• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

D2x - Nachbauakku - Lehrgeld bezahlt !

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1233865919
  • Erstellt am Erstellt am
Ich hatte vor geraumer Zeit einen NoName-Akku für meine Finpix 6900 bei eBay gekauft.
Die Spannung des Akkus war leider unter dem kritischen Wert (sprich "Null") und somit konnte der Akku nicht mehr geladen werden.
Der Verkäufer hat den Akku absolut unkompliziert getauscht und der Zweite hat bis vor kurzen einwandfrei funktioniert :top:
(jetzt wird er samt Kamera verkauft)

.
 
argus-c3 schrieb:
Für viele Leute sind 100+ EUR Preisdifferenz viel Geld. Das ist völlig egal, ob die Kamera selbst nun eine teure oder billige Kamera ist.

Es ist aber unverantwortlich, die Leistungsfähigkeit einer 4000-Euro-Kamera dadurch zu begrenzen, dass man Fremdakkus kauft. Es geht nicht um Fremdakkus generell, sondern um Fremdakkus in der D2X. Nach übereinstimmenden Berichten machen die Dinger nicht generell Probleme, sondern nur gelegentlich oder zeitweise. Ich habe aber noch keinen Hinweis auf Fremdakkus für die D2X gefunden, die wirklich zuverlässig funktionieren würden.

Bei der D2X sollte man das auch in Relation zur Preisdifferenz sehen, um die es geht. Den ersten Originalakku kriegt man mitgeliefert. Mehr als einen weiteren Akku braucht man eigentlich auch nicht. Der kostet netto 109 USD. Da jetzt noch 60 Euro zu sparen, fände ich wirklich albern. Und die wenigen Leute, die wirklich mehr Akkus brauchen, sind Heavy-User, bei denen die Preisdifferenz eh keine Rolle spielen sollte.

Dass Fremdakkus in anderen Kameras problemlos funktionieren und der Bedarf an Akkus bei anderen Kameras höher sein kann, spielt für die D2X keine Rolle.
 
Daß speziell die D2x da so zickig ist, wußte ich noch nicht.

Aber gerade darum ist es ja gut, das im Forum durchzudiskutieren. Einfach ne sachliche Frage und ne sachliche Antwort. Also D2x - keine Fremdakkus nehmen und fertig.

In 2 Jahren wird das Thema allerdings sowieso wieder interessant, wenn D2x gebraucht für 1000 EUR zu haben sind, die originalen Akkus irgendwann ausgenudelt sind und dann der Akkupreis halt noch viel mehr eine Rolle spielt als jetzt. :)

Ich finde es nur blöde, wenn auf jede Fremdakkufrage von irgendwem erstmal der tolle Hinweis kommt "jaja sparen ist doch eh Quatsch" oder "kannste Dir keine Originale leisten" oder irgendsoein Porsche-Auto-Vergleich. Das hat halt immer was von so ein schau-her-ich-kanns-mir-leisten-Gehabe, was ich irgendwie ziemlich albern finde. Ich kenn auch mehr als genug Porsche/Mercedes/sonstwas-Fahrer die ihre Ersatzteile im Zubehör kaufen. Einfach weil es dort genauso ist wie bei Kameraakkus auch: die meisten Teile werden sowieso fremd hergestellt.

Und es lohnt sich halt im Einzelfall immer, rauszufinden, was ist gut&günstig und was ist einfach Schrott. Ob das nun Bremsscheiben für eine S-Klasse sind oder Akkus für eine Kamera.
 
argus-c3 schrieb:
Daß speziell die D2x da so zickig ist, wußte ich noch nicht.

Ja, das ist wirklich ein D2X-spezifisches Problem. D2H und D2X verwenden die gleichen Originalakkus, aber die Nachbauten funktionieren bei der D2H problemlos, bei der D2X nicht. Das Versagen nach einigen Zyklen ist typisch für Fremdakkus in der D2X.

argus-c3 schrieb:
In 2 Jahren wird das Thema allerdings sowieso wieder interessant, wenn D2x gebraucht für 1000 EUR zu haben sind, die originalen Akkus irgendwann ausgenudelt sind und dann der Akkupreis halt noch viel mehr eine Rolle spielt als jetzt. :)

Da überschätzt Du wohl den Preisverfall der D2X. Bis die auf 1000 Euro runter ist, dauert es sicher mehr als 2 Jahre. Da muss auch sicher mehr als eine Folgegeneration kommen.

Die Akkus haben sich eigentlich als recht langlebig erwiesen. Die Zeiten der schnell verbrauchten Akkus der D1 sind vorbei. Die Akkutechnik ist eine der Stärken der D2.
 
Der Junge mit der Nikon schrieb:
Ja, das ist wirklich ein D2X-spezifisches Problem. D2H und D2X verwenden die gleichen Originalakkus, aber die Nachbauten funktionieren bei der D2H problemlos, bei der D2X nicht. Das Versagen nach einigen Zyklen ist typisch für Fremdakkus in der D2X.

Okay, gut zu wissen. Daß es jetzt sogar zwischen D2H und D2x unterschiedlich ist, ist ja auch witzig.

Liegt doch sicher an der Sensortechnik? Bei den Canon 1ern ist der Unterschied in der Akkulaufzeit zwischen 1D und 1D2 auch gewaltig.

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Da überschätzt Du wohl den Preisverfall der D2X. Bis die auf 1000 Euro runter ist, dauert es sicher mehr als 2 Jahre. Da muss auch sicher mehr als eine Folgegeneration kommen.

Stimmt schon. Der Qualitätsunterschied der folgenden Generationen wird nicht mehr so deutlich sein wie eben D1x auf D2x oder bei Canon 1D auf 1D2 usw. Mit 4-6 MP war halt der Sensor das hauptsächlich ausschlaggebende Qualitätslimit, mit 8-12 MP ist er s eben nicht mehr. Daher fallen die alten guten Gehäuse dann auch nicht mehr so extrem im Preis. Also geben wir der D2x halt 4 Jahre bis sie 1000 EUR gebraucht kostet :) abhängig auch vom Grad der Benutzung....

Der Junge mit der Nikon schrieb:
Die Akkus haben sich eigentlich als recht langlebig erwiesen. Die Zeiten der schnell verbrauchten Akkus der D1 sind vorbei. Die Akkutechnik ist eine der Stärken der D2.

Je nach Benutzung ist natürlich irgendwann der beste Akku trotzdem am Ende. Wobei die D1er leider wirklich ganz gut im Akkufressen waren, das stimmt... gottseidank hatte ich damals immer nur Leih-D1er von PPS und nie Akkuprobleme damit.
 
dionysos schrieb:
das glaube ich nicht. die kaufen billigöl aus dem supermarkt und die nahrungsmittel bei aldi ;)

Also ich kaufe als D2x Besitzer auch (sehr viele) Nahrungsmittel beim Aldi - allerdings hat das nichts mit meinem Monatlichen Einkommen zu tun.
Warum mehr bezahlen als nötig ? - Aldi hat viele gute Sachen die auch schmecken.
 
Charminbaer78 schrieb:
Also ich kaufe als D2x Besitzer auch (sehr viele) Nahrungsmittel beim Aldi - allerdings hat das nichts mit meinem Monatlichen Einkommen zu tun.
Warum mehr bezahlen als nötig ? - Aldi hat viele gute Sachen die auch schmecken.

Vollkommen richtig. Aber kaufst du auch das Oel für dein Auto bei Aldi oder im Baumarkt?
Selbst die normalen Nikon Batterien kaufe ich schon lange nicht mehr bei Aldi, weil andere wesendlich länger halten.

Noch als kleiner Tip: Auch wenn bei Aldi viele Lebensmittel gut schmecken, solltest du die Akkus nicht verzehren.
 
Der Junge mit.der Nikon schrieb:
Noch als kleiner Tip: Auch wenn bei Aldi viele Lebensmittel gut schmecken, solltest du die Akkus nicht verzehren.

Zja und bei Aldi ist es wie bei den Akkus... die Maschinen müssen ausgelastet werden und das was man nicht in die Premiumpackung Chio Chips packen kann, verscherbelt man eben als NoName Chips bei Aldi.

Ich würde mich von Verpackungen nicht blenden lassen. Türlich gibt es auch wirkliche Billigakkus, aber wenn man nicht gerade Pech hat oder superbillig kauft, dann erhält man denselben Akku, nur billiger.

Genauso bei vielen Lebensmitteln und anderem Kram.
 
kosmoface schrieb:
Zja und bei Aldi ist es wie bei den Akkus... die Maschinen müssen ausgelastet werden und das was man nicht in die Premiumpackung Chio Chips packen kann, verscherbelt man eben als NoName Chips bei Aldi.

Ich würde mich von Verpackungen nicht blenden lassen. Türlich gibt es auch wirkliche Billigakkus, aber wenn man nicht gerade Pech hat oder superbillig kauft, dann erhält man denselben Akku, nur billiger.

Genauso bei vielen Lebensmitteln und anderem Kram.

Das ist dann aber das reinste Glücksspiel. Früher haben auch Leute erzählt, daß bei der Marke "TIP" nur gute Markenprodukte drin sind.
Mitlerweile hat meine Frau den Auftrag, nichts mehr von "TIP" zu kaufen, denn ich mußte schon zuviel von dem Mist entsorgen.
 
Der Junge mit.der Nikon schrieb:
Das ist dann aber das reinste Glücksspiel. Früher haben auch Leute erzählt, daß bei der Marke "TIP" nur gute Markenprodukte drin sind.
Mitlerweile hat meine Frau den Auftrag, nichts mehr von "TIP" zu kaufen, denn ich mußte schon zuviel von dem Mist entsorgen.

Uhm, der gesunde Menschenverstand sagt einem aber doch, daß es nicht IMMER so sein kann. Schließlich produzieren die für das eigentliche Produkt, nur die Überkapazitäten werden verscherbelt.

Und um auf die Akkus zurück zu kommen: Hier werden Fremdprodukte in großen Margen von Nikon und anderen nur eingekauft, daher lohnt es für die Fabrikanten, auch dieselben Dinger an an andere Anbieter zu verkaufen. Ergebnis = Original- und Fremdakku sind nahezu identisch.

Ausser Nikon macht eben so Dingers wie (Kontroll-)Chips reinpacken. Da wird's dann diffizil.(Ist bei Druckerpatronen mittlerweile auch 'in') Scheint ebenso bei der D200 der Fall zu sein, also Vorsicht beim Fremdakkukauf.
 
Und ich geh' immer beim Carrefour einkaufen (weil Aldi haben wa nich), da iss der Camembert zumindest für chinesische Verhältnisse preiswert! Und 'nen Aussie Rotwein kost' nur 50% mehr als DE.
Also echt billig :D :D :D

Dafür gibts dann wieder Duracell AA echt hinterher geschmissen, dass sich Akkus für's Blitzlicht echt nicht lohnen :eek: :eek: :eek:
Was für ein Beitrag :top:
 
AW: D2x - Nachbauakku zerlegt mit Bilder

So, jetzt habe ich den kaputten Akku mal zerlegt :evil:
Das Ding besteht aus aus 3 OEM Pansonic Li-ionen Zellen in mit je 2150 mhA.
An den Akkus liegt eine zur Zeit eine Gesammtspannung von 11,8 V ohne Belastung an. Ich würde sagen die Zellen sind voll. Mein Nikon Ladegerät sieht das genauso. Aus den Messerklemmen am Akkuausgang ist nur eine Spannung von 4,98V zu messen. (Am Nikon-Orginalakku sind es 10,9 Volt).
Interessanterweise habe ich auf der Plantine im Akku einen Atmel Mega8 (programmierbarer 8 Bit Microprossor) gefunden.
Der Orginalakku hat sicherlich die selbe Technik, aber der Akku kann programmiert werden wie der benötigt wird. Mit so einer Technik könnte man zb. auch Programme und Schaltungen aufbauen wo zB. das Orginal(prozessor)ladegerät oder die Kamera den Akku evtl. auf "Orginal" prüft und dementsprechend behandelt. (Nur mal so als Theorie).
Die Li-ionen Zellen sind sicherlich in allen Akkus von 1900mAh - 2200mAh die selben, die Kapazität wird nur nach Tolleranz Ober- und Untergrenze angegeben.
Ich glaube zwar nicht das schon jemand einen Orginalakku aufgemacht hat, wenn doch wäre es intessant ob es sich wirklich um den selben "Inhalt" handelt.
Link: Datenblatt Mikoprozessor ATMega8
Link: Panasonic OEM Zellen-Übersicht
Link: Datenblatt zur OEM-Zelle aus Nachbauakku
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D2x - Nachbauakku - Lehrgeld bezahlt ! Akku jetzt zerlegt, mit Bilder

sorry, wollte eigentlich im anfangspost einen Nachtrag eintragen und war zu doof dazu. Deswegen ist hier jetzt noch ein post
 
Zuletzt bearbeitet:
Zu "Fremdakkus". Für einen Metz 60 CT zahlt man bei Metz 40bis50 Euro, wenn ich mich recht erinnere. Der gleiche Akku (Sonnenschein)-nur ohne die vordere Leiste, bei einem Akku Händler 12,50 + Mwst. Der Original Metz ist auch ein Sonnenschein.
 
Hallo,

ein sehr freundlicher Zeitgenosse hat mir den Link zu diesem Thema geschickt, weil ich mir genau diesen Akku gekauft hatte, in der (wohl irrigen) Annahme, ihn für andere Zwecke zu verwenden. Der andere Zweck ist eine leistungsstarke LED-Fahrrad-Beleuchtung, bei der die 11V sehr gut zu den LEDs passen, die ich einsetzen möchte.

Die Fotos bringen mich auch sehr nahe an meine Fragestellung heran: nämlich welche Polarität die Pins haben.

Verstehe ich die bisherigen Erkenntnisse so, dass erst über die vier zusätzlichen Pins irgend ein Signal zur Elektronik geschickt werden muss, um die Akkuspannung zu den Pins zu schalten?

Darf ich Charminbaer78 freundlich bitten, noch ein Foto zu machen, bei dem man sieht, wo die Akku-Anschlüsse enden?

Vielen Dank!

Beste Grüße

Jürgen

Nachtrag: alle Probleme meinerseits haben sich in Luft aufgelöst. Der Akku, dem ich vermeintlich keine Spannung entlocken konnte, funtioniert wie gewünscht: 11,29V sind zu messen. Und das ohne irgend ein Signal an die anderen zwei Pins legen zu müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: D2x - Nachbauakku - Lehrgeld bezahlt ! Nachtrag: Akku zerlegt - mit Bildern

Hallo,
Aufgrund der umverschämten Niko Akkupreise (110? - 150? für den EN-EL4) habe ich mir über Ebay Nachbauakkus für die D2x geholt :o . Daten 11,1V und 2200mAh. Den Akku konnte ich zweimal laden und nun ist er kaputt:wall: . Das Ladegerät zeigt zwar voll an und bei der Calibrierfunktion wird der Akku auch entladen und wieder geladen aber die Akkuspannung betragt nur 5 Volt (Am Akku ++ gegen alle anderen gemessen).
Benutzt von euch jemand Fremdakkus an der D2x ? Wie sind eure Erfahrungen mit Fremdakkus fir Nikon.

Torsten

Nachtrag: Der Akku wurde jetzt zerlegt (mit Bildern). Die Platine im inneren ist sehr interessant.
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=77759&page=4

Ich benutze einen Original und einen Fremdakku von Haenel und konnte nach ca 6monatiger Benutzung noch keinerlei Unterschied feststellen!
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
Hi,

also wer ne Kamera für 3500-4000 Euro hat, der kann sich ja wohl auch Originalakkus kaufen. Stell Dir nur mal vor das Ding wäre explodiert oder hätte sonst wie Deine Cam zerbröselt?????!!!!!!!!!!

Das geschrei wäre riesengross und Nikon würde wegen Garantiefall(sofern noch vorhanden) einem dann nur die kalte Schulter zeigen.
Ich sach nur Original, ne nachgebaute Cam kauft sich doch auch keiner.

Gruss
schnuppi
 
Hi,

also wer ne Kamera für 3500-4000 Euro hat, der kann sich ja wohl auch Originalakkus kaufen. Stell Dir nur mal vor das Ding wäre explodiert oder hätte sonst wie Deine Cam zerbröselt?????!!!!!!!!!!

Das geschrei wäre riesengross und Nikon würde wegen Garantiefall(sofern noch vorhanden) einem dann nur die kalte Schulter zeigen.
Ich sach nur Original, ne nachgebaute Cam kauft sich doch auch keiner.

Gruss
schnuppi

Sicher hast Du recht,aber:
Ich kaufte diesen Akku bei der Fa. Brenner Fotoverlag,-
und diese Fa.genießt mein vollstes Vertrauen.
Ich gehe davon aus,daß sie nichts im Sortiment haben,was nicht auch einer gewissen Qualitätsnorm entspricht.
Mit freundlichen Grüßen,-kumgang!:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten