieben werden.

Da wir die Konditionen hier nicht öffentlich durchexerzieren werden und wir hier auch keine Details dazu öffentlich diskutieren dürfen (und wollen), werden eben auch nur die informiert, die sich vorher bei der dafür eingerichteten Mailadresse opusedeklemme@web.de gemeldet haben.

Also wer noch mit will und noch nicht auf der Liste ist sollte jetzt die Mail mit Nickname und Klarnamen anschreiben.

Gruss ede
 
ist es schon so weit? :D

btw.:
ist es möglich, dass ray mir die klemme direkt an meine chinesische adresse schickt?
komme erst ende august zurück nach wien und will nicht so lange warten :(
(würde natürlich die extrakosten wg. getrennten versand extra zahlen, oder einer gibt mir direkt per PN rays kontaktdaten, damit ich ihn selbst anschreiben kann, könnte mein betrag dann auch direkt in china an ihn überweisen)
onlineüberweisung aus china ist auch schwer, bräuchte dafür mein handy... :lol:
 
ist es schon so weit? :D

btw.:
ist es möglich, dass ray mir die klemme direkt an meine chinesische adresse schickt?
komme erst ende august zurück nach wien und will nicht so lange warten :(
(würde natürlich die extrakosten wg. getrennten versand extra zahlen, oder einer gibt mir direkt per PN rays kontaktdaten, damit ich ihn selbst anschreiben kann, könnte mein betrag dann auch direkt in china an ihn überweisen)
onlineüberweisung aus china ist auch schwer, bräuchte dafür mein handy... :lol:

irgendwie musst du etwas anderes gelesen haben als das was ich geschrieben habe ;).

Das ist eine ganze Menge Zeugs was wir da abwickeln müssen, und wir haben uns auch den einen oder andern Gedanken zum Ablauf gemacht.

Da werden wir aber sicher nicht bei jedem Dritten irgendwelche Sonderlocken einbauen.

Natürlich will keiner mehr warten, aber kennst ja noch nicht mal den zeitlichen Ablauf aber willst schon irgendwelche Abkürzungen einbauen. Und was, wenn die Klemme dann in China ist wenn du in Wien bist? :o
gute Nacht ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Bitte Fragen von der Art, wie sie von Jchen gestellt wurde, bitte ich euch, da sie nichts mit der technischen Entwicklung sondern mit der Bestellabwicklung zu tun haben, sie unbedingt an die von Ede genannte Mailadresse zu schicken. Hier im Thread haben sie nichts verloren. :evil:

Und ansonsten kann ich nur bestätigen: die Zahl der Extrawürste wird sich in sehr bescheidenen Grenzen halten, eher gegen Null tendieren. Zum Einen, damit ich den Überblick bewahren kann und zum anderen schlicht aus Gerechtigigkeitsgründen, damit der eine hinterher nicht sagen kann, bei dem hat man dies oder jenes gemacht und bei mir nicht. Da bitte ich um Verständnis. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Und was, wenn die Klemme dann in China ist wenn du in Wien bist?

wenn er vor august mit der produktion beginnt, geht es sich perfekt aus (versand in china dauert nur 2-3 tage)

Bitte Fragen von der Art, wie sie von Jchen gestellt wurde, bitte ich euch, da sie nichts mit der technischen Entwicklung sondern mit der Bestellabwicklung zu tun haben, sie unbedingt an die von Ede genannte Mailadresse zu schicken.

okay =)

dann werde ich wohl warten müssen.
gute nacht (oder guten morgen, es ist hier bereits hell)
 
Sagst du bitte hier nochmal Bescheid sobald die Email versendet ist standaca? Nicht, dass es hier noch traurige Gesichter gibt wegen Spamverdachtordnern etc. ;)
 
so, noch ein paar Eindrücke und mein Feedback zum nunmehr letzten Muster:

1. Bilder:
seht selbst, ich muss sagen, dass ich inzwischen komplett auf runde Klemmen stehe. Nicht nur optisch auch an das schnelle Einschieben durch die unterschiedlich breiten Klemmbacken und die Auflagefläche durch die runde Form ist einfach super.

2. Die Knaufentscheidung
übernehme ich mal gerade. Ich hatte erst überlegt hier noch eine zweite Meinung einzuholen, aber das Urteil fällt ohne jeden Zweifel auf den neuen 5-Stern. Er fasst sich gut an, ist ausreichend rund (weil die Sterne nicht so hoch herausragen wie bei der Wimberley) und man findet gut Halt mit den Fingern. Auch ist er etwas länger im Vergleich zum vorherigen Muster. Das passt so hervorragend.

3. Klemmkraft/Geschwindigkeit der Klemme:
Nun ist Ruhe im Gebälk. Das Gewinde ist ein doppelgängiges M10 Gewinde geblieben, aber mit langsamerer Steigung. Von auf bis zu (im Sinne von ich kann die Schiene herauskippen) braucht es bei der RRS Schiene genau eine Umdrehung, bei der Sunway Schiene 1,5. Das ist minimal mehr als bei der ersten Version (RRS: 0,7 Umdrehungen und Sunway 1 Umdrehung), aber nun reicht mir die Klemmkraft aus. Die geänderte Steigung des Gewindes, der grössere Durchmesser des Knaufes und die andere Geometrie des Knaufes machen in der Summe den Unterschied aus. Nun kann ich das Teil guten Gewissens freigeben.

4. Details:
Ein wenig ist es wie Flöhe hüten die Abstimmung auf die Entfernung mit einer chinesischen Fertigung zu machen.
4.1 Die Federn hat er selbstständig nochmal geändert. Gut und schlecht, gut weil die Federkraft vorher tatsächlich eher am oberen Ende war. Schlecht weil ich es hassen könnte wenn da einfach unabgestimmt rumgefummelt wird.
4.2. Die Libelle hat er auch nochmal geändert ohne dass er es sollte, diese Neue sieht etwas schicker aus, aber sie ist nicht so genau wie die alten von den ersten beiden Erstmustern. Also hoffe ich mal, dass er nicht schon einen Sack mit 100 Libellen gekauft hat und uns noch die Alten besorgen kann.​

5. Top Index:
Ein mm sollte in China so lang sein wie in USA (siehe RRS Rail) oder eben in D. Bei seinem vorherigen Muster war es nur eine minimale Abweichung, da muss er seine Lasermaschine noch mal nivelieren.

6. Final Touch
nun könnte ich noch fragen ob der Deckel im Knauf auch schwarz eloxiert werden kann. Ich frage mal ob er das einfach so machen kann, wenn nicht bleibt es wie es ist.

7. Die Schraubenlänge.
Also sowohl Opus als auch ich haben nachgemessen und kommen auf 28mm als optimale Schraubenlänge. Immer gemessen über die gesamte Schraubenlänge incl. Schraubkopf. Ich nutze dabei meinen P0 ohne die Hartplastikscheibe oben, Opus mit. Es passt für beide. Ich werde auch Ray fragen, ob er eine 28mm M6 beilegen kann, aber der Standard sind hier wie in China 25mm oder 30mm. 25mm sind insbesondere bei der Verwendung mit Hartplastikscheibe zu kurz, da würden zu wenige Gewindesteigungen greifen. Ich fürchte nur in China ist eine 30mm Schraube so gut wie eine 28mm Schraube. Natürlich werde ich es explizit schreiben, aber ich bin mir nie so ganz sicher ob das auch alles 100 % ankommt. Wenn da in der Fertigung einer pennt und die Schraube zu lang bleibt, haben wir das Dilemma. Falls also jemand weiss wo man 28mm M6 Senkkopfschrauben herbekommen kann, nur her mit der Info. Ansonsten müssen eben diejenigen die so montieren wollen selbst eine M6 30mm Schraube besorgen und mit der Feile beischleifen. Diejenigen wissen dann hoffentlich was sie tun, den anderen sei die Montage einfach über den Bolzen mit dem Fotogewinde nahegelegt.

Nochmal als Warnung: WER HIER EINE ZU LANGE SCHRAUBE BEIM P0 KOPF EINSETZT VERKRATZT DIE KUGEL.

So das wars, ich gebe die Details an Ray weiter. Schon mal Danke für rege Beteiligung, die guten Vorschläge und das Feedback auf eigene Gedanken. Nicht zuletzt auch für die Geduld bis hierhin durchzuhalten. Es hat ja nun deutlich länger gedauert als wir alle das angenommen hatten. Mir hat es meisst Spass und ab und an auch Ärger bereitet, aber es ist wie so häufig: von Nichts kommt Nichts und ich denke das Ergebnis kann sich für ein "Bastelprojekt" sehen lassen. Nun wird für mich und Opus der Brassel abnehmen und ich übergebe den Stab an Standaca. Hut ab, dafür, dass er hier in die Bresche springt, denn das ist nicht zu verachten, was jetzt noch an Organisation hinzukommt. Die finalen Bedingungen habe ich auch bereits schon mit Ray ausklamüsert und diese werden in Kürze von Standaca per Mail verteilt. Über die Abwicklung und die Konditionen sollten wir hier im Forum nicht gross diskutieren, denn das fällt wieder unter das Thema „wir machen keine Sammelbestellungen im Forum“ und würde früher oder später nur die Moderation auf den Plan rufen. Also sollte das dann per Mail laufen.

Technische Dinge und Verständnisfragen zur Klemme können wir natürlich weiter hier klären (bis auf Änderungswünsche natürlich ;)).

Gruss
ede
 
Zuletzt bearbeitet:
Freut mich das ihr endlich die perfekte Klemme realisiert habt. Ich bin immer noch erstaunt ueber diesen Gedankenprozess von nahezu einem Jahr. Ich wuensche euch jetzt eine schnelle Auslieferung und allzeit gutes Licht. ;)
 
"perfekt" ist ein grosses Wort und an dem einen oder anderen Fred um das "perfekte" Stativ entbrennt hier ja immer wieder heftiger Streit. Nicht jeder ist immer mit der vermeintlich perfekten Lösung eines anderen zufrieden.

Sagen wir einfach, dass wir mit dem technischen Ergebnis zufrieden sind. Die Probe aufs Exempel kommt ja jetzt ob die Besteller damit auch zufrieden sein werden.

gruss ede
 
Hallo,

auch von mir :top:

Ich hätte da aber noch eine Frage:
Hällt die Klemme auch dann sicher (bombenfest?) auf dem p0 wenn sie nur auf das Gewinde geschraubt und nicht mit einer Senkkopfschraube befestigt wird?
Oder ist dann ständig nachziehen angesagt?

Ich frage das, weil ja offensichtlich viele Wert auf die Senkkopfschrauben-Option legen...
 
und ich übergebe den Stab an Standaca.

Der hat den Staffelstab aufgenommen und die Mail an die auf der Interessentenliste vermerkten User versandt. :top:

Weitere Infos zur Abwicklung wird es hier NICHT geben.

Diese Info dient auch dazu, damit ihr kontrollieren könnt, dass alle bisherigen auf der Liste nach wie vor vermerkt sind und ich keinen vergessen habe. Falls dies der passiert sein solte, bitte an die Mailadresse wenden.

Auf gute Zusammenarbeit! :D
 
Ich habe noch folgende Fragen:
- Welche Maße hat die Klemme? (Es existierten ja verschiedene Versionen. Die endgültigen Angaben wären sinnvoll.)
- Die Senkkopfschraube ist in meinem p0 fest verklebt. Wie kann ich dann die Klemme sinnvoll festmachen wenn ich die beschriebene 28mm Senkkopfschraube wohl nicht verwenden kann?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten