• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches externe Mikrofon für Sony A55?

zockergreg

Themenersteller
Hallo,
ich bekomme jetzt die SLT A55 und will damit auch viele Videos drehen.
Hauptsächlich Makros, aber auch Landschaftsaufnahmen mit Hintergrundgeräuschen. Will dabei aber keine Kamerageräusche hören.
Welches externe Mikrofon kann man da benutzen, bzw. worauf muss ich beim Suchen in der Bucht etc. achten, wonach muss ich Suchen?
Haben die Sony Camcorder den gleichen Blitzschuh wie die Sony DSLRs?
Ich will max 100 EUR für ein gebrauchtes ausgeben.
 
Glaube eher nicht. Soweit ich weiß benutzen die Videokameras einen anderen Zubehörschuh als die Spiegelreflexen . . .
 
Rode Videomic, Rode Stereo Videomic und Sennheiser Mke 400 sollten wohl die bekanntesten Mikrofone an DSLRs sein. Außer das Stereo sind es Mono/Richtmikrofone. Das Sennheiser ist relativ kompakt, schafft es dafür aber nicht so tief zu kommen wie die Rode. Dafür sind diese schon deutlich größer und zeichnen schon fast zuviel Bass auf (zumindest das erstere). Sollten neu alle um die 150€ kommen. Bin mal gespannt ob dadurch der AF aus dem Ton vollständig zu elminieren ist.
 
Das Rode SVM kam gerade an. Konnte zwar noch nicht großartig testen, aber erster Eindruck nach kurzem Test:

  • Das Teil ist etwas größer und schwerer als erwartet, geht aber noch
  • Tonqualität an sich ist natürlich in einer ganz anderen Liga, vor allem fällt im Vergleich auf, wie sehr bei dem eingebauten Mikro komplett die Tiefen fehlen (verständlicherweise)
  • Der Ton ist insgesamt etwa 6dB lauter als mit dem eingebauten
  • Wenn man die Lautstärken anpasst, rauscht das Rode auch etwas weniger, und das Rauschen ist sehr viel hochfrequenter
  • Das Stereobild ist deutlich besser
  • Den Kamera-SSS hört man so gut wie gar nicht mehr; Fokusgesräusche hingegen sind präsenter als erwartet, und klingen auch anders (durch die andere / sehr viel breitere Frequenzcharakteristik des RODE hört man sie vor allem auch "mechanisch" im Gehäuse weitergeleitet; trotz der Spinnen-Aufhängung). Werde mal noch mit dem Hochpassfilter experimentieren, der sollte diese relativ tieffrequenten Geräusche ein gutes Stück reduzieren.

Vergleichsvideos kommen noch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, kurzer Test mit dem Tamron 10-24: Der 100 Hz Hochpass kann leider die Fokus-Geräusche nicht wirklich reduzieren :( Die liegen hauptsächlich um 200 Hz herum, und die kann (sollte...) man nicht mehr herausfiltern.



Hier noch ein Bild der A55 mit ebendiesem Objektiv und dem RØDE SVM (samt totem Kätzchen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, weitere Beobachtung: Der Mikro-Eingang der Kamera rauscht doch recht gewaltig...

Hier aber endlich das versprochene Direkt-Vergleich-Video, kamerainternes Mikro gegen RØDE StereoVideoMic.

=> Link.

Dort habe ich auch mal das externe Mikro abgeschaltet, aber Kabel in der Buchse gelassen sodass man das Grundrauschen des Mikroeinganges hören kann . . .

In Sachen Stereobild: Ich schwenke bei beiden Videos die Kamera 90° nach rechts und links.

Beim Schwenk nach links hört man dann jeweils den Fokus-Motor der Kamera in Betrieb.

Und noch was: Die Tonspur des eingebauten Mikros habe ich in der Lautstärke verdoppelt um es auf das Niveau des RØDE zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm Tamron? Hatte ich schon versucht gehabt mit internem Mic zu filtern .. war grauenhaft ^^. Wie schauts mit HSM aus ? Aber glaube da wirds auch nicht besser - da letztlich das Geräusch nur leiser und kürzer ist - wird aber im gleichen hz bereich liegen.

Edit: Du kannst mir sagen was du willst aber trotz des Rauschens find ichs besser... das AF Geräusch klingt dumpfer--- das ist irgendwie angenehmer und "gewohnter" nicht so kratzig wie normal. Ich würde sagen da geht mit hsm doch etwas.
Sicherlich nicht perfekt was aber wohl zum großen Teil am Ausgangspegel der alpha liegt.

EditEdit: Das Rode ist ja sehr basslastig. Überlege nun das Sennheiser MKE-400 zu bestellen. das soll nicht so in die Tiefe gehen und könnte vllt bissl was retten ^^.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bringt ein normales Mikrofon wie das Philips MD650 etwas bei einer Kamera wie der Sony A55? Ist sicher schwierig zu montieren, aber wie sieht es zumindest mit dem Klang aus? Brauchbar? Laut genug?
j.
 
Hallo,

ich hab's jetzt dreimal angehört. Aber ich höre den Motor beim Rhode nicht mehr.

Wie zufrieden bist du mittlerweile?

Gruß,
Hendrik
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten