• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Samyang 14 mm f/2.8

AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Der Abstand allein bringts noch nicht - dann werden die verformten Köpfe nur etwas kleiner - aber immer noch verformt.
In dem Gruppenbild vor dem Schloß sieht man es etwas, die Leute am Rand sind einiges größer als die im Zentrum - bei wohl ganz grob ähnlicher Entfernung - naja optimal einschätzen kannm an das nicht.
abr je weiter sich Personen vom Zentrum entfernen, desto verformter. Also für schönes Aussehen niemand in die Ecken stellen :D

Ich denke solche Aufnahmen sollte man vom Prinzip auch mit dem Samyang hinbekommen. Auch mit grober Vorfokussierung und dann wenns man wirklich drauf ankommt nochmal genauers.

Manche Leute behaupten das Samyang 14er wäre optisch dem Nikon überlegen. Aber es gibt auch ganz andere Meinungen.
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Naja, aber wenn ich bei meinem Beispielfoto bleibe....

Muss ich da noch fokussieren? Eigentlich sollte (grad bei der Brennweite) in der 3m Stellung (bzw unendlich Stellung) alles scharf sein oder nicht?
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

...Muss ich da noch fokussieren? Eigentlich sollte (grad bei der Brennweite) in der 3m Stellung (bzw unendlich Stellung) alles scharf sein oder nicht?

Ja, wenn Du die Bilder unter den üblichen Betrachtungsbedingungen anschaust, wie sie für analoge Photographie üblich waren, und auf denen die Schärferechner fußen.

Wenn Du 100% Ansichten bevorzugst, oder nur Bildausschnitte anschaust, oder doch große Bilder aus der Nähe ankuckst, solltest Du die Pixelgröße für den Zerstreuungskreis annehmen.

Wenn Du jetzt für die EOS 5DII mal mit Pixelgröße rechnest, also 6 µm, 3000mm Abstand, Blende 2.8, ist die Schärfentiefe nur noch von 2,3 bis 4 Metern. Aber das ist schon sehr kritisch.
Und bei den üblichen 30µm Zerstreuungskreisdurchmessern dann 1.3 Meter bis Unendlich.
Ist halt eine Frage, wie kritisch man Bilder betrachtet.
Anderseits sollte bei den Pixelgrößen dann wohl auch wieder die Kombi aus Bayer-Filter und Debayering und die AA Filter genauers betrachtet werden.
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Ich will einfach nur ne Linse, die servicefreundlich zu fokussieren ist (heisst in meinem Fall einmal eingestellt und passt immer - Beispiel erwähnte Gruppenaufnahme wo die Leute 2-3 Meter Minimum entfernt sind)

Aber ich merke schon, es wird wohl doch auf ein Canon (dann mit 2-3mm mehr Brennweite) hinauslaufen......
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Ich empfehle Interessierten den Test in der COLORFOTO 5/2011.

Das Glas schneidet nicht schlecht ab (wenn man die Relation Preis/Qualität berücksichtigt), die 'überragende Bildqualität' aus diversen Internet-Quellen
- die wohl teilweise auch ein kommerzielles Interesse am Erfolg haben - lässt sich aber ebensowenig nachvollziehen, wie in meinen Vergleichsaufnahmen mit dem 16-35 L...

Gruss Frank
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Hallo Allerseits,
Ich hätte nochmal eine neue Idee/Frage:
Zusätzlich zu landschaftsfotographie und was nicht alles "einfach" mit dem Objektiv möglich ist, möchte ich Personen fotografieren und zwar in einem Abstand von 0,6-1,5m (Bild in der Ausdehnung dann 0,95*0,63-2,38*1,59), ruhig mit Blende 2,8 (damit DOF 0,2-1,5m). (Wenn jetzt schon Kritik aufkommt bitte äußern)
Zwar bietet die Linse ja viel Licht (bei 2,8), nur würde ich gerne Wissen iwieweit es möglich es einen Ringblitz aufzusetzen (man bedenke das man ja laut Walimex die Geli nicht abnehmen kann...).
Freue mich auf Antwort,
Salochin
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Nur so eine kleine Info zum Thema "Vearbeitung":
Ich werde mein Samyang zurückgeben, der Amazonas nimmts netterweise wieder und gibt mir mein Geld retour, obwohl ich das Teil schon im Februar gekauft habe.
Habe das Problem, dass ich am Blendenring drehen kann, die Blende sich aber nicht wirklich ändert. Manchmal reichts, wenn ich seitlich draufklopfe, aber das ist halt auch nicht die "feine Englische" :)
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

... nur würde ich gerne Wissen iwieweit es möglich es einen Ringblitz aufzusetzen (man bedenke das man ja laut Walimex die Geli nicht abnehmen kann...)...

Auch wenn Du die Gegenlichblende entfernen könntest, ist der Durchmesser für billige einfache Ringblitze von der Stange zu groß, grad nur grob geschätzt ~7 cm.
Mit nem Profi-Ringblitz oder nem großen Selbstbau ist das kein Problem - aber dann stört die Gegenlichtblende auch nicht mehr.

Nur so eine kleine Info zum Thema "Vearbeitung":
...

Ah, freut mich, dass ich nicht mehr der einzige bin, der die Verarbeitung / Bauweise schlecht beurteilt :-)
Das Blendenproblem hatte ich ja auch nach dem ich die Schrauben am Gehäuse anziehen mußte - und dann hing die Blende auch. Ich denke das ist auf den hohen Kunstoffanteil des Samyang 14er zurückzuführen - mit nicht ganz darauf angepaßter Konstruktion.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Ah, freut mich, dass ich nicht mehr der einzige bin, der die Verarbeitung / Bauweise schlecht beurteilt :-)
Das Blendenproblem hatte ich ja auch nach dem ich die Schrauben am Gehäuse anziehen mußte - und dann hing die Blende auch. Ich denke das ist auf den hohen Kunstoffanteil des Samyang 14er zurückzuführen - mit nicht ganz darauf angepaßter Konstruktion.

+1
Verarbeitung ist in der Tat nur mäßig. Die "Beschichtung" der Frontlinse ist meines Erachtens extrem anfällig für Wisch-Spuren.
Zudem ist dieses Gefrimmel mit Tesa-Film auch nicht so die sauberste Verarbeitung, die ich mir vorstellen kann. Bei mir hat es einige Zeit gedauert den Fokusring wieder so zu fixieren, dass er nicht eierte oder am Gehäuse schleifte.
Trotzdem möchte ich auf diese Linse nicht mehr verzichten!
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

...
Zudem ist dieses Gefrimmel mit Tesa-Film auch nicht so die sauberste Verarbeitung, die ich mir vorstellen kann....

"Tesafilm" oder sowas in der Art ist bei modernen Optiken recht verbreitet. Viele der einfacheren modernen Optiken die ich demontiert habe, haben irgendwo Klebefilme drin. Bei älteren Optiken sind sie wenn vorhanden nur als Abdeckung, bei "moderneren" so schätzungsweise ab Autofokuseinführung haben sie teilweise wichtigere Funktion. Aber Kunstofftuben lassen sich bei den dünnen Dicken wohl nicht mehr gut verschrauben, deswegen wird wohl gerne so ein Klebefilm verwendet.
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Hallo die Linse ist jetzt bei mir eingetroffen, und ich habe den ganze Abend versucht dieses Korrektur unter Lightroom zu machen.

Ich habe das LR 3.4 und mir die Korrektur aus dem Netz geladen, nur habe ich das Problem, ich weis jetzt nicht wie und wo ich diese Datei unter Win 7 einsetzen soll.

Auch unter PtLens, konnte ich nicht Korrigieren, da dort das Samyang nicht aufgeführt ist.

Ansonsten muss ich sagen es ist fur den Preis eine sehr gute Optik, mit der ich sicherlich wenn ich die Daten in die Programme bekomme noch viel spass haben werde.

Die Bilder werden kommen, nur möchte ich erst mal eine Korrektur vornehmen, danke schon mal fur eure Hilfe.
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Auch unter PtLens, konnte ich nicht Korrigieren, da dort das Samyang nicht aufgeführt ist.

Dann solltest du deine PTlens-Version mal updaten ... PTlens unterstützt das Samyang. (Das weiss ich aus diversen Gründen ganz sicher ... einer davon ist, das es in meiner PTlens-Version drin ist).

Nachtrag: Lass dich nicht durch die (seit Jahren unveränderten) PTlens-Versionsnummer irritieren. Die zugehörige Datei mit den Korrekturdaten ist in der auf der Webseite angebotenen Version jeweils auf dem neusten Stand

Nachtrag2:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=6546941&highlight=ptlens#post6546941
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Gab es schon einen Vergleichstest Samyang 14/2.8 vs. 17mm beim EF-s 17-85?
Werde wohl im nächsten Jahr auf die EOS 5D Mark III wechseln, und bräuchte
eigendlich schon jetzt etwas mehr Brennweite nach unten. Habe ja das 17-85IS.
Denke jetzt über den zukauf des Samyang 14/2.8 nach, das ja auch später erst recht an der 5D ein super Weitwinkel wäre...
Außerdem ist das 17-85 am kurzen Ende ja sowieso nicht das Beste...
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Viel Spaß das EF-S 17-85 an die 5D zu schrauben!
DAS GEHT NICHT!

NEEEEIN.....
Das 14/2.8 würde ich später an der 5D schrauben....
Die EOS 5D Mark III ist später mit dem 24-105 IS Kit geplant....

Meinte, das ich bis zum 5D MarkIII kauf für meine 50D mehr Weitwinkel brauche und mir jetzt kein 10-20/22 UWW mehr kaufen möchte...
Statt dessen das 14/2.8, da ich es ja auch später weiter nutzen kann...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Genau so würde ich es machen. Das 10-22 ist eine sehr gute Linse, aber wenn du sowieso auf VF wechseln willst, ist das 14/2.8 sicher eine tolle Wahl.

Wenn du dann später vielleicht beide Kameras nutzt, wirst du wohl auch am VF das WW (oder zumindest kürzere) Objektiv und an der Cropkamera das länger Objektiv haben (denke ich mal).

Gerald
 
AW: Samyang 14 mm f/2.8 um € 259,-

Gab es schon einen Vergleichstest Samyang 14/2.8 vs. 17mm beim EF-s 17-85?
Werde wohl im nächsten Jahr auf die EOS 5D Mark III wechseln, und bräuchte
eigendlich schon jetzt etwas mehr Brennweite nach unten. Habe ja das 17-85IS.
Denke jetzt über den zukauf des Samyang 14/2.8 nach, das ja auch später erst recht an der 5D ein super Weitwinkel wäre...
Außerdem ist das 17-85 am kurzen Ende ja sowieso nicht das Beste...

hier werden doch wieder Äpfel mit Birnen verglichen, und ich kann keine 14 mm mit 17 mm vergleichen, und auch nicht ein zoom mit einer FB.

Und die Beste Aussage, aber Sorry wenn das so rüber kommt, ist das du dir im kommenden Jahr eine EOS 5D MkIII zulegen wirst, woher weist du das es sie geben wird und wann Sie kommen wird.


das 14 mm Samyang ist eine Tolle Optik die am VF eine sehr gute Leistung bringt, und in ihrem Preis nicht zu toppen ist, da muss man auch schon mal Abstriche machen wenn die Einstellscala nicht ganz richtig ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten