Die gezeigte Testreihe würde ich mal mit penibel exakter Ausrichtung und Fokussierung wiederholen. Ich kenne das 16-50 kaum, kann mir aber nicht vorstellen, daß das selbst so stark abgeblendet nicht besser ist. Ich tippe auf ungenaue Ausrichtung oder da stimmt etwas anderes nicht (Bildfeldwölbung, nicht optimale Zentrierung...).
Ansonsten wären, um die Frage beantworten zu können, noch ein paar weitere Parameter interessant: welche Blende wird gewünscht (egal? Also abblenden OK?) und bei welchem Motivabstand soll das Objektiv um 20mm herum bis an die Ränder scharf sein? Im Nahbereich macht einem da manchmal auch die Bildfeldwölbung einen Strich durch die Rechnung, die dann aber z.B. bei Landschaftsaufnahmen unerheblich ist.
Ansonsten würde ich mich halt an Festbrennweiten oder hochwertige Zooms, bei denen die gewünschte Brennweite keins der Extreme darstellt (beim Sigma 10-20 z.B. ist die 20mm Stellung schwächer, ähnliches ist bei vielen vergleichbaren Zooms zu beobachten), halten. Das Minolta/Sony 20 /2,8 soll z.B. recht gut sein, hat allerdings eine Eigenart, die es ein wenig zickig zu fokussieren macht: Blendenshift (Fokuspunkt wandert mit der eingestellten Blende und da der AF bei Offenblende arbeitet, ist ein Bild bei z.B. f5,6 dann nicht so scharf wie es sein könnte). Das lässt sich aber über die Fokusfeineinstellung der A77 ausgleichen (für Arbeitsblende und -abstand allerdings nur). Von einem CZ 16-35 /2,8 würde ich das gewünschte eigentlich auch erwarten, aber das ist dann schon ein wenig mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Das 16-50 /2,8 sollte das spätestens um zwei-drei EV abgeblendet bei 20mm eigentlich auch können, auch wenn man bei Zooms grundsätzlich eher gewisse Abstriche in Kauf nehmen muß.
Ich kann's jetzt so schnell nicht testen, meine aber, daß mein 16-105 das bei 20mm und f5,6-8 auch schaffen dürfte (ein Beispiel bei Offenblende f4 und 20mm habe ich für einen anderen Zweck gestern noch gemacht, siehe
hier, das war aber auch eher auf die Schnelle). Mein Minolta 24 /2,8 habe ich dahingehend noch nicht getestet glaube ich (ich habe nach dem Kauf der A77 ein paar Testreihen mit vieler meiner Objektive gemacht, bin aber nicht sicher ob das dabei war), aber auch das ist nicht schlecht - wenn es nicht vorrangig um die Lichtstärke geht, muß es nicht unbedingt das Zeiss sein meine ich. Selbst das günstige Sigma 24 /2,8 (nur noch gebraucht) ist optisch recht ordentlich - offen sicherlich mit Abstrichen (das gilt auch für das Minolta), aber abgeblendet auf jeden Fall gut.