1. Bilder:
seht selbst, ich muss sagen, dass ich inzwischen komplett auf runde Klemmen stehe. Nicht nur optisch auch an das schnelle Einschieben durch die unterschiedlich breiten Klemmbacken und die Auflagefläche durch die runde Form ist einfach super.
2. Die Knaufentscheidung
übernehme ich mal gerade. Ich hatte erst überlegt hier noch eine zweite Meinung einzuholen, aber das Urteil fällt ohne jeden Zweifel auf den neuen 5-Stern. Er fasst sich gut an, ist ausreichend rund (weil die Sterne nicht so hoch herausragen wie bei der Wimberley) und man findet gut Halt mit den Fingern. Auch ist er etwas länger im Vergleich zum vorherigen Muster. Das passt so hervorragend.
3. Klemmkraft/Geschwindigkeit der Klemme:
Nun ist Ruhe im Gebälk. Das Gewinde ist ein doppelgängiges M10 Gewinde geblieben, aber mit langsamerer Steigung. Von auf bis zu (im Sinne von ich kann die Schiene herauskippen) braucht es bei der RRS Schiene genau eine Umdrehung, bei der Sunway Schiene 1,5. Das ist minimal mehr als bei der ersten Version (RRS: 0,7 Umdrehungen und Sunway 1 Umdrehung), aber nun reicht mir die Klemmkraft aus. Die geänderte Steigung des Gewindes, der grössere Durchmesser des Knaufes und die andere Geometrie des Knaufes machen in der Summe den Unterschied aus. Nun kann ich das Teil guten Gewissens freigeben.
4. Details:
Ein wenig ist es wie Flöhe hüten die Abstimmung auf die Entfernung mit einer chinesischen Fertigung zu machen.
4.1 Die Federn hat er selbstständig nochmal geändert. Gut und schlecht, gut weil die Federkraft vorher tatsächlich eher am oberen Ende war. Schlecht weil ich es hassen könnte wenn da einfach unabgestimmt rumgefummelt wird.
4.2. Die Libelle hat er auch nochmal geändert ohne dass er es sollte, diese Neue sieht etwas schicker aus, aber sie ist nicht so genau wie die alten von den ersten beiden Erstmustern. Also hoffe ich mal, dass er nicht schon einen Sack mit 100 Libellen gekauft hat und uns noch die Alten besorgen kann.
5. Top Index:
Ein mm sollte in China so lang sein wie in USA (siehe RRS Rail) oder eben in D. Bei seinem vorherigen Muster war es nur eine minimale Abweichung, da muss er seine Lasermaschine noch mal nivelieren.
6. Final Touch
nun könnte ich noch fragen ob der Deckel im Knauf auch schwarz eloxiert werden kann. Ich frage mal ob er das einfach so machen kann, wenn nicht bleibt es wie es ist.
7. Die Schraubenlänge.
Also sowohl Opus als auch ich haben nachgemessen und kommen auf 28mm als optimale Schraubenlänge. Immer gemessen über die gesamte Schraubenlänge incl. Schraubkopf. Ich nutze dabei meinen P0 ohne die Hartplastikscheibe oben, Opus mit. Es passt für beide. Ich werde auch Ray fragen, ob er eine 28mm M6 beilegen kann, aber der Standard sind hier wie in China 25mm oder 30mm. 25mm sind insbesondere bei der Verwendung mit Hartplastikscheibe zu kurz, da würden zu wenige Gewindesteigungen greifen. Ich fürchte nur in China ist eine 30mm Schraube so gut wie eine 28mm Schraube. Natürlich werde ich es explizit schreiben, aber ich bin mir nie so ganz sicher ob das auch alles 100 % ankommt. Wenn da in der Fertigung einer pennt und die Schraube zu lang bleibt, haben wir das Dilemma. Falls also jemand weiss wo man 28mm M6 Senkkopfschrauben herbekommen kann, nur her mit der Info. Ansonsten müssen eben diejenigen die so montieren wollen selbst eine M6 30mm Schraube besorgen und mit der Feile beischleifen. Diejenigen wissen dann hoffentlich was sie tun, den anderen sei die Montage einfach über den Bolzen mit dem Fotogewinde nahegelegt.
Nochmal als Warnung:
WER HIER EINE ZU LANGE SCHRAUBE BEIM P0 KOPF EINSETZT VERKRATZT DIE KUGEL.
So das wars, ich gebe die Details an Ray weiter. Schon mal Danke für rege Beteiligung, die guten Vorschläge und das Feedback auf eigene Gedanken. Nicht zuletzt auch für die Geduld bis hierhin durchzuhalten. Es hat ja nun deutlich länger gedauert als wir alle das angenommen hatten. Mir hat es meisst Spass und ab und an auch Ärger bereitet, aber es ist wie so häufig: von Nichts kommt Nichts und ich denke das Ergebnis kann sich für ein "Bastelprojekt" sehen lassen. Nun wird für mich und Opus der Brassel abnehmen und ich übergebe den Stab an Standaca. Hut ab, dafür, dass er hier in die Bresche springt, denn das ist nicht zu verachten, was jetzt noch an Organisation hinzukommt. Die finalen Bedingungen habe ich auch bereits schon mit Ray ausklamüsert und diese werden in Kürze von Standaca per Mail verteilt. Über die Abwicklung und die Konditionen sollten wir hier im Forum nicht gross diskutieren, denn das fällt wieder unter das Thema „wir machen keine Sammelbestellungen im Forum“ und würde früher oder später nur die Moderation auf den Plan rufen. Also sollte das dann per Mail laufen.
Technische Dinge und Verständnisfragen zur Klemme können wir natürlich weiter hier klären (bis auf Änderungswünsche natürlich
).