• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Eure Mondbilder

@exemega

das "Objektiv" war ein Celestron C9,25. Brennweite 2350mm.
Die original Auflösung ist etwa 3500x3500.

Wie gesagt, durch das schlechte Seeing nicht ganz so scharf. Bei besseren Bedingunen ist da noch etwas mehr drin :)
 
@exemega,

habe ich da irgendeine Naturkatastrophe verpasst? Die Libration ist aber etwas sehr heftig. Ich schätze mal Du hast in PS mit einem nicht ganz passenden Bild nachgeholfen. ;)


MfG

Rainmaker
 
Hab auch noch eins gefunden.
Letztes Jahr, Spätnachmittag, einfach freihand draufgehalten.
Anhang anzeigen 2209959
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute Nacht auch welche gemacht vom Balkon aus in der Stadt.
Canon 7D und 55-250 mm auf Stativ mit Fernauslöser.

Aus drei überlagerten Bildern und in PS noch etwas nachgearbeitet.
 
Spiegelteleskop mit Telekompressor - 7D -f6,3 - 1/250

5n6gdl6p8sze.jpg
 
Hallo exemega,

Libration ist das was man beachten sollte wenn man ein Mondbild in eine Landschaftsaufnahme einbastelt. Mare Marginis und Mare Australe grinsen einen so fett an, wie es auf natürlichem Wege nicht der Fall sein kann und auf der anderen Seite steht Tycho so randnah wie auf keiner anderen Aufnahme. Entweder hast Du also ein Bild geschossen welches ein weltweites Echo in der Fachpresse auslösen dürfte oder Du hast ganz einfach etwas zusammengebastelt was nicht zusammengehört. In einem Astronomieforum dürftest Du jetzt wohl kaum noch mit so Kleinigkeiten wie geißeln und kalt duschen wegkommen...


MfG

Rainmaker
 
<...in einem Astronomieforum dürftest Du jetzt wohl kaum noch mit so Kleinigkeiten wie geißeln und kalt duschen wegkommen...>

Nun ja.
Dies ist ja kein Astroforum, also hoffe ich, es genügt, mir etwas Asche aufs Haupt zu streuen und mich kleinlaut wegzustehlen.

:)

Danke für den Hinweis.
 
....hier mal was von gestern abend aus Köln:

D800 + 500/f4 VR + 2xKenko pro300 + TC-20EII = 2000mm Brennweite und gecropped ( "Offenblende bei f16", Iso400, 160stel)

Viele Grüße!

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2216115[/ATTACH_ERROR]
 
@rainmaker & exemega: oder etwas anders formuliert bedeutet Libration, daß der Mond auf seiner Bahn 'eiert'. :D


Dadurch sind auf lange Sicht gesehen mehr als 50% des Mondes von der Erde aus sichtbar.


Mal etwas mehr 'oben oder unten' (Libration in Breite) mal etwas mehr 'links oder rechts' - damit sind jetzt nicht die Phasen gemeint (Libration in Länge)
 
Mond vom 30.04.12 mit Alpha 77 und Sky-Watcher Maksutov-Teleskop mit 1300mm Brennweite auf Gitzo GT2541EX Stativ fotografiert. Die Kamera wurde mittels T2-Adapter an dem Teleskop befestigt.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten