und etwas mit ein paar Canon FD:
Hallo zusammen,
hier ein paar Bildchen vor der Haustür. Ich mache jetzt keine 100% Crops sondern stelle sie groß ein, da sollte auch ein Vergleich machbar sein, s. weiter unten.
Alle Bilder sind ooc, nicht aus dem RAW gewandelt, selbstverständlich vom Stativ und mit LiveView fokussiert. Das lässt sich übrigens nach dem neuesten Firmware-Update 4 wunderbar umsetzen.
Erfahrungsgemäß lässt sich aus dem RAW noch was rausholen, es geht für den kurzen Vergleich auch so.
Die Dateinamen enthalten die am Objektiv eingestellte Blende, die EXIF sind noch drin.
Es handelt sich um Canon nFD 2,8/24 (2,8, 4, 5,6), 1,4/50 (1,4, 2, 4) und 5,6/100-300 (5,6, 8) --> lustige Kombi mit dem riesigen 100-300 an der kleinen NEX.
2,8/24 ist offen mittig noch o.k., wirklich gut aber erst ab 5,6 - für Landschaft/Architektur würde ich evtl. sogar 8 nehmen.
Das 1,4/50 finde ich ab Blende 2 mittig wunderbar, für Landschaft/Architektur würde ich auf 4, abblenden um alle Details sichtbar und den Rand scharf zu bekommen. Aber da sind die EF-Versionen auch nicht besser ...
Das 100-300 werde ich wohl nie an der Nex nutzen, wollte es nur ausprobieren. Es ist tierisch lang und einfach unhandlich.
Für alle Linsen gilt an der NEX mMn, möglichst nicht > Bl. 11, dann schlägt die Beugung sichtbar zu. Blende 16 mag im Notfall noch mal gehen, wenn unbedingt maximale Schärfentiefe her muss. Aber Blende 22 ist gruselig. Das ist halt der 1,5x Crop-Sensor. Ohne es belegen zu können, das wird bei mFT wohl noch eine Blende früher losgehen mit der Beugung.
Macht mir jedenfalls riesig Spaß mit MF und wenn ich bedenke was dieses NEX-3-KIT gekostet hat, herrlich. Kommt ein wenig das alte FD-Feeling hoch, alles schön manuell und ruhig.
2,8/24
1,4/50
5,6/100-300
