Hallo Freunde,
das Formatieren der Speicherkarte sollte immer dem Löschen vorgezogen werden.
Wird die Karte nur gelöscht, dann wird der alte Karteninhalt im Verzeichnis nur als gelöscht markiert. Die Informationen bleiben erhalten. Neue Bilder werden nun in freie Bereiche oder in die Bereiche der ältesten Bilder geschrieben. Die Folge davon ist eine Fragmentierung der neuen Bilder, d.h.: Die Daten der Bilder werden nicht mehr hintereinander, sondern in vielen Teilstücken auf die Karte geschrieben.
Das macht erstmal die Karte nur langsamer.
Sollte aber mal mal was mit der Karte passieren (versehentliches Löschen oder Formatieren oder ein Fehler in der Verzeichnisstruktur) so ist kein Recoveryprogramm in der Lage die Bilder wiederherzustellen, da das nur mit Bildern funktioniert, die nicht fragmentiert sind.
Wird die Karte formatiert, dann wird die Information der Bilder im Verzeichnis gelöscht und neue Bilder werden unfragmentiert auf die Karte geschrieben. Ein Wiederherstellen der Bilder funktioniert mit jedem Recoveryprogramm problemlos.
Ich formatiere die Karte immer, denn es wird beim Formatieren der Speicherkarten der Karteninhalt nicht überschrieben, sondern nur das Verzeichnis, also genausoviele Schreibzugriffe wie beim Löschen. Und es genügt das Formatieren, man braucht nicht zusätzlich zu Löschen.
Viele Grüße
Peter