• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Diskussionsthread zum Tamron SP 24-70 2.8 VC USD

Wie ich schon sagte, es ist nicht unmöglich zu bauen, aber wenn dann wird es ein Monster und das hat sich Tamron nun getraut zu bauen. Die 82mm Filterdurchmesser ziehen sich über die ganze Länge vom Objektiv und verjüngen sich erst bei dem schon fast niedlich aussehenden Bajonett.

Zudem hat Tamron auch die Erfahrung IS mit drei Achsen zu bauen, die damit enger um die Linse legen zu können. Bei Canon gibt es immer nur die klassische xy-Achse was es noch dicker macht.

Damit die Abbildung durch die IS Gruppe nicht leidet wurde auch ein ganzer Stapel exotischer Gläser und Asphären verbaut, da bin ich mal gespannt wie es sich optisch schlagen kann. Ist auf jeden Fall ein sehr mutiger Schritt von Tamron so was zu bauen und so eine optische Rechnung mit 17 Linsen ist auch nicht von schlechten Eltern.
 
Jetzt noch bitte ein 15-50 2.8 mit Stabi und USD für Crop ;)

...und die abdichtung bitte nicht vergessen!!!

je nachdem wie teuer das teil wird ist es ja auch als crop nutzer eine überlegung wert...auch wenn 24mm mindest bw schon recht viel sind...hmm :top:

wahrscheinlich die erste SP linse die die bezeichung SP wirklich gänzlich verdient...
wer weiß was als nächstes kommt?! evtl das 70-200 f2.8 mit USD, VC und abdichtung?! würde jedenfalls gut dazu passen...:cool:
 
24-70 2,8 mit Stabi... das könnte reizvoll sein.

Eigentlich hatte ich das Canon 24-70II als Kit zur 5DIII/X angedacht. Aber für 1.800 kann Canon das Ding behalten. Da kommt das Tamron doch recht gelegen.

Interessanter Zeitpunkt. D800 und 5DIII/X kommen neu. Gut mitgedacht von Tamron :top:

Gruß
Stefan
Hallo,

also wenn das Canon tatsächlich 1800 us dollar kosten soll, wären das ca 1370 €.
Ich schaue aber gerade auch eher in richtung Tamron.
I
 
also wenn das Canon tatsächlich 1800 us dollar kosten soll, wären das ca 1370 €.
Erfahrungsgemäß kann man bei 1.800$ auch von ca. 1.800 Euro ausgehen. Der $ Preis enthält nämlich keine MWSt.

Sind natürlich Listenpreise und zudem noch Spekulation. Canon hat bei gehobenen Objektiv Neuentwicklungen aber in letzter Zeit ziemlich große Hände entwickelt, so dass mich das nicht überraschen würde.

Die Frage ist nur, ob Tamron die Dinger verschenken will. f2,8 und Stabi sind in dem Segment ein Alleinstellungsmerkmal.

Gruß
Stefan
 
Hallo,

also wenn das Canon tatsächlich 1800 us dollar kosten soll, wären das ca 1370 €.
So darfst du nicht rechnen. Das ist zwar der korrekte Umrechnungskurs (ich vertrau dir da jetzt mal), hat aber nichts mit dem Euro Preis der canon Produkte zu tun. Die kann man fast 1:1 umrechnen. Sprich 1800€ werden zu beginn sicher aufgerufen.

Das Tamron wird sicher für unter 1000€ zu haben sein. Ich denke eine UVP von 899€ ist realistisch. Straßenpreis dann nach ein paar Monaten um die 700€. Wenn die Linse mit dem neuen L mithalten kann, dann kann sich canon ganz schön warm anziehen. Die einzigen die dann noch das L kaufen sind Profis, die auf den Service angewiesen sind.

Ach ja, mein altes wird dann übrigens auch gegen das Tamron getauscht ;)
 
So darfst du nicht rechnen. Das ist zwar der korrekte Umrechnungskurs (ich vertrau dir da jetzt mal), hat aber nichts mit dem Euro Preis der canon Produkte zu tun. Die kann man fast 1:1 umrechnen. Sprich 1800€ werden zu beginn sicher aufgerufen.

Das Tamron wird sicher für unter 1000€ zu haben sein. Ich denke eine UVP von 899€ ist realistisch. Straßenpreis dann nach ein paar Monaten um die 700€. Wenn die Linse mit dem neuen L mithalten kann, dann kann sich canon ganz schön warm anziehen. Die einzigen die dann noch das L kaufen sind Profis, die auf den Service angewiesen sind.

Ach ja, mein altes wird dann übrigens auch gegen das Tamron getauscht ;)

Ok! Das wusste ich nicht. Ja, Canon sollte evtl gleich noch ein zweites mit IS nachwerfen. Da sind die doch bei den 70-200er auch groß drin.... mit -> ohne vers2 hinten links vorne
 
Hallo,

ich werde mir das Tamron in jedem Fall näher ansehen, bin wirklich gespannt wie es sich schlagen wird - auch im Vergleich vermutlich deutlich teureren Canon ohne IS.

Auf jeden Fall "Bravo" Tamron, dass ihr diesen Schritt gegangen seit!

Naja, und 82mm ist groß, passt aber gut u meinem 21er Zeiss ...

Gruß,
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
ich bin massiv gespannt!

ich hab das 28-75 und das 70-200 2,8 und bin höchst zufrieden!
lediglich nen IS vermisse ich bislang hin und wieder und wenn der preis vom tammi stimmen sollte, dann darf mein gern benutztes 28-75 in den wohlverdienten ruhestand gehen

der stef
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten